Porsche: Formel-1 Comeback möglich

Porsche

Porsche könnte einem Zeitungsbericht zufolge in die Motorsport-Königsklasse zurückkehren. Ob der Imagegewinn in Relation zu den horrenden F1 Kosten steht ist meiner Einschätzung nach sehr fragwürdig!

Grüße,
H.

Quelle: http://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do?...

Beste Antwort im Thema

Zur Spannung in der F1:

Seit Schumi ist die Bild auch in der F1 aktiv. Seit die Bild den Unterschied zwischen F1 und
einem Sandwich kennt gibt es diese "Moral"-Diskussionen.

Ich schaute bereits F1 als in Deutschland die meisten glaubten, dass der Nürburgring
in Nürnberg liegt😁
Damals gab es absichtliche Rammstösse von The Greatest (Senna) mit Vorankündigung😁
Damals war F1 noch Kampf!

Jetzt ist F1 ein ADAC Sicherheitstraining. Warum, weil jeder Depp meint er müsste die StVO
auf die F1 übertragen.

Wenn ich F1 Fahrer wäre würde ich auch lieber eine Abflug bei 300 riskieren als einen vorbei zu lassen.

Wenn ich schon so denke wie dachte da wohl erst ein Senna😉

Ergebnis: Jetzt haben wir das gewünschte "saubere" "moralisch einwandfreie" ADAC Sicherheits-
training und beschweren uns über Langeweile? Lächerlich.

F1 ist Krieg. Jeder halbwegs "normale" Rennfahrer würde sich lieber die Eier abschneiden
als sich überholen zu lassen. Die Retorten-Babys von heute betteln lieber per Funk
das Team an, um sich die "Erlaubnis" abzuholen überholen zu dürfen😁

Lächerlich. Senna hat bestimmt auch bei Ron angefragt ober Alain überholen darf😁

Habe letztes wieder F1 angeschaut und bin eingeschlafen (nicht im sprichwörtlichen Sinne
sondern tatsächlich).

Zum Thema Porsche und F1:

Bei aller Liebe. Porsche hat keine echte F1 Historie. Punkt. DIe erfolgreichen McLaren-TAG
Jahre waren Kundesport. Porsche hat von McLaren Geld bekommen für die Lieferung von Motoren!!!

Heutzutage für Porsche nicht leistbar. Weder Technologisch, noch Kapazitätsmäßig.

Ergo: Porsche würde von VW das Geld in den Arsch gestopft bekommen, die wiederum
jeden frei verfügbaren F1 Ingenieur ab und anwerben würden (die derzeit bei Ferrari, McLaren,
Mercedes etc.) arbeiten, um dann im Besten Fall in 3 Jahren sagen zu können
"schaut her wir sind Porsche und sooooo toll".

Und am Ende haben die gleichen Nasen, die jetzt bei Ferrari und Co. arbeiten den Motor
konstruiert.

Finde es immer lächerlich wenn die Bandarbeiter bei Mercedes von "unserem" Motor sprechen.

Audi in der F1 wäre eine Überlegung. Wegen Konkurrenz zu Mercedes. Ausserdem wäre der Image-
gewinn für Audi erheblich mehr wert.

Wie soll ein Hersteller, der 100.000 Autos verkauft jährlich 100 Mio. und mehr für die F1
aufbringen???? Das kann nur über Quersubventionierung gehen (von VW).

Die meisten Porsche Fahrer kennen die Historie von Porsche und würden lieber Siege in LeMans
sehen und in der FIA GT, ADAC Masters, GT3, etc. als Porsche in der F1.
Wieso also gegen den Willen der Kunden so viel Geld verblasen?????

Für 100 Mio. kann man im Zweifel auch locker einen Technologieträger a la 959 bauen, der
uns Porsche Fahrer erheblich mehr aufgeilen würde als ein F1 Titel.

Also m.E. Porsche und F1? No go!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Habe die Meldung auch vor drei Tagen gelesen.
Ich persönlich fänd es super, wenn Porsche in die F1 einsteigt.

Einen Imagegewinn haben sie auf jeden Fall dadurch.
Allerdings ist die Frage ob das Kosten-Nutzen Verhältnis einigermaßen ausgeglichen ist.

Ich glaube, dass das nie in eimen Verhältnis stehen wird...
Meiner Meinung nach sind der Porsche Cup und die 24 Stunden Rennen mehr Wert als die blasierte Formel 1, wo die eigentlichen Schlagzeilen neben und nicht auf der Rennstrecke stattfinden. Da guck ich lieber Moto GP oder DTM

wozu?, dann kann porsche nur verlieren.
imagegewinn hat porsche nicht nötig,
wenns aber nicht klappt, sind jedes jahr mehrere 100 milionen,- eus (weiß im moment garnicht wieviel nullen das sind😕) in den sand gesetzt. dazu dann noch der imageverlust, nach einem ausstieg, auch wenn sie imm vorderen drittel sich halten könnten.

wer schaut eigentlich noch f1? die goldenen zeiten sind vorbei.

hp

dazu gibts auch schon nen AMS-Artikel auf MT

http://www.motor-talk.de/.../...ate-oder-zukunftsprojekt-t2927972.html

mir wäre LeMans lieber als Formel 1

Ähnliche Themen

Ich glaube, dass es nötig ist dem großen Imageverlust durch den Porsche Cajun irgendwie entgegenzuwirken.
(Falls da noch was zu retten ist)

Ich glaube nicht das die F1 etwas für Porsche bringt denn wenn Porsche nicht Erster wird dann sind viele ,viele Millionen weg und der alte Ecclestone freut sich😁.
Ausserdem MUSS Porsche Erster werden oder ständig im ersten Drittel vertreten sein da die Leute nichts anderes erwarten.
Porsche sollte lieber wieder innovativ sein und eine Führrungsrolle im VW-Konzern in Sachen Fahrdynamik, Design, Antriebstechniken und von mir aus auch dem Preis einnehmen😮🙂

Zitat:

Original geschrieben von Cayman08


Ich glaube, dass es nötig ist dem großen Imageverlust durch den Porsche Cajun irgendwie entgegenzuwirken.
(Falls da noch was zu retten ist)

Bis ein funktionierndes Team steht und das Auto konkurenzfähig mitfahren kann, braucht es viel Geld! Ich schätze Porsche wird bei Redbull einsteigen und somit eine Buy/Partner Strategie wählen statt ne Make Entscheidung...sonst macht es wenig Sinn.

welchen Technikgewinn soll denn die Formel bitte für die Marke bringen???????

Lieber sollte Porsche in "seriennahen" Klassen Teilnahme sowie Präsenz zeigen - mir ist es persönlich viel, viel lieber, dass "meine" Marke bei 24 Stundenrennen o.ä. der Konkurrenz um die Ohren fährt !

Die Formel 1 entwickelt sich doch zur Start- Zieleinlaufklasse - ohne jegliche Spannung!

Was zum Geier hat bitte schön Porsche mit der F1 zu tun???

Die Jahre mit Honda TAG waren Kundensport. Da hat man Geld mit verdient😁
Die Geschichte mit Arrow war ein Witz und eine Blamage.

Wofür steht Porsche?

Porsche steht für 917, 956, 962 - also für Le Mans.

Das man seit Jahren Audi erlaubt hat sich an die Porsche Gesamtsiege zu robben war der größte
Fehler aller Zeiten.

Das man bei den GT3 mittlerweile von Ferraris verblasen wird, in der GT2 gar nix zu melden hat
und in der GT1 nicht mal ein Auto an den Start bringt, das sind die Probleme.

Das man mit einem Spyder in den niederen Klassen rumfährt und dann auf irgendeinem USA-Kurs
mit Geraden von 200 Metern die LMP1 verbläst ist auch kein Imagegewinn.

Neulich wieder bisschen ADAC Masters gesehen und dort irgendwelche Corvettes etc. gesehen, die
den Porsche fleissig Lichthupe geben.

Das sind die Probleme im Rennsport von Porsche und nicht die F1.

Absolut Sinnlos!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn einer bei Porsche sich überhaupt an die Zeiten vor Wendelin Gierig zurückerinnern würde,
dann wüsste er, dass Porsche = Langstrecke ist.

Dann würde man sich vielleicht auch daran erinnern, dass man früher Legenden und Technologie
träger auf der Straße hatte (959) und nicht in der F1 😉

Der Carrera GT war ja eher Zufall (Verwendung des V10 im Sportwagen, da das Rennstrecken-Projekt
kurzfristig gestoppt wurde).

Was ich will ist ein Le Mans Gesamtsieg. Und dann folgende Dominanz in Le Mans für die
nächsten Jahre.

Dazu einen Supersportler, der wieder alles verbläst, was da draussen rumfährt. Inklusive Veyron etc.

Das wäre in Summe günstiger als in 3 Jahren vielleicht in der F1 um Siege zu fahren.

Selbst wenn ganz Weissach auf F1 umgestellt wird benötigt man in der F1 Ingenieure aus der F1
mit langjähriger Erfahrung in diesem Bereich. Was daran noch Porsche sein sollte, wenn
von Ferrari, McLaren etc. Mitarbeiter abgeworben werden müssten sei mal dahingestellt.

Und wer denkt, dass die Jungs in Weissach im ersten Jahr die F1 platt machen träumt.

Dummerweise kostet ein Le Mans Einsatz (für ein WE) auch nicht exorbitant weniger als
eine F1 Saison als Motorenlieferant. Und da könnten begehrlichkeiten geweckt werden nach dem
Motto "wenn schon denn schon".

Dabei würde aber verkannt werden, dass Porsche keine großartige F1 Tradition hat sondern eine
glorreiche Langstreckenhistorie. Hier liegt der Imagegewinn und nicht bei Ecclestone und Konsorten

Es ist ein Witz, dass der VW-Konzern seit Jahren nicht an der Formel 1 teilnimmt!
Ich finde die Idee Porsche in der Formel 1 einzusetzen gut. Audi ist in der anderen Serie sehr gut aufgestellt, warum sollte man das ändern?
Es gibt nur eine Sache die mich mittlerweile an der Formel 1 stört und offensichtlich auch jede Menge anderer Leute, das ist einfach nur noch langweilig da. Es macht einfach keinen Spaß mehr die Formel 1 zu schauen.
Der Start ist noch ganz ok und dann kann man eigentlich ausschalten, denn so wie die um die erste Kurve fahren, so fahren die in der Regel auch durch das Ziel, wie an der Perlenschnur gezogen. Überholmanöver werden anschließend bestraft, Fahrer, die dem Ganzen den Eindruck vermitteln, dass das keine Kaffeefahrt ist, werden disqulifiziert etc.
Die Formel 1 ist mittlerweile so runtergeregelt, dass es im Grunde nur noch eine Rundfahrt von Werbeaufklebern ist. Da werden Strecken so umgebaut, dass das Flair der Strecke total verloren geht. Wenn ich z.B. an den Hockenheimring denke, mit der langen Geraden damals durch den Wald, das hatte einfach was. Es gab Highspeedduelle etc...vorbei, weil die lange Gerade keine Tribünen hat und die Fahrzeuge nicht oft genug im Fernseh zu sehen waren, weil die Strecke zu lang war, äh, das war eine Traditionsstrecke mit Geschichte. Sie wurde einfach für Ecci umgebaut...
Dann diese Retortenkurse, die da irgendwo in den Sand gesetzt werden. Die neuen Kurse sind alle irgendwie gleich und es finden kaum irgendwelche Überholmanöver statt. Merkwürdigerweise finden ein paar gute Rennen nur auf den alten Strecken statt. Spa z.B. war ein schönes Rennen oder wenn man mal Glück hat, regnet es, da kommt dann noch ein wenig Spannung auf, aber sonst? Langeweile pur.
Ich kann mich noch gut an das erste Rennen mit Schumi in der Wüste erinnern, der ersten Comebackfahrt von Schumi. Schumi ist da ausgestiegen, als ob er gerade vom Strand kam. Seine Aussage:"Ja, der Start war interessant und dann sind wir rundenlang alle Mann hintereinander her gefahren....".
Genausso ist es! Es geht auch schon bei SKY los, dass die überlegen die Formel 1 nicht mehr zu übertragen, weil sich kaum noch einer diesen Krampf anschaut. Wo ist die Spannung? Wo ist das Flair? Wo ist der Kampf um Positionen? Wo sind die Überholmanöver und wo sind die richtigen Zweikämpfe? Die Typen da in den Kisten verdienen einen Haufen Geld und dafür sollen die sich richtige Kämpfe liefern und vor allem, liefern können!!! Im Moment kann ja niemand einen anderen überholen, nur wenn einer ein Fahrzeug hat welches 5 Sec. langsamer als der Rest ist (z.B. Lotus) oder es eine Stallorder gibt oder man Kobayashi heißt und dem ganzen ein wenig Würze verleiht 😉 Das ist aber Racing und das Salz in der Suppe. Was ist aber heutzutage in der Formel 1? Wenn einer einen anderen etwas anrempelt beim Überholvorgang, gibts erstmal eine "Email" "Wagen 5 und 12 stehen unter Beobachtung und werden nach dem Rennen abgeurteilt..." Hallo? Das nennt man RENNEN!!!! Da passiert schon mal was...der ist gut so und war früher immer so.
Dann werden die Motoren limitiert...was soll der Mist? Die sollen frei blasen, was geht...das ist die Formel 1!!!
Wenn man mir erzählen will, dass es billiger ist einen Formel 1-Motor zu entwickeln, der 2 oder 4 Rennen hält, als einen pro Rennwochenende zu verheizen...naja..der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Dann der Mist mit dem Nachtankverbot. Was soll das? Es wurde ja früher dadurch wenigstens noch ein wenig spannend, aber jetzt?
Dann der Mist mit dem Testverbot. Was soll das? In jeder professionellen Sportart darf der Sportler testen bzw. trainieren. Warum dieser Mist? Ich schweife ab... 😛

Cu
Frank

Hallo Frank!

Also dann bin ich wohl einer der wenigen hier, die sich F1 Rennen auch heut zu Tage noch gerne, sehr gerne sogar ansehen.
Sicher hätte ich manchmal auch gerne etwas mehr Spannung. Aber durch Regeln etc. wird da, wie du richtig geschrieben hast, vieles eingeschränkt.

Auf der anderen Seite muss es auch gewisse Regeln geben, denn sonst gibts ja nur noch ein Chaos.
Und natürlich verdienen diese Herren sehr viel Geld. Aber die Leistungen die sie bringen müssen, sind schon nicht gerade ohne.
Das bekommt man im Fernsehen leider nicht so übermittelt, aber wir reden hierbei auch von einem gewissen Hochleistungssport.

Ich denke, dass auch vieles an Streckenveränderungen einfach der Sicherheit dient. Und nicht unbedingt, weil man gerade nichts besseres zu tun hat. Gerade diese Gerade die du da ansprichst in Hockenheim. Es gab hier sehr viele Unfälle und dann ist die Konsequenz dass man was ändern muss.

Aber mal wieder zurück zum eigentlichen Thema.
In welcher Form Porsche oder die zukünftige Autounion hier in die F1 einsteigen will, steht ja noch gar nicht fest.
Also immer mal schön ruhig bleiben und abwarten. Denn beeinflussen können wir dies eh nicht.

lg

Fände es auch weitaus spannender konkurrenzfähigere Fahrzeuge bei LeMans oder den GT Serien zu sehen als einen nichtssagenden F1 Technologieklotz mehr. Aber wenn VW das so will...

Was für nennenswerte Unfälle gab es denn auf der Waldgeraden in Hockenheim? 😕

Im Übrigen halte die Überlegung von Porsche, den (erneuten) F1-Einstieg zu wagen, für Unsinn. Die Begründung, dass dies vielen Elfer-Fahrern gefallen würde, kann ich nicht bestätigen.
Knüpft lieber in LeMans an alte Zeiten an, das sehe ich genauso wie turbostef.

Die F1 ist inzwischen fast so langweilig wie die "DTM" - Letztere glänzt durch Stallorder am laufenden Band und einem Duell zwischen zwei(!) Marken.

Hallo Ferri* ,

ich schaue auch noch fast jedes Rennen, aber das auch erst wieder seit Schumi. Zwar reißt er da nichts ab im Moment, trotzdem schaue ich erst seitdem wieder fast jedes Rennen.
Nur was machen Sie teils mit ihm? Er war eigentlich in dieser Saison der einzige Fahrer, der mal da ein wenig Pfeffer reingebracht hat, die Situation mit Alonso in Monaco, die Nummer mit Rubens...sorry, ich fand es gut. Was machen die Regulatoren mit ihm? Er wird bestraft...sicher war das mit Rubens eng...na und? Das ist Rennsport! Man muss sich sonst halt einen anderen Job suchen, wenn einem das zu gefährlich ist.
Sicher hast Du Recht mit der Aussage, dass manche Strecken umgebaut wurden, weil es halt aus Sicherheitsgründen nicht mehr zu tolerieren war, aber eine ganze Strecke komplett ihres Flairs zu berauben? Ich könnte damit leben, wenn man wenigstens die Rennen wieder spannender gestalten würde.
Es gehört ein Nachtanken in die Formel 1, es gehört sich so, dass man sooft die Reifen wechseln kann, wie man will. Es gehört sich, das man testen darf, es gehört dazu, dass man jedes Rennwochenende einen Motor verheizen darf. Von mir aus bekommt der Rennstall, der die wenigsten Motoren verballert hat am Ende noch 50 Punkte mehr für die Konstrukteursmeisterschaft, aber wenn ich jetzt schon höre, dass ein Alonso quasi keinen Motor mehr hat, was ist daran spannend im Endspurt? Im Grunde wird Alonso dadurch wahrscheinlich keine Rolle mehr in der Fahrerweltmeisterschaft spielen, was soll das? Die Formel 1 war mal ein Zuschauersport der Spannung versprach, aber durch diese ganzen merkwürdigen Regeln, die angeblich alle aus Kostengründen gemacht wurden, ensteht einfach keine Spannung mehr. Wieso wird nicht einfach eine Mitarbeiteranzahl vorgeschrieben, denn ich denke, dass das der größte Kostenfaktor bei einem Rennstall ist. Wieso muss man für 2 Formel1-Autos 2500 Mitarbeiter beschäftigen? Man sieht z.B. bei Sauber, dass es auch mit wesentlich weniger Leuten ganz passabel funktioniert.
Um den Kreis zu Porsche zu schließen, so richtig interessant kann es für Porsche nur werden, wenn die Regeln derart geändert werden, dass wieder Spannung aufkommt. Denn wenn die Formel 1 so weiter macht und weiterhin auf diese Langeweile baut, lohnt es sich nicht mehr für Porsche einzusteigen. Denn wenn keiner mehr diesen langweiligen Kram schaut, dann braucht man dort auch nicht mehr aufzulaufen.
Es soll ja, wenn Porsche kommt, eventuell das Motorreglement geändert werden, irgendwie was mit 1,4liter Turbomotoren. Könnte interessant werden und die Kosten könnten damit auch irgendwie im Zaum gehalten werden. Baut Porsche halt die 1,4liter Golfmotoren ein 😁 😉

Cu
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen