Porsche Approved Versicherung nach 10 Jahren und 199.000 KM

Porsche Panamera 1 (970)

Hallo Community,

ich habe eine Frage an die Approved Experten. Ich bin voraus am planen.
Habe einen Panamera aus 2012 mit aktuell 170.000 km und gültiger Approved. Nächstes Jahr werde ich die Approved verlängern mit dann wohl 185.000 km.
zur Frage:
Ist es möglich in dem Jahr darauf 2022 (Fahrzeugalter 10 Jahre, somit vom Alter her i.O.) mit ca. 199.000km die Approved für 2 Jahre zu verlängern oder endet dann mit Erreichen der 200.000km Marke die Versicherung. Kann ich dann in den 2 Jahren fahren so viel ich möchte insofern bei Abschluss 199.000 km auf der Uhr stand? So dass der Wagen bei Ende der 2 Jahre ca. 250.000 km auf der Uhr hat und bis dahin versicherungstechnisch abgedeckt ist?!?

Danke für die Info !

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe den Hype um die Approved nicht, meiner Meinung nach völlig überteuert vor allem für ein Fahrzeug das noch nen Restwert von ca. €20.000,- hat
Kenne keinen der die je mal in Anspruch nehmen musste.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@elkam schrieb am 3. Februar 2020 um 16:08:04 Uhr:


Also ich verstehe den Hype um die Approved nicht, meiner Meinung nach völlig überteuert vor allem für ein Fahrzeug das noch nen Restwert von ca. €20.000,- hat
Kenne keinen der die je mal in Anspruch nehmen musste.

Ich habs schon ca 6x genutzt 4x Im panamera 2x im cayenne.

Naja, ich bin von der Abwicklung der Approved mehr als angetan.

Bei meinem letzten Porsche, ist schon ein paar Jahre her :

Fall 1, Ausfall der Klima, Ursache Kondensator defekt, Ursache wahrscheinlich Steinschlag, wurde der neue Kondensator anstandslos bezahlt

Fall 2, Lima defekt, auf Kosten der Approved wurde die geschädigte Batterie mit ausgetauscht

Zwar beides keine weltbewegenden Fälle, aber jeweils ohne große Diskussion repariert.

Und, als ich ihn verkauft habe, war er wegen der bestehenden Approved innerhalb von einem Tag verkauft, obwohl im Netz teilweise deutlich günstigere Angebote waren.

Motor neu, Getriebe neu, Antriebswellen neu, Kamera Frontscheibe neu.....
Macan S, BJ 14
Ich bin froh, daß ich das alles nicht aus eigener Tasche bezahlen musste.
Approved hat alles übernommen.

.. da wäre z.B. schon mal ich und das gleich mehrfach. Die Approved hat mir bei meinem Vorgängerfahrzeug (Cayenne Diesel) ca € 10.000 gespart.
Auch wenn der Restwert nur € 20.000 beträgt, kriegst du im Fall der Fälle einen neuen Motor (der ggf. den Wert des Fahrzeugs übertrift) ohne Approved kannst du da einpacken.

Zitat:

Also ich verstehe den Hype um die Approved nicht, meiner Meinung nach völlig überteuert vor allem für ein Fahrzeug das noch nen Restwert von ca. €20.000,- hat
Kenne keinen der die je mal in Anspruch nehmen musste.

Ähnliche Themen

Und Porsche verdient sich mit der Versicherung dumm und dusslig ...

Naja ich persönlich Schließe auch immer wenn möglich die Garantien der Hersteller ab.

Aber man sollte sich halt dessen bewusst sein... es ist nur eine normale Versicherung und keine „Herstellergarantie“ somit immer schlechter...

Aber alleine das Risiko einen Motor für 30-60t€ gegen 1500€ zu versichern lässt mich nachts besser schlafen.

Und hier ging es ja eher um die Frage, leistet die Versicherung noch über der magischen Grenze von 200tkm!

Und da der threadersteller ja eine gültige Versicherung hat, könnte er ja eigentlich dort mal in die Bedingungen schauen anstelle im Forum eine Frage zu stellen die sich im 3min zuhause lösen ließe 😁

...schau mal in den Anhang. Vielleicht wirst du ja in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen fündig.
N´abend

Zitat:

@rebizzel schrieb am 3. Februar 2020 um 12:39:59 Uhr:


Weil das mal in meiner alten approved so stand. Ist aber Jahre her, da ich von Porsche weg bin 😁

Und diese funktionsgarantie (nichts anderes ist eine approved) auch bei vw oder Audi vorhanden ist und dort ist ab 200tkm die Leistung auf 2000€ im Jahr beschränkt.

Macht also keinen Sinn mehr bei Kosten von 2000€ für die Versicherung.

Also mal die Bedingungen Genau lesen 😉

Wenn ich das lese muss ich davon ausgehen dass du keinen blassen Schimmer davon hast was du da schreibst.
Ich hatte einen VW und ich hatte eine Garantieverlängerungen. Um genau zu sein: 3 Jahre lang, also bis zum Ende des 5. Jahres nach Erstanmeldung.

Erstens: der Spaß hat insgesamt etwa 1500 Euro gekostet. Wenn man die Neupreis Relation betrachtet ist das eher teuer als billig.

Zweitens: Nach 5 Jahren ist Schluss mit absoluter Sorgenfreiheit. Das was du bei VW (genauer VVD) dann noch bekommst deckt in 95% der Defekte wenn du Glück hast 40-50% der Kosten in einer VW Werkstatt ab. Bestes Beispiel ist einer der berühmten Motorschäden der TSI Motoren. Reparatur bei VW kostet beispielsweise 6000 Euro, davon musst du 3000 selber blechen, und der Motorinstandsetzer ist genauso teuer wie der Selbstbehalt.
Super Sache für VW, weil kosten tut‘s genauso viel wie eine Garantieverlängerungen und das Service musst auch bei VW machen.

Und ich wollte auch nach den 5 Jahren ursprünglich eine Garantieversicherung. Habe ich natürlich nicht gemacht. Die als Anschlussgarantie bezeichnete Leistung als lächerlich zu bezeichnen wäre sogar noch untertrieben.

Mit einer Approved nicht mal im Ansatz vergleichbar.

Lieber Markus 🙂

Derjenige der keinen blassen Schimmer hat bist wohl eher du 🙂

Denn mein Touareg hat diese funktionsgarantie und die ist jedes Jahr zu verlängern für 1200€.

Aber wichtig das du gepostet hast von deinen Erfahrungen mit vw Garantien, vielleicht beim nächsten mal genauer hinschauen was man für eine Garantie abschließt.

Mein f Type r hat auch diese Art der Garantie (nennt sich auch approved) ist ebenfalls eine funktionsgarantie

Zitat:

@Micha_Trier schrieb am 3. Februar 2020 um 12:01:34 Uhr:


Diese Bedingungen wie oben beschrieben kenne ich. Genau daher auch meine Frage. Vom Alter her ist kein Problem. Die Frage ist nur ob ich mit 199.000 km 2 Jahre verlängern kann und was passiert nach Überschreiten der 200.000 mit der restzeit

....verfällt. Wie überall. Je nachdem was zuerst kommt. Entweder die Jahre oder die km egal ab Grenze - Nase wischen. Nicht mehr gültig......

Zitat:

@SWAN schrieb am 5. Februar 2020 um 20:22:00 Uhr:



Zitat:

@Micha_Trier schrieb am 3. Februar 2020 um 12:01:34 Uhr:


Diese Bedingungen wie oben beschrieben kenne ich. Genau daher auch meine Frage. Vom Alter her ist kein Problem. Die Frage ist nur ob ich mit 199.000 km 2 Jahre verlängern kann und was passiert nach Überschreiten der 200.000 mit der restzeit

....verfällt. Wie überall. Je nachdem was zuerst kommt. Entweder die Jahre oder die km egal ab Grenze - Nase wischen. Nicht mehr gültig......

Nein, tut sie, wie weiter oben schon geklärt, nicht.

Hier nochmal ein Link dazu:

https://www.porscheclubnews.com/.../de-201502_info_approved2

Grüße Douglas

Zitat:

@douglasdedge schrieb am 5. Februar 2020 um 21:32:36 Uhr:


Hier nochmal ein Link dazu:

https://www.porscheclubnews.com/.../de-201502_info_approved2

Grüße Douglas

Übernahme von 100 % Lohn- und Materialkosten bis zum Fahrzeugzeitwert

Deswegen würde ich mir ne approved sparen bei einem Auto, das noch nen Restwert von €20k-30k hat.

Bei 30k? Das rechne mir mal vor.

Ja bitte. Verabschieden sich da Motor, Getriebe, Differential und die gesamte E/E gleichzeitig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen