Porsche Cayenne schluckt bei Vollgas 66,7 Liter

Porsche

Habe soeben einen interessanten Artikel bei Spiegel Online gefunden, wer hier mit dem Gedanken spielt sich einen Cayenne Turbo S zu holen, sollte sich diesen vielleicht mal kurz durchlesen 🙂

Link @ Spiegel Online

Gruß
proXimaus

P.S.: Der Cayenne gefällt mir wesentlich besser als der Q7 :P

80 Antworten

Meine Güte, jogga, ...

....iss ja guuuuut. Den aurian kennt hier eh` keiner, der ist Spezialist für Twingo. 😉

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


@ aurian

Dann tust du dir schwer damit, Kontexte zu erfassen.

...un nu eschoffierste Dir och noch DERART 🙁

Edit:
@ Thknab
Ja. Bei einer so mickrigen Reichweite würde mich der Verbrauch stören. Ein größerer Tank wäre aber vermutlich eine ebenso akzeptierte Lösung und dies war auch der Grund, warum wir unseren Cayenne (es war aber nur der V6) wieder verkauft haben. Meine Frau hat mit diesem Auto im Kurzstreckenbetrieb > 20 Liter verbraucht - Gesamtreichweite so um die 450 Kilometer, Anmerkung: natürlich Super+!

Beim Turbo S könnte man natürlich zur Ausweitung der Reichweite die Rücksitzbank ausbauen und sodann einen 300 Liter Tank verbauen. Dann könnte das Ehepaar (ach so ja, die Kinder müssen leider Daheim beliben!) mit ruhigem Gewissen von Düsseldorf nach Frankfurt fahren (ohne Tanken zu müssen)........ ist irgendwie eine perverse Vorstellung - oder???

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Edit:
@ Thknab
Ja. Bei einer so mickrigen Reichweite würde mich der Verbrauch stören. Ein größerer Tank wäre aber vermutlich eine ebenso akzeptierte Lösung

und dies war auch der Grund, warum wir unseren Cayenne (es war aber nur der V6) wieder verkauft haben. Meine Frau hat mit diesem Auto im Kurzstreckenbetrieb > 20 Liter verbraucht - Gesamtreichweite so um die 450 Kilometer, Anmerkung: natürlich Super+!

Beim Turbo S könnte man natürlich zur Ausweitung der Reichweite die Rücksitzbank ausbauen und sodann einen 300 Liter Tank verbauen. Dann könnte das Ehepaar (ach so ja, die Kinder müssen leider Daheim beliben!) mit ruhigem Gewissen von Düsseldorf nach Frankfurt fahren (ohne Tanken zu müssen)........ ist irgendwie eine perverse Vorstellung - oder??? Für Leute die oft über 400 Kilometer auf der Autobahn zurücklegen ist der
Cayenne ja auch nicht das "ideale" Fahrzeug.
Außerdem ist es eh nur ein Problem in Deutschland. (Oberhalb von München, da bis Rosenheim ist ja ein "Krautacker."😉)

Da sonst eh die Autobahngeschwindigkeit über all so zwischen 140 bis 170 liegt (in der Praxis) und das schaft der Turbo auch unter 20 Liter.

Und die Leute die stundenlang auf der Autobahn Richtung Urlaub hetzen sind eh nur Stressfanatiker.😉
Bei mir wird nach drei Stunden sowieso eine Kaffepause etc eingelegt.

Gruß Trapos

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


Soweit ich mich erinnere, hast Du an anderer Stelle mir vehement widersprochen und erklärt, Du hättest nicht einmal den GT3 über 26ltr bekommen, und zwar auf der Rennstrecke!!!

Erinnere ich das fehl??? 😁

b) Du stehst um 15:45 am Start und luderst um 12 noch im motor-talk herum??? tsss😉

a) Öhm.....mag sein, aber auch der brauchte bei Vollgas auf der Autobahn nicht mehr als 20 Liter......

b) Ich stand nicht am Start, sondern Andi, ich habe den zweiten Stint gefahren....und btw, die schnellste Rennrunde in unserer Klasse 😁 Außerdem war das Baby bereits gestriegelt, hatte neue Schlappen drauf, also kann ich auch dreieinhalb stunden vorher noch bei MT sein!! 😛 😁

Schöne Grüße
Konni

P.S.: Kommst Du in zwei Wochen zum Nürburgring zur Beru-Top10 zum Zuschauen?? Die Schotten sind auch mit 6 Autos in unserem Cup vertreten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Den aurian kennt hier eh` keiner,

Dann wird es höchste Zeit dass das geändert wird... 😉

Zitat:

der ist Spezialist für Twingo.

Aber auch bei 75 PS gelten die Gesetze der Physik. Und ein Porsche dürfte wohl für jeden Autofan ein Traum sein.

@ Joga
Wie schon geschrieben, irgendwo sind wir uns schon einig. Wir reden mehr aneinander vorbei.

Was die F1 betrifft, nur noch eine kleine Denkaufgabe: Was macht ein Fahrer wenn der Spritt gegen Ende knapp wird? Er reduziert Drehzahl. Warum wohl?

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


P.S.: Kommst Du in zwei Wochen zum Nürburgring zur Beru-Top10 zum Zuschauen?? Die Schotten sind auch mit 6 Autos in unserem Cup vertreten!

Keine schlechte Idee 🙂 Schau`n `mer `mal.

P.s.: Wie ich sehe, war Anja`s Auto dank unseres fürsorglichen Eingriffs in Spa nunmehr fahrbar 🙂 Der Wagen federte ja NULL 🙁

Und weiterhin sehe ich, daß der Ankündigung entgegen in der Lausitz keine neuen Fahrzeuge am Start waren. Demnach kommen die restlichen erst am Nürburgring? Oder bleibt es bei 9 plus dann 6 Schotten?

RE

Ich weiss nicht, was mit den deutschen Autobauern momentan los ist. 66,5 Liter bei Vollast!!!!!!!!!!!! Ich kann heute aus voller Überzeugung sagen, dass die Deutschen die mit Abstand durstigsten Autos bauen, BRAVO!!!!!!!
Mein Chevy Tahoe braucht im Schnitt um die 16 Liter Normalbenzin, bei Vollast auch deutlich weniger als der Cayenne, da der Wagen bei 180 dicht macht.

Selbst die neue Corvette C6 braucht mit dem weitaus grösseren Motor, gleich viel Sprit wie ein aktueller 911er. Porsche wird mir immer wie unsympatischer.

Deutschland, die Nation, die die grössten Spritfresser baut und dazu noch über Autobahnen ohne Tempolimit verfügt. Und da trampeln sie alle immer auf den Amis rum, welche in der SUV Klasse bedeutend sparsamere Vehikel bauen. Porsche, schämt euch!

Vielleicht, lieber Nismo,...

...sollten wir es einfach dabei belassen, daß das nicht Deine Liga ist?

Es ist doch ganz einfach. Ob ich 100 Km Autobahn mit 180 oder 270 fahre ist von der Arbeit her das Selbe. Nämlich 100 Km zurückgelegter Autobahn.

NUR macht der Cayenne das in kürzerer Zeit. Da Leistung = Arbeit x Zeit ist erbringt der Cayenne eine wesentlich höhere Leistung auf seiner 100 Km Fahrt. Kommt noch dazu dass der Luftwiderstand im Quadrat und nicht linear steigt. Also nicht linear zu betrachten.

Frisier deinen Tahoe soweit dass er auch 270 Km/H erreicht, und du wirst bei dem Tempo ab Deinem Verbrauch ins Grübeln kommen.

Und noch zur Vette: Wie ich schon vorher mal schrieb müssen Turbomotoren zum Erhalt der thermischen Stabilität und um Klopfen zu verhinder bei Vollast mehr überfetten als Saugmotoren. Dafür haben Turbos andere Vorteile.

Ganz zu Schweigen vom um Welten besseren cW Beiwert und der kleineren Stirnfläche der Vette. Sie muss daher auch weniger Arbeit erbringen um eine bestimmte Geschwindigkeit zu Halten. Also weniger Arbeit pro Zeit. Ergo reichen einer Vette weniger PS um z.B. 200 kaemha konstant zu halten als einem Cayenne.

Wiederum alles reine Physik.

==> Wenn du wirklich Tahoe und Cayenne vergleiche willst, so halte beide konstant auf 180 und nimm diesen Wert. Dieser ist nämlich vergleichbar.

Aber wie weiter oben schon jemand gesagt hat, mich kennt hier eh niemand, drum mach ich mich jetzt endgültig vom Acker. (Porsches mag ich trotzdem... ) 😉

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


und dies war auch der Grund, warum wir unseren Cayenne (es war aber nur der V6) wieder verkauft haben. Meine Frau hat mit diesem Auto im Kurzstreckenbetrieb > 20 Liter verbraucht - Gesamtreichweite so um die 450 Kilometer, Anmerkung: natürlich Super+!

Beim Turbo S könnte man natürlich zur Ausweitung der Reichweite die Rücksitzbank ausbauen und sodann einen 300 Liter Tank verbauen. Dann könnte das Ehepaar (ach so ja, die Kinder müssen leider Daheim beliben!) mit ruhigem Gewissen von Düsseldorf nach Frankfurt fahren (ohne Tanken zu müssen)........ ist irgendwie eine perverse Vorstellung - oder???

Für Leute die oft über 400 Kilometer auf der Autobahn zurücklegen ist der

Cayenne ja auch nicht das "ideale" Fahrzeug.

Außerdem ist es eh nur ein Problem in Deutschland. (Oberhalb von München, da bis Rosenheim ist ja ein "Krautacker."😉)

Da sonst eh die Autobahngeschwindigkeit über all so zwischen 140 bis 170 liegt (in der Praxis) und das schaft der Turbo auch unter 20 Liter.

Und die Leute die stundenlang auf der Autobahn Richtung Urlaub hetzen sind eh nur Stressfanatiker.😉
Bei mir wird nach drei Stunden sowieso eine Kaffepause etc eingelegt.

Gruß Trapos Hallo Trapos,

unser Cayenne schaffte es selbst auf der Fahrt von Düsseldorf nach Zandvoort (AB mit Tempomat max. 160 Km/H) nicht wesentlich unter 16,50 Liter zu kommen. Vielleicht lag es an den 20" oder an der "Überausstattung" (wir hatten einen Werksdienstwagen -V6- gekauft, welcher einen LP von > 80,0 T€ hatte), welche wahrscheinlich irrsinniges Mehrgewicht produzierte. Selbst diverse Aufenthalte im PZ brachten keine Besserung, so dass wir uns -schweren Herzens- haben trennen müssen. Ein schwacher Trost ist, dass der X3 3,0D! meiner Frau im Kurzstreckenbetrieb knapp > 13,8 Liter liegt! Dafür liegen zwischen der Qualitätsanmutung dieser Autos Lichtjahre.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


P.s.: Wie ich sehe, war Anja`s Auto dank unseres fürsorglichen Eingriffs in Spa nunmehr fahrbar 🙂 Der Wagen federte ja NULL 🙁

Jau, das Mädel ist ganz gut unterwegs!

Zitat:

Und weiterhin sehe ich, daß der Ankündigung entgegen in der Lausitz keine neuen Fahrzeuge am Start waren. Demnach kommen die restlichen erst am Nürburgring? Oder bleibt es bei 9 plus dann 6 Schotten?

Tja, ich weiß nicht, ob von den fest angemeldeten jetzt am Nürburgring mehr dabei sind, aber wenn nicht, dann sind es mindestens 15 Autos (Unsere 9 plus 6 Schotten/Ir(r)en 😁 )

Gruß
Konni
(der gerade heimgekommen ist und sich jetzt ab ins Bett macht!)

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Ein schwacher Trost ist, dass der X3 3,0D! meiner Frau im Kurzstreckenbetrieb knapp > 13,8 Liter liegt! Dafür liegen zwischen der Qualitätsanmutung dieser Autos Lichtjahre.

Ich vermute mal, die Qualitätsanmutung ist beim BMW höher, oder?? 😛 😁

Gruß
Konni

Ich weiß gar nicht, was man sich da so aufregt ?
Habt ihr schonmal bei wirklicher Vollgasfahrt auf die Momentanverbrauchsanzeige geschaut ?
Und wer meint, dass Diesel-SUV´s vielleicht günstiger davon kommen, der sollte sich mal den gesamten Bericht ansehen 😉

Mir ist schn bewusst, dass der Luftwiderstand im Quadrat ansteigt und folglich ein Cayenne Turbo bei 270 km/h deutlich mehr Benzin verfeuert als mein Tahoe bei 170 km/h. Ich gebe zu, dass mein Tahoe auch kein Sparwunder ist, dennoch sind die Verbrauchswerte deutlich besser als beim Cayenne. Ich habe nichts gegen schnelle Autos, aber dieses Wettrüsten im SUV Markt finde ich sinnlos. Ich kann meinetwegen einen LS1 Motor mit Biturbo Aufladung von Lingenfelter in meinen Tahoe knallen. Mit den gebotenen 1000 PS komme ich bestimmt auch auf Geschwindigkeiten jenseits der 250 km/h Marke, nur wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Ganz zu schweigen von Bremsen und Fahrwerk. Ich will damit sagen, dass ein SUV, wegen seiner grossen Stirnfläche und des meist schlechteren cw Werts nicht geeignet ist für höhere Geschwindigkeiten. Der Cayenne gilt als bestes Beispiel mit einem derartigen Verbrauch. Ein anderes Beispiel wäre der von Geiger getunte Hummer H2 mit 700 PS, der angeblich 250 Spitze laufen soll. Über den Verbrauch möchte ich allerdings nicht nachdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Bayern-Porsche


Ich vermute mal, die Qualitätsanmutung ist beim BMW höher, oder?? 😛 😁

Gruß
Konni

Dies war ein guter Brüller - der X3 ist optisch (vom Cockpit her) mehr als nur grausam...... da Lobe ich mir den Cayenne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen