Porsche und Geschäftsführer
Hallo liebe Porsche-Community,
ich habe heute mal eine etwas ungewöhnliche Frage, die mich aber sehr interessiert.
Gibt es unter euch Geschäftsführer, die bei einer mittelständischen GmbH angestellt sind oder evtl. auch Gesellschafter sind?
Diese Leute würde ich gerne ansprechen und sie fragen, ob sie als Geschäftswagen einen Porsche fahren. Wenn nicht (also wenn der Porsche privat gefahren wird) würde mich interessieren, was dann den Fuhrpark ergänzt, also was dann geschäftlich gefahren wird.
Ich hoffe auf rege Beteiligung 🙂
Viele Grüße
Commander
Beste Antwort im Thema
Ich stelle mir das gerade bildlich vor, wie Du lieber Knolfi morgens in Deine Firma kommst und sich deine Mitarbeiter darum streiten, nein was sag ich, darum schlagen, Dich auf Dein Trönchen hiefen und durch die Unweiten Deines Unternehmens und den dazugehörigen Nebengebäuden tragen zu dürfen http://www.comedix.de/grafik/figuren/majestix.gif und dazu laut skandieren "...Knolfi! Knolfi! Unser Chef fährt Golfi". Genial. So bleibt Dir Deine Platzierung im örtlichen Ranking auf jeden Fall erhalten. Da Du zu den drei größten Arbeitgebern in Deinem "Dorf" gehörst, hast Du ja nur noch den ortsansässigen Polizeichef, den Bürgermeister/Ortsvorsteher und nicht zu vergessen den Pfarrer vor Dir - ich glaube dann hätten wir alle wichtigen Menschen innerhalb einer solchen Gemeinschaft. Und ich weiß, von was ich spreche - wir leben und produzieren selber im so genannten ländlichen Raum. Ich freu mich auf jeden Fall für Deine Mitarbeiter, dass sie sich, wenn sie bei der Bank oder sonst wo keine "was auch immer Finanzierung o.ä." gestemmt bekommen, sie sich wenigsten an dem Gedanken "hochziehen" können, dass der Chef VW fährt, auch, wenn er deshalb nicht mehr Gehalt/Weihnachtsgeld, etc. bezahlt. Aber diese Gewissheit macht die Situation für Deine Mitarbeiter dann auf jeden Fall erträglicher 😉
Aber mal im Ernst, darfst Du erst an den örtlichen Stammtisch, seitdem Du Deinen sozialverträglichen Audi RS6 Avant 5.0 V10 mit 579 PS abgegeben hast, oder war dies vorher schon möglich, da die "Stammtischler" Dich als Mensch und nicht Dein Fahrzeug "dabei" haben wollten. Also bei uns wird da noch unterschieden - wobei, jetzt wo ich so darüber nachdenke sind die bei uns hier ganz schön gerissen. In den Betrieb mit dem 3L Lupo und zum Stammtisch mit Q7 V12, Wiesmann, 911er, Lambo & Co., dann am Besten im Hinterhof parken, aber den Vordereingang nutzen, um "zu Fuß gehen" vortäuschen 😉, um sich immer über die "Arsch... von Unternehmer" mit ihren dicken Kisten, welche auf Kosten der Belegschaft finanziert werden (nicht gekauft) aufregen zu können, wo man selber zu Fuß gekommen ist. Selbstverständlich haben sich alle "Legenden" und "Pseudonyme" auferlegt, um ja nicht mit diesem "Unternehmervolk" in Verbindung gebracht zu werden. Und in den Steinkrug kommt dann schön Champus...
Ich bewundere nur Deine "Wandlungsfähigkeit" (bei uns bezeichnet man solche Menschen als Chamäleon). Vor gar nicht all zu langer Zeit warst Du auch hier im Forum ein "Verfechter" von "höher, schneller und weiter" und "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" und "Audi RS6 vs. dem Rest der Welt" usw.! Gut, kesse Sprüche hattest Du schon immer drauf! Wir haben uns sogar gegenseitig "Danke"-Klicks gegeben und jetzt veranstaltest Du hier so einen P..sialarm wegen nix und wieder nix. Lass mir doch meins und ich lass Dir Deins und jedem ist geholfen.
beebymurphy
P.S.: Die schwarz unterlegten Worte sind tatsächlich ernst gemeint. Aber Du darfst natürlich gerne noch mal nachlegen. Ich halte mich ab jetzt raus - auch im anderen Thread hier bei Porsche, wo wir uns "Liebesbriefe" schreiben.
@BlackBiturbo
Es ist alles ganz legal, ohne faule Tricks und doppelten Boden. Geh einfach zum MB- oder sonstigen Händler Deines Vertrauen und lasst es Dir rechnen. Letztendlich sind alle Restwertbestimmung über drei, vier oder fünf Jahr, unabhängig von Herstller und Modell Glaskugelbestimmungen, was der ein oder andere hier bestimmt schon am eigenen Geldbeutel erlebt hat - Tschuldigung die Firma 🙂 . Vielleicht haben wir in zwei oder drei Jahren wieder ein Jahr 2008, wo u.a. keine Autos verkauft werden. Dann isser hin, der seriös kalkulierte Restwert.
510 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Der R8 ist in meinen Augen eine Ludenkarre. er ist viel zu laut ( der RS4 hat bei einem ähnlichen Motor ein anderes Soundverhalten - wie auch jeder Porsche), optisch zu aufdringlich ( für mich der Lambo für arme), die Längsbeschleunigung ist sicher gut - aber grade beim V8 ist es doch eher ein Blender. Daher für mich ein Auto für jmd. der auf dicke Hose machen will ( und es auch irgendwo kann).Gruß
BB
...und wenn man so im R8-Forum mitliest, könnte man durchaus den Eindruck bekommen.😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
...und wenn man so im R8-Forum mitliest, könnte man durchaus den Eindruck bekommen.😉Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Der R8 ist in meinen Augen eine Ludenkarre. er ist viel zu laut ( der RS4 hat bei einem ähnlichen Motor ein anderes Soundverhalten - wie auch jeder Porsche), optisch zu aufdringlich ( für mich der Lambo für arme), die Längsbeschleunigung ist sicher gut - aber grade beim V8 ist es doch eher ein Blender. Daher für mich ein Auto für jmd. der auf dicke Hose machen will ( und es auch irgendwo kann).Gruß
BB
r8 ist was für leute, denen ein 911 zu langweilig ist und denen hierbei die füsse einschlafen(auto ist gut, aber langweilig)... btw. kenne keinen einzigen luden(gibts wahrscheinlich garnicht, denn die fahren lambo...ggg), der sowas fährt- 911 schon viel, viel eher...
Der Thread "R8 schlecht für das Geschäft" ist auch gut... bin nur erst bei Seite 4, muss ja auch nebenbei die in mich gesetzten Erwartungen erfüllen
Ähnliche Themen
Wir korrelllieren hier aber mit dem Thread "Boxster ein Frauenauto", da wir nun über das Image der Autos diskutieren.
Am härstesten hat es meiner Meinung nach die Covette getroffen.
Zugegeben ist der Wagen im Innenraum so aufregend wie ein Chrysler Voyager aber das Preis- und vor allem Leistungsverhältnis ist seit ein paar Jahren top.
Aber das Auto hat gesellschaftlich hier fast 0,00% Akzeptanz
Wenn der geneigte Käufer dieser "Ludenschüssel" dann noch den Aufpreis für ein Hennessy (hoffe ist richtig geschrieben) Tuning ausgibt, dann ist zumindest das Thema Längstbeschleunigung schon ne klare Aussage....
...also gibt es schlimmeres als nen R8....
wer im Übrigen seinem Betrieb aus Image Gründen keinen Porsche, R8 o.ä. vor die Türe stellen möchte, der kann nen GT-R (Nissan) nehmen. Sieht etwas bollig aus und nur ein paar Autobekloppte wissen, was das ist...für den Rest ist das ein etwas übertuntes, fettes Nissan Coupe.
Letzte Aussage führt wieder zu dem Thread "Image", da ich schon ein paar Leute kenne, die sich ein dickes Auto verkneifen, da der Kunde es im ggf. Übel nehmen könnte. Sollte ich aber es schaffen in die Verlegenheit zu kommen mir einen Wunschwagen zu besorgen, könnt ihr sicher sein, dass ich versucht bin diesen auch mit vollem Selbstbewustsein anzuschaffen. Ich leb halt nur einmal. Bis dahin fahre ich den EV12 Brabus halt weiter (scherz)
Naja die Kaminrohre die beim GT-R als Auspuff dienen sollten jedem Horst klar machen, dass es kein Nissan Micra ist, der Wagen kann auch nichts verstecken
Und mit ner Reisschüssel kriegste als "Geschäftsführer" definitiv eher Probleme beim Kunden. Vor 25 Jahren - ich war damals Angestellter - hat mich tatsächlich mal einer vom Hof verwiesen, weil ich mit nem Mazda angerollt kam. Okay, das ist lange her. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Porsche hat ja bei den SUVs und Limousinen auch nichts verloren. Trotzdem haben sie was gefunden, gemessen an den Verkaufszahlen sind ja die Sportwagen bei Porsche auch nur eine Nische.Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Der R8 ist der Versuch von Audi in einer Nische Platz zu finden, wo sie nichts verloren haben (genauso wie beim A8).
Aber im Vergleich zu Audi machen sie es erfolgreich. Und das Glück der Konkurrenz ist, dass sie noch keinen wirklich starken Diesel a la BMW 50d haben. Sonst sähe es noch schlimmer aus
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Aber im Vergleich zu Audi machen sie es erfolgreich. Und das Glück der Konkurrenz ist, dass sie noch keinen wirklich starken Diesel a la BMW 50d haben. Sonst sähe es noch schlimmer ausGruss
Peter
Verstehe ich nicht...Audi hat schon seit Jahren einen bärenstarken V8-Diesel im Programm. Und bis vor kurzem konnte man sogar einen V12 Diesel erwerben...immer noch besser als so ein aufgeblasener Reihensechser, bei dem dir nach 150.000 km mind. einer der drei Turbolader einen ordentlichen Motorschaden spendiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-grosse-missverstaendnis-t4059643.html
die Meinungen zum neuen triturbo-Motor sind übrigens nicht nur positiv 😉
verstehe sowieso nicht warum in dieser hinsicht immer nur auf audi rumgehackt wird.
wie schon erwähnt, bis vor kurzen gab es einen V12 Diesel und der V8 TDI verkauft sich wunderbar im A8 und Q7. (und bestimmt auch nicht schlecht im Touareq)
Mercedes leistungsstärkster Diesel hat "nur" 258 PS 😉
So wie ich das verstehe bezog sich die Aussage von harlelujah darauf, dass Porsche erfolgreicher SUVs baut als Audi Sportwagen baut und dass sich die Konkurrenz (also auch Audi) warm anziehen muss, sobald Porsche einen starken Diesel in seinen Fahrzeugen verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Verstehe ich nicht...Audi hat schon seit Jahren einen bärenstarken V8-Diesel im Programm. Und bis vor kurzem konnte man sogar einen V12 Diesel erwerben...immer noch besser als so ein aufgeblasener Reihensechser, bei dem dir nach 150.000 km mind. einer der drei Turbolader einen ordentlichen Motorschaden spendiert.Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Aber im Vergleich zu Audi machen sie es erfolgreich. Und das Glück der Konkurrenz ist, dass sie noch keinen wirklich starken Diesel a la BMW 50d haben. Sonst sähe es noch schlimmer ausGruss
Peter
Ich hab harleylujah auch so verstanden: Cayenne und Panamera sind enorm erfolgreich - und das obwohl eigentlich (noch) kein konkurrenzfähiger Diesel verfügbar ist. In den Foren gewinnt man den Eindruck, keine Ahnung ob das stimmt, beim X5 z.B. war der 40d auch der meistverkaufte und der Basisdiesel spielt eine untergeordnete Rolle. Und beim 50d muss man wohl Anstellkärtchen mit Nummern ziehen wenn man ein Verkaufsgespräch führen will. Wenn das bei Cayenne und Panamera auch funktioniert, dann wird der V8 Diesel bestimmt ein Volltreffer. Die Kritik die man von Konkurrenzfahrern vor allem hört, war ja immer wieder der lahme Porsche-Diesel.
Beim Thema Motorschäden ist man aber bei Porsche auch gut dabei, selbst ohne Turbos. Verglichen damit wäre ein kaputtes Laderchen eine Kleinigkeit - fast schon ein Verschleißteil wie Bremsbelege, die man beim Ölservice nebenbei vorsorglich mitauswechselt. Ein paar frische Turbos alle 150 tkm kann man leicht verschmerzen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Verstehe ich nicht...Audi hat schon seit Jahren einen bärenstarken V8-Diesel im Programm. Und bis vor kurzem konnte man sogar einen V12 Diesel erwerben...immer noch besser als so ein aufgeblasener Reihensechser, bei dem dir nach 150.000 km mind. einer der drei Turbolader einen ordentlichen Motorschaden spendiert.
Das war nicht meine Aussage. Mensch, immer wieder stelle ich fest, dass manche nicht richtig lesen können.
Umkehrschluss: Was hat es Audi und VW genützt, derartige V8 und V12-Diesel in homöopathischen Dosen zu verkaufen. Nichts.
Wieviele 35d, 40d oder 50d hat BMW in dieser Zeit verkauft. Eine Unmenge.
Und nun nochmals zu meiner Aussage: Hätte Porsche einen ähnlichen Diesel (>300PS), der Cayenne würde noch vielmehr bei BMW wildern
Gruss
Peter
Zitat:
Original geschrieben von harlelujah
Das war nicht meine Aussage. Mensch, immer wieder stelle ich fest, dass manche nicht richtig lesen können.Umkehrschluss: Was hat es Audi und VW genützt, derartige V8 und V12-Diesel in homöopathischen Dosen zu verkaufen. Nichts.
Wieviele 35d, 40d oder 50d hat BMW in dieser Zeit verkauft. Eine Unmenge.
Und nun nochmals zu meiner Aussage: Hätte Porsche einen ähnlichen Diesel (>300PS), der Cayenne würde noch vielmehr bei BMW wildern
Gruss
Peter
Am Lesevermögen haperts wohl nicht, war halt ein Mißverständnis. Cayenne Diesel S mit ~380 PS ist ja kurz vor der Vorstellung. Ich glaube auch, das wird ein Renner. Ich kenne einige aus dem X5 Lager, die von der Cayenne Diesel Probefahrt eigentlich begeistert waren... bis zu dem Zeitpunkt als sie den Motor eingeschaltet haben und losfahren wollten.
Wie erfolgreich ist eigentlich Audi mit dem R8? Gibt es da Stückzahlenvergleiche?