Porsche Cayman - der wahre 911er??

Porsche

Der Porsche Boxster Coupe soll Cayman heißen und in der Topversion 300PS aus 3,4 Litern leisten....wo bleibet denn da der 911er? was kann er an Mehrwert bieten außer dem Image einer Legende? Vom Fahrspass her wird der Mittelmotor-Cayman mehr bringen, die Fahrleistungen werden ähnlich sein und der Preis vom Cayman um einiges geringer...

62 Antworten

@Jerry: Du sieht das ganze vorrangig aus Herstellersicht, ich kann das verstehen und finde es in Ordnung. Ich bin in erster Linie Konsument und auf mein Wohl bedacht.

@SL-Teufel: Ist der Blutdruck wieder unten 😁.

Ich hatte gerade einen riesig langen Antworttext geschrieben, der leider verloren gegangen ist 🙁. In Kurzform:

  • Die Sonntagsfahrer habe ich als eine kleine Gruppe der 996/7 Fahrer herausgegriffen, gemünzt auf Jerry's "Rundenzeiten interessieren nicht".
  • Ein GT3 macht sich genauso gut auf der Rennstrecke, wie vor dem Golfclub. Kaufkraft hat mit Fahrkönnen nichts zu tun.
  • Der Vergleich Boxster - GT3/Turbo ist Unsinn, schau mal auf den Preis
  • Der Verkaufserfolg des 996 macht den Wertverlust nicht besser.
  • Qualitative Mängel wie das Simmeringproblem haben sich bis zum Ende der Produktionszeit gehalten.
  • Es war keine Stimmungsmache, sondern Fakten.

Zitat:

Ich hoffe auf der "rechten" Seite... Sonst komm ich so schlecht mit meiner "Turbo-Reiselimousine" an Dir vorbei. 😁

Vermutlich sehen wir uns bei eurem Treffen auf der Nordschleife 😁.

Nimm nicht alles so persönlich und beziehe nicht alles auf Deinen Turbo. Genau wie GT2 und GT3 nimmt er eine kleine Sonderstellung ein. Wir reden hier nur über ein Auto, die 2. schönste Nebensache der Welt 😉.

@r2d2: Habe ich Dich richtig verstanden, der Elfer ist der tollste, weil er der schönste ist? Was hast Du gegen den 914? Schon mal einen mit 3,2l Carrera Motor gefahren?

@Speedster
Ja und nein. Erstens sehen alle Porsche mittlerweile Porsche aus d.h. sogar der Cayenne hat ich nenne es mal ein "911 gesicht". Mir gefällt, das auto, ich mag den arsch vom boxster nicht, und finde die höcker hinten passen noch weniger zum cayman. Soviel zur Optik. aber wie ich sagte macht den 911 auch der Spirit aus. Ich finde es ist einfach ein super auto technisch, optisch und emotional. Und er hat charakter. wenn auch nichtmehr soviel wie früher. Und wie gesagt ich sehe hier auch nicht das Problem 99X vs. cayman ich denke sie werden wunderbar nebeneinander leben können.
Und wieviel spass der cayman machen wird werden wir auch erst noch alle sehen.
Und der 914 gefällt mir gleich garnicht. Bin ich zu jung für 🙂

servus,

aus der ftd.

http://www.ftd.de/ub/in/1108979730085.html?nv=hpm

@JürgenF

Guter, objektiver Beitrag! Bravo..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kisswonder


Ich stimme dem SL Teufel in den meisten Punkten zu.

Auf der offiziellen Porscheseite wird jedoch eindeutig davon gesprochen, dass der Cayman S 295 PS bei 3,4 ltr. Hubraum hat. Somit hat er mehr als der Boxster S.

Das dürfte also bewiesen sein. Glaube kaum, dass Porsche selbst hier Falschaussagen macht.

Das ist ja auch richtig... aber wie gesagt: Cayman _S_ gegen Boxster S. Vorher wurde von Jens (speedster964) gesagt, dass der Cayman (ohne S) mehr Leistung haette als der Boxster S. Und das wird hoechstwahrscheinlich nicht der Fall sein. Da aber der Cayman S ueber dem Boxster S platziert ist (vor allem vom Preis), ist es eben auch _logisch_, dass er ueber mehr Leistung verfuegt und nicht weiter verwunderlich. Das war der Punkt.

Bezuegl. des GT3 RS als Top-of-the-notch Sportscar kann man nur sagen, dass er im Vergleich zu seiner Performance nach wie vor ein sehr guenstiges Auto ist. Ich weiss nicht, ob jemand den Test des GT3 RS gegen den Ferrari 360 CS (Stradale) gesehen hat, wo der GT3 RS bis auf die 10tel Sekunde die gleiche Rundenzeit gebracht hat wie der F360 CS (und das bei knapp 100.000 Euro geringerem Preis). Ich wollte damit nur darauf hinweisen, dass die ganze Diskussion Cayman vs. 996/7 so nicht zu fuehren ist..., sondern das man hier jeweils Vergleiche gegen die entsprechenden Modelle der jeweiligen Linie machen muss. Und ist und bleibt der 996/7 die Krone der Schoepfung... und zwar mit einem Abstand, der ebenso deutlich ist, wie der preisliche Abstand.

Und, Jens, mir ist schon klar, dass wir hier "nur" ueber die 2. schoenste Nebensache der Welt diskutieren. Aber das mach ich eben auch mit Leidenschaft. Das hoert sich vielleicht persoenlicher an, als es wirklich gemeint ist. Tatsaechlich mag ich natuerlich Deinen 964 speedster auch sehr... und verstehe Deine Standpunkte auch immer ganz genau. Aber man muss sich halt von Zeit zu Zeit etwas davor hueten, nicht zu plakativ zu werden. Und da der 996/7 eben sowieso nur wenig verteidigt wird (weil er es aufgrund seines ueberwaeltigenden Erfolges auch nicht braucht 😉), spiel ich hier gern mal ein bisschen die Wasserkuehler-Polizei. 😁

Fakt ist aber (leider), dass ich den 996 Carrera genauso langweilig finde wie den 997 Carrera. Wenn es den Turbo nicht gaebe, waer ich nach dem 993 von der Marke Porsche abgesprungen. Aber genauso ungluecklich wie ich ueber den 996 und 997 Carrera bin, bin ich gluecklich ueber den Turbo. Und in dem Punkt gebe ich Dir eben auch recht: Die normalen Carreras und die GT2/3- und Turbo-Fraktion sind wahrlich zwei voellig unterschiedliche paar Schuhe.

Aber grad der Turbo, mit seinem breiten Arsch, dem Fluegel, den seitlichen Lufteinlaessen und der tiefgezogenen Schnauze finde ich halt genial... und nur diesem Auto hat es Porsche zu verdanken, dass ich ueberhaupt fuer die 996/7er auf die Barrikaden gehe. Ansonsten wuerde ich mich nen Dreck darum kuemmern, was ein Hersteller derart langweiliger Autos (wie den aktuellen Carreras) so treibt. 😉

So... das war schon fast zuuuu ehrlich von mir. Bitte nicht gegen mich verwenden. 😉

@SL-Teufel: Bzgl. Cayman und Caman S hast Du mich mißverstanden. Es wird vorerst nur einen geben, den "Cayman S". Von daher ist "Cayman" = "Cayman S" und der wird preislich und leistungsmäßig über dem "Boxster S" angesiedelt sein. Bei dem Cayman ohne "S" ist ja nicht mal bekannt, wie er heißen wird, also ob mit ohne "S". Zu schnell? 😁

Was den Rest betrifft, da stimme ich Dir zu. Es wäre schon schade, wenn den 996 niemand mehr verteidigt 😉. Wie gut, daß das "Langweiig" nicht von mir kam, aber recht hast Du 😉 😁.

@r3wDy: Für mich ist der 911 immer ein kleiner, fahraktiver Sportwagen gewesen, ohne Schnörkel, nur auf das wesentliche ausgerichtet: Das Fahrerlebnis und das spüren der Straße. Schon im 964 wurde viel zu viel Technik verbaut, wenigstens sieht der noch wie ein Elfer aus. Danach ist der Elfer immer komfortabler, glatter und größer geworden. Man müßte den 964 mal neben einem 997 fotografieren, schon der Boxster ist riesig groß gegen den 964. Das Marketing versucht den Mythos vom Porsche 911 auch in den neuen Modellen weiterleben zu lassen, weil es gut für den Absatz ist. Mit dem F-Modell von damals, das ich als den schönsten Elfer betrachte, hat das alles schon lange nichts mehr zu tun.

Unzweifelhaft ist der 997 ein absolut schneller, toller Sportwagen, voll auf der Höhe der Zeit. Wenn es aber um Emotionen geht, ziehe ich persönlich die alten Modelle, oder eben aktuelle Modelle anderer Marken vor.

Zitat:

Original geschrieben von sauhund


servus,

aus der ftd.

http://www.ftd.de/ub/in/1108979730085.html?nv=hpm

Der Artikel ist ja der Hammer, vielen Dank !!

"Porsche, profitabelster Autohersteller der Welt, ist Stuttgarts größter Steuerzahler."

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen - hier in Stuttgart ist der Sitz von Daimler und Bosch!!! Ich schmeiss mich weg... 😰

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Der Artikel ist ja der Hammer, vielen Dank !!

"Porsche, profitabelster Autohersteller der Welt, ist Stuttgarts größter Steuerzahler."

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen - hier in Stuttgart ist der Sitz von Daimler und Bosch!!! Ich schmeiss mich weg... 😰

Und hier bei uns im Norden sitzt VW, Europas groesster Automobil-Konzern... und laesst sich von einer Subventions-Aktion in die naechste fallen.

Allein die genial unternehmerische Denke von Herrn Wiedeking und all dem, was Porsche damit fuer Deutschland, bzw. die deutsche Wirtschaft tut, waere Grund genug, um Porsche zu fahren. Und das mein ich sogar ernst.

Zitat:

Original geschrieben von SL Teufel


Und hier bei uns im Norden sitzt VW, Europas groesster Automobil-Konzern... und laesst sich von einer Subventions-Aktion in die naechste fallen.

Tja, das kommt davon wenn man Volkswagen bauen, gleichzeitig höherwertige (teurere) Lifestyleprodukte verkaufen, gleichzeitig die hohen Stückzahlen halten und teure Prestigeobjekte (Phaeton, Tuareg, Lambo, Bentley und Co) querfinanziert....

Zitat:

Allein die genial unternehmerische Denke von Herrn Wiedeking und all dem, was Porsche damit fuer Deutschland, bzw. die deutsche Wirtschaft tut, waere Grund genug, um Porsche zu fahren. Und das mein ich sogar ernst.

Kann sich nur nicht jeder leisten, ein Spassauto zu fahren und parallel noch was alltagstaugliches zu halten. Und ausserdem...was wäre es für ein Gefühl ein Auto zu fahren, das so oft auf den Strassen zu sehen ist...

...wie ein Golf4 ;-)

Das wird wohl nur ein Fahrer eines Massenproduktes nachvollziehen können...da gehöre ich auch dazu. Habe es überschlagen, Porsche fahren kommt für mich leider finanziell nicht infrage (egal welches Modell und Alter), obwohl ich mich sonst eigentlich nicht beklagen kann...aber man muss eben Prioritäten setzen....

ZITAT ftd:

"Coupés sind in der Produktion nicht teurer, sondern eher billiger als Cabriolets, weil die aufwändige Dachkonstruktion und die Sicherheitseinrichtungen wie der automatische Überrollbügel wegfallen." Dennoch wird Porsche den Cayman zu einem Preis zwischen Boxster und 911 anbieten, also deutlich über dem Boxster-Cabrio. Der Klassiker 911 kostet in der jüngsten Version 75.200 Euro, der Boxster 43.068 Euro.

Analysten schätzen, dass der Cayman damit doppelt oder dreimal so profitabel sein dürfte wie der Boxster. Denn Motor, Fahrwerk und die meisten Karosserieteile bekommt er vom kleineren Bruder. Die Leistung liegt mit 295 PS nur 15 PS über der des Boxster S. Durch weniger Gewicht verspricht Porsche jedoch eine deutlich bessere Fahrleistung. Wie der offene Boxster soll auch das Coupé nur zwei Sitze haben, hinter denen jedoch etwas Stauraum zu finden ist.

das ist ja der hit! 😰

das boxster-coupé (cayman) preislich zwischen boxster und 11er anzusiedeln, anstelle der logischen bzw zu erwartenden preislage deutlich unter dem boxster ist schon eine heftige ansage. hoffentlich geht der plan wirklich auf...

mfg

Logisch ist der Schritt auf jeden Fall. Ein Auto unterhalb des Boxters macht keinen Sinn.

Da das Coupé leichter und stärker wird, ist es fahrdynamisch dem Boxter überlegen. Für die Klientel, die ein Sportwagen-Coupé will ist das ideal.

Für mich ist der Cayman kaufinteressant, wenn er
(1) Ausstattungsbereinigt nur wenig über dem Boxter-S liegt
(2) Er günstiger als ein M3 ist

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Logisch ist der Schritt auf jeden Fall. Ein Auto unterhalb des Boxters macht keinen Sinn.

und weil das so logisch ist, sind auch "alle" so erstaunt über die preis-ansage von porsche... 😉

marketing-technisch macht das für mich tatsächlich weniger sinn (für den käufer) als finanziell (für porsche).
denn in der regel ist das coupé einer reihe noch immer günstiger gewesen, als das dementsprechende cabrio. und genau diese, auch in der FTD herangezogene argumentation, entsprach mit sicherheit grösstenteils auch der erwartungshaltung potenzieller käufer/interessenten des boxster-coupés. incl. meiner einer.

mfg

sicherlich hatte man den cayman preislich unter dem boxster erwartet (auch ich). doch nun geht einem langsam ein licht auf. es war hier bereits die rede von klassischem sport und etwas gehoberem ambiente. mit dem boxster/cayman holt man mehr die masse ab und macht dadurch auch die 997er wieder etwas seltener, und somit auch wertstabiler. darauf legt ein käufer dieser preisklasse u.a. ziemlich viel wert.

sicher ist es eine theorie, aber die haben sich bei porsche bestimmt einige gedanken gemacht. den wegfallenden db vom 997er rückgang holt man wieder mit dem cayman, der ja preislich über dem boxster liegt.

soweit ich informiert bin, wird der cayman s nicht unterboten, sondern vom cayman rs noch getoppt werden. sportwagen pur sozusagen. sind wir mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von zm63


soweit ich informiert bin, wird der cayman s nicht unterboten, sondern vom cayman rs noch getoppt werden. sportwagen pur sozusagen. sind wir mal gespannt.

mit sicherheit wird porsche den "kleineren" cayman ohne "S" nachschieben, der dann preislich zwischen

dem boxster und dem boxster S liegen wird.

wenn dies der fall sein sollte und BMW kein
Z4 coupe auf den markt bringt, wird der cayman
dann auch wohl mein nächstes auto werden.

der cayman S macht für mich wenig sinn. dann lege
ich doch gleich 10.000 EUR drauf und habe einen
911er

Zitat:

Original geschrieben von zm63


sicher ist es eine theorie, aber die haben sich bei porsche bestimmt einige gedanken gemacht. den wegfallenden db vom 997er rückgang holt man wieder mit dem cayman, der ja preislich über dem boxster liegt.

Sehr logischer Ansatz, sehe ich auch so: Mögliche 997-Kannibalisierungen werden durch eine Erhöhung der Cayman-Marge kompensiert.

Zu berücksichtigen ist dann noch die höhere Auslastung der Auftragsfertigung in Valmet. Berücksichtigt man das Gleichteilekonzept, macht Porsche schon bei kleinen Stückzahlen ausreichend Gewinn.

Eine Billigvariante macht schon deswegen keinen Sinn, weil PAG gar keine Produktionskapazitäten dafür hat. Und warum sollte man die aufbauen, wenn das Teil nix abwirft? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen