Porsche prüft Diesel Aus
Laut ntv heute :
07.08.2017 21:05
Ende schon vor der IAA?
Porsche prüft schnelles Aus für Diesel
Vor allem in Deutschland war die Diesel-Variante des Cayenne bisher ausgesprochen beliebt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Porsche ist in den Abgasskandal verwickelt, ohne dass das Unternehmen die Motoren selbst entwickelt hat. Nun prüft der Sportwagenhersteller offenbar einen Abschied vom Selbstzünder. Und der könnte sehr radikal ablaufen.
Der Sportwagen-Hersteller Porsche prüft einem Bericht zufolge eine schnelle Abkehr von der Dieseltechnologie. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" berichtet, könnte das neue Modell des Geländewagens Cayenne, der im September auf der Automobilausstellung IAA in Frankfurt vorgestellt werden soll, bereits nicht mehr als Diesel-Variante erhältlich sein. "In Bezug auf den Diesel spielen wir verschiedene Szenarien durch", sagte ein Unternehmenssprecher dem Blatt.
Alternativ könnte sich das Unternehmen für einen sanften Ausstieg entschließen. Dann würde das neue Modell des SUV noch in einer Diesel-Variante angeboten, es wäre dann aber auch das letzte Modell. Es gebe jedoch noch eine ganz radikale Möglichkeit: den sofortigen Verkaufsstopp aller Diesel-Modelle, so das Blatt. Ein radikales Szenario stoße jedoch vor allem in den Verkaufsabteilungen auf erheblichen Widerstand.
Der Anteil von Diesel-Modellen an den verkauften PKW liegt bei Porsche im ersten Halbjahr dieses Jahres bei 14 Prozent. In den größten Absatzmärkten China und USA wurden überhaupt keine Selbstzünder verkauft, in Deutschland liegt der Anteil aber immerhin bei 32 Prozent. Die reinen Sportwagen des Herstellers sind ohnehin nicht als Diesel-Variante erhältlich, bei den Geländewagen ist der Dieselantrieb jedoch sehr gefragt. Vom Cayenne hatten in Deutschland fast 82 Prozent der Neuwagen im ersten Halbjahr 2017 einen Dieselmotor.
Die Dieselmotoren, die in Porsche-Modellen zum Einsatz kommen, sind keine eigene Entwicklung des Unternehmens, sondern werden seit 2009 von VW zugeliefert. In der Belegschaft herrsche vielerorts die Wahrnehmung, Porsche habe sich mit den Antrieben den Abgas-Skandal ins Haus geholt, so die "FAZ". Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück sprach in einem Interview von "kranken Motoren" und einem "Krebsgeschwür".
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 8. August 2017 um 21:15:33 Uhr:
Moin,der Text strotzt nur so von "könnte", "offenbar" und nach "einem Bericht zufolge" 😕 Nix genaues weiß man. Ohne Diesel kann Porsche die Modellreihe Cayenne + Macan praktisch einstampfen. Das ist bei den anderen Herstellern auch so. Vom X5/X6 werden die Benziner doch auch nur in homöopathischen Dosen verkauft.
Grüße
Ex-Polofahrer
Du hast doch nur Angst, dass du für deinen Trekker beim Widerverkauf nix mehr bekommst. 😁
Also entweder die Karre fahren, bis sie auseinanderfällt oder wahlweise mit riesigen Verlust verscheuern...tja, diesmal hast du dich verzockt. 😁
M. M. nach wird die (Hybrid)-Benzin-Motorisierung bei den SUV's in den kommenden Monaten und Jahren wieder deutlich zunehmen. Denn lieber dreimal mehr an die Tanke, als den Trekker am Stadtrand stehen zu lassen und mit der Bahn zum Einkaufen in die Innenstadt. 😉
Grüße vom benzinfahrenden SUV-Bruder. 😁
86 Antworten
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. August 2017 um 13:20:35 Uhr:
Mal wieder die üblichen "Alternativen Fakten" die Ahnungslosen ein paar Märchengeschichten auftischen.
Ach Gottele Lulesichen. Du verstehst doch auch nicht mehr davon. Dein stundenlang mühsam ergoogeltes Drittelchenwissen ist nicht viel besser. Zu den luftatmenden Batterien gibt's sehr viel Neues. Zu den Einzelheiten google wieder selber bitte. Bist wieder einen Nachmittag beschäftigt.
http://www.tao-group.de/zink-luft-batterie.htmlhttps://www.tum.de/.../https://www.fz-juelich.de/.../16-05-09lithium-luft-akku.htmlLithium-Metall wird erforscht kann man googlen, kurzfristig evtl. schon mit doppelter Energiedichte. Hier ist irgendein Spinner mit dreifacher:
https://www.welt.de/.../...nder-praesentiert-neue-Super-Batterien.html
Lithium-Schwefel, Natrium-Ionen, Festkörper, Spülwasser-Kücheanbfall-Batterie... was weiß ich. Entscheidend ist, dass die Erfinder und Innovatoren weltweit sich um nichts anderes mehr kümmern, wenn die alternativen Antriebe in Schwung kommen. Wenn bei uns keinem mehr was einfällt, dann mit Sicherheit den Chinesen.
Erinner Dich mal an die Halbwertszeit Deiner Google-Ergebnisse. Noch vor ein paar Wochen war Dein Wissensstand zum Diesel-Exitus und zur Hybrid- und Elektrostrategie: "Spinnerei von weltfremden Phantasten". Jetzt ist der Verbrennungsmotor nur noch nebensächlich bei Porsche und sie machen's einfach.
Übrigens: Das mit der 10-fachen Energiedichte bei luftatmenden Batterien hab ich mir auch nicht ausgedacht. Sondern bin genauso verfahren wie Du: Den Browser auf "Klugscheißermodus" eingestellt und fündig geworden. Das ist nur schon länger her, deswegen nicht mehr auf Anhieb:
https://www.uni-oldenburg.de/.../
Ach... und sogar bei Wikipedia steht was. Schau mal an, sogar wir zwei Spitzenklugsch... reiber stellen uns so blöd an und finden das nicht:
Zitat:
Es existieren mehrere mögliche Ausführungsformen, die seit Jahren Thema verschiedener Forschungsarbeiten sind. Der Grund für die Forschungstätigkeiten in diesem Bereich liegt in der theoretisch hohen spezifischen Energie von 40,10 MJ/kg (11,14 kWh/kg). Damit würden Lithium-Luft-Akkumulatoren eine um ca. 10- bis 20-fach höhere spezifische Energie als herkömmliche Lithiumionenakkumulatoren aufweisen.
Zitat:
@lulesi schrieb am 11. August 2017 um 13:20:35 Uhr:
Mal wieder die üblichen "Alternativen Fakten" die Ahnungslosen ein paar Märchengeschichten auftischen.
...
Zink-Luft Batterien gibt es schon lange.... und weil sie eine Zellenspannung von 1,6 Volt haben. Li-Ion haben dagegen ca. 4 Volt, und somit die 2,5 fache Energiedichte.Je weniger man Ahnung von Chemie und Physik hat...
Lulesi, bitte sei mir nicht bös. :-) Es regnet und das Grillen wurde abgesagt. Mir ist langweilig und ich lese Deinen "fachmännischen" Beitrag grade nochmal und hätte eine Frage: Also wenn die Delirium-Ionen, wie? Lithium... 4 Volt haben und eine Autobatterie hat 12 Volt, hat die dann die 3-fache Energiedichte? Oder hab' ich mich verrechnet? Dann ist ja die Energie in der Steckdose völlig dicht, oder bist Du das? Im Delirium? Ich bin nur Baumschüler und Du der Fachmann, aber ein gar lustiger Gesell, das muss ich sagen. Entschuldige, wenn ich Deine Satire nicht sofort erkannt habe. So viel Humor hab ich Dir gar nicht zugetraut,
Ich schätze wärst Du kein Chemie- und Physikfachmann, sondern in den 60ern genauso pessimistischer Bad- und Sanitärspezialist gewesen, hättest Du die Mondflüge auch abgesagt. Weil in der Schwerelosigkeit die Klospülung nicht funktioniert. ich behaupte: sie haben trotzdem alle geklappt. (Bis auf Nr. 13. natürlich, da haben sich alle in die Hose gemacht). So wie die Elektroumstellung auch klappen wird, obwohl noch nicht alle Probleme gelöst sind. Ein Kollege von Hoover vielleicht, nicht aus Deiner hochspezialisierten Chemie- und Sanitärabteilung, löst die Aufgabe einfach anders.
PS: Wirst mir wieder "alternative Fakten" unterstellen. Natürlich waren die Amerikaner gar nicht auf dem Mond. Alles erstunken und erlogen, das ist doch bekannt. Die Aufnahmen wurden alle von Walt Disney auf dem Mars gedreht.
Der Aufsichtsrat hat wohl gestern tatsächlich beschlossen, keine Diesel mehr zu verbauen. Den neuen Panamera S Diesel haben sie schon aus dem Konfigurator genommen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. August 2017 um 20:50:32 Uhr:
Der Aufsichtsrat hat wohl gestern tatsächlich beschlossen, keine Diesel mehr zu verbauen. Den neuen Panamera S Diesel haben sie schon aus dem Konfigurator genommen.
Nicht schlecht, Twinni. Die machen wirklich ernst. Macan und Cayenne sind noch drin. Aber in 2 Wochen wird der neue Cayenne dann ja wohl auch ohne Diesel vorgestellt, als Ersatz mit 2 Hybriden. Beim Macan sind's bis zum Facelift mit Hybrid auch nur noch ein paar Monate. Aber wenn die Diesel-Aus Nachricht offiziell verkündet wird, bestellt sowieso keiner mehr Diesel.
Der lustige Chemie- und Physikfachmann gestern meinte in seinem Sektch, wir sich schon am "Ende der elektrochemischen Spannungsreihe". Ich finde jetzt geht's erst los, es wird noch spannend! In so eine Lithium-Ionen Batterie passen nur 4 Volt Energie rein, hat er gesagt. Wenn die bei Porsche erstmal was anderes verwenden als der Kaberettist. Das selbe Zeug wie die Fachleute... Kalorien zum Beispiel wie in der Schokolade oder im Red Bull! Dann wird's extrem spannend. In so eine Vollmilch-Nuss-Batterie passen locker 500 rein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. August 2017 um 20:50:32 Uhr:
Der Aufsichtsrat hat wohl gestern tatsächlich beschlossen, keine Diesel mehr zu verbauen. Den neuen Panamera S Diesel haben sie schon aus dem Konfigurator genommen.
Moin,
habe am gestrigen Tag mein Depot von Porsche-Aktien befreit und die Position komplett verkauft. Der Schritt, keine Diesel mehr anzubieten (noch ist es ja nicht offiziell) wird der Firma Porsche für die Modellreihen Macan, Cayenne und in abgeschwächter Form beim Panamera richtig weh tun. Bei den beiden erstgenannten Modellreihen kann sich der Absatz meiner Meinung nach halbieren. Zudem wird die Gewinnspanne sinken, da man mit den Hybrid-Fahrzeugen eigentlich gar nichts verdient.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 12. August 2017 um 11:04:08 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. August 2017 um 20:50:32 Uhr:
Der Aufsichtsrat hat wohl gestern tatsächlich beschlossen, keine Diesel mehr zu verbauen. Den neuen Panamera S Diesel haben sie schon aus dem Konfigurator genommen.Moin,
habe am gestrigen Tag mein Depot von Porsche-Aktien befreit und die Position komplett verkauft. Der Schritt, keine Diesel mehr anzubieten (noch ist es ja nicht offiziell) wird der Firma Porsche für die Modellreihen Macan, Cayenne und in abgeschwächter Form beim Panamera richtig weh tun. Bei den beiden erstgenannten Modellreihen kann sich der Absatz meiner Meinung nach halbieren. Zudem wird die Gewinnspanne sinken, da man mit den Hybrid-Fahrzeugen eigentlich gar nichts verdient.
Grüße
Ex-Polofahrer
Ein Fehler, Polofahrer. Porsche ist einer der wenigen, die glaubwürdig sind und konsequent handeln. Und nicht mit "Verschrottungsprämien" und ähnlichen Eierlikörgeschenken die Kunden noch mehr verarschen. Vielleicht die einzigen, die aus der darniederliegenden Asche der Autoindustrie wie Phoenix auferstehen.
Tesla Aktie steigt stetig seit 5 Jahren, obwohl sie logischerweise einen riesen Verlust einfahren. Weil sie als erster und einziger seit Jahren in die Zukunft investieren ohne Ende. Elektrotechnik ist schon viel weiter als zu Tesla-Anfangszeiten. Viele Probleme sind schon längst gelöst, die Tesla noch hatte und die viel Geld gekostet haben. Den Weg hat Tesla auch freigeräumt und das Image und die Nachfrage angeheizt. Tesla ist Marktführer im Model-S Segment. Vielleicht auch bald beim Model-3. Offensichtlich ein Riesenmarkt der auf Produkte wartet.
Man kann doch erwarten, dass Porsche mit der Sportwagenerfahrung und dem ganzen Drum und Dran, viel bessere Autos bringt als Tesla. Die brauchen dann nur noch abzusahnen, was Tesla vorbereitet hat. G'mahte Wies'n und die übrige Konkurrenz schläft. Versumpft immer tiefer im verseuchten Diesel-Rübenacker. Der sowieso wegbricht.
Moin,
lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach. Habe da deutlich interessantere Werte im Depot 😉 Die Aktie von Tesla würde ich nicht einmal mit der Kneifzange anfassen. Die haben allein im letzten Quartal 1,16 Milliarden Dollar Barreserven verbrannt. Aktuell soll eine Anleihe (keine Wandelanleihe!) in Höhe von 1,5 Mrd. Dollar platziert werden. Das Rating hat Ramschniveau: B- 😰 Tesla hat mittlerweile 8 Mrd Dollar Schulden und ist ein schwacher Schuldner. Viele Glauben, dass der Firmengründer unendlich tiefe Taschen hat, dabei ist er ein - zugegebenermaßen guter - Schauspieler.
Tesla kann so viel in "die Zukunft" investieren, weil die normal in einer freien Marktwirtschaft vorhandene Warn-u. Lenkungsfunktion - kurz genannt Zinsniveau - von der Politik / Zentralbanken außer Kraft gesetzt worden ist. So sind Fehlallokationen heutzutage nicht gerade selten. Ich halte Tesla für eine ebensolche.
Du hast im Prinzip Recht damit, dass Porsche da ein ganz anderes Kaliber ist. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass es Porsche ohne den Cayenne heute nicht mehr geben würde. Ausschließlich vom Sportwagenverkauf kann man nicht überleben.
Grüße
Ex-Polofahrer
ich wage mal die Prognose, dass Porsche den Mission "E" nicht 2019, sondern schon im kommenden Jahr in den Markt bringen kann / wird und Tesla in den Schatten stellt.
Das "Diesel"- Aus ist doch nur für den deutschen Markt ein "Problem"......die Hauptabsatzmärkte interessieren sich für diesen Motor eh nicht...also sollte der Imagezugewinn oberhalb eines evtl. wirtschafltichen Schadens liegen
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 12. August 2017 um 10:56:38 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 11. August 2017 um 20:50:32 Uhr:
Der Aufsichtsrat hat wohl gestern tatsächlich beschlossen, keine Diesel mehr zu verbauen. Den neuen Panamera S Diesel haben sie schon aus dem Konfigurator genommen.
Nicht schlecht, Twinni. Die machen wirklich ernst. Macan und Cayenne sind noch drin.
Cayenne ist aber auch nicht mehr zu kriegen. Laufende Bestellungen werden gerade storniert, aber die PZs sollen sich dabei unglaublich kulant verhalten. Vom Macan habe ich noch nix gehört.
Zitat:
@Thknab schrieb am 12. August 2017 um 13:31:08 Uhr:
ich wage mal die Prognose, dass Porsche den Mission "E" nicht 2019, sondern schon im kommenden Jahr in den Markt bringen kann / wird und Tesla in den Schatten stellt.Das "Diesel"- Aus ist doch nur für den deutschen Markt ein "Problem"......die Hauptabsatzmärkte interessieren sich für diesen Motor eh nicht...also sollte der Imagezugewinn oberhalb eines evtl. wirtschafltichen Schadens liegen
Die unglaublichen Nachrichten übschlagen sich grade. Vielleicht ist sogar 2018 für den Mission E möglich. Im Originalartikel der FAZ stand, dass sich die Diesel-Aus-Hardliner zumindest zutrauen, den Diesel sofort mit den Hybriden zu kompensieren. Die haben sich offenbar durchgesetzt.
Der Dieselanteil weltweit war ja im ersten Halbjahr 14%, stand im Eröffnungspost. Im Originalartikel stand noch, dass es im Vorjahr 17% waren. Ziemlich unwahrscheinlich, dass es nach dem Theater, im zweiten Halbjahr wieder 14% geworden wären. Welcher Kunde im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte, bestellt jetzt einen Diesel? Viele hier wollen ihre Autos mit Anwaltsbriefen usw. sofort zurückgeben. Du ja auch. Man sieht doch bei Porsche die Reaktionen und den Shitstorm live, den man hier nur indirekt über ein Forum mitkriegt. Ich glaube auch, dass man mit dem konsequenten Diesel-Aus vor allem Schaden abwendet.
Abgesehen vom Imageschaden. Bei Porsche ist das Vertrauen in den Vertragspartner Audi wahrscheinlich genauso erschüttert wie bei den Kunden. Zumindest wenn man den Hück wettern hört. Die fürchten auch, dass die Schwierigkeiten an anderer Stelle weitergehen und der Schaden beim nächsten Skandal noch größer wird. Die wollen von Audi nichts mehr wissen.
Zum Thema vorhin..."Batterieforschung am physikalischen Anschlag" noch was interessantes. Völliger Quatsch. Silizium-Luft Batterie macht große Fortschritte. Mit ähnlichen Energiedichten wie Lithium-Luft. Fünffach in diesem Fall. Dazu aber aus billigsten umweltfreundlichen Rohstoffen die's im Überfluss gibt. Sand, ein bisschen Kohlenstoff, Nickel und Luft.
http://www.ingenieur.de/.../...-Luft-Batterien-1000-Stunden-in-Betrieb
Selbst wenn man wie ich und der Experte vorhin, von Physik und Chemie keinen blassen Schimmer hat. Um den Pessimismus abzustreifen, reicht es völlig ein bisschen Google anzuwerfen und Pressemitteilungen der unzähligen Forscher zu lesen. Die Stück für Stück auch die unlösbarsten Probleme lösen.
Moin Hasi,
Du musst aber zugeben, dass man bei Tante Google ebenso jede Menge Lösungen für einen "sauberen" Diesel finden kann 😉 Eigentlich müsste auch die "Kalte Kernfusion" funktionieren - dann wären sämtliche Energieprobleme vom Tisch.
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 12. August 2017 um 18:03:41 Uhr:
Moin Hasi,Du musst aber zugeben, dass man bei Tante Google ebenso jede Menge Lösungen für einen "sauberen" Diesel finden kann 😉 Eigentlich müsste auch die "Kalte Kernfusion" funktionieren - dann wären sämtliche Energieprobleme vom Tisch.
Grüße
Ex-Polofahrer
Das stimmt, die Seriösität der Quelle sollte man auch überprüfen. Die Kernfusion funktioniert immer in 20 Jahren, das war schon vor 20 Jahren so. Wenn das mal klappt, kauft man sein Auto beim Tokamak vollgeladen. Wenn die Batterie nach 200.000 km leer ist, ist der Leasingvertrag sowieso abgelaufen. 🙂
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. August 2017 um 15:37:33 Uhr:
Zitat:
@Zsigmondy schrieb am 12. August 2017 um 10:56:38 Uhr:
Nicht schlecht, Twinni. Die machen wirklich ernst. Macan und Cayenne sind noch drin.
Cayenne ist aber auch nicht mehr zu kriegen. Laufende Bestellungen werden gerade storniert, aber die PZs sollen sich dabei unglaublich kulant verhalten. Vom Macan habe ich noch nix gehört.
Was bedeutet in dem Fall kulant? Darf ist stattdessen einen Benziner oder Benziner Hybrid bestellen? Das ist ja wohl ein Witz.
In der AMS lag der Panamera S Diesel bei den NOx "nur" 50% drüber, im Vergleich zu vielen anderen gestesteten Fahrzeugen geradezu vorbildlich.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rvebot-eu6-10254994.html?...
Ebenfalls lesenswert: https://www.heise.de/.../...Ende-der-Dieseldiskussion-3794914.html?...
Zitat:
@scheller schrieb am 14. August 2017 um 08:09:06 Uhr:
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. August 2017 um 15:37:33 Uhr:
Cayenne ist aber auch nicht mehr zu kriegen. Laufende Bestellungen werden gerade storniert, aber die PZs sollen sich dabei unglaublich kulant verhalten. Vom Macan habe ich noch nix gehört.Was bedeutet in dem Fall kulant? Darf ist stattdessen einen Benziner oder Benziner Hybrid bestellen? Das ist ja wohl ein Witz.
Ich sehe keine Veranlassung, gerade dich darüber aufzuklären. 😠