Porsche Taycan Anhängerkupplung-/zugvorrichtung
Für den "normalen" Taycan gibt's es meines Wissens nach keine Anhängerkupplung. Weiß jemand, ob diese beim Taycan Cross Tourismo orderbar sein wird?
Ist leider ein ausschlaggebendes Kriterium :/
Beste Antwort im Thema
damit du ein notstromaggregat mitnehmen kannst ?
45 Antworten
@LBJ5000 könntest Du bitte versuchen nicht jeden Thread bzgl. e-Mobility in Richtung einer Grundsatzdiskussion zu wenden?
Ich glaube es hat mittlerweile jeder verstanden dass Du von Herzen ein Gegner dieser Technologie bist.
Danke Dir, Markus.
Darum geht es gar nicht und das sich jetzt schon ein Moderator einschaltet gibt mir zu denken. Ich habe lediglich angemerkt, dass dadurch sich die Reichweite noch mehr minimiert neben den ohnehin schon bekannten Faktoren. Und mein Einwand war ursprünglich auf eine Anhängerkupplung bezogen und weil ich herausfinden wollte ob man tatsächlich damit den Anhängerbetrieb (größere Anhänger wie Wohnwagen, Bootsanhänger) in Erwägung zieht.
Und dies wird ja wohl erlaubt sein wenn man auch die negativen Seiten anspricht. Genauso wie es welche beim Verbrenner gibt.
Aber ich merke schon, dieses Thema nimmt komische Züge an wie andere derzeitige politische Themen auch.
Und ich bin den Taycan auch selbst schon gefahren und war von dem Fahrzeug begeistert. Aber in Frage kommt er halt nicht.
So, und nun darf gern zum ursprünglichen Thema zurück gekehrt werden. Schönen Tag noch.
Gibt nichts was es nicht gibt !
Angebot mit Preis. 😁
Aber das ist Mumpitz, denn es gibt gar keine Befestigungspunkte. Auch ganz gut an der Bemerkung zu erkennen (Zitat): "Leider ist eine AHK für den Porsche Taycan NOCH NICHT LIEFERBAR, da Porsche sich noch nicht entschloßen hat, für das Auto eine Anhängelast frei zu geben. Falls Porsche sich dazu entschließt, KEINE Anhängelast frei zu geben, wird es bei uns eine AHK ( Adapter für Heckträger ) geben. Daß man Fahrräder oder Ähnliches am Heck transportieren kann. Momentan ist das alles noch unklar. Wir als AHK Distributor bzw. Hersteller, können für Fahrzeuge keine Anhängelasten frei geben. Das kann nur der Fahrzeughersteller. Sobald sich was ändert, geben wir das hier bekannt. Stand 28,9,2020"
Ähnliche Themen
An meinem Zweitwagen (Golf 7 Variant) habe ich diese Lösung auch, allerdings von VW nachgerüstet mit freigegebenem Kabelsatz von Westfalia (ca 800 Euro) denn ansonsten könnte es von einem anderen Anbieter (z.B. ATU, ca 450 Euro) auch bei diesem Fahrzeug zu Problemen z.B. mit der PDC kommen.
Selbst bei einem Bekannten erlebt.
Des Weiteren bedeutet so eine Nachrüstlösung an einem Porsche, entweder den Verlust der Neuwagengarantie innerhalb dieser bzw. dann kein Approved.
Zitat:
…und weil ich herausfinden wollte ob man tatsächlich damit den Anhängerbetrieb (größere Anhänger wie Wohnwagen, Bootsanhänger) in Erwägung zieht.
Leider gibt es wohl nichts neues zum dem Thema und ich bin auf diesen „alten“ Thread gestossen.
Zu deiner Frage:
Ja, zum Beispiel einen Segelflugzeuganhänger mit ca. 1200kg.
Alle zwei Jahre zum Hänger-TÜV reichen <40km Reichweite.
Zur Not auch nur auf dem Flugplatz das Flugzeug ziehen (ca. 520kg) <4km.
Letzteres geht selbst mit einem 911er mit AHK-Kopf an der Abschleppverschraubung/öse prima.
Kann der Taycan Fahrzeuge abschleppen?
Es gibt Bestrebungen der Caravan und Wohnwagenindustrie , Akkuzellen als „Range Extender“ in den Hänger einzubauen. Gab es schon einige Studien.
Würde dann also bedeuten , das Elektrofahrzeuge mit Anhänger sogar demnächst eine höhere Reichweite haben könnten .
Da macht eine Anhängevorrichtung , auch an einem Taycan oder Tesla durchaus Sinn …
Wie gesagt, es macht auch jetzt schon Sinn.
90% meiner Fahren mit AHK sind <20km, da wäre der Taycan nett,
10% >1100km von 8 bis 21 => da hilft mir der „Rangeexender bzw. das EAuto sowieso nichts.
Wobei: „Tesla“ powered by Honda ist schon weiter https://twitter.com/hkuppy/status/1402825213956472836?s=21 …. SCNR.
Zitat:
@dickschiffuser schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:45:25 Uhr:
Es gibt Bestrebungen der Caravan und Wohnwagenindustrie , Akkuzellen als „Range Extender“ in den Hänger einzubauen. Gab es schon einige Studien.Würde dann also bedeuten , das Elektrofahrzeuge mit Anhänger sogar demnächst eine höhere Reichweite haben könnten .
Da macht eine Anhängevorrichtung , auch an einem Taycan oder Tesla durchaus Sinn …
Ich frage mich dann nur, wie der Ladevorgang auf der AB zum Beispiel ausschauen soll, denn dann müsste man mit dem Wohnwagen vor der Ladesäule vorwärts einparken. Dafür benötigt man erheblich Platz.
Und wer schon einmal z.B. nach Kroatien oder Italien gefahren ist, der weiß wie es da unterwegs beschaffen ist was die Lademöglichkeiten betrifft.
Was die Akkuzellen im Wohnwagen betritt, da gibts z.B. von Dethleffs einen Prototypen in Verbindung mit dem SUV Audi etron. Man hat sich diesbezüglich noch nicht über Preise genau positioniert, aber man hat schon mal durchblicken lassen, dass da unter 50 Tsd Euro nix gehen wird.
Wird also noch sehr interessant werden. 😉
Zitat:
@e28_eta schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:00:50 Uhr:
Zitat:
Letzteres geht selbst mit einem 911er mit AHK-Kopf an der Abschleppverschraubung/öse prima.
Kannst Du dies mal bitte genauer erläutern?
Sowas statt Abschleppöse die AHK einschrauben und fertig ist die AHK am 911er
Auf Privatgeländen wie Flugplätzen kein Problem.
fürs das Flugzeug gibt es Schleppstangen. http://www.imi-gliding.com/.../schleppstange-schwere-flugzeuge.html
Okay. Aber warum begnügt man sich da nicht mit der Abschleppöse? Denn eine Stützlast darf ja mit Sicherheit nicht anliegen oder?
Zitat:
Ich frage mich dann nur, wie der Ladevorgang auf der AB zum Beispiel ausschauen soll, denn dann müsste man mit dem Wohnwagen vor der Ladesäule vorwärts einparken. Dafür benötigt man erheblich Platz.
Wie bei der normalen Tankstelle auch: wenn es sehr eng ist, hänge ich den Segelflugzeug-Anhänger (10 m) fix (3 Min) ab.
Zitat:
@LBJ5000 schrieb am 19. Dezember 2021 um 22:42:04 Uhr:
Okay. Aber warum begnügt man sich da nicht mit der Abschleppöse? Denn eine Stützlast darf ja mit Sicherheit nicht anliegen oder?
Genau, mit der Zugstange hast Du keine Stützlast. Aber um den Hänger auch nur 5km zuziehen, hilft die Lösung nicht.