Porsche schließt Dieseltechnik nicht mehr aus

Porsche

Porsche rückt ein Stück von seiner Ablehnung der Dieseltechnik ab, die der Vorstandsvorsitzende Wendelin Wiedeking noch auf dem Genfer Autosalon bekräftigt hatte.

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Vor dem Hintergrund der Klimadiskussion und der hohen Emmissionswerte der Porsche-Modelle sagte Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer der "WirtschaftsWoche" (WiWo), der Sportwagenhersteller schließe nicht mehr aus, auch ein Diesel-Aggregat anzubieten.

Dürheimer sagte, bei einem SUV würde sich ein Dieselantrieb am ehesten anbieten. Porsche müsse dann allerdings mindestens einen drehmomentstarken Achtzylindermotor anbieten.

31 Antworten

Es ist eben immer einfach und angenehm, erst die Anderen für Idioten zu halten 😉

Hi,

mir persönlich fällt es auch erstmal schwer, sich einen Porsche mit Dieselmotor vorzustellen, im Cayenne, ok, lange überfällig, aber im 911er oder Cayman, Boxster etc..hm..komische Vorstellung.
Nur, wenn ich mal meine letzten 8 Mon. Cayman S-Fahrten analysiere, denke ich, wäre ein Diesel besser für mich... 😉 ..
Ich fahr im Moment 90% nur Stadtverkehr..verbrauche ca. 15-18 Liter Superplus in der Stadt, toll, großes Kino...ein ordentlicher Diesel, wäre da wohl besser für mich. Vorher hatte ich einen 330cd, dort, obwohl ziemlich leistungsgesteigert, lag der Verbrauch bei 8-9 Liter in der Stadt. Was ich damit sagen will, es wird Leute geben, die gerne einen Porsche fahren möchten, aber nicht auf den Verbrauchsvorteil eines Diesel verzichten möchten. Wenn man sich heute moderne Diesel anschaut, ist das schon extrem was da rausgeholt wird. Auch soundtechnisch kann man da schon was machen, mein EX-Diesel-Bmw, komplett offene Auspuffanlage, also das hat auch schön gebollert 😁, klar kein TÜV dafür, aber da kann man ja was mit einer Klappe machen, wo wir wieder bei Porsche wären 😉

Cu
Frank

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es JEMALS einen anderen Porsche ausser dem Cayenne als Diesel geben wird?!

Nein, daran glaube ich nicht...Cayenne Diesel okay, aber die Vorstellung, neben einem klöternden 997 an der Ampel zu stehen...mit dezentem "TDI"-Schriftzug auf dem Bürzel. *rofl* 😁😁😁

Nee, lass mal...

wieso nich ....

muss ja nich gleich im 911er sein ....aber wenn mal wieder ein großer gt ( 928er nachfolger ) kommen würde , könnte ich mir da schon nen v12 diesel drin vorstellen .

apropos ...

man denke an die spurtstärke eines stark heckalstigen 911er mit 1200 nm ......

Ähnliche Themen

Also, der 911er wird ganz klar NICHT mit Diesel kommen, es sei denn sein ganzes Konzept wird einmal über den Haufen geworfen. Warum? Ganz einfach.
Der 911er (und ja auch der Cayman/Boxster) haben nunmal Boxermotoren, und einen Dieselboxer müsste Porsche nunmal überhaupt erst entwickeln und dann extra bauen. Aber wir sind uns ja scheinbar alle soweit einig, dass wenndann ins VW/Audi Regal gegriffen wird. Das wird dann wohl den Cayenne betreffen.
Auch gut möglich ist, dass sie den Panamera als Heizölschleuder anbieten, um ihn als Geschäftswagen attraktiver zu machen.
Außerdem darf man beim Panamera nicht vergessen, dass auch in solch einem extrovertierten Auto die Kundschaft heute gerne Diesel hat. MErcedes dachte ja zunächst auch, man bräuchte den CLS nur mit Ottomotoren anbieten, wie das weiterging ist wohl bekannt.

Einen Cayenne mit Diesel könnte ich mir auch noch vorstellen. Da fällt das hohe Gewicht nicht so sehr auf.

Wenn der Panamera aber ein echter, leichter Porsche wird, dann halte ich persönlich nichts von einem Diesel. Ich bin 3 Jahre einen E400 CDI gefahren. Soviel Gewicht auf der VA bremsen jeden Fahrspaß aus. Eine Sparversion mit V6 Diesel kann ich mir für den Panamera aber auch nicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass es JEMALS einen anderen Porsche ausser dem Cayenne als Diesel geben wird?!

Nein, daran glaube ich nicht...Cayenne Diesel okay, aber die Vorstellung, neben einem klöternden 997 an der Ampel zu stehen...mit dezentem "TDI"-Schriftzug auf dem Bürzel. *rofl* 😁😁😁

Nee, lass mal...

Geh auch davon aus, dass ein Diesel nur im Cayenne und eventuell in dem Panamanmamakarianer 😁 kommen wird. Wenn im 911er bitte mit 3 roten TDI-Zeichen 😛

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Cayenne 2.5 TDI, ich sehs kommen... 😁

verteilereinspritzpumpe ist halt scheiße laut...wenns um besseren "sound" geht wohl eher Cayenne 3.0 TDi (wegen common-rail) 😉 aber der wird halt auch viel zu schwach sein,von daher >V10

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


..... Wenn im 911er bitte mit 3 roten TDI-Zeichen 😛

Cu
Frank

Ohhh, mein Gott, ich höre sie schon labern :

"Wenn ich mir einen 911er holen würde, dann den Diesel, weil der so schön untertourig zu fahren ist, und ach so toll Druck in der Mitte hat!" AHHHHHHHHHHHHH 😁

also wenn porsche jemals einen diesel bringt - dann doch sicher einen der richtig geil ist

eine 1,9 TDI gurke ist hier nicht zu befürchten

don´t panik

Hallo,
man muß das Interview der WiWo mit Herrn Dürheimer,Porsche Entwicklungschef, genau lesen und vielleicht auch zwischen den Zeilen interpretieren.

Eine Kundenbefragung zur 2.Cayenne-Generation mit Thema Motorisierung hat in Europa und USA unterschiedliche Ergebnisse erbracht. In beiden Regionen wünscht sich eine Mehrheit verbrauchsgünstigere Motoren/Antriebe.Wie nicht anders zu erwarten war,präferieren die Amis einen Hybridantrieb,die Europäer dagegen einen Dieselantrieb.
In Europa werden oft längere Autobahnstrecken gefahren.
Ab spätestens Tempo 120 bringt der Hybrid keine Vorteile
mehr gegenüber einem Ottomotor.

Andererseits möchten die Kunden keine Einschränkung an Leistung und fahrdynamischer Performance hinnehmen.

Diesen Konflikt kann man am ehesten mit einem 8 Zyl.
Diesel lösen. Der 12 Zyl.verschiebt den Fahrzeugschwerpunkt so stark zur Vorderachse,daß die erwartete Porsche Fahrdynamik beeinträchtigt wird.Anderseits wäre damit der Leistungswunsch kundengerechter zu erfüllen.

So wie der Bericht schildert, liegen Porsche detaillierte "Cayenne-Dieselerkenntnisse" vor.
Ob das auf Simultanbasis oder praktischen Erprobungen basiert,geben die Ausführungen nicht her.

Ich bin mir sicher,daß Porsche
schon zur Einführung des neuen Modells zwischen Spätherbst 2009 und Frühjahr 2010 (Premiere IAA 2009) alle drei Antriebsarten zünden kann und je nach Situation entscheidet,wann was eingeführt wird.
Gruß Kühli
PS Hinweis für alle Mitspekulanten:
Der V 10 TDI war und ist für Porsche kein Thema.
1. Viel zu schwer,kein Vollalu-Motor.
2. Pümpe-Düse,aussterbende Spezies im Konzern.
3. Laufkultur. Porsche Trecker sind Geschichte !

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


3. Laufkultur. Porsche Trecker sind Geschichte !

Dass du das sanfte und harmonische Blubbern eines Porschetraktors mit dem aggressiven und harten Nageln der Rumpel-Düse Technik vergleichst spricht nicht dafür, dass du schon mal einen Dieselporsche gefahren bist 😛

@ Evil Jogga,

Ob Deines Postings mußte ich mal kräftig schmunzeln.
Meine Kindheit verbrachte ich in den 50 zigern auf einem
großen Bauernhof. Damals wurden noch Porsche- Traktoren gebaut.Leider hat sich mein Vater schon vor meiner
Zeit für Lanz-Bulldogs entschieden.
Der älteste war von 1948 ein weiterer von 1950; heute kostbare Raritäten.

Als Knirps von 3/4 Jahren durfte ich mal auf einer Landmaschinenausstellung auf einem Porsche für's Familienalbum probesitzen.Es war mir aber bislang vergönnt
einen zu fahren.

Gruß Kühli

Etwas Tuning am Audi 4.2 CDI, dann könnte das auch ein netter Motor für einen Cayenne sein. Ob Audi diesen Vorteil ohne Druck aus dem Aufsichtsrat aufgeben wird halte ich aber für fraglich.

Sollte Porsche eine Neuentwicklung start würde ich aber weiterhin eher auf Hybrid tippen.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Etwas Tuning am Audi 4.2 CDI, dann könnte das auch ein netter Motor für einen Cayenne sein. Ob Audi diesen Vorteil ohne Druck aus dem Aufsichtsrat aufgeben wird halte ich aber für fraglich.

Sollte Porsche eine Neuentwicklung start würde ich aber weiterhin eher auf Hybrid tippen.

Bei Audi heißt es TDI 😁

Ich denke, es wird auf ein vorhandenen Motor zurückgeriffen. Porche wird sicherlich keinen neuen Motor entwickeln. Zumindest nicht allein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen