Porsche Macan - eine Frage an die Audi-Experten
Hallo,
der neue Porsche Macan soll ja auf der Plattform des Audi Q5 aufbauen. Bezieht sich das auf das aktuelle Modell oder auf den Q5 Nachfolger? Bekommt der Nachfolger eine neue Plattform oder wird die bestehende modifiziert? Wer kann Auskunft geben?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wenn der Macan ca. 5000 € teurer als der Q5 wird, und alles ein bisschen besser kann, und in Leipzig gebaut wird
und der neue Q5 in Mexico gebaut wird
dann
fahre ich ab 2016 wohl erstmals Porsche.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von freitag
Hallo,nach ams letzte Woche Grundversion Macan mit 380 PS; S-Version 420 PS. Da Porsche den Macan primär für den US- und Asien-Markt produzieren wird, kann eine Dieselversion nur zweitrangig für den europäischen Markt sein, wie bei Audi und dem SQ ! 🙂
Der Diesel hätte dann anders als die Benziner auch wie üblich den Audi-Motor.
Viele Grüße
Freitag
Sorry aber das ist Quatsch ...
Von einer Grundversionen kann keine rede sein , die von dir aufgeführten Modelle sind Turbo bzw Turbo S.
Die ' Basisversionen ' werden sich um 245 PS bewegen .
Gruß Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von ballex
Im US-Konfigurator ist der 3.0tdi aber noch gar nicht drin? Ist das ein Import aus Mexiko?
In der Tat ist er noch nicht auf der US Web Site - ist aber offiziel in den Verkaufsraeumen zu haben und entsprechende Prospekte gibt es auch. Der Kleine kommt aus Ingolstadt. Der Anteil der amerikanischen/canadischen Bauteile Betraegt 1%, 75% aus Deutschland. Motor aus Ungarn, Getriebe aus Deutschland.
Listenpreis ist 50.600 USD inkl. Tax (ohne Steuern 46.500 USD)
inkl. Panomrama Dach, Xenon, Leder, Dachgepaecktraeger, 10" 5-Arm Felge, etc.
Unterschied zum deutschen Modell ist die in den US Versionen verbaute 8 Gang tiptronic statt der S tronic.
Meiner wurde am 7.6.2013 fuer die USA verladen....
VG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tomperser
In der Tat ist er noch nicht auf der US Web Site - ist aber offiziel in den Verkaufsraeumen zu haben und entsprechende Prospekte gibt es auch. Der Kleine kommt aus Ingolstadt. Der Anteil der amerikanischen/canadischen Bauteile Betraegt 1%, 75% aus Deutschland. Motor aus Ungarn, Getriebe aus Deutschland.Zitat:
Original geschrieben von ballex
Im US-Konfigurator ist der 3.0tdi aber noch gar nicht drin? Ist das ein Import aus Mexiko?
...
Unterschied zum deutschen Modell ist die in den US Versionen verbaute 8 Gang tiptronic statt der S tronic.
...
Nicht falsch verstehen, ich meinte mit "Import aus Mexiko" nur, dass ein Q5 vom dortigen Markt in die USA importiert wurde...mir ist schon klar, dass die US-Q5s nur aus D-Produktion kommen (zumindest bist zum Nachfolger)! 😉
Okay, dass ist ja dann tatsächlich sehr interessant. Sowohl dass es den 3.0tdi jetzt auch in den USA gibt, als auch dass dort die 8-Gang Automatik verbaut wird und nicht die S-tronic... 😰
Moin,
den Macan soll es mit Benzinern wie bereits erwähnt und Diesel mit ca. 200 PS (4-Zylinder) und 245 PS (6-Zylinder) geben. Ursprünglich war der 6-Ender mit 272 PS geplant, wird aber wohl vorerst so nicht kommen.🙁
Ähnliche Themen
Ich glaube, dass es von anfang an einen kleinen Diesel geben wird.
Später wird dann sicher ein stärkerer nachgeschoben.
Und das wird etwas dauern. Hoffe nur sie verschieben den
Vorstellungstemin nicht nochmals nach hinten. Und die Lieferzeiten sind dann auch nicht so lange wie beim sq5.
Hallo,
der Macan wird Ende des Jahres in Tokyo oder L.A. vorgestellt werden. Ich glaube nicht, dass da ein kleiner Diesel dabei sein wird !
siehe auch:
http://www.motor-talk.de/.../neuer-porsche-macan-t3762934.html?...
Viele Grüße
Freitag
Hi,
der kleine Diesel kommt später, zuerst die beiden Benziner und der große Diesel. Als Preisaufschlag waren mal ca. 5000.-- EURO über dem entsprechenden Audi-Derivat im Gespräch.
Erst Kundenfahrzeuge gibt's es wohl Frühjahr 2014.
Zitat:
Original geschrieben von wastl50
Hi,der kleine Diesel kommt später, zuerst die beiden Benziner und der große Diesel. Als Preisaufschlag waren mal ca. 5000.-- EURO über dem entsprechenden Audi-Derivat im Gespräch.
Erst Kundenfahrzeuge gibt's es wohl Frühjahr 2014.
Aber mit "großem" Diesel ist auch "nur" der 3,0 TDI mit 245 PS von Audi gemeint.
(Wie er auch im Q5 verbaut ist) Ein stärkerer Diesel ist - soweit ich weiß - momentan für den Macan nicht vorgesehen. Zumindest nicht in nächster Zeit...
Und das mit der Vorstellung auf der IAA, so wie es lange geheißen hat, wird wohl auch nichts.
Also frühestens auf der LA Motorshow. 😠
So Long,
MAXQ5
Hallo,
ja, das sind die Motoren aus dem Panamera. Der hat doch auch den Audi-Diesel 3.0 TDI. Aber als Porsche mit 250 PS ! 😉
Viele Grüße
Freitag
Ich weiß ja nicht wie die anderen das hier sehen, aber ich würde mir nie einen Porsche mit nur ~250 PS kaufen, und dafür dann auch noch mehr als für den deutlich potenteren SQ5 bezahlen. Das passt irgendwie nicht zusammen...
... Ich denke mal der Sq5 war erfolgreicher "Testballon" um die Preiselaxtizität der Kunden zu testen und
einen "Anknüpfpunkt" VAG Kunden mittelfristig in höherpreisige Segmente zu ziehen.
Interessante Anekdote: auf der Macan-NewsHP bei Porsche tritt der SQ5, anders als sonstige S-Modelle nicht auf..?
OT:
Irgendwie scheint es um den Alpina X3 relativ ruhig geworden zu sein???
Zitat:
Original geschrieben von XC60 Interessent
... Ich denke mal der Sq5 war erfolgreicher "Testballon" um die Preiselaxtizität der Kunden zu testen (...)
Das würde ich jetzt mal verneinen.
Der Macan wird schon so lange getestet, da war vom SQ5 noch gar nichts bekannt. Selbst wenn der SQ5 gefloppt wäre, hätte der Macan aufgrund der schon laufenden Entwicklung gebaut werden müssen...ich wohne 2km Luftlinie zum Entwicklungszentrum vom Macan entfernt und die Prototypen fahren schon bestimmt über 2 Jahre in der Gegend herum.
Ich persönlich kaufe weniger Namen als vielmehr Technik bzw. Aggregate:
In der Reihe Touareg, Q7 und Cayenne kommt für mich nur der Touareg in Frage, weil ich für dieselben Aggregate nicht mehr bezahlen will...
Beim Q5 gab es kein VW-Pendant!
Der Macan ist also für mich keine Alternative zum Q5.
Bei 911, Boxter, Cayman oder Panamera gibt es keine Alternative.
Wenn ich mich für ein Auto interessiere, schau' ich zuerst in den Motorraum, dann schau ich mir das Auto von unten an, dann erst setzte ich mich hinein und ganz am Schluß fahre ich damit und dann fällt vielleicht eine Entscheidung....
Aber im Augenblick besteht kein Änderungsbedarf, bin mit meinem Q5 mehr als zufrieden...!
Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ich persönlich kaufe weniger Namen als vielmehr Technik bzw. Aggregate:
In der Reihe Touareg, Q7 und Cayenne kommt für mich nur der Touareg in Frage, weil ich für dieselben Aggregate nicht mehr bezahlen will...
Beim Q5 gab es kein VW-Pendant!
Der Macan ist also für mich keine Alternative zum Q5.
Bei 911, Boxter, Cayman oder Panamera gibt es keine Alternative.
Wenn ich mich für ein Auto interessiere, schau' ich zuerst in den Motorraum, dann schau ich mir das Auto von unten an, dann erst setzte ich mich hinein und ganz am Schluß fahre ich damit und dann fällt vielleicht eine Entscheidung....Aber im Augenblick besteht kein Änderungsbedarf, bin mit meinem Q5 mehr als zufrieden...!
Ich glaub da bist du aber einer der Wenigen, die nach diesen Gesichtspunkten ein Auto kauft... zumindest in diesem Preissegment. Hier geht es viel mehr um "Will haben" Wer sich so ein Auto leisten kann, dem ist wohl (meist) der Motorraum, bzw. der Unterboden völlig egal.
Zuerst muß so ein Auto optisch gefallen, dann muß er bei einer Probefahrt überzeugen, und dann ist er meist schon gekauft. Viele haben, wie man im Porsche Forum so liest, den Macan schon lange blind geordert, ohne ihn auch nur einmal auf einem offiziellen Bild überhaupt gesehen zu haben...
Einen Porsche kauft man nicht aus einer vernünftigen Überlegung heraus, genauso wenig wie einen SQ5, sondern einfach weil man ihn HABEN WILL - und ihn sich leisten kann.
So Long,
MAXQ5
Zitat:
Original geschrieben von MAXQ5
Ich glaub da bist du aber einer der Wenigen, die nach diesen Gesichtspunkten ein Auto kauft... zumindest in diesem Preissegment. Hier geht es viel mehr um "Will haben" Wer sich so ein Auto leisten kann, dem ist wohl (meist) der Motorraum, bzw. der Unterboden völlig egal.Zitat:
Original geschrieben von Marini
Ich persönlich kaufe weniger Namen als vielmehr Technik bzw. Aggregate:
In der Reihe Touareg, Q7 und Cayenne kommt für mich nur der Touareg in Frage, weil ich für dieselben Aggregate nicht mehr bezahlen will...
Beim Q5 gab es kein VW-Pendant!
Der Macan ist also für mich keine Alternative zum Q5.
Bei 911, Boxter, Cayman oder Panamera gibt es keine Alternative.
Wenn ich mich für ein Auto interessiere, schau' ich zuerst in den Motorraum, dann schau ich mir das Auto von unten an, dann erst setzte ich mich hinein und ganz am Schluß fahre ich damit und dann fällt vielleicht eine Entscheidung....Aber im Augenblick besteht kein Änderungsbedarf, bin mit meinem Q5 mehr als zufrieden...!
Zuerst muß so ein Auto optisch gefallen, dann muß er bei einer Probefahrt überzeugen, und dann ist er meist schon gekauft. Viele haben, wie man im Porsche Forum so liest, den Macan schon lange blind geordert, ohne ihn auch nur einmal auf einem offiziellen Bild überhaupt gesehen zu haben...
Einen Porsche kauft man nicht aus einer vernünftigen Überlegung heraus, genauso wenig wie einen SQ5, sondern einfach weil man ihn HABEN WILL - und ihn sich leisten kann.
So Long,
MAXQ5
Das ist zwar im Prinzip korrekt, nur die Macan-Käufer interessieren sich in erster Linie für das Porsche-Enblem und wissen häufig noch nicht einmal, das der Macan ein Q5-Derivat ist. Meine Meinung hierzu ist, dass ein ECHTER Porsche einen Boxer-Motor hat und nicht einen von Porsche modifizierten Motor aus dem VW-Konzern! DAFÜR zahle ich dann auch gern einen exclusiven Preis und nicht für ein Firmen-Logo.
Gruß vom Räuber