Porsche liefert keine neuen Autos mehr aus
Starke Firma, diese Porsches, da würde sich der Gründer Ferdi im Grab rumdrehen. Nicht nur, dass die Motoren sich oft sehr duvenhaft verhalten, jetzt kriegen die tollen deutschen, hochdotierten, Weltbesten Ingenieure nichtmal die Abgasreinigung in den Griff. Da fragt man sich wirklich was von dem Image, außer Blabla, noch übrig ist. Traurig traurig. Vielleicht gibt es ab März 2019 wieder welche????
Beste Antwort im Thema
Porsche liefert sehr wohl noch neue Autos aus.
Sie nehmen nur keine Bestellungen für neue Autos mehr an.
Der Grund dafür ist, dass sie heute bestellte Fahrzeuge nicht so schnell produzieren können, damit diese die Zulassungsvoraussetzungen bis zum 30.8.2018 erfüllen würden.
Ab dem 1.9.2018 müssen Fahrzeuge nach dem WLTP zertifiziert werden, um zulassungsfähig zu sein.
Warum schafft Porsche das nicht? Weil sie keine Zeit hatten.
Das WLTP Prüfverfahren wurde erst am 1.9.2017 eingeführt und es gibt nicht ausreichend Kapazitäten dafür. Ursprünglich sollte eine Prüfung nach NEFZ bis zum 30.8.2019 gültig sein. Letztes Jahr hat die EU Kommission den Termin überraschend um ein Jahr verkürzt.
Eine Prüfung nach WLTP ist strenger als nach NEFZ, und erfordert bei stärkeren Fahrzeugen einen OPF, um diese zu bestehen. Also auch noch eine technische Änderung. Und OPF sind derzeit schwer verfügbar. Weil es halt alle Hersteller betrifft.
https://de.m.wikipedia.org/.../...onized_Light_vehicles_Test_Procedure
Selbst Wikipedia schafft es bis heute nicht, seine Tabelle zur
Emissionsgrenzwerte für Pkw mit Ottomotor, https://de.m.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
Korrekt zu aktualisieren. Angegeben wird wahlweise WLTP oder NEFZ. Das ist falsch. Nur noch WLTP ab 1.9.2018. Wie gesagt: das Prüfverfahren gibt es überhaupt erst seit 1.9.2017.
Es ist eine Katastrophe für alle Hersteller. BMW, Audi und Mercedes sind ebenfalls betroffen: http://www.spiegel.de/.../...uerzt-hersteller-ins-chaos-a-1210376.html
Versucht doch mal einen Einstiegs-Golf-GTI zu bestellen. Ach so: geht nicht.
197 Antworten
Zitat:
@rab2 schrieb am 3. Juni 2018 um 16:43:40 Uhr:
Die nach Asien und USA gelieferten Autos fahren auf "einem anderen Planeten", oder? Sonst wäre die EU-Hysterie nicht erklärbar.
Ob man in Peking oder New York nicht mehr atmen kann, ist mir so unmittelbar erstmal ziemlich egal. Ob in mitteleuropäischen Städten die Feinstaubbelastung sinkt nicht. Das wäre doch mal eine Erklärung für die "EU-Hysterie" oder?
Wenn dir der Dreck abgeht, kannst du sicher chinesische Luft mit ausreichend NOx, CO2 und Feinstaub importieren und das jeden Tag ein paar Stunden einatmen. Die verschicken für ein paar Cent eh alles in großen Containern. Nicht dass du am Ende noch Entzugserscheinungen bekommst. 😁
Zitat:
@lulesi schrieb am 3. Juni 2018 um 11:45:49 Uhr:
Wo geht der Strom hin?
In den Batterien eines Teslas ist kein Strom, sondern es sind Ladungen gespeichert. Jede Batterie unterliegt Alterung und Selbstentladung, wobei ich jetzt einfach mal unterstelle dass die Selbstentladung in 3 Wochen nur wenige Prozent beträgt. Etwas anderes ist es wenn die LiIon Akkus beschädigt, überhitzt oder mal tiefentladen wurden, dann geht es mit der Selbstentladung spür- und sichtbar schneller.
Im Mercedes Forum hat jemand seinen (Hybrid-) Akku vor und nach einem 4-wöchigen Urlaub, in dem das Auto nicht genutzt wurde, gemessen. Resultat: Keine Entladung feststellbar.
furchtbar, dass nicht Porschefahrer ihren Frust - warum auch immer - hier abladen müssen!
Bis zu den Werksferien wird der europäische Markt, danach all over the world beliefert.
Der 911 kommt Ende d.J. als Nachfolger = 992 NEU.
So what?
so what what?
Ähnliche Themen
Ist doch ganz einfach. D.h. bei Porsche werden (bis auf die Werksferien) die Bänder keinen einzigen Tag still stehen. Nur weil Ihr im Moment Euer Lieblingsspielzeug, den P Konfigurator, nicht bedienen dürft ist das nur Euer Problem, welches hier total aufgebauscht wird. So what?
Zitat:
Nur weil Ihr im Moment Euer Lieblingsspielzeug, den P Konfigurator, nicht bedienen dürft ist das nur Euer Problem, welches hier total aufgebauscht wird. So what?
Was machen denn eigentlich all die Leute bei denen das Leasing im nächsten halben Jahr ausläuft? Zur Konkurrenz wechseln oder zwischenzeitlich den ÖPNV nutzen ;-)? Jeder Bestandskunde der von Porsche zu BMW, Mercedes, etc. wechselt, ist für Porsche erst mal ein verlorener Kunde der wieder zurückgewonnen werden will. Ganz so locker würde ich das also nicht sehen.
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:36 Uhr:
Zitat:
Nur weil Ihr im Moment Euer Lieblingsspielzeug, den P Konfigurator, nicht bedienen dürft ist das nur Euer Problem, welches hier total aufgebauscht wird. So what?
Was machen denn eigentlich all die Leute bei denen das Leasing im nächsten halben Jahr ausläuft?
zum Beispiel das Leasing verlängern und das neue Modell nehmen. Das Gros der 11- er Fahrer mit auslaufenden Leasingverträgen würden doch eh auf das neue Modell wechseln.
Beim Cayenne zum Beispiel sind diverse Optionen noch gar nicht ....und dies seit Anbeginn der Markteinführung.....verfügbar, weshalb auch dort laufende Altverträge verlängert sind.
Sicherlich ist die Leidensfähigkeit der Porsche- Interessenten auch irgendwann endlich....
Zitat:
zum Beispiel das Leasing verlängern und das neue Modell nehmen.
Das klappt nicht immer.
Mein Macan Diesel S Firmen-Leasing läuft September 2018 aus. Meine Firma will alle Diesel-Firmenfahrzeuge loswerden und wird diesen nicht extra verlängern bis ich den geplanten und bereits anvisierten Macan S Benziner Facelift bekomme. Sprich, ich werde nicht (Porsche) mobil sein bis der Facelift (Anfang 2019?) herauskommt.
Entweder ich nehme ein neues Konkurrenzauto, fahre ÖPNV oder kaufe "privat" einen gebrauchten Porsche als Übergangslösung
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:36 Uhr:
Zitat:
Nur weil Ihr im Moment Euer Lieblingsspielzeug, den P Konfigurator, nicht bedienen dürft ist das nur Euer Problem, welches hier total aufgebauscht wird. So what?
Was machen denn eigentlich all die Leute bei denen das Leasing im nächsten halben Jahr ausläuft? Zur Konkurrenz wechseln oder zwischenzeitlich den ÖPNV nutzen ;-)? Jeder Bestandskunde der von Porsche zu BMW, Mercedes, etc. wechselt, ist für Porsche erst mal ein verlorener Kunde der wieder zurückgewonnen werden will. Ganz so locker würde ich das also nicht sehen.
Ich habe so ein Thema hinter mir. Das Leasing meines C43-Cabrio wäre im Juni 2019 ausgelaufen. Hätte eigentlich gerne ein S5-Cabrio bestellt, das ist seit Ende April nicht mehr als Benziner lieferbar und kommt er wieder im vierten Quartal 2019 als Benziner.
Also ein 991-Cabrio bestellen. Der 991 läuft bekannter Weise zum Ende des Jahres aus und wird durch den 992 ersetzt. Im März kommt das Coupé, irgendwann im Frühjahr/Sommer 19 das Cabrio. Das war mir zu wage.
Also noch ein 991-Cabrio als Lagerfahrzeug abgegriffen und das Leasing des C43 von 24 auf 18 Monate verkürzt (MB ist da sehr flexibel). Das Leasing des 991 läuft erst ab 12/18 und dann über 30 Monate. Bis dahin sollte der 992 im OPF verfühgbar sein. 😁 Mein PZ lässt den 991 vor dem 31.08. kurz zu (auf meine Firma) und somit hat sich die Zulassungsproblematik ebenfalls erledigt. 😁
Faiz: wer least, ist nicht selber schuld, sondern muss Strategien entwickeln. 😉
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:36 Uhr:
Zitat:
Nur weil Ihr im Moment Euer Lieblingsspielzeug, den P Konfigurator, nicht bedienen dürft ist das nur Euer Problem, welches hier total aufgebauscht wird. So what?
Was machen denn eigentlich all die Leute bei denen das Leasing im nächsten halben Jahr ausläuft? Zur Konkurrenz wechseln oder zwischenzeitlich den ÖPNV nutzen ;-)? Jeder Bestandskunde der von Porsche zu BMW, Mercedes, etc. wechselt, ist für Porsche erst mal ein verlorener Kunde der wieder zurückgewonnen werden will. Ganz so locker würde ich das also nicht sehen.
Naja... ich glaube nicht, dass viele Porsche Fahrer auf einen mercedes oder bmw wechseln werden...
Zitat:
🙂😉
@Investigativer39 schrieb am 5. Juni 2018 um 12:19:08 Uhr:Zitat:
@ClemensMT schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:36 Uhr:
Was machen denn eigentlich all die Leute bei denen das Leasing im nächsten halben Jahr ausläuft? Zur Konkurrenz wechseln oder zwischenzeitlich den ÖPNV nutzen ;-)? Jeder Bestandskunde der von Porsche zu BMW, Mercedes, etc. wechselt, ist für Porsche erst mal ein verlorener Kunde der wieder zurückgewonnen werden will. Ganz so locker würde ich das also nicht sehen.
Naja... ich glaube nicht, dass viele Porsche Fahrer auf einen mercedes oder bmw wechseln werden...
.....weil die nämlich auch nicht zur Verfügung stehen 😉
Hallo,
danke für den Thread und die Beiträge.
Ich wusste das mit dem 1.09. habe trotzdem einen Cayenne Turbo bestellt und direkt 30k angezahlt.
Lieferdatum 01.08. mit zweistelligen Rabatt und 19% gibts ja eh zurück...
Ich steige vom SQ5 Diesel (ABT) um und kaufe quasi ein Auto, dass in 30 Tagen wieder veraltet sein wird 🙂 Jedoch habe ich folgende Gedanken nach reichlich Überlegung:
Ich fahre ziemlich viel durch die Gegend/Autobahn etc. und sehe. seit knapp zwei Monaten keinen neuen Cayenne.
1. Die Zulassungszahlen sind wahrscheinlich noch sehr niedrig? Vorallem der Turbo, als Topversion?
2. D.h. ich habe dann quasi eine "limited Edition", da das Auto nicht z.b. 50.000 x verkauft worden ist?
Evtl. dürfte das dann ohne den 1.9. Kram in Zukunft "beliebter sein"?
3. Durch die sehr langen Wartezeiten könnte man den Turbo direkt in August weiterverkaufen? Ich habe gestern ein erstes Angebot in Höhe von 165.000EUR netto bekommen LOL...
Allerdings habe ich auch keine Lust 6-9 Monate jetzt auf ein Porsche zu warten ...
Durch meine Behinderung gelten für mich sowieso keine Abgasswerte etc. da ich in jede Stadt reinfahren darf...
Zitat:
@Thknab schrieb am 5. Juni 2018 um 09:05:02 Uhr:
Zitat:
@ClemensMT schrieb am 5. Juni 2018 um 08:49:36 Uhr:
Beim Cayenne zum Beispiel sind diverse Optionen noch gar nicht ....und dies seit Anbeginn der Markteinführung.....verfügbar, weshalb auch dort laufende Altverträge verlängert sind.
Ab Juni 2018 sind ja jetzt die meissten Sachen neu verfügbar. Habe das alles auswählen können.
Nur die Sportauspuff-Anlage bauen Sie nicht rein lol... Muss direkt nachgerüstet werden, bzw. Akra bringt ja bald auch was raus 😁
Zitat:
@bikerfichtet schrieb am 5. Juni 2018 um 15:23:08 Uhr:
Hallo,danke für den Thread und die Beiträge.
Ich wusste das mit dem 1.09. habe trotzdem einen Cayenne Turbo bestellt und direkt 30k angezahlt.
Lieferdatum 01.08. mit zweistelligen Rabatt und 19% gibts ja eh zurück...Ich steige vom SQ5 Diesel (ABT) um und kaufe quasi ein Auto, dass in 30 Tagen wieder veraltet sein wird 🙂 Jedoch habe ich folgende Gedanken nach reichlich Überlegung:
Ich fahre ziemlich viel durch die Gegend/Autobahn etc. und sehe. seit knapp zwei Monaten keinen neuen Cayenne.
1. Die Zulassungszahlen sind wahrscheinlich noch sehr niedrig? Vorallem der Turbo, als Topversion?
2. D.h. ich habe dann quasi eine "limited Edition", da das Auto nicht z.b. 50.000 x verkauft worden ist?
Evtl. dürfte das dann ohne den 1.9. Kram in Zukunft "beliebter sein"?
3. Durch die sehr langen Wartezeiten könnte man den Turbo direkt in August weiterverkaufen? Ich habe gestern ein erstes Angebot in Höhe von 165.000EUR netto bekommen LOL...Allerdings habe ich auch keine Lust 6-9 Monate jetzt auf ein Porsche zu warten ...
Durch meine Behinderung gelten für mich sowieso keine Abgasswerte etc. da ich in jede Stadt reinfahren darf...
Also ich bin erst letzten Mittwoch in einem Cayenne III S mitgefahren. Der Wagen hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen, da man ihn nicht auf den ersten Blick ansieht, dass es ein neues Modell ist. Lediglich beim Heck fällt es sofort auf.
Der S ist nun mit seinem brummigen Sechszylinderchen keine Performance-Offenbarung, daher hast du es mit dem V8 ganz richtig getroffen.
Der Wagen gehört einem Freund von mir und der hat im direkt aus dem Showroom seines PZ gekauft...als Ausstellungsfahrzeug. War ebenfalls nicht top ausgestattet aber durchaus hochwertig...und natürlich noch ohne OPF.
Im Übrigens gebe ich dir Recht: rein subjektiv hinken die Zulassungszahlen im Vergleich zum Modellwechsel vor 8 Jahren hinterher. Schön ist das immer wieder in den "rich and beautiful"-Ballungszentren wie Sylt zu sehen...dort fährt man eher Range Rover Sport (Vor-FL) oder als "alte" G-Modell, um dazu zu gehören. 😁
Cayenne II sieht man dort auch noch verstärkt, aber ich habe keinen einzigen Cayenne III gesehen.
@ bikerfichtet: es fehlen aktuell noch das Sport- Design- Paket sowie die 22" (aus meiner Sicht) ...und wie Du bereits sagtest Du SAGA.
Bei meinem Ende 07/2018 kommenden E- Hybrid fehlt die SAGA, das Sport- Design-Paket sowie die belederte Lenksäule. HUD und Rear-Seat-Entertainment hat er