Porsche OldiKauf - Preisfrage?

Porsche

Hallo,
ich suche seit kurzer Zeit nach einem älteren Porsche 911 Coupe und habe hierzu auch eine Frage:
Ich habe immer mal wieder bei eBay gekuckt, letztens war ein Porsche 911 Carrera 3,2 zur Versteigerung, Italien Import, Rechnungen und Serviceheft gingen beim Umzug verloren, 183tkm, ansonten guter Zustand. Er lief für knapp 23000 Euro aus. Gut, kam mir etwas hoch vor, wenn man bedenkt das er aus Italien kommt und keine Nachweiße der Kundendienste und Reparaturen vorhanden sind. Außerdem hatte er KEINE H-Zulassung.

Jetzt lief gestern dieser hier aus:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Kam mir sehr günstig vor, liegt das daran, dass es ein Targa ist? Normalerweiße sind die G-Modelle doch sehr viel wert?

Sind die 3.2er immer soviel Wert oder war das hier mehr ein Zufall dass er so hoch ging?

Vielen Dank
MfG

Beste Antwort im Thema

Hallo

oh ja da wird jemand viel lernen müssen oder viel Lehrgeld ablegen.

Das erste Problem ist beide Autos sind zwar "G" Modelle aber es ist doppeldeutig.

Bei Porsche wurden die Modelgenerationen bis 1980 durchgezählt also es gab 356, 356A, 356B und 356C.
Diese Autos waren im Prinzip auf den ersten Blick an der Form erkennbar (OK beim BT6 und C wirds für Laien schwierig).

Beim 911 war es ähnlich aber das letzte Rundhaubenmodell also "klassischer" 911 war das F-Model.
Danach kam das G-Modell ab Modeljahr 1974 aber Produktionsbeginn Herbst 1973.
Das G-Model ist leicht erkennbar an den höhergelegten Stosstangen mit dem Ziehharmonikabalgen.
Dies wurde nötig für die US Strassenzulassung mit 8mph Bumper und Mindeststosstangenhöhe. Ab 1974 wurden deswegen keine Citroens mehr in den USA verkauft und viele andere Sportwagenexoten weil die wegen der Mindeststossstangenhöhe und 8mph Impactbumper nicht mehr zulässig waren.

Also das G-Modell wurde in der Form bis 1989 gebaut wo es durch den 964 ersetzt wurde.

Eine andere US Zwangsregelung war wie die Fahrgestellnummern gestaltet werden müssen und dabei wurde Pflicht dass die Baujahre in Buchstaben durchgezählt wurde und das wurde von Porsche übernommen wobei es sich ergab das zum Modeljahr 1987 das Modeljahr G gezählt wurde. Zum Modeljahr 1987 ergaben sich auch noch grosse technische Upgrades das grösste war die Verwendung des G50 Getriebe.
Deswegen muss man in der Porsche Scene aufpassen dass man bei G-Model nicht aneinander vorbeiredet, wer von einem G-Model spricht meint die Karosseriegrundform die fast 15 Jahre gebaut wurde. Wer vom Modeljahr G spricht meint einen 911 des Modeljahres 1987.

Zwischen einenem frühen G-Model also einem teilverzinkten 1976er und einem 87er G-Model können bei gleichem Zustand grosse Wertunterschiede bestehen.

Bei einem 1976er 2,7 Carrera im Zustand 2 sind zur Zeit wohl um 50-60000€ fällig für die selterner gebauten Targas wird noch was draufgelegt schätze mmal so um 5000€.
Bei dem Basismodel mit 165PS sind dagegen 25-30000€ realistisch und Targas werden zum Teil günstiger gehandelt.
Ein 1987er 3,2L dürfte als Coupe so um 35-40000€ Marktwert haben für Cabrios dürfte man um 5000€ drauflegen aber bei Targas wird es interessant je nach Umfeld sind Targas gesuchter und mehr Wert.

Beim 911 gibt es halt absolute Coupe Fahrer und absolute Targafreaks.
Dazwischen gibt es einen Kundenkreis der beides mag oft aus dem bauch einkauft oder das beste Angebot für dass Budget kauft.
Targas sind bei der Restauration teuerer und brauchen mehr Pflege als Coupes. Deswegen sind gepflegte Targas meist preislich über Coupe Niveau während ungepflegte Targas deutlich unter Coupe Niveau gehandelt werden. Dann gibt noch Faltdach und Festdachtarga.

Wo wir beim anderem Problem sind das sind mögliche Verkaufsplattformen und Verkäufer. EPAY ist eine gute Plattform wenn man mal was zum entrümpeln hat aber als Verkaufsplattform für Autos gibt es viele Nachteile.
Deswegen muss man in Epay Autokäufe entweder soviel Zeit wie in normale Annonchenverkäufe stecken (tut man aber selten) oder man bietet von Anfang an auf Schrottwerte.

Bei Jahres, Neuwagen oder Leasingrückläufer wäre Epay evtl eine brauchbare Plattform aber real funktioniert dass auch oft nicht richtig. (Dafür hat sich EPAYX ja die Mobile Plattform dazugekauft.

Grüsse

26 weitere Antworten
26 Antworten

Der ist halt aus anderem Holz geschnitzt, als ein 964 oder 993! Wahrscheinlich bist Du zum ersten Mal ohne Servo gefahren?!
Nix Servo, alles noch mit rein mechanischer Lösung, also die Lenkung. Aber auch die Bremse kommt ohne übertriebene Hilfe aus.
Auch ohne ABS.

das heißt, alles normal? Super! Der 3.2 Carrera ist ja einer mit vollverzinkter Karosse, darf hier trotzdem ein kleiner Rostansatz am hinteren Radhaus sein? Oder sollte da normal garnichts sein?
MfG

Da kann auch Rost sein, wenn da mal etwas verbeult war, oder wenn der Steinschlag so heftig war, dass er durch die Zinkschicht ging.
Aber Lenkung und Bremse ist normal.

Hi du

wenn der einziges Rost im Radhaus ist, passt alles. Schau dir speziell die Schlösser an der B Säule an und auch die Schweller. Ein wenig Ölverlust ist "grundsätzlich" mal normal, es darf aber nicht zuviel sein.
Das Brems- und Lenkverhalten würde ich auch als normal einstufen....ist mir damals auch so gegangen, aber danach kommt dir alles andere wie "kaputt" vor ;-)

Ich würde immer einen Profi mitnehmen, selbst nach 3 Jahren eigenen SC und 2 Jahre rumsuchen, lerne ich tagtäglich dazu (IXXI und der Werkstatt meines Vertrauens sei Dank ;-))

viele Grüße

Xen

Ähnliche Themen

Hallo,
alles klar, danke für die Antworten.
Mir ist noch aufgefallen, das etwas Spiel in der Lenkung ist, gibt es da typische Schwachstellen oder was vermutet ihr könnte hier ausgeschlagen sein?
MfG

Hallo,

wollte Dir auch noch ein paar Erfahrungen zum 3,2er-Kauf schildern. Habe mir vor 2 Jahren meinen Porsche-Traum erfüllt. Habe etliche 3,2er Coupés angeschaut. Kann da einigen meiner Vorrednern nur beipflichten: da ist ganz schön viel Schrott auf dem Markt. Habe mich dann in einen roten 89er 3,2 Carrera "verliebt". Ich dachte, ich kenne mich einigermaßen aus. Habe den Wagen auch noch im Porsche-Zentrum checken lassen und den Wagen dann für 22.000 Euro von Privat gekauft, 180.000 km drauf, reparierter Vorschaden auf der Fahrerseite. So gut, wie ich dachte, kannte ich mich dann wohl doch nicht aus... Gab einiges an Reparaturen (Bremsen rundum, Bremssattel vorne rechts, Fahrwerk schlecht eingestellt und zu tief, Reifen alt, Innengebläsemotor vorne rechts defekt und so weiter). Habe den Wagen im Porschezentrum zur großen Inspektion gehabt, wo die Sachen gemacht wurden. Da waren dann gleich weitere 3.500 Euro ausgegeben. Und der Spaß ist noch nicht vorbei. Leichte Rostbläschen unter dem Frontscheibenrahmen, Lack an den Alu-Stoßstangen wirft an einigen Stellen Blasen. Möchte ich demnächst machen lassen, hole gerade Preise ein. Wird wohl weitere 1.500 bis 2.000 Euro kosten. Dann verliert mein 911er gerne mal einen Tropfen Öl nach der Fahrt. Die Dichtung am Kettenkasten ist angeblich nicht mehr in Ordnung. Warte da erst mal ab, Reparatur läge aber sicher schnell im vierstelligen Bereich. Und hier ist noch nicht Schluss. Seit einiger Zeit hört man im Leerlauf verstärkt leichte Rasselgeräusche. Deutet in meinen Augen auf ein schlechter werdendes Ausrücklager der Kupplung hin. Über eine Kat-Nachrüstung denke ich auch gerade nach.
Es macht wahnsinnig Spaß, den Wagen zu fahren. Aber im Nachhinein hätte ich lieber noch länger gesucht und etwas mehr für einen noch besseren 3,2er ausgegeben. Der Wagen war im Rückblick zu teuer. Und beim nächsten Kauf würde ich auf jeden Fall einen richtigen Fachmann zur Beratung mitnehmen. Man neigt doch zu leicht dazu, zu emotional zu handeln. Mängel kann man sich ja auch schönreden ;-)

Viel Erfolg beim Einkauf! Von eBay würde ich eher die Finger lassen.

Hallo
danke für deinen Kommentar, werde Ich mir zu Herzen nehmen. Ich habe aber warscheinlich meinen Porsche schon gefunden. Hab keinen Rost außer am hinteren Radhaus entdeckt. Die Bremsbeläge sowie Scheiben sind fast neu, am Fahrwerk wurde nichts verändert, außer anderen Felgen. Auf Rost habe Ich extra geachtet, an Fensterrahmen, an Türschlössern usw ist mir nichts aufgefallen. Am Motor wurden einige Dichtungen erneuert. Er hatte auchmal einen Unfall (ich suche ja schon länger und mir kommt es so vor, als ob 90% aller Porsche diesen Alters schonmal einen Unfall hatten?) auf der Fahrerseite vorne, hier kann man am Dom auch noch eine Schweißnat erkennen, sonst wurde alles erneuert, mit Rechnungen. die Stoßstange werde ich wohl lackieren lassen, die ist zerkratzt.

Das einzigste was mir noch etwas Sorgen bereitet, ist die Lenkung, sie hat etwas Spiel. Wo könnte hierfür der Grund/Fehler liegen? Das muss Ich wohl vor dem TÜV noch machen lassen.
MfG

Zum glücklichen Porsche-Kauf sollte man dringend zwei Punkte im Lastenheft stehen haben:

1. Rostfrei
2. Unfallfrei

Die Technik ist im großen und ganzen überschaubar. Und der 3.2er ist nicht nur sehr zuverlässig. Vieles läßt sich recht kostengünstig im Vergleich mit den nachfolgenden Modellen instand setzen. Außerdem ist einfach weniger Technik, Elektrik und Elektronik da, die kaputt gehen könnte.

ABER: Das Blech sollte so gut wie irgend möglich sein. Denn da kann sich ein 911 als Fass ohne Boden erweisen.

Wenn eine Unfallreparatur ersichtlich ist, dann muss man abschätzen können, was und mit welcher Qualität repariert worden ist. Sonst kann es böse Überraschungen geben. ROST: Regelmäßig rosten die alten Elfer halt von innen nach außen. Zeigt sich eine Rostblase, ist das leider oft ein deutliches Zeichen dafür, dass der Rostfrass außen angekommen ist. Die 3.2er sehen meistens noch gut aus. Aber "oberflächlichen" Rost gibt es nur selten. Wenn Rost sichtbar ist und der Wagen trotzdem in der engeren Wahl bleiben soll (wieso eigentlich ?), muss die Stelle ganz genau untersucht werden. Ohne Teildemontage und ohne Minikamera in den Schwellern sind die Möglichkeiten einer Werkstatt begrenzt. Soll heißen, verlässliche Aussagen sind nur schwer zu erhalten.

In welcher Preisklasse liegt der angebotene Carrera ? Wenn 964-Felgen montiert sind, nicht so teuer, oder ?

Grüße

Welche Felgen sind original drauf? Drücken diese Felgen vom 964 so stark den Preis?
MfG

Original gehören die wesentlich teureren Fuchsfelgen ans Auto. Die hat dann wohl jemand mal inzwischen zu Geld gemacht. Die Cup-Felgen passen außerdem nur mit dicken Distanzscheiben.

Rechne halt locker 1.000,00 € bis 1.500,00 € Differenz (Cup-Felgen im guten (?) Zustand verkauft und ordentliche gebrauchte Fuchsfelgen gekauft). Außerdem wirst Du womöglich neue Reifen benötigen, wenn es keine 16 Zoll Cup-Felgen mit der Reifenkombination 205/55 + 225/50 waren.

Also, was soll die Kiste denn nu kosten ?

Grüße

etwa 16000

...und wenn der Verkäufer bei 16 TEURO VK nicht völlig blind ist, dann bekommst Du dafür ein Auto, in das Du weitere 10 TEURO stecken darfst, bis es einigermaßen gerichtet ist, die schlimmsten Mängel weg und vielleicht der Servicestau beseitigt ist.

In der Preisklasse kann man sinnvoll nur als Selbstschrauber suchen. Man sollte sich genau überlegen, was man da macht.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen