Porsche Einwintern

Porsche

Hallo

Was muss man alles machen um einen Porsche einzuwintern?
Braucht man eine Batteriewächter? Muss er zwingend von Porsche sein?
Was gibt es für ander gute Wächter?

Vielen Dank im voraus.

Schnipp13

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volvovolvo


Aha... den Stand hatten wir bei der letzten Diskussion, und steht in der Ersten Antwort (siehe Oben). Bei uns in CH sinds umgerechnet 14 Euro die man für den Porsche-Kleber zahlt. Ob das viel ist? Ansichtssache.

Zu bedenken ist: für 14 Euro mehr hatte ich beim Kauf des Gerätes einen Espresso bei meinem 🙂, muss nicht suchen/überlegen ob es das richtige Gerät ist und vor allem - keine Diskussionen bei irgendwelchen Garantiefällen - läuft alles über den braven 🙂 der mich als Kunde hätschelt und behalten will.

Der Charge-o-mat II von Porsche kostet lt. meinen Informationen hier in D ca. 110€. Für das C-Tek 3600 habe ich 69€ bezahlt. Ist natürlich möglich, dass es in CH anders ist.

Diese rd. 40€ waren mir ehrlich gesagt weder der Espresso noch die Sache mit der Garantie wert...denn Garantie habe ich auch so auf das Gerät.😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Empfehlen kann man es nur für dein eigenes Wohlbefinden.. ;-)

Persönlich lass ich meinen Porsche angemeldet mit Batteriewächter in der Garage überwintern. Sollte es die Witterung zulassen, drehe ich ne Runde und hab meinen Spaß.

Da ich kein zukünftiges Sammlermodell bewege halte ich weitere Maßnahmen für übertrieben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von GolfVFahrer05


Empfehlen kann man es nur für dein eigenes Wohlbefinden.. ;-)

Persönlich lass ich meinen Porsche angemeldet mit Batteriewächter in der Garage überwintern. Sollte es die Witterung zulassen, drehe ich ne Runde und hab meinen Spaß.

Da ich kein zukünftiges Sammlermodell bewege halte ich weitere Maßnahmen für übertrieben.

Grüße

Mache ich auch exat genau so.🙂

Gruß mclaren

ok vielen Dank.

Bis auf eine fast leere Batterie, die mit einem 12V Power Pack unterstützt wurde und etwas wenig Luft in den Reifen, ist mein 997 4S Cabrio heute ohne Probleme aus dem Winterschlaf erwacht, der im letzten Herbst gar nicht großartig vorbereitet wurde.

Bei 10°C folgte dann gleich eine kleinere dachlose Runde, um wieder alles in Gang zu bringen und jetzt hängt er am CTEK-Tropf, um die Batterie wieder voll zu laden. Wenn das Wetter so schön bleibt, beginnt die Saison diesmal sehr früh.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MartinBru schrieb am 16. Februar 2015 um 14:13:09 Uhr:


Bis auf eine fast leere Batterie, die mit einem 12V Power Pack unterstützt wurde und etwas wenig Luft in den Reifen, ist mein 997 4S Cabrio heute ohne Probleme aus dem Winterschlaf erwacht, der im letzten Herbst gar nicht großartig vorbereitet wurde.

Bei 10°C folgte dann gleich eine kleinere dachlose Runde, um wieder alles in Gang zu bringen und jetzt hängt er am CTEK-Tropf, um die Batterie wieder voll zu laden. Wenn das Wetter so schön bleibt, beginnt die Saison diesmal sehr früh.

Whow, Du bist ja echt früh. Samstag war bei uns auch Wetter zum Heldenzeugen und die ersten Mopedfahrer hatten schon wieder Unruhe. Ich habs mir aber verkniffen, weil mir einfach noch zuviel Salz auf der Strasse liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen