Porsche Cayman - der wahre 911er??

Porsche

Der Porsche Boxster Coupe soll Cayman heißen und in der Topversion 300PS aus 3,4 Litern leisten....wo bleibet denn da der 911er? was kann er an Mehrwert bieten außer dem Image einer Legende? Vom Fahrspass her wird der Mittelmotor-Cayman mehr bringen, die Fahrleistungen werden ähnlich sein und der Preis vom Cayman um einiges geringer...

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Lamborghini und Ferrari bauen keine Angeberkarren, sondern faszinierende Sportwagen. Porsche hat das auch mal ganz gut verstanden, aber mit dem Boxster und dem Cayman sind sie auf dem richtigen Weg. Der Elfer ist schon lange tot, ich erwähne es immer wieder gerne 😉.

Auch durch fortwährende Wiederholungen wird Nonsens nicht wahr. 🙄

Lamborghini und Ferrari machen Verlust und wären ohne Audi und Fiat längst beerdigt.

Porsche ist eine AG und macht seine glänzenden Gewinne mit Elfer und Cayenne.
Boxster und Cayman sind eine Ergänzung im Portfolio, um jüngere Kunden zu ködern und dank Gleichteileprinzip Produktions- und Einkaufskosten zu drücken. Das nennt sich Deckungsbeitragsrechnung und ändert absolut nix an der Stellung des 911.

Und egal wie laut das Geheule auch sein mag - das ist Fakt und bleibts erstmal, bis eine neue Cash-Cow in Sicht ist. Boxster und Cayman sind das aber definitiv nicht...

@JerryCLK:

Stimme Dir voll zu!

Ich begrüsse die Erweiterung des Angebots auch. Der Cayman könnte _der_ Sportler unterhalb des Carrera S werden.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Der 911 ist und bleibt das High-End bei Porsche und im Gegensatz zu z.B. Mercedes SL kann man sich eben beim Elfer aussuchen, wieviel "Sport" und wieviel "Komfort" man haben will. Ich find das Konzept genial, denn das bietet in der Form kein anderer Hersteller.

Was die Wahl zwischen Komfort und Sport angeht, finde ich sehr wohl, dass andere Hersteller dieses Konzept auch bieten können.

Ein Beispiel (aus einer zugegebenermaßen anderen Fahrzeugklasse) wäre der neue M5:
Auswahl zwischen zahmer Reiselimousine oder aggresivem Sportgerät.
elektonisch verstellbar: -Fahrwerk
-Schaltung
-Gasannahme
-Motorleistung
etc...

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


Ein Beispiel (aus einer zugegebenermaßen anderen Fahrzeugklasse) wäre der neue M5:

Ein besseres Beispiel wäre der M6. Da sich der 6er aber nur in homöopathischen Dosen verkauft, gilt der 6er-Angriff gegen Porsche bereits als gescheitert...

Auch ein SLK 55 AMG ist nicht ungefährlich - schleppt aber ungerechtfertigterweise immer noch das Zahnarztfrauen-Image mit sich rum.

Seltsamerweise hat es immer noch kein Hersteller geschafft, gegen die Image-Ikone 911 anzustinken. Und Rundenzeiten auf irgendwelchen Ringen zählen für die angepeilte Klientel keine Bohne...
Solange dieses Spiel so prächtig funktioniert und man damit Geld drucken kann, wird sich nichts ändern. immer nach dem Motto: Never change a running system... 🙄

Ähnliche Themen

@Jerry: Ist die Brille mal wieder im Weg? 😁

Was ist denn Nonsens? Das Ferrari und Lamborghini schöne, schnelle Sportwagen bauen? Das der 987S den 997 in Hockenheim abgehängt hat?

Zitat:

Und Rundenzeiten auf irgendwelchen Ringen zählen für die angepeilte Klientel keine Bohne...

Täusche Dich da mal nicht. Auch wenn der gewöhnliche 996/7 Fahrer in alter Sonntagfahrersmanier niemas in der lage sein wird, sein Auto artgerecht fortzubewegen - er möchte für seinen Aufpreis einen gewissen Abstand gewahrt wissen.

Das Porsche ein Wirtschaftsunternehmen ist, das wie kaum ein anderes nach Gewinn strebt und das sehr erfolgreich, hat doch niemand bestritten. Das Boxster und Cayman preislich das Einstiegssegment bilden, ist auch klar. Auch den Cayman wird man künstlich auf Abstand zum 997 halten, logisch. Wer auf das Image schielt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen, der verdient den 997. Wer eine komfortable Reiselimosine sucht, der wird ebenfalls zum 997 greifen. Wer einen fahrdynamischen Sportwagen sucht, der wird sich für Boxster/Cayman entscheiden.

Man sollte übrigens nicht zu hochnäsig sein. Fiat und Audi haben aus Ferrari und Lamborghini alltagstaugliche, zuverlässige Sportwagen gemacht. Bei Porsche ist man ganz langsam dabei, die Käufer zu verärgern: Der Wertverlust ist so hoch wie nie, im PZ bekommt man nichts für seinen Gebrauchten, der Gebrauchtwagenmarkt wird überschwemmt - Verkauf kaum möglich, qualitative Mängel bei 996, Boxster S fährt bessere Zeiten als 997, Cayman hat mehr Leistung als der neue Boxster S, ... . Wenn Du recht hast und der 997 bald ausläuft, gibt es weitere unzufriedene Kunden. Von der Kundenbetreuung ganz zu schweigen, die ist eine Katastrophe.

Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Mit meinem Oldtimer bin ich jedenfalls auf der sicheren Seite 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@Jerry: Ist die Brille mal wieder im Weg?

Nö. Ohne Brille würde ich nichtmal den PC finden.... 🙄

Mit den anderen Formulierungen kann ich aber weitgehend übereinstimmen... 😛

Man muss halt immer 2 Sichten unterscheiden - die persönliche, sportwagenbegeisterte und die unternehmerische, wirtschaftlich orientierte.

Und mit letzterer macht Porsche noch fast alles richtig.
Dass einige Entwicklungen bedenklich sind, stimmt sicher - aber die ganze Branche macht diese Entwicklung durch, z.B. hinsichtlich Wertverlust, Qualität und Kundenbetreuung.
So traurig es ist - ich sehe nicht, dass der Abstand zur Konkurrenz kleiner wird. Der zu Mercedes hat sich in diesen Bereichen sogar eher vergößert.
Von BMW sieht man neben dem 6er-Flop auch nix ernsthaft beunruhigendes.
Und Lamborghini und Ferrari sind im Prinzip in einem anderen Segment zu Hause mit ganz anderen Stückzahlen.

Trotzdem muß Porsche sicher aufpassen - von einem Gipfel gehts halt immer nur abwärts... 🙁

Gut's Nächtle...

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Täusche Dich da mal nicht. Auch wenn der gewöhnliche 996/7 Fahrer in alter Sonntagfahrersmanier niemas in der lage sein wird, sein Auto artgerecht fortzubewegen - er möchte für seinen Aufpreis einen gewissen Abstand gewahrt wissen.

Sonntagsfahrermanier? Das ist die "gewoehnliche 996/7 Klientel"? Ehrlich gesagt faellt es schwer ernsthaft zu diskutieren, wenn man gegen solche Vorurteile ankaempfen muss. Ausserdem wuerde ich hier noch mal eine klare Trennlinie zwischen 996/7 C2 Cabrio- und 996/7 Turbo, GT2/3-Klientel ziehen. Letztere lassen sich bestimmt noch weniger gern zu "gewoehnlichen Sonntagsfahrern" stempeln. Mein persoenlicher Unmut bezuegl. derartiger Aeusserungen sei daher richtig verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Wer auf das Image schielt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen, der verdient den 997. Wer eine komfortable Reiselimosine sucht, der wird ebenfalls zum 997 greifen. Wer einen fahrdynamischen Sportwagen sucht, der wird sich für Boxster/Cayman entscheiden.

Wer einen "fahrdynamischen Sportwagen sucht" _und_ ueber das entsprechende Kleingeld verfuegt, der wird sich einen Ast ueber Cayman und co. lachen und sich einen 996 GT3 RS besorgen.

Ich verstehe nicht, dass man beim Gedanken an 996/7 immer nur an Carrera Cabrios mit Automatik oder aehnlich weichgespuelte Autos denkt. Als wenn es nicht genuegend Alternativen in der aktuellen Elfer-Auswahl gaebe. Die kompromisslosesten Sportwagen bei Porsche entspringen nach wie vor der Palette der aktuellen Elfer... und nicht dem "Spielmobil-Segment".

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Man sollte übrigens nicht zu hochnäsig sein. Fiat und Audi haben aus Ferrari und Lamborghini alltagstaugliche, zuverlässige Sportwagen gemacht.

Nein, Fiat und Audi (bzw. der VW-Konzern) haben die beiden (wie auch z.B. Bugatti) in erster Linie knapp vor der PLEITE gerettet und ERST DANN (also NACH massiven Investitionen)angefangen, zuverlaessige Sportwagen zu bauen. Ohne diese Gross-Konzerne waeren das alles nur noch wohlklingende Namen aus der Geschichte des Automobils. Und die Lamborghini-Kunden regen sich auch ueber die Heizung aus dem Audi-Regal auf... genau wie sich die Porsche-Fahrer ueber die Gleichteile-Politik mit dem Boxster aufregen. Aber anders geht es nun mal nicht... und es waere auch unsinnig, Standard-Komponenten jedes mal neu zu entwickeln. Aber das ist hier ja eh nicht der Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Der Wertverlust ist so hoch wie nie, im PZ bekommt man nichts für seinen Gebrauchten, der Gebrauchtwagenmarkt wird überschwemmt - Verkauf kaum möglich, qualitative Mängel bei 996, Boxster S fährt bessere Zeiten als 997, Cayman hat mehr Leistung als der neue Boxster S

Wertverlust: Eine klare Folge des durchschlagenden Erfolgs, denn es gibt einfach viel, viel mehr Porsches auf unseren Strassen, seit die 996 Generation eingefuehrt wurde. Die Vorgaenger des 996 haetten Porsche um ein Haar in die Pleite gerissen... da hatten die aktuellen Elfer erstmal viel wieder auszubuegeln. Und nun ist der Wagen eben so gut angekommen, dass das Ueberangebot an Gebrauchtwagen die Preise der Gebrauchtwagen drueckt. Dieses einfache Prinzip duerfte doch auch Dir nicht verborgen sein... auch wenn sich das Schlagwort "Wertverlust" erstmal ganz toll als Stimmungsmache gegen den 996/7 macht... es ist null fundiert und einfach ueberfluessig.

Qualitative Mängel bei 996? Ja... wie das bei jedem Hersteller mit der Einfuehrung eines voellig neuen Modells haeufig der Fall ist. Bei dem Break, den der 996 damals fuer Porsche bedeutet hat, kann man noch froh sein, dass es nicht noch mehr Maengel waren. Und spaetestens seit dem Facelift in 02 gehoeren die Maengel eigentlich auch in die Vergessenheit.

Boxster S faehrt bessere Zeiten als 997? Ja... aber auch bessere als ein GT3? Und der kommt als 997 erst noch. Bis dahin muessen wir uns halt mit den etwas weicher gespuelten Varianten des 997 zufrieden geben. Die bieten eben etwas weniger Sport... aber dafuer WESENTLICH mehr Auto.

Cayman hat mehr Leistung als Boxster S? Ach ja? Stimmt das? Soweit ich informiert bin kommt jetzt erstmal der Cayman "S"... und der ist nun mal hoeher positioniert als der Boxster S. Logischerweise hat er dann auch mehr Leistung. Wieviel Leistung der "einfache" Cayman bekommt steht doch noch in den Sternen, bzw. ist oeffentlich ueberhaupt nicht bekannt.

Ich verstehe nicht, was diese plakative Stimmungsmache gegen Porsche, bzw. die aktuellen Elfer soll? Dann doch bitte etwas fundierter... damit es sich auch lohnt, darueber zu diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Mit meinem Oldtimer bin ich jedenfalls auf der sicheren Seite.

Ich hoffe auf der "rechten" Seite... Sonst komm ich so schlecht mit meiner "Turbo-Reiselimousine" an Dir vorbei. 😁

Ich stimme dem SL Teufel in den meisten Punkten zu.

Auf der offiziellen Porscheseite wird jedoch eindeutig davon gesprochen, dass der Cayman S 295 PS bei 3,4 ltr. Hubraum hat. Somit hat er mehr als der Boxster S.

Das dürfte also bewiesen sein. Glaube kaum, dass Porsche selbst hier Falschaussagen macht.

Wenn es um Artikel in Zeitschiften geht, dann sind solche Informationen mit äusserster Vorsicht zu geniessen. Auch beim neuen Boxster S stand noch vor einem Jahr in einigen Zeitschriften, dass er wohl mit einem 3,4 ltr. Motor kommen wird.

Das Argument, dass der 997 GT3 erst kommt und dann die obere Spitze der Saugmotoren wieder herstellt kann ich nicht gelten lassen, zumal der GT3 wesentlich teurer als der aktuelle Boxster S sein wird.
Fakt ist: der aktuelle Boxster S platziert sich rundenzeittechnisch zwischen dem Carrera und dem Carrera S und das bei einem wesentlich günstigeren Preis. Hier kann ich als eingefleischter Porschefan Porsche's Politik nicht ganz verstehen.
Insbesondere, da zu erwarten ist, dass der Cayman S dem ganzen, bei ebenfalls günstigerem Preis gegenüber dem Carrera, wohl noch das i-Tüpfelchen aufsetzt und dem Carrera S Konkurrenz machen wird.

Andererseits und jetzt beruhigen wir uns mal wieder *zwinker*
Ein Mercedes SLK55 dost auch einen SL500 ein und keiner regt sich auf *ggg*

Grüsse vom kiss

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


[
Man sollte übrigens nicht zu hochnäsig sein. Fiat und Audi haben aus Ferrari und Lamborghini alltagstaugliche, zuverlässige Sportwagen gemacht. Bei Porsche ist man ganz langsam dabei, die Käufer zu verärgern: Der Wertverlust ist so hoch wie nie, im PZ bekommt man nichts für seinen Gebrauchten, der Gebrauchtwagenmarkt wird überschwemmt - Verkauf kaum möglich, qualitative Mängel bei 996, Boxster S fährt bessere Zeiten als 997, Cayman hat mehr Leistung als der neue Boxster S, ... . Wenn Du recht hast und der 997 bald ausläuft, gibt es weitere unzufriedene Kunden. Von der Kundenbetreuung ganz zu schweigen, die ist eine Katastrophe.

Ich bin gespannt wie sich das entwickeln wird. Mit meinem Oldtimer bin ich jedenfalls auf der sicheren

Genau dieses Problem wird in 2-3 Jahren extrem auftauchen, und viele Porsche Fahrer werden abwandern.

Was ist den noch ein 996? Meiner Meinung nichts besonderes, sowas steht an jeder Ecke.

Und genau das wollen viele Elfer Fahrer nicht mehr, inclusive mir.

Und die Wertstabilität kann man bei diesen Stückzahlen auch vergessen, nicht besser wie bei allen anderen Herstellern auch.

Zitat:

Fakt ist: der aktuelle Boxster S platziert sich rundenzeittechnisch zwischen dem Carrera und dem Carrera S und das bei einem wesentlich günstigeren Preis. Hier kann ich als eingefleischter Porschefan Porsche's Politik nicht ganz verstehen.

Porsche blieb nichts anderes übrig. Der Boxster S ist so schnell, wie er sein muß, um die Konkurrenz auf absehbare Zeit (Modellzyklus) auf Abstand zu halten. Ein Z4 mit einer stärkeren Motorisierung wäre dem 987 sonst um die Ohren gefahren! Das kann Porsche nicht wollen.

Zitat:

Was ist den noch ein 996? Meiner Meinung nichts besonderes, sowas steht an jeder Ecke.

Tja... wer heutzutage auffallen will, braucht einen NEUEN Porsche. Ihr PZ erwartet Sie...

Zitat:

Und die Wertstabilität kann man bei diesen Stückzahlen auch vergessen, nicht besser wie bei allen anderen Herstellern auch.

Schon mal versucht, nen BMW nach nem halben Jahr zu verkaufen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


Der Boxster S ist so schnell, wie er sein muß, um die Konkurrenz auf absehbare Zeit (Modellzyklus) auf Abstand zu halten. Ein Z4 mit einer stärkeren Motorisierung wäre dem 987 sonst um die Ohren gefahren! Das kann Porsche nicht wollen.

Für den Boxster mag das OK sein, doch was ist mit dem 997 Carrera?

Hier müsste eigentlich bald eine Aufrüstung erfolgen. Oder?

Also ich sag das mal so:
Porsche == 911 y punto!
An was denkt ihr sonst wenn ihr Porsche hört?? Boxster? Nein. Cayenne? Nein. Das sind alles tolle Autos, und jeder Porsche (bis auf den 914) auch, das will ich nicht bestreiten. Aber ich denke man muss das so sehen: Warum verkauft VW den Pheaton nicht? Ist doch auch ein super Auto, aber wenn ich in dem Segement soviel geld ausgebe muss es ein 7er oder ein A8 sein. Deshalb. Und wenn jemand wirklich das Geld hat, dann kauft er sich auch keinen Boxster oder Cayman oder so, sondern einen 911 weil die andren eben keine 911er sind. Deshlab ist auch der Cayman sicher keine Konkurenz für den 997 und der 997 bzw. die 911er Serie wird sicher nicht auslaufen. Schaut euch doch mal das Design an. Okay, nichtmehr wie der Ur-911 aber noch angelehnt, und mit dem 997 gehts wieder in die richtung. Der Cayman ist einfach ein Boxster Coupe. Ist einfach nur gute Strategie.

Ich denke also nicht das Porsche sich selbst Konkurenz auf dem 911 Sektor machen will und kann, und das weis Porsche auch. DIe bringen lediglich einen Wagen der die Männer glücklich machen soll denen der Boxster zu weiblich ist (Ist in meinen Augen ein Frauenauto). Ein wirklicher Porsche-Fan kannn nur 911 als Ziel haben, einfach schon wegen dem Spirit. Und sportlich kann der 911 auch in der standard version. Ist ja kein Aston Martin, was ich als Sportliche Limousine verstehe sondern einfach nur ein dicker Sportler. Und wers puristisch will der kauft nen RS. Und wer sich das nicht leisten kann und keinen Boxster will, der kauf dann eben nen Cayman.
greetz r3

PS.

Zitat:

Genau dieses Problem wird in 2-3 Jahren extrem auftauchen, und viele Porsche Fahrer werden abwandern. ... Inclusive mir...

Das ist meiner Meinung nach übrigens ne Poser Einstellung. Sorry, aber ich kaufe mir ein auto weil ich es gut finde nicht um was zu haben damit ch mich besser fühlen kann. Und nen 911 finde ich geil, auch den von meinem Nachbarn und jeden in der Straße und wenn ich ihn 100mal sehe ist er 100mal ein fettes Auto. Und wem das nicht reicht der geht zu Ruf.

@ r3Dwy:

Das ist nur Deine eigene, ganz und gar subjektive Einstellung. Ich persönlich denke bei "Porsche" mittlerweile keineswegs mehr automatisch an den 911, empfinde den 997 als Zahnarzt-, Poser- und "Frauen"-Auto, und den 987 Boxster S als lupenreinen Sportwagen und "Männer"-Auto!

Noch was zu GT2, GT3 und Konsorten: Wenn Porsche auf Basis des Boxsters vergleichbare Sportmodelle aufbauen würde, dann würden GT2, GT3 genauso alt aussehen wie der 997 gegen den Boxster S auf dem HHR.

Alle 911er-Fans sollten sich mal genau überlegen, warum Porsche für den aktuell einzigen Supersportwagen im Programm, der ohne Zwang zu irgendwelchen faulen Kompromissen von Grund auf neu konstruiert werden konnte, das Mittelmotorkonzept gewählt hat, und eben KEINEN Heckmotor! Der Heckmotor ist ein unseliges Erbe aus Käfertagen, das schon lange hätte entsorgt werden müssen - genauso wie die lächerliche Luftkühlung ja endlich auch mal über Bord geworfen wurde.

Der 911 ist und bleibt im Programm, weil Porsche damit geistig unbeweglichen und stockkonservativen Kunden mächtig viel Geld aus der Tasche ziehen kann. Das kann und wird sich zwangsläufig ändern, aber solange dieses Spiel noch funktioniert, kann ich Porsches Strategie zumindest auf der Business-Ebene durchaus nachvollziehen...

Porsche baut eben andere Autos als BMW, Mercedes, Opel, VW und Audi.

Der 997 Carrera S war in einem Vergleichtest schneller -- und zwar erheblich -- als der neue M5 (on Track). Und das bei (im Test) 5 Liter weniger Verbrauch.

Porsche baut Sportwagen, das Wuchtbrummen-Thema kann BMW und Mercedes sehr gut. (Die Kompressor-AMGs sind ja sowieso schneller als der neue M5).

Eigentlich ist die Zielrichtung des Cayman doch klar...sicher nicht das eigene Haus sondern die Konkurenz im Billig-Sportwagen-Segment, weil dort die Luft nach oben enger wird. Früher gab es den zBsp. TT bis 225 PS, da war eine Abgrenzung zum Boxter vorhanden, nun gibt es den TTR und bald das TTCoupe-Sport mit 240PS...die schwächeren Modelle werden mit mehr Leistung aufgwertet und drängen in Boxster Regionen vor...auch wenn Porsche am Boxter weiger verdient, esfahren Stückzahlen mässig sicher mehr 987 als 996/7 rum und hier würde mit der Zeit ein Umsatzeinbruch entstehen...Wäre ich Chef der Entwicklungsabreilung von audi würd ich mir im Motorraum die Option auf
4-5 Liter Hubraum mit V8 offenhgalten für den TT2...

Deine Antwort
Ähnliche Themen