Porsche folieren -> Stilbruch?

Porsche

Hallo,
was haltet Ihr von dem folieren oder auch car wrapping?
Stilbruch für einen Porsche oder eher "Fashion"?
Mattschwarz prolliges nogo oder hip?
Bonbonfarben?
Matt-Titansilber edel?

Ich stehe vor der Wahl umfangreiche Lackausbesserungen machen zu lassen die sehr viel Geld kosten, da würde sich das folieren des Fahrzeugs fast schon rechnen. Ich bin nur noch unschlüssig und würde gerne Eure Meinungen dazu hören.

Dieser Anbieter hat sehr viele Porsche in seiner Galerie:
http://folientechnik.cam-shaft.de/de/index.pmode

Grüsse Christian

Beste Antwort im Thema

Ich glaube nicht, daß sie Deinen Blog liest, Anni, und werde ihr dies auch nicht empfehlen, da ein negativer Einfluß auf ihre weitere Entwicklung zu befürchten ist. Da fahre ich lieber auch in Zukunft mit dem Boxster rum...😁

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


also ich schätze die fläche eines vollfolierten sportwagens
mal grob auf um die 10m². vermutlich eher weniger. und mal
angenommen ein m² der 100µm folie wiegt schlimmstenfalls
200g (vermutlich auch eher weniger), dann wäre das
gesamtgewicht der verklebten folie bei ~2kg...

mfg

Ich habe bei der Fläche auch extra hoch gegriffen, um einen WorstCase zu erhalten. Man sollte davon ausgehen, daß eine Lackierung und eine Folierung Eine ziemlich identische Gewichtszunahme produzieren. Ich schätze, daß ein "Knödelfriedhof 😉" oder "Eichbaumspoiler/Jeversarg 😉" mehr Gewicht auf die Waage bringt.

kein thema mit dem gewicht der folie - das gleichen die folierer mit vergessenen schrauben beim zusammenbauen wieder 3 fach aus :-)

zitat aus der süddeutschen:

Auf Seite 346 steht über das Eifelrennen des Jahres 1934 zu lesen: "Am Abend vor dem Rennen werden die Wagen gewogen und - zu schwer befunden. Nur 750 Kilogramm dürfen die Silberpfeile nach der neuen Formel wiegen - ohne Sprit, Kühlwasser, Öl und Reifen. Aber als die Mechaniker den Wagen auf die Waage schieben, zeigt sie 751 Kilogramm. Was tun? Morgen ist das Rennen."
Laut Neubauer sagt der Fahrer Manfred von Brauchitsch: "Lassen Sie sich doch einen Ihrer berühmten Tricks einfallen. Sonst sind wir die Lackierten . . ." Es ist das Stichwort für Neubauer: "Natürlich - der Lack, das ist die Lösung! Die ganze lange Nacht schrubben die Mechaniker den schönen weißen Lack von unsern Silberpfeilen. Und als sie morgens noch mal auf die Waage kommen - da wiegen sie haarscharf 750 Kilogramm."

Jetzt weiss ich Bescheid, zumindest so in etwa jedenfalls.

Ich hab wirklich viele Sachen auf die ich mich konzentriere muss und die Autos sind halt "nur" Hobby zum fahren und putzen.

Da muss man es auch mal entschuldigen, dass das Wissen nicht so ins Detail geht sonder Oberflächlich ist.
Was ich hier für Formeln usw sehe sind mitunter schon heftig aber auch sehr hilfreich.

Danke für eure Postings!

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


also ich schätze die fläche eines vollfolierten sportwagens
mal grob auf um die 10m². vermutlich eher weniger. und mal
angenommen ein m² der 100µm folie wiegt schlimmstenfalls
200g (vermutlich auch eher weniger), dann wäre das
gesamtgewicht der verklebten folie bei ~2kg...

mfg

Also du liegst nicht ganz falsch🙂 je nach aufwand des Fahrzeuges braucht man 15 bis 20 m² folie. um auch jede form bearbeiten zu können ohne zu fliecken. und die dicke fängt bei 50µm die allerdings keine carwrap folie ist ; das heißt nicht jeder kann ne 50 µm folie bearbeiten. die dicksten folie sind bei 140µm mit struktur...und lackschutz folie je nach verformbarkeit zwischen 280µm bis zu den steifen 370µm. ich Hoffe alls sind aufgeklrät 🙂

P.S. mann braucht immer mehr folie als nacher auf dem auto drauf bleibt damit man sie vererbeiten kann... folierer die sparen sieht auch machen es nicht detaliert. sonst könnten sie nicht sparen.. .. aber genug jetzt🙂 wer intresse hat ...

Hier sind die spezialiesten z.b.

www.lackierenwargestern.de

Habe noch kein team gesehn die eine kunden so gut aufkläen beraten und ihr sache sehr sauber machen..

Ähnliche Themen

Ich wollt ja beinahe etwas schreiben...aber egal, lassen wir es!
Vielleicht/hoffentlich merkt derjenige es selbst einmal 🙄

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


Jetzt weiss ich Bescheid, zumindest so in etwa jedenfalls.

Ich hab wirklich viele Sachen auf die ich mich konzentriere muss und die Autos sind halt "nur" Hobby zum fahren und putzen.

Da muss man es auch mal entschuldigen, dass das Wissen nicht so ins Detail geht sonder Oberflächlich ist.
Was ich hier für Formeln usw sehe sind mitunter schon heftig aber auch sehr hilfreich.

Danke für eure Postings!

Hawking sagte mal: jede formel halbiert die Anzahl der Leser.

Sorry, aber manchmal ist die Sprache der Mathematik eingängiuger und erklärt logisch und objektiv , was tausend worte nicht schaffen. Und solange wir nicht mit halbgeschlossenen Integralen oder Zahlenräumen anfangen...😉

Ansonsten: Willkommen in der großen weiten Welt der (Eigen-)Werbung...

Wenn das tatsächlich so sein sollte werd ich mir, das mit der Folie mal ernsthaft überlegen.

Doch nun hat die Qual derjenige, der auch die Wahl hat 🙁
Schwarz-matt reisst mich nicht vom Hocker.
Mir gefallen das Weiß-matt und das silber-matt.

Auf jeden Fall will ich dann noch den Carrera Schriftzug an der Seite haben (junge junge, was das an Gewicht mit sich bringt)

Ich denke Weiss mit scharzem Schriftzug oder Mattsilber mit dunklem Zug wären beide chick.

Tach liebe Leute,

also das mit der Folierung wird nun langsam ernst. Kann mir jemand sagen ob er mittlerweile Erfahrungen damit gemacht hat?

Ich hab nun 3 Läden besucht.

Allfolia
Fostla.de
foliatec

Das beste Angebot konnte mir Fostla unterbreiten.

Sie konnten mich beruhigen was das zuschneiden auf dem Lack betrifft.
Die haben mir gezeigt wie das geht und wie die das machen.

Nicht so prall war jedoch die Aussage: Wir reinigen das Auto zwar, wenn aber Staubkörner unter dem Lack sein sollten, muss man damti leben! 🙁

Die benutzen Folien von 3M und die sind nicht 100 Mü (weiss nicht wo ich das Zeichen dafür find) sondern nur 80. Sind also 0,8mm dick.

Kann mir jemand sagen ob das gut oder schlecht ist?

Die Anderen haben eine dickere Folie, ist dicker hier gleich besser?

Danke!

...was heißt in dem Zusammenhang "das beste Angebot" ??

Gruß,
Alex.

Rate doch mal...

tja, wenn Du damit das Billigste meinst, muss das nicht zwingend das Beste sein. Insbesondere beim Folieren würde ich ein qualitatives Angebot einem billigen vorziehen...

Gruß,
Alex.

1) Einer muss der günstigste sein!

2) Wer sagt, dass es nur auf Grund es günstigen Preises weniger qualitativ hochwertig sein muss?

3) Kannst Du auch auf die Fragen antworten?

Sylver, das beste Angebot ist nicht das Günstigste, sondern immer das Wirtschaftlichste. Letzteres ist das mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis, welches durchaus auch wieder das Günstigste sein kann 😁

Aaaaah, sag ich doch..

Ich würde eine dickere der dünneren vorziehen, auch wenn's unter Umständen teurer wird...

Jedenfalls auf die Folie bezogen...😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen