Porsche folieren -> Stilbruch?
Hallo,
was haltet Ihr von dem folieren oder auch car wrapping?
Stilbruch für einen Porsche oder eher "Fashion"?
Mattschwarz prolliges nogo oder hip?
Bonbonfarben?
Matt-Titansilber edel?
Ich stehe vor der Wahl umfangreiche Lackausbesserungen machen zu lassen die sehr viel Geld kosten, da würde sich das folieren des Fahrzeugs fast schon rechnen. Ich bin nur noch unschlüssig und würde gerne Eure Meinungen dazu hören.
Dieser Anbieter hat sehr viele Porsche in seiner Galerie:
http://folientechnik.cam-shaft.de/de/index.pmode
Grüsse Christian
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, daß sie Deinen Blog liest, Anni, und werde ihr dies auch nicht empfehlen, da ein negativer Einfluß auf ihre weitere Entwicklung zu befürchten ist. Da fahre ich lieber auch in Zukunft mit dem Boxster rum...😁
121 Antworten
Klingt logisch. Ich fands nur gut, dass die dünnere aber immerhin von 3M ist. Ist ja n guter Name.
Die dickeren sind von kpmf.
Erst letzte Woche gemacht :-)
Zeit war etwas eng. Auto muste Donnerstags zum See und wurde in der Nacht von Mi auf Do von mir beklebt inc Einstiege.
Normalerweise dauert es 2 -3 Tage um so ein Auto einzupacken. Folien verwende ich zumindest, hauptsächlich von HEXIS oder Oracal.
Gruss aus Heilbronn, Markus
Stillbruch hin oder her, es ist und bleibt eine relativ günstige alternative um sein Fahrzeug in Scene zusetzten, ohne den Wiederverkaufswert zu senken
Sieht nett aus. Aber wie ist das überhaupt, kann man mit so einem folierten Auto auch durch die Waschanlage fahren?
Ähnliche Themen
Wenn es sauber gemacht ist und die Kanten sauber in die Falze eingelegt sind, dann ist das kein Problem :-)
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Moin,also man sagte mir, dass man das mit der Waschanlage besser unterlassen sollte...🙄
Zumindest könnte ich mir gut vorstellen, dass der Besuch einer Bürstenwaschanlage auf der Folie deutlich stärkere Spuren hinterlässt als auf dem Lack.
Klar hinterlassen Büsten genauso Kratzer auf der Folie wie sie auch auf Lack hinterlassen würden :-(
Aber zur not gibt es auch scratch x von meguiares und du kannst die Folie wieder auf glanz bringen. Kannst aber auch ein Föhn nehmen und rausföhnen, klappt in den meisten fällen, vorallem bei der guten folie...
Zitat:
Original geschrieben von markus_hnx
Klar hinterlassen Büsten genauso Kratzer auf der Folie wie sie auch auf Lack hinterlassen würden :-(
Aber zur not gibt es auch scratch x von meguiares und du kannst die Folie wieder auf glanz bringen. Kannst aber auch ein Föhn nehmen und rausföhnen, klappt in den meisten fällen, vorallem bei der guten folie...
Aber ist die Folie nicht deutlich weicher als eine Lackierung? Sind da die Kratzer nicht tiefer?
Von Scratch X halte ich übrigens nicht viel. Hab ich Zuhause, Kratzer hab ich damit noch keinen Einzigen wegbekommen. Höchstens Hologramme, die von der Waschstraße herrühren. Vielleicht wende ich es aber auch einfach falsch an.
@Mikael: Sicher gibts kaum noch Bürstenwaschanlagen, aber auch Textilwaschanlagen hinterlassen Ihre Spuren.
Ja, da hast du wohl recht, aber ich denke man sollte einfach mit nem Schwamm rüberwischen, wenn denn die Zeit dafür da ist. Ist wohl am besten für die Folie.
So eine Folie soll ja auch nicht 'ewig' halten, nichtsdestrotrotz schätze ich das 'moderne' 'gute' Folie schon was aushält, bzw. aushalten muss. (:
Aushalten tut die schon was, keine Frage. Aber für einen Viel-Waschanlagenfahrer, also für mich 😁 , wär das nix, glaube ich.
Handwäsche ist zwar auch schön und unzweifelhaft schonender als die Fahrt durch die Waschstraße, aber dafür fehlt mir einfach die Zeit. Das hieße, dass ich ständig mit nem dreckigen Auto rumführe und das störte mich noch mehr als die von der Waschanlage verursachten Hologramme auf dem Lack. 😁
Zitat:
Original geschrieben von markus_hnx
Erst letzte Woche gemacht :-)Zeit war etwas eng. Auto muste Donnerstags zum See und wurde in der Nacht von Mi auf Do von mir beklebt inc Einstiege.
Normalerweise dauert es 2 -3 Tage um so ein Auto einzupacken. Folien verwende ich zumindest, hauptsächlich von HEXIS oder Oracal.Gruss aus Heilbronn, Markus
Stillbruch hin oder her, es ist und bleibt eine relativ günstige alternative um sein Fahrzeug in Scene zusetzten, ohne den Wiederverkaufswert zu senken
gute Arbeit !!!
@Wolfman - habe letzten einen alten Tennis Kollegen mit einem 997 in diesem Army Grun foliert an der Waschstraße gesehen. Der schickt seinen Wagen immer da durch. Laut seiner Aussage problemlos. Einzig die Einschusslöcher (Magneten) gehen wohl hin und wieder flöten (zu der Einstellung, dem Fahrzeug usw. schreibe ichmal nichts)😁
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
(zu der Einstellung, dem Fahrzeug usw. schreibe ichmal nichts)😁
Ich fürchte, das ist auch besser so. 😁
Ich bitte um Aufklärung.. Einschusslöcher?! 😁
Doch nicht etwa Magneten die der draufpackt damit es aussieht als ob der Armee-Farbene Porsche Einschusslöcher hat?.. Weil wenn das wirklich so ist ... oh man.