Porsche Boxster gebraucht
Also....
Ich habe nicht vor, HEUTE oder morgen oder in 2021 einen Boxster zu kaufen...
Aber ich möchte mal kurz den Fühler ausstrecken, ob eine Überlegung sinnvoll ist.... 200-220 PS reichen für den Anfang der Überlegungen.
Das Auto wäre für die Freizeit, mal Trips nach Südeuropa (Cabrio), Italien, Spanien, Portugal, mal an die Nordsee bis zum Nordkap. Jahresfahrleistung unter 10.000 km (also ein großer Trip, ansonsten kleine Tagesausflüge - meist im Sommer).
Es gibt Angebote für weit unter 10.000 EUR mit Kilometerständen um 150.000... Plusminus.
Ist es sinnvoll in dieser Kategorie nachzudenken? Welche Unterhaltskosten (Versicherung ganzjährig [ich will den Wagen nicht einmotten - Bewegungsfahrten im Winter wären möglich] und Steuer ist egal) kommen auf einen mit so einem Wagen zu? Wartung/Instandhaltung kann ich selbst nicht gewährleisten. Direkt bei Porsche wird's kein Schnäppchen. Stümper ranzulassen ist keine Option.
Wie sehen die finanziellen und technischen Perspektiven für einen gebrauchten Boxster aus? Kein Problem wären Werkstattkosten für ~2000 EUR/Jahr. Mehr würde ich nicht ausgeben wollen. Das Auto würde bis zur Verschrottung gefahren, die möglichst nicht schneller als in mindestens 5 Jahren wäre, besser erst in 10-15 Jahren bei guter Pflege käme. Warum soll z.B. ein plusminus 2000-er Boxster nicht zum Oldtimer werden können...?
Garage vorhanden. Platz vorhanden.
Option oder "vergiss es"?
Aktuell fahre ich einen F30 325d LCI (Reisekarre) und einen Punto 188 60 PS für den (kurzen) Weg zur Arbeit. Das dritte Fahrzeug wäre also wirklich "just4fun" - aber soll nicht (mitten in den Alpen oder auf Sizilien) liegenbleiben oder anderweitig Frust verursachen. Wenn nicht Boxster, dann ist der SLK diesbezüglich eine sichere Bank, insofern wäre ich nicht verzweifelt, wenn der billige Boxster sinnlos wäre.
34 Antworten
Zitat:
@xis schrieb am 12. März 2021 um 08:10:04 Uhr:
Ansonsten @tuskg60 denke ich, dass ein Boxster in dem beschriebenen Zustand eher ein 2 vorne hat, als dass er vierstellig den Besitzer wechselt, nicht?
Gerade bei mobile geschaut, da fängt es bei unter 13t € an, für die Version mit 228 PS, Heckscheibe und Handschuhfach.
Zitat:
@xis schrieb am 12. März 2021 um 08:10:04 Uhr:
Freie Porschewerkstatt wäre gut, ja. Wäre das Preisniveau dort DEUTLICH über BMW Markenwerkstatt? Weil BMW empfinde ich nicht als teuer (relatív).
Nein, ist ähnlich.
Ich habe mit meinen beiden Boxstern (986) in Summe 140.000 km zurückgelegt. Die Boxster waren für mich als damaliger Single die idealen Reisewagen: sportlich und doch bequem mit ausreichend Stauraum (durch die zwei Kofferräume). Langstreckentauglich waren sie allemal; Strecken von 600 km an einem Stück (natürlich mit Tankstopps) waren kein Problem (aus einem Lotus steigt man dann wohl geräderter aus. 😁). Nur im strömenden Regen auf der AB machte der Boxster wegen der Gischt vom Vordermann keinen Spaß; im Winter um so mehr, da der dank Mittelmotor eine bessere Traktion bei Schnee hatte als der Elfer mit Heckantrieb.
Mängel oder Probleme hatte ich mit meinen beiden Boxstern kaum; meist waren es Verarbeitungsmängel, die auf Garantie behoben wurden (waren beides Neuwagen).
Wie oben schon beschrieben, würde ich auf ein spätes 896'er Modell mit Glasheckscheibe zurückgreifen, da die Plastikheckscheibe schnell verkratzt und blind wird. Und man liest immer mal wieder von Simmerringproblemen der ersten wassergekühlten Motoren (dieses Problem hatte der 996 aber auch).
Zitat:
@20reuab13 schrieb am 12. März 2021 um 09:01:08 Uhr:
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 12. März 2021 um 07:26:19 Uhr:
...
Automatik würde ich meiden....
Warum?
Weil die Tiptronic die Spritzigkeit nimmt!
Alleine 0-100 km/h ist der Boxster nonS mit Schaltgetriebe genau so schnell, wie ein Boxster S mit Tiptronic. Das ändert sich erst mit dem PDK Getriebe.
Zusätzlich haben manche Automaten Probleme mit Drehzahlschwankungen bei Konstantfahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xis schrieb am 12. März 2021 um 08:34:44 Uhr:
Noch eine Anmerkung: ich "träume" nicht von einem Porsche und suche den Billigsten. Mit gefällt GERADE das Boxster-Prinzip, und es ist mir egal, dass das Fahrzeug in der Porsche-Gemeinde bisweilen "von oben herab" beurteilt wird (nicht von Euch jetzt, sondern pauschal). Wenn das Auto gefällt uns gut ist, ist mir das "Image" egal. Ein Nachbar hatte den Boxster, von daher kenne ich das Auto auch vom Anfassen. Gefahren bin ich den nicht.
Nach der ersten Probefahrt fängt aber das Träumen an, ist Dir bewusst!?
Das Imageproblem mit dem Boxster haben nur diejenigen, die noch keine gefahren sind.
Zitat:
@xis schrieb am 11. März 2021 um 17:16:51 Uhr:
einen Boxster zu kaufen...1. Aber ich möchte mal kurz den Fühler ausstrecken, ob eine Überlegung sinnvoll ist.... Es gibt Angebote für weit unter 10.000 EUR mit Kilometerständen um 150.000... Plusminus. Ist es sinnvoll in dieser Kategorie nachzudenken? Option oder "vergiss es"?
2. Wenn nicht Boxster, dann ist der SLK diesbezüglich eine sichere Bank, insofern wäre ich nicht verzweifelt, wenn der billige Boxster sinnlos wäre.
1. Für mich ist ein solcher Boxster keine Option und eindeutig unter "vergiss es" einzuordnen. Ich sehe das Risiko für Reparaturen/Schäden höher als 2000€pA.
Und die Aussage zur Mängelfreiheit von zB @knolfi ist hier nichts Wert - er hat 2 Neuwagen zu den km gefahren, die Du bei einem "alten" gebrauchten so im Blick hast.
2. ob der SLK eine "sichere Bank" ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber der ist in dem Preisbereich eben auch nicht mehr frisch. Und bietet im Vergleich zum Porsche dann doch ein eher "altväterliches" Fahrgefühl. Wäre für mich keine Option zum Porsche, dann tatsächlich eher noch der MX5.
Wenn es der Porsche sein soll, dann tatsächlich nicht vierstellig und mit einer 2 am Anfang. Eine interessante Alternative - aber in gut weiß Gott auch nicht unter 20-25k zu finden - ist der Honda S2000.
Was für ein Imageproblem der Boxster hat weiß ich nicht. Für mich zB ist das eher einer der interessantesten Porsche.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. März 2021 um 12:23:51 Uhr:
Zitat:
@xis schrieb am 11. März 2021 um 17:16:51 Uhr:
einen Boxster zu kaufen...1. Aber ich möchte mal kurz den Fühler ausstrecken, ob eine Überlegung sinnvoll ist.... Es gibt Angebote für weit unter 10.000 EUR mit Kilometerständen um 150.000... Plusminus. Ist es sinnvoll in dieser Kategorie nachzudenken? Option oder "vergiss es"?
2. Wenn nicht Boxster, dann ist der SLK diesbezüglich eine sichere Bank, insofern wäre ich nicht verzweifelt, wenn der billige Boxster sinnlos wäre.
1. Für mich ist ein solcher Boxster keine Option und eindeutig unter "vergiss es" einzuordnen. Ich sehe das Risiko für Reparaturen/Schäden höher als 2000€pA.
Und die Aussage zur Mängelfreiheit von zB @knolfi ist hier nichts Wert - er hat 2 Neuwagen zu den km gefahren, die Du bei einem "alten" gebrauchten so im Blick hast.
2. ob der SLK eine "sichere Bank" ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber der ist in dem Preisbereich eben auch nicht mehr frisch. Und bietet im Vergleich zum Porsche dann doch ein eher "altväterliches" Fahrgefühl. Wäre für mich keine Option zum Porsche, dann tatsächlich eher noch der MX5.
Wenn es der Porsche sein soll, dann tatsächlich nicht vierstellig und mit einer 2 am Anfang. Eine interessante Alternative - aber in gut weiß Gott auch nicht unter 20-25k zu finden - ist der Honda S2000.
Was für ein Imageproblem der Boxster hat weiß ich nicht. Für mich zB ist das eher einer der interessantesten Porsche.
Der S2000 verschlingt aber dafür einen fetten vierstelligen Betrag für die Versicherung und ist auch bei den Reparaturkosten sicherlich noch über denen des Boxters. 😉
Ja nun, direkt billig ist ein Boxster aber halt auch nicht. Gehts um Value For Money führt da wohl am MX5 nichts vorbei. Den hat der TE ja bereits ausgeschlossen - mir wäre der nochmal näher als der vergleichsweise schwerfällige SLK.
Auf einer Skala von Alltagskarre (z.B. Skoda Octavia) zum absoluten Roadster (Morgan, Lotus Seven usw.) wäre der SLK das erste Fahrzeug, das "Roadster" genannt werden kann, der Seven usw. wäre am anderen Ende.
Der SLK hat bewährte Mittelklasse-Technik mit Taxi-Feeling an Bord, entsprechend zu Mittelklassepreisen und mit Mittelklasse-Problemen, die bei Mercedes überschaubar sind. Der Kofferraum ist (für die Transitreise zum Ziel) mächtig. Lediglich die Karosserie ist spaßiger als die Mittelklasse-Technikspender aus dem Konzern.
Bei Porsche hat man's als Laie nicht leicht... Von Motoren, die bei 40.000km einer Revision für 20.000 EUR bedürfen bis hin zu Dauerläufern, von Bremssystemen deren Wartung Kleinwagenpreise übertreffen bis hin zu bezahlbaren Objekten (924-er VW im Porsche-Kostüm) ist alles dabei. Wo der Boxer steht, versuche ich hier zu erfragen - und er scheint dann doch in Reichweite zu sein. 13K sind noch akzeptabel und 2000 EUR müssen ja nicht zwingend anfallen, ebenso wenig sind die 2000 EUR gedeckelt. Das ist nur so eine Hausnummer, die ich ohne zu sparen stemmen kann. Definition von Sparen: nix Sinnloses bei Amazon oder eBay zu bestellen.
Es muss auch klar sein, dass bei einem Preisniveau wie BMW (freie Porsche-Werkstatt) und 10.000 km ZIEMLICH etwas kaputt gehen muss.... Mein BMW hat nie im Leben 2000 EUR/10.000 km Kosten, liegt eher bei 2000 auf ca. 60.000 km. Ich hoffe nicht, dass ein Boxster eine DERARTIGE Klapperkiste ist.
Automatik wäre gut für meine Frau... Sie mag Automatik.... Wenn die Automatik keine fatalen Probleme bereitet, würde ich trotz Dynamikverlust auf Automatik setzen. Ich selbst schalte lieber, und habe damit das Auto unter MEINER Kontrolle - und nicht umgekehrt. Meine frau möchte lieber auf das Schalten verzichten. Als Flachländerin aus Ungarn kann sie auch nicht wirklich gut am Hang anfahren.
S2000 hatte ich mir angesehen - aber vom Konzept her (Preise und alles Andere außen vor) finde ich den Boxster am Besten. Nr. 2 ist SLK. MX5 und S2000 haben drastisch weniger Nutzwert. In dieser von mir subjektiv eingeordneten Nutzwertklasse würde ich den Z4 bevorzugen. Beim Benz und bei BMW kenne ich auch die Kosten und Fallstricke. beide fahren ja mit Motoren und Bauteilen von der Mittelklassen-Stange :-D Aber bei den höhewertigen Gartengeräten ist Honda gesetzt.
Auch ein Einser Cabrio oder Mini Cabrio sind auf meiner Beobachtungsliste. Im Moment schaue ich "nur", ob ich den Boxster auf Platz 1 setzen kann. Das scheint durchaus möglich zu sein....
Leg mal zwei normale Koffer in den SLK, MX5, Lotus, S2000,... , dann weißt du womit du auf Reisen gehen möchtest!
Das Dach aufmachen sollte auch mit Gepäck möglich sein...
Im Boxster passen die problemlos plus noch kleinere Taschen bzw. Rucksäcke.
Wenn es die Automatik sein soll, weiß man ja, worauf man sich einlässt. Die ist übrigens von Mercedes, da schließt sich der Kreis zum SLK...
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 12. März 2021 um 15:41:54 Uhr:
Im Boxster passen die problemlos plus noch kleinere Taschen bzw. Rucksäcke.
Ich bin mit einem Golfbag nebst Trolley (hinten im Kofferraum), einem Koffer und Kleidersack vorne im Kofferraum und einer Reisetasche im Fußraum Beifahrerseite im Boxster in Urlaub gefahren.
Kofferraummäßig war der Boxster echt ein Raumwunder...und Offenfahren ohne sich einschränken zu müssen konnte man auch. 😁
kaufe jetzt den dritten Boxster und mag ihn sehr und - wichtig! - meine Frau auch. Die 2 Kofferräume sind super, und die Kiste fährt notfalls auch auf Schotter richtig gut.
Mit diesem Hintergrund im Rücken kann ich nur sagen: Mach‘ es, und zwar lieber heute als morgen, denn das Leben ist kurz.
Aber bitte, bitte probefahren über alle Modellvarianten, auch oder gerade die S und GTS- Versionen um nicht einer Fehlentscheidung aufzusitzen. Boxster fahren ist eher nix für Cruiser, das Fahrzeug feuert Dich ständig an;-)
Als wirklich ausgereift gilt die Baureihe ab 981, das sollte man im Hinterkopf haben. Hier das Budget etwas zu strapazieren wird sich langfristig eher rechnen, als ständig Geld in einer abgerockten Kiste zu versenken.
Die Werkstattkosten sind überschaubar, wenn man für das Übliche (Bremsen, Fahrwerk, div. Filter) einen Kfz-Meister mit kleiner Werkstatt kennt und zum Ölwechsel zu MacOil fährt.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 12. März 2021 um 21:45:01 Uhr:
Aber bitte, bitte probefahren über alle Modellvarianten, auch oder gerade die S und GTS- Versionen um nicht einer Fehlentscheidung aufzusitzen. Boxster fahren ist eher nix für Cruiser, das Fahrzeug feuert Dich ständig an;-)
Als wirklich ausgereift gilt die Baureihe ab 981, das sollte man im Hinterkopf haben. Hier das Budget etwas zu strapazieren wird sich langfristig eher rechnen, als ständig Geld in einer abgerockten Kiste zu versenken.
Es geht hier aber trotzdem um Boxster für um die 10t €... da ist der 981noch weit von entfernt!
Habe noch ein paar Danks verteilt. Aktuell kaufen unmöglich, da ich am Haus große Arbeiten anstehen habe - danach kann etwas "Luxus" ins Leben einziehen (wobei das Haus auch Luxus ist - besonders zu Lockdown-zeiten war's ein Traum) :-)
Die SLK-Gangschaltung ist problemlos, aber die Kupplung kann natürlich verschleißen - zumindest vom R170... Aber wenn#s ne Benz-Schaltung ist, kann man mit dem Boxster ja auch zu Benz :-D
Zitat:
@xis schrieb am 12. März 2021 um 22:28:24 Uhr:
Aber wenn#s ne Benz-Schaltung ist, kann man mit dem Boxster ja auch zu Benz :-D
Das bezieht sich wohl nur auf die Wandler-Automatik (Tiptronik).