Porsche Kauf handeln...

Porsche Panamera

Hey, hat jemand einen Plan wie das mit dem handeln beim Neuwagenkauf bei einem Porschehändler in Hamburg ist?
Wenn man, nur mal angenommen, einen Panamera Turbo mit Vollausstattung kauft und sofort bezahlt - wie viel Prozent sind ok?
Bei welchen der beiden Händler hier ist man grundsätzlich besser beraten bzw. gibt's da Unterschiede?

🙂

Beste Antwort im Thema

Hängt davon wie gut du bist 15 bis 50 Prozent könnten drin sein.

45 weitere Antworten
45 Antworten

was ist denn daran überraschend. irgendwann war mal der motor das herzstück bei dem ist es umgekehrt... wer will sowas...

Immer diese Ammenmärchen.
Ich halte 9% trotzdem für einen lächerlichen Rabatt und ich glaube nicht das der Händler bei 20% noch was draufpackt.
Das sind die wahren Ammenmärchen die sich die Käuferzunft von ihren Verkäufern glaubhaft machen lässt.
Nicht um sonst sind Einkaufspreise ein so gut gehütetes Geheimnis.
Ein Porsche ist nicht annähern das wert für das er angeboten wird.
Im Endeffekt ist der Karren mal ganz nüchtern betrachtet von den Materialkosten nicht deutlich mehr wert als sagen wir mal ein besser ausgestatteter Golf.
Technisch ist das kaum was drin oder dran was den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Materialtechnisch wird auch nicht das Nonplus-Ultra verbaut.
Bisher waren meine Erlebnisse jedenfalls so.
Mich hat die Erfahrung gelehrt dass es etwas gibt (ich nenne es die 50% Regel): Nimm den Listenpreis teile ihn durch zwei und du hast ungefähr das was es wert ist bzw. das was der Verkäufer dafür zahlt.
Solange mir das keiner glaubhaft wiederlegt bleibe ich dabei.
Dafür wurde ich schon zu oft in meiner Theorie bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246



Mich hat die Erfahrung gelehrt dass es etwas gibt (ich nenne es die 50% Regel): Nimm den Listenpreis teile ihn durch zwei und du hast ungefähr das was es wert ist bzw. das was der Verkäufer dafür zahlt.
Solange mir das keiner glaubhaft wiederlegt bleibe ich dabei.
Dafür wurde ich schon zu oft in meiner Theorie bestätigt.

Erfahrung?

Das ist keine Erfahrung sondern feuchte Träume.

Erkläre doch mal wie Du bei Autos diese abstruse Theorie bestätigt bekommen hast.
50% Differenz zum Einkauf gibt es bei Textilien, hochwertigen Uhren (nicht bei Rolex) und Einbauküchen. Bei Automobilen und Lebensmittel liegen diese Sätze ganz anders.
Deutsche Automobil Hersteller geben ca. 15-18% Nachlass, bei Sonderaktionen oder ähnliches noch etwas mehr.

Ok, und die Hütten die zB. Volkswagen in anderen europäischen Ländern zu deutlich niedrigeren Kursen verkaufen muss werden subventioniert? 😁😁 Scheint mir etwas unlogisch..

Ähnliche Themen

Die Einkaufspreise der VW Händler in den anderen Ländern und die Listenpreise sind halt unterschiedlich. Das hat was mit Währungsschwankungen, Mehrwertsteuersätzen, Grundausstattungen; Maktgegebenheiten und Marktpositionierung zu tun.

Aber mit Sicherheit nichts damit dass der deutsche VW Händler weniger Rabatt gibt als der Däne, eher umgekehrt.

Achja der EK Preis der Händler entspricht nicht den Herstellkosten, die sind niedriger. Wer rechnen kann, darf gerne aus den Geschäftsberichten rückrechnen.

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246


Immer diese Ammenmärchen.
Ich halte 9% trotzdem für einen lächerlichen Rabatt und ich glaube nicht das der Händler bei 20% noch was draufpackt.
Das sind die wahren Ammenmärchen die sich die Käuferzunft von ihren Verkäufern glaubhaft machen lässt.
Nicht um sonst sind Einkaufspreise ein so gut gehütetes Geheimnis.
Ein Porsche ist nicht annähern das wert für das er angeboten wird.
Im Endeffekt ist der Karren mal ganz nüchtern betrachtet von den Materialkosten nicht deutlich mehr wert als sagen wir mal ein besser ausgestatteter Golf.
Technisch ist das kaum was drin oder dran was den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Materialtechnisch wird auch nicht das Nonplus-Ultra verbaut.
Bisher waren meine Erlebnisse jedenfalls so.
Mich hat die Erfahrung gelehrt dass es etwas gibt (ich nenne es die 50% Regel): Nimm den Listenpreis teile ihn durch zwei und du hast ungefähr das was es wert ist bzw. das was der Verkäufer dafür zahlt.
Solange mir das keiner glaubhaft wiederlegt bleibe ich dabei.
Dafür wurde ich schon zu oft in meiner Theorie bestätigt.

Was für ein ausgemachter Blödsinn.

Gilt Deine Einstein-verdächtige Theorie eigentlich für alle Produkte und auch in allen Absatzmärkten?

Ich könnte ja jetzt Zahlen nennen aber dann zerhackt wahrscheinlich der Eine oder Andere seine Karre und läuft bei seinem Händler Amok.
Fakt ist dass die Preise die man bekommt reichlich von dem entfernt sind was der Händler machen könnte.
Ob das nun wer glaubt oder nicht, genau auf diesem Unglauben basiert doch der ganze Schwindel.
Frei nach dem Motto "Was nicht sein darf kann auch nicht sein"!
Es gab auch mal Zeiten da wussten auch alle dass die Erde eine Scheibe ist und sich die Sonne um die Erde dreht.
Aber ich will hier keinem seinen Glauben nehmen ihr garantiert wenigstens das die Wirtschaft brummt.
Außerdem macht ihr mit der Mwst. die da anteilig mehr bezahlt wird den Finanzminister wieder ein Stück glücklicher damit der das nächste dicke Rettungspaket schnüren kann.
Hahaha! 🙂

Von mir aus soll jeder glauben was er/sie will.

Was denkst denkt ihr was im Kaufpreis so alles mit drin ist?
Der Verkäufer wird euch mit Sicherheit den Rabatt nicht freiwillig einräumen damit beschneidet er ja seine Provoision.
Solltet eure Verkäufer mal fragen wieviel er an einer Karre macht.
Besonders dann wenn man vielleicht noch finanziert hat.
Ein Verkäufer ist kein Wohltäter dein Verlust ist sein Gewinn!

Jaja weil es der Autobranche so schlecht geht macht VW auch so schmale Gewinne, waren ja nur schlappe 9 x 10^9 Euro im letzten Jahr!

Da die ganze Sache sich hier langsam zur Glaubensfrage entwickelt werde ich mich ab jetzt versuchen dezent im Hintergrund zu halten.
Ich bin schließlich nicht hier um zu missionieren oder den wahren Glauben zu verkünden.
Wenn ihr bereit seid die geforderten Preise zu zahlen und euch die Waren das auch wert sind dann müsst ihr das Geforderte zahlen.
Ich werde weiterhin meiner Linie treu bleiben, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.

Wer will kann das hier als Denkanstoß verstehen und für die anderen mach ich auch gern den feuchten Träumer.

In diesem Sinne, auf die feuchten Träume!

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246



....
Wenn ihr bereit seid die geforderten Preise zu zahlen und euch die Waren das auch wert sind dann müsst ihr das Geforderte zahlen.
Ich werde weiterhin meiner Linie treu bleiben, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.
...

Gehst mit dieser treuen Linie auch im Supermarkt einkaufen? Das möchte ich nur zu gerne an der Kasse erleben 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246


Ich könnte ja jetzt Zahlen nennen aber dann zerhackt wahrscheinlich der Eine oder Andere seine Karre und läuft bei seinem Händler Amok.
Fakt ist dass die Preise die man bekommt reichlich von dem entfernt sind was der Händler machen könnte.
Ob das nun wer glaubt oder nicht, genau auf diesem Unglauben basiert doch der ganze Schwindel.
Frei nach dem Motto "Was nicht sein darf kann auch nicht sein"!
Es gab auch mal Zeiten da wussten auch alle dass die Erde eine Scheibe ist und sich die Sonne um die Erde dreht.
Aber ich will hier keinem seinen Glauben nehmen ihr garantiert wenigstens das die Wirtschaft brummt.
Außerdem macht ihr mit der Mwst. die da anteilig mehr bezahlt wird den Finanzminister wieder ein Stück glücklicher damit der das nächste dicke Rettungspaket schnüren kann.
Hahaha! 🙂

Von mir aus soll jeder glauben was er/sie will.

Was denkst denkt ihr was im Kaufpreis so alles mit drin ist?
Der Verkäufer wird euch mit Sicherheit den Rabatt nicht freiwillig einräumen damit beschneidet er ja seine Provoision.
Solltet eure Verkäufer mal fragen wieviel er an einer Karre macht.
Besonders dann wenn man vielleicht noch finanziert hat.
Ein Verkäufer ist kein Wohltäter dein Verlust ist sein Gewinn!

Jaja weil es der Autobranche so schlecht geht macht VW auch so schmale Gewinne, waren ja nur schlappe 9 x 10^9 Euro im letzten Jahr!

Da die ganze Sache sich hier langsam zur Glaubensfrage entwickelt werde ich mich ab jetzt versuchen dezent im Hintergrund zu halten.
Ich bin schließlich nicht hier um zu missionieren oder den wahren Glauben zu verkünden.
Wenn ihr bereit seid die geforderten Preise zu zahlen und euch die Waren das auch wert sind dann müsst ihr das Geforderte zahlen.
Ich werde weiterhin meiner Linie treu bleiben, mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.

Wer will kann das hier als Denkanstoß verstehen und für die anderen mach ich auch gern den feuchten Träumer.

In diesem Sinne, auf die feuchten Träume!

sind die Drogen legal die Du nimmst?

"Immer ungefähr die Hälfte ist der wahre Wert.."

Ich versuch mir das zu merken, wenn ich mal bei wer wird Millionär drankomme und der Jauch genau diese Frage stellt.

Also Du bist ja ein ganz Lustiger, bitte noch mehr Theorien !!!!

Zitat:

Original geschrieben von tifique



Zitat:

Original geschrieben von RobMX246


Fakt ist dass die Preise die man bekommt reichlich von dem entfernt sind was der Händler machen könnte.
"Immer ungefähr die Hälfte ist der wahre Wert.."

Also Du bist ja ein ganz Lustiger, bitte noch mehr Theorien !!!!

Ich denke , er meint das richtige , formuliert das aber falsch:

Natürlich wird in der Industrie mit Herstellungskosten (HK3 ) gearbeitet , dieser Wert beträgt bei einem Porsche natürlich nicht mehr als 50 % des späteren Verkaufspreises , kann ja auch nicht:

Das Werk will dann verdienen ( was meint Ihr , wo die Umsatzrendite von Porsche herkommt , bestimmt nicht von 2000 € Gewinn pro Auto ) , verkauft den Wagen nach Kalkulation an den Händler ( und die Kalkulation hat bei Porsche sehr viele Posten )  Der Händler hat natürlich auch seine Kalkulation (der V+Vs , der Erlösschmälerungen , kalkulierte Rabatte und schliesslich Gewinnspanne etc. ). So gesehen hat RobMX246 nicht ganz unrecht , wenn er schreibt , dass ein Porsche materialmässig nicht mehr als ein Golf kostet ( so ähnlich hat er es oben formuliert I). Aber er vergleicht hier HKs mit VKs nach Vollkostenrechnung mit mind. 2 Handelstufen dazwischen. Von daher Milchmädchenrechnung..

Ein Rabatt / Nachlass von mehr als 10% auf den Brutto-VK ist bei keinem Porsche Zentrum drin.
Aber wenn er gut handeln kann und treibt den Verkäufer bis auf höhere Nachlässe , dann soll er es auch tun..
So ist es nunmal.. 2 gegenseitige Willenserklärungen gehören zum Kaufvertrag..

Gruss vom Betriebswirt.

Zitat:

Original geschrieben von RobMX246


Immer diese Ammenmärchen.
Ich halte 9% trotzdem für einen lächerlichen Rabatt und ich glaube nicht das der Händler bei 20% noch was draufpackt.
Das sind die wahren Ammenmärchen die sich die Käuferzunft von ihren Verkäufern glaubhaft machen lässt.
Nicht um sonst sind Einkaufspreise ein so gut gehütetes Geheimnis.
Ein Porsche ist nicht annähern das wert für das er angeboten wird.
Im Endeffekt ist der Karren mal ganz nüchtern betrachtet von den Materialkosten nicht deutlich mehr wert als sagen wir mal ein besser ausgestatteter Golf.
Technisch ist das kaum was drin oder dran was den Mehrpreis rechtfertigen würde.
Materialtechnisch wird auch nicht das Nonplus-Ultra verbaut.
Bisher waren meine Erlebnisse jedenfalls so.
Mich hat die Erfahrung gelehrt dass es etwas gibt (ich nenne es die 50% Regel): Nimm den Listenpreis teile ihn durch zwei und du hast ungefähr das was es wert ist bzw. das was der Verkäufer dafür zahlt.
Solange mir das keiner glaubhaft wiederlegt bleibe ich dabei.
Dafür wurde ich schon zu oft in meiner Theorie bestätigt.

1. Deine "Rechnung" ist sowas von FALSCH, dass ich fast einen Lachanfall bekommen hätte...wenn es denn nicht so traurig wäre.

Rechne mal mit 15-20% (Händler EK im Vergleich zum VK), je nach Modell, dann kommst Du der Sache schon ziemlich nahe. Beim Carrera GT und beim GT2/RS sind es sogar noch weniger. 50% Regel...Auweia...da bleibt mir die Luft weg.

2. Materialkosten wie beim Golf ? Technisch kaum was dran ?

Dumme Frage: Auf welchem Porsche beruhen Deine Erfahrungen, auf einem Tretpedal Porsche?! 😉

Zitat:

So gesehen hat RobMX246 nicht ganz unrecht , wenn er schreibt , dass ein Porsche materialmässig nicht mehr als ein Golf kostet ( so ähnlich hat er es oben formuliert I).

Ich muss Dir widersprechen. Ein Porsche mit einem VK von 100000 EUR kostet sicher materialmässig mehr als ein Golf mit einem VK von 40000 EUR. Ich würde sogar mal behaupten, dass die Materialkosten, rein prozentual gerechnet, bei einem Porsche deutlich höher sind, weil auch die Stückzahlen kleiner sind, als bei einem Golf. Außerdem ist die Materialqualität teilweise auch anders oder glaubst Du, dass ein 911 Turbomotor mit dem gleichen Aufwand und der gleichen Materialqualität wie ein Golf 1.8 gebaut wird? Schon aufgrund der höheren Leistung werden im Porsche Motor höherwertigere Materialien verwendet. Man könnte diese Diskussion ewig weiterführen aber ich denke viele Fahrer anderer Fahrzeuge halten Porsche Fahrer einfach für "doof", weil sie so viel Geld für einen Porsche ausgeben.

Dann kommen oft noch Vorurteile wie "Cayenne ist doch ein VW...", obwohl der Touareg mit dem Cayenne zusammen von Porsche entwickelt wurde, beim Panamera sieht es auch nicht anders aus (der Pana hat NULL mit VW zu tun) und vermutlich glaubt der liebe RobMX246, dass ein Boxster oder Cayman auch nur verkappte VW Golf sind. *LOL*

Ich finde diese "Milchmädchenrechnungen" nicht nur unnütz sondern auch durchaus peinlich. Als Unternehmer und jemand, der mit EK/VK und Großhändlern jeden Tag zu tun hat, muss ich mich sehr darüber wundern, wie einfach gestrickt so mancher hier im Forum denkt(Du bist damit übrigens nicht gemeint 😉).
Da wundere ich mich gar nicht mehr, dass teilweise Neid und Missgunst vorherrschen, denn es muss sich ja jeder dieser "Genies" über den Tisch gezogen fühlen, von wegen "goldene Nase verdienen...usw.". Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.

Zitat:

Original geschrieben von Rennteam



Zitat:

Rechne mal mit 15-20% (Händler EK im Vergleich zum VK), je nach Modell, dann kommst Du der Sache schon ziemlich nahe. Beim Carrera GT und beim GT2/RS sind es sogar noch weniger.

15-20 % vom VK ist Händler EK ??  Watt ???

dann kauft ein PZ den 911 ( VK 100K€ ) also für 15-20 K€ ein sagst Du.( sicherlich meinst Du es anders / hoffe ich !! )
ich kündige hier und werde Porsche Verkäufer..

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Lollidirk



Zitat:

Original geschrieben von Rennteam

15-20 % vom VK ist Händler EK ??  Watt ???

dann kauft ein PZ den 911 ( VK 100K€ ) also für 15-20 K€ ein sagst Du.( sicherlich meinst Du es anders / hoffe ich !! )
ich kündige hier und werde Porsche Verkäufer..

Gruss Dirk

Oh, lieber Hergott...der Händler EK liegt ca. 15-20% unter dem VK (rein netto gerechnet), im Schnitt sind es meines Wissens nach 16-18%.

Deshalb kann auch kein Händler 20% Rabatt gewähren, es sei denn, es ist ein Vorführer oder was auch immer.

Es gibt dann noch eine Art Bonus (für den Händler) bei Abschluss eines Leasingvertrages, usw. aber im Endeffekt kann sich kein PZ leisten, mehr als 9-11% Rabatt zu gewähren. MAXIMAL.

Man kann auch über das Leasing einiges machen, es gibt hin und wieder auch spezielle Leasingangebote von Porsche Financial (die übrigens nicht mehr so teuer, wie früher und hin und wieder sogar hochinteressant sind) aber bei Barkauf sind maximal 9-11% drin, je nach Modell. Beim Cayenne Diesel z.B., kann man über 6% froh sein.

Zitat:

Oh, lieber Hergott...der Händler EK liegt ca. 15-20% unter dem VK (rein netto gerechnet), im Schnitt sind es meines Wissens nach 16-18%.
Deshalb kann auch kein Händler 20% Rabatt gewähren, es sei denn, es ist ein Vorführer oder was auch immer.
Es gibt dann noch eine Art Bonus bei Abschluss eines Leasingvertrages, usw. aber im Endeffekt kann sich kein PZ leisten, mehr als 9-11% Rabatt zu gewähren. MAXIMAL.

sag ich ja die ganze Zeit. dann sind wir uns ja einig..

Auf jeden Fall im Ergebnis : RobMX.. sollte seine Verhandlungsstrategie überdenken , da diese unrealistisch ist.
Aber er wird es im Gespräch mit dem Porsche Verkäufer spätestens merken , wenn dieser ihm die 30 % Nachlass nicht einräumen will..😁
Gruss Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen