Porsche Cayenne GTS 3.6 V6 Kettengeräusch
Hallo,
mein Vater hat sich vor 1,5 Jahren einen Cayenne GTS Modell 92A mit dem V6 Bi Turbo und 52 tKm 1 Vorbesitzer, im Porsche Zentrum Hamburg gekauft. Seit dem ist er eigentlich rundum zufrieden mit dem Wagen, aktuell ist er zur Inspektion beim PZ Hannover (ca. 80 tKm). Denen ist aufgefallen, das im Stand bei leicht erhöhter Drehzahl und beim anfahren im Teillastbereich irgendwas vorne im Motor klackert, im reinen Leerlauf ist allerdings nichts zu hören. Die konnten aufgrund der aktuell hohen Auslastung in der Werkstatt leider noch nicht nachschauen. Wagen bleibt wohl vorerst da, bis das geklärt ist. Die tippen auf Kettenspanner oder irgendwas im Bereich des Ventildeckels/Nockenwelle.
Mir ist dieses Geräusch auch schon aufgefallen, weswegen ich da zufällig ein Video von habe. Ich habe jedoch gedacht das dieses Geräusch normal sei. Der Wagen fährt auch normal, hat Leistung keine MKL leuchtet etc. Ist diesbezüglich irgendwas bei den V6 Motoren bekannt, das die häufiger Probleme mit der Steuerkette haben? Leider ist die Porsche Aproved Garantie vor 6 Monaten abgelaufen und mein Vater hat diese auch nicht verlängert, besteht da evtl. seitens Porsche eine Kostenübernahme bzgl. Kulanzantrag?
Der Serviceleiter meinte nämlich die Kosten würden wohl nicht übernommen werden, man wisse ja nicht wie der 1. Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist. Ein Kulanzantrag wäre wohl mit einem Riesenaufwand verbunden, die müssten den Wagen an ein Leistungsdiagnose Gerät anschließen und mehrere Sachen simulieren, hier und da nachgucken und im Zweifel müsste mein Vater die kosten dafür übernehmen, wenn der Kulanzantrag abgelehnt wird. Der Wagen wurde übrigens ausschließlich bei Porsche gewartet und wird regelmäßig warm und kalt gefahren.
Kenne es nur von meinem BMW bei dem selbst nach 5 Jahren 100 tKm auf Kulanz die Injektoren 2 mal getauscht wurden. Wie würdet ihr da am besten vorgehen, oder habt ihr vielleicht Tipps?
Viele Grüße
Daniel
37 Antworten
Eine reine Diagnose wird erst mal nicht in der Fahrzeug History hinterlegt, und wenn der Fehlerspeicher keine diesbezüglichen Einträge aufweist wovon ich bei einem Geräusch ausgehe ist oder wäre auch eine Approved kein Problem gewesen. Wer allerdings nicht nachfragt bekommt auch keine entsprechende Antwort oder offerte vom PZ. Dem PZ ist das letztendlich egal wer die Reparatur bezahlt. Und 3 Monate hätte der Motor auch noch durchgehalten und wenn nicht, auch kein Problem dann hätte es halt ein komplett neues Aggregat gegeben.
Hatte selber so einen Fall mit Geräusch im Getriebe da hat mein Service Mann von sich aus angeraten keinen Kulanzantrag stellen wir machen einen 111 Punkte Check plus Approved und 3 Monate später kommst du vorbei und dann Reparieren wir. Getan gesagt und dann gabs ein neues Zwischengetriebe. Geht alles man muss nur wollen.
Hallo
12K na super...wie viele Turbos hat der?
Was ist der Wagen wert?
Ein Turbo kann schon bei 80tkm hops gehen ist ja ein Verschleißteil
Also jetzt ist der Zug abgefahren ich würde "immer" eine 2te Meinung von einer Fachwerkstatt einholen bevor ich irgendwas beauftragen würde sogar eine spezielle Porsche Werkstatt hätte ich hier mit hinzugezogen oder einer der ich vertrauen (habe einen Freund mit einer freien Werkstatt).
Ich werde keine PZ bei einer Reparatur beauftragen....aber ich brauche auch keine Versicherung....
selbst jetzt würde ich so einen Auftrag nicht einfach so vergeben...
aber das müsst Ihr wissen
tut mir echt leid für Euch
alles gute und bitte noch mal schreiben was dabei raus kam
Grüße Stefan
Dann kann man dich auf jeden Fall nur beglückwünschen das du so einen korrekten und kompetenten Service Mann an der Hand hattest. Ist halt blöd wenn man als Kunde nicht das technische Verständnis und die Ahnung bzw. Erfahrung mit solchen Dingen hat.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 19. Januar 2022 um 17:37:27 Uhr:
Hallo12K na super...wie viele Turbos hat der?
Was ist der Wagen wert?Ein Turbo kann schon bei 80tkm hops gehen ist ja ein Verschleißteil
Also jetzt ist der Zug abgefahren ich würde "immer" eine 2te Meinung von einer Fachwerkstatt einholen bevor ich irgendwas beauftragen würde sogar eine spezielle Porsche Werkstatt hätte ich hier mit hinzugezogen oder einer der ich vertrauen (habe einen Freund mit einer freien Werkstatt).
Ich werde keine PZ bei einer Reparatur beauftragen....aber ich brauche auch keine Versicherung....selbst jetzt würde ich so einen Auftrag nicht einfach so vergeben...
aber das müsst Ihr wissen
tut mir echt leid für Euch
alles gute und bitte noch mal schreiben was dabei raus kamGrüße Stefan
Danke für die netten Worte. 2 Turbolader hat der Wagen, was er wert ist.. Tja, jetzt aktuell mit dem Schaden gute Frage. Ist halt schwierig das Auto da wieder wegholen zu einer anderen Werkstatt bringen, dann evtl. wieder zum PZ und es doch letztendlich dort machen lassen, damit man die Approved wieder bekommt. Hmm, naja mal abwarten haben morgen noch mal ein persönliches Gespräch mit dem Serviceleiter. Wie man‘s macht ist es scheinbar falsch, aber eins steht fest: Nie wieder ohne Approved Garantie.
Ähnliche Themen
Ja es kommt halt auch immer aufs Auto drauf an ob sich eine Approved lohnt
Bei Euch auf jeden Fall ärgerlich ,dass Ihr nicht verlängert habt...aber was solls so ist das jetzt wer noch keine Fehler gemacht hat werfe den ersten Stein.
Aber eines muss ich noch los werden..alle PZ oder Freundliche oder Niederlassungen wollen nur Euer bestes...und zwar "Euer Geld"
Ich möchte hier jetzt nicht zahllose Erfahrungen auch von anderen geschädigten posten aber so ist es egal ob BMW Mercedes oder Porsche..es werden falsche Diagnosen gestellt , Teile gewechselt die nicht defekt waren auf Empfehlung der Niederlassung und wer bezahlt das ? Der Kunde...sozusagen Jugend forscht. Die arbeiten alle Reparaturen nicht nach verstehen des Monteurs oder des Meisters sondern nach Ihrem Protokoll in Ihrem Notebook ab. Ein Meister einer BMW Niederlassung( BMW X5 Kurvenlicht war defekt ) hat mal zu mir gesagt...ich weiß das Sie recht haben und der Scheinwerfer defekt sein muss, ich darf den aber nicht direkt wechseln und muss nach BMW Anleitung erst das Steuergerät (300.-) tauschen , das sie auch bezahlen müssen ...dann erst den Scheinwerfer tauschen U N G L A U B L I C H aber wahr.
Ich hatte 10 Jahre den R230 MB 6 Jahre den Sl55AMG wenn ich mit dem zu MB gefahren bin hätten die mir am liebsten schon 50.- Parkgebühren abgenommen...Fehldiagnosen am laufenden Band eigentlich peinlich...aber hier ging es um ein altes Fahrzeug mit ABC Fahrwerk was in der Form nur bis 2008 gebaut wurde ... das ist ein Exot...da hab ich noch Verständnis geh aber dann auch lieber gleich zum Fachmann
Bei meinem neuen Carrera 4S Cabrio 2013 mach ich es ähnlich...und fahre nur wegen Inspektionen zur PZ...den Rest lass ich von Fachleuten die sich auf das Auto spezialisiert haben machen
OK soviel...dazu sorry für die Ausführung
aber so ist das nun mal
Grüße Stefan
Zitat:
@steffel333 schrieb am 19. Januar 2022 um 18:57:00 Uhr:
Ein Meister einer BMW Niederlassung( BMW X5 Kurvenlicht war defekt ) hat mal zu mir gesagt...ich weiß das Sie recht haben und der Scheinwerfer defekt sein muss, ich darf den aber nicht direkt wechseln und muss nach BMW Anleitung erst das Steuergerät (300.-) tauschen , das sie auch bezahlen müssen ...dann erst den Scheinwerfer tauschen U N G L A U B L I C H aber wahr.Grüße Stefan
Diese Vorgehensweise kenne ich bei Porsche nur bei Garantiearbeiten, da gibt das Werk vor was wie in welcher Reihenfolge gemacht wird. Bei Arbeiten die der Kunde selber bezahlt wird das getauscht was defekt ist oder der Kunde in Auftrag gibt.
Das ist ja auch noch so eine Sache. Rein rechtlich hat mein Vater bezüglich des Kettenspanners nichts in Auftrag gegeben, da er den Reparaturauftrag bisher nicht unterschrieben hat. Ist die Frage wie es sich damit verhält.
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 19. Januar 2022 um 19:55:28 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 19. Januar 2022 um 18:57:00 Uhr:
Ein Meister einer BMW Niederlassung( BMW X5 Kurvenlicht war defekt ) hat mal zu mir gesagt...ich weiß das Sie recht haben und der Scheinwerfer defekt sein muss, ich darf den aber nicht direkt wechseln und muss nach BMW Anleitung erst das Steuergerät (300.-) tauschen , das sie auch bezahlen müssen ...dann erst den Scheinwerfer tauschen U N G L A U B L I C H aber wahr.Grüße Stefan
Diese Vorgehensweise kenne ich bei Porsche nur bei Garantiearbeiten, da gibt das Werk vor was wie in welcher Reihenfolge gemacht wird. Bei Arbeiten die der Kunde selber bezahlt wird das getauscht was defekt ist oder der Kunde in Auftrag gibt.
Guten Morgen
Ja da kannst du recht haben.
Es war ein Garantie Fall ,der Scheinwerfer wurde 1 Jahr zuvor getauscht .
Ich hab aber trotzdem das Gefühl die Monteure mit Gehirn sterben aus weil die Arbeitsanweisungen und Arbeitsschritte genau beschrieben und vorgegeben sind 🙁
Old School KFZ Mechaniker gibt es in den Niederlassungen nicht mehr🙄
Grüße Stefan
Zitat:
@xdrivedaniel schrieb am 19. Januar 2022 um 20:13:52 Uhr:
Das ist ja auch noch so eine Sache. Rein rechtlich hat mein Vater bezüglich des Kettenspanners nichts in Auftrag gegeben, da er den Reparaturauftrag bisher nicht unterschrieben hat. Ist die Frage wie es sich damit verhält.
Ist das Rasseln jetzt denn überhaupt weck?
Macht euch mal schlau was ein Turbo kostet und schaut mal 14K finde ich zu heftig Stück 1000-1400 !!???
https://www.turbolader.net/Auto/Porsche/Cayenne/Turbolader.aspx
einfach mal genau einlesen
https://www.turbolader.net/?...
kann man auch in einer Freien Werkstatt wechseln lassen
Guten Morgen,
laut Serviceleiter ist es wohl besser, aber nicht vollständig weg. Auf der von dir verlinkten Seite, stand etwas von Hinweisen zu defekten Turboladern „Turbo rasselt“.
Vielleicht war es gar nicht der Kettenspanner??
Naja wir werden es nachher erfahren.
Jedenfalls findet man auf der Seite keine Turbos für den 3,6 V6 nur für die V8 und Diesel Modelle.
Das Ding ist ja auch das Albertkreis meinte, sobald man in einer freien Werkstatt reparieren lässt, verfällt die Approved Fähigkeit und das wäre blöd.
Es gibt so viele Anbieter da musst du mal selbst schauen...
Also wenn ich jetzt 14K bei Porsche bezahlen müsste damit ich dann für 3K die Nächsten 2 Jahre eine Versicherung abschließen müsste dann würde ich lieber von der Brücke springen als nochmal zu Porsche zu gehen 😁
Erst verzichtet Ihr auf die Verlängerung der Garantie und jetzt um jeden Preis??
muss ich nicht verstehen!
außerdem kann dir keine PZ einen 111 Punkte Check und die darauffolgende Garantie ablehnen nur weil du die Originalen Turbos wo anders eingebaut hast das ist quatsch..wenn alle Richtlinien eingehalten wurden ist alles gut und du bekommst deine Garantie
Bedenke der Versicherer ist nicht Porsche...sondern ein Partner...und auch hier profitiert Porsche von der Versicherung 🙄
Das muss aber jeder selbst entscheiden
ich behaupte mal für 3-3,5K bekommst du woanders neue Turbos verbaut.... überholte für 1,5 K Inkl. Einbau 😉
Porsche baut die Turbos auch nicht selbst die hab namenhafte Zulieferer hier wird halt auch einfach mal mal schnell Geld verdient
Ich halte meine Fahrzeuge präventiv in Schuss erneure Verschleißteile bevor ich sie runternudele bis Anschlag und behaute mal besser als jede PZ😎
Ich ticke da halt einfach anders muss aber nicht jeder machen.....
Also alles nur meine subjektive Meinung zu dem Thema
Zitat:
@steffel333 schrieb am 20. Januar 2022 um 08:34:29 Uhr:
Es gibt so viele Anbieter da musst du mal selbst schauen...außerdem kann dir keine PZ einen 111 Punkte Check und die darauffolgende Garantie ablehnen nur weil du die Originalen Turbos wo anders eingebaut hast das ist quatsch..wenn alle Richtlinien eingehalten wurden ist alles gut und du bekommst deine Garantie
Erstens muss man dann auch wirklich die Original Lader und zwar bei Porsche Kaufen bei einem Fremdeinbau sind dann aber schon mal die 4000 Euro Kulanz futsch, rechnet sich also in keinster Weise.
zweitens stellt sich dann die Frage wer baut ein werden die Richtlinien auch wirklich eingehalten, das Risiko ist letzdendlich nicht überschaubar aber wie gesagt rechnet sich in keinster Weies. Vielleicht 500 oder 1000 Euro beim Einbau gespart 4000 Euro Kulanzleistung in den Wind geschrieben und dann nach ner Garantie fragen die wenns dumm läuft abgelehnt wird ???
Wie gesagt kann jeder machen wie er will
;-)
@AlbertKreis
Deine Rechnung versteh ich nicht so ganz...12K minus 4K Kulanz sind 8K die bezahlt werden müssen richtig?
Dazu dann die Approved .leider kann ich nicht genau sagen was die Turbo Lager kosten daher ist das nur Glaskugel schauen...ich hab immer gesagt Original Porsche bzw. der Hersteller den Porsche beliefert und sein Papper drauf macht . Und für was Vor ein paar Wochen hatte er noch auf die Garantie gepfiffen mir leuchtet es nicht ein warum das jetzt so ist.... muss ich nicht verstehen will ich auch ehrlich gesagt nicht jeder kann mit seinem Geld machen was er will also dann bitte schön .
Ich war letzte Woche bei einer PZ und hab gefragt ob mein 991 aus US denn eine Approved bekommen könnte.
Die Antwort war...ja klar auch wenn er nicht immer in der PZ gemacht wurde ist das möglich...Voraussetzung das er keinen Titel hat ( Abgasnorm stimmt ) und die 111 Punkte besteht...
Klar bekommst du eine Garantie auch wenn nicht immer im PZ gewartet setzt aber dann auch voraus dass das PZ erst mal eine grosse Inspektion durchführt. Setzt aber auch weiterhin voraus das du eine saubere Service History hast und da nicht vermerkt ist zb Turbolader bei KM Stand ..... defekt und vom Kunden Fremdrepariert oder der gar für Garantiearbeiten aus vorgenannten Gründen gesperrt wurde. bekannter hatte einen Getriebeschaden 997 GT3 PZ hat das Getriebe Zerlegt und einen Hitzeschaden diagnostiziert Fahrzeug hatte Approved und der Scchaden wurde nicht übernommen ich hätte es zum Anwalt gegeben aber gut. Mein bekannter hat dann das Getriebe bei Getrag instandsetzen lassen danach war das fahrzeug für weitere Garantiearbeiten und Verlängerungen gesperrt, Sperre wird erst aufgehoben wenn ein neues Getriebe für 25 K von Porsche eingebaut wird. War dann natürlich auch erst mal schwierig das Fahrzeug zu veräusern. PZ wechsel nach der Nummer war klar half dann aber auch nicht mehr weiter.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 20. Januar 2022 um 11:46:04 Uhr:
Wie gesagt kann jeder machen wie er will
;-)@AlbertKreis
Deine Rechnung versteh ich nicht so ganz...12K minus 4K Kulanz sind 8K die bezahlt werden müssen richtig?
Dazu dann die Approved .leider kann ich nicht genau sagen was die Turbo Lager kosten daher ist das nur Glaskugel schauen...ich hab immer gesagt Original Porsche bzw. der Hersteller den Porsche beliefert und sein Papper drauf macht .
Nicht wenn er fremd also nicht bei Porsche Reparieren lässt dann gibts die 4 K eben nicht und die Lader wenn das Original Porsche Bapperl drauf ist gibts drausen auch nicht wirklich viel günstiger und eine Rechnung von Porsche wo die Lader draufstehen benötigt er nun mal wenn er danach eine Garantie abschliessen will.