Porsche als Stautussymbol out?

Porsche

Wie man der Presse entnehmen kann, soll Porsche als Statussymbol in unserer Hemisphäre ausgedient haben ("Marke von gestern"😉. Befragt wurden angeblich 1.500 Personen mit hohem Einkommen bzw. Vermögen.

Das könnte damit zusammenhängen, daß man es in den Schwellenländern, die gerade erst zu Wohlstand gekommen sind, richtig krachen lässt und seinen Wohlstand möglichst "laut" zur Schau stellen will, bspw. in China. Dort hat Porsche einen nach wie vor hohen Status. Kann sein, daß man sich in Westeuropa davon abgrenzen will und sich neue, subtilere Statussymbole sucht.

Es würde mich mal interessieren, welche Automarken von der Entwicklung profitieren könnten, davon hab ich nichts gelesen.

Was ja wohl schwer im Kommen ist, sind kleine Stufenhecklimousinen á la Jetta und so (am besten mit Klorolle auf der Hutablage). Da Porsche ja jeden Trend zu Geld macht, frage ich mich, wann die sowas bringen ....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternlover123


Ich belächle Audi-Fahrer, welche meinen, ihr Auto wäre ein Statussymbol. Ein Skoda mit 4 Ringen im Grill wird nie ein Statussymbol sein.

Köstlich..

Das schreibt ein 18 jähriger, der in einem anderen Beitrag 11.000 Euro für eine alte M Klasse ausgeben will und nach den Unterhaltskosten frägt.

Mach erst mal Dein Sparschwein voll, dann reden wir weiter.

11.000 Euro, das kosten die Felgen mit Reifen für den R8...

Ansonsten, -Skoda ist gar nicht mal so übel, kann ich Dir für Deine 11.000 Euro sehr empfehlen.

Oder noch besser, bleib bei Deinem Kettcar oder Tretroller, die sind sehr günstig im Unterhalt..

1025 weitere Antworten
1025 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


http://www.luftbild-auto.de/imgdata/gl_31_dsc08456kl.jpg
http://www.lohnunternehmen-frielinghaus.de/images/DSC_0460_1.JPG
Wenn man das alles als seinen Besitz zählen kann ist das schon mehr Wert als ein einfaches Auto 😉

Wenn MEIN Ein-/Auskommen zu großen Teilen aus steuerfinanzierten & MEHR als fragwürdigen EU-Subventionströgen bestritten würde, dächte ich nicht im Traum daran, mit widerum DAVON bezahlten Landmaschinen (= günstig abzuschr. Anlagegüter !) ausgerechnet in einem Porsche-Autoforum einen auf "Dicke Hose" zu machen.

Reschpeckt, Alda. Du machst mich (erneut) stolz auf "unsere Landwirte".
Dachte früher mal, ihr seid doch eher sympatisch-bodenständige Leute.

Bin gespannt, wann die ersten CNC-Maschinen, Walzstraßen, etc. hier im thread einfließen...

Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Aha. Also für dich wäre dann wohl es eins. Für wen sonst hier noch?

Andreas

http://www.luftbild-auto.de/imgdata/gl_31_dsc08456kl.jpg

http://www.lohnunternehmen-frielinghaus.de/images/DSC_0460_1.JPG

Wenn man das alles als seinen Besitz zählen kann ist das schon mehr Wert als ein einfaches Auto 😉

Bin ja kein "Farmer", aber ne Leistung ist das schon (beruflich gesehen), sich so nen Furhpark hinstellen zu können....nur wirst Du im Prosche-Forum vermutlich nur wenige finden, die das a) interessiert und b) honorieren...ist so wie wenn ein Veganer versucht, bei

http://www.fleischerforum.de/

auf "Gleichgesinnte" zu treffen... 😁😁😁

Aber danke nochmals für die Erläuterungen🙂

So langsam langweilt es wirklich. David, musst Du nicht Kühe melken/Trecker fahren/pflügen/sähen/ernten? Oder über's Wetter jammern?

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Wenn MEIN Ein-/Auskommen zu großen Teilen aus steuerfinanzierten & MEHR als fragwürdigen EU-Subventionströgen bestritten würde, ...

Volltreffer!

Ähnliche Themen

Aus der Zeitung
DIE WELT

Rolex und Porsche sind "Marken von gestern"
Keine Zukunft als Statussymbole: Die klassischen Luxus-Marken haben einer neuen Studie zufolge ihren Zenit mittlerweile überschritten. In China hingegen protzt man noch gerne mit Porsche und Co. Von Carsten Dierig
Luxusmarken wie Rolex und Porsche haben bald ausgedient, sagt eine Studie
Porsche-Fahrer müssen künftig stark sein. Denn sie sind out. Von gestern. Langweilig. Das zumindest behauptet Klaus-Dieter Koch, der Inhaber der Markenberatungsfirma Brand:Trust.

"Die klassischen Luxus-Automarken gehören nicht mehr zu den relevanten Statussymbolen", steht in der aktuellen Studie "New Luxury and Brands Reloaded", für die Koch 1500 Besserverdiener aus dem oberen Einkommenszehntel in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und in China befragt hat.

Zwar sei die Bekanntheit von Marken wie Porsche, Ferrari, Bentley und Rolls Royce beeindruckend hoch. "Sie gelten aber nur noch als wenig attraktiv", führt die Studie aus. "Sie können als Marken von gestern gesehen werden, die ihren Zenit überschritten und keine Zukunft haben."

In China muss es schnell und laut sein
Allein in China wird noch gerne mit dem Auto geprotzt. In der Volksrepublik ist das Luxusverständnis aber ohnehin deutlich anders als in Europa oder den USA. "In China möchte man zeigen, was man hat", so Experte Koch. Schnell, extrovertiert und laut müsse es ein.
In Europa und Amerika dagegen empfindet die Mehrzahl der Spitzenverdiener auch immaterielle Dinge als Luxus, so zum Beispiel eine längere Auszeit. Grund dafür ist der seit Jahrzehnten vorherrschende Wohlstand.
Auch Rolex und Cartier Statussymbole von gestern
Das wissen auch die Hersteller von Luxusware, die sich dieser Tage auf der Baselworld treffen, der weltweit wichtigsten Messe für Uhren und Schmuck. Entsprechend groß sei mittlerweile die Versuchung, die Produktentwicklung auf den boomenden chinesischen Luxusmarkt auszurichten, sagt Koch.
Denn die Brand:Trust-Umfrage bei den gutsituierten Konsumenten sieht nicht nur die Automarken im Abseits. In Europa und Amerika werden auch Rolex, Armani, Cartier, Hermès, Louis Vuitton, Bulgari und Prada als Namen und damit Statussymbole von gestern gesehen.
Zwar ist eine Uhren-Marke wie Rolex weltweit bekannt wie keine zweite. Doch lediglich in China gelte Rolex noch als begehrenswert, berichtet Studieninitiator Koch.
"Die Besserverdiener in Deutschland, Österreich und der Schweiz präferieren weniger protzige Zeitmesser-Statements." An ihre Handgelenke kommen derzeit vor allem Uhren von IWC und Lange&Söhne oder den kleinen Manufakturen Chronoswiss und Patek Philippe.
Uhren-Marke Omega weltweit begehrenswert
Weltweit ist im Uhrenbereich nur die zum Swatch-Konzern gehörende Marke Omega für alle Befragten begehrenswert, heißt es in der Studie. Diese länderübergreifende Beliebtheit gelingt ansonsten nur drei weiteren Luxuslabeln: Mont Blanc, Burberry und Chanel.
"Diesen Marken ist es gelungen, zu echten Global Luxury Brands zu werden, die über alle Kultur- und Mentalitätsgrenzen hinweg ihre Ausstrahlung bewahren konnten", sagt Berater Koch.
Ansonsten haben die Besserverdiener aus den verschiedenen Hemisphären ihre ganz eigenen Luxuspräferenzen. Im deutschsprachigen Raum zählen dazu insbesondere Marken, die sich um das eigene Zuhause ranken.
Einzigartigkeit gefragter als Massenprodukte
Als so genannte Star Brands – das sind Marken mit einer großen Bekanntheit und Attraktivität – gelten in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Sofahersteller Rolf Benz, der Fernsehanbieter Loewe, die Porzellanmanufaktur Rosenthal und der Technik-Anbieter Bang&Olufsen.

Als In-Marke von morgen erachten die Befragten zudem Gaggenau und Bulthaup, Wellendorf und Dornbracht sowie Robbe&Berking. Damit brechen zunehmend auch Mittelständler und kleine Familienunternehmen in die Phalanx der großen Luxus-Multis ein, trotz der riesigen Werbe- und Marketingbudgets der Großkonzerne wie LVMH aus Frankreich (Louis Vuitton, Tag Heuer, Givenchy, Moët & Chandon).

Experten verwundert das nicht. Die Beratungsgesellschaft Bain&Company etwa hat bei der Untersuchung des Luxusmarktes zuletzt eine stark verändertes Einkaufsverhalten festgestellt. Danach sind einzigartige Produkte mehr gefragt als die klassischen Massenprodukte.

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Aus der Zeitung
DIE WELT

Rolex und Porsche sind "Marken von gestern"

Ich glaube auch... wenn Rolex und Porsche überleben wollen, müssen sie in das Rasenmähergeschäft einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Webraider



Zitat:

Original geschrieben von DeutzDavid


www.luftbild-auto.de/imgdata/gl_31_dsc08456kl.jpg
www.lohnunternehmen-frielinghaus.de/images/DSC_0460_1.JPG
Wenn man das alles als seinen Besitz zählen kann ist das schon mehr Wert als ein einfaches Auto 😉
Wenn MEIN Ein-/Auskommen zu großen Teilen aus steuerfinanzierten & MEHR als fragwürdigen EU-Subventionströgen bestritten würde, dächte ich nicht im Traum daran, mit widerum DAVON bezahlten Landmaschinen (= günstig abzuschr. Anlagegüter !) ausgerechnet in einem Porsche-Autoforum einen auf "Dicke Hose" zu machen.

Reschpeckt, Alda. Du machst mich (erneut) stolz auf "unsere Landwirte".
Dachte früher mal, ihr seid doch eher sympatisch-bodenständige Leute.

Bin gespannt, wann die ersten CNC-Maschinen, Walzstraßen, etc. hier im thread einfließen...

Das hast du glaube ich falsch verstanden, dass sind

nicht meine

Maschinen.

Habe die 2 Links nur als Beispiel genommen, um zu zeigen, dass so ein Lohnunternehmer Fuhrpark was ganz besonderes ist. Als Lohnunternehmer wäre ich auf so einen Fuhrpark stolz.

Desweiteren bekommt man dafür keine Subventionen, für was denn auch? Lohnunternehmer kaufen das alles selber.

Wenn du so "stolz" auf uns bist kannst du dir dein Essen ja demnächst selber besorgen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Frank_2703


Bin ja kein "Farmer", aber ne Leistung ist das schon (beruflich gesehen), sich so nen Furhpark hinstellen zu können....nur wirst Du im Prosche-Forum vermutlich nur wenige finden, die das a) interessiert und b) honorieren...ist so wie wenn ein Veganer versucht, bei www.fleischerforum.de/ auf "Gleichgesinnte" zu treffen... 😁😁😁

Aber danke nochmals für die Erläuterungen🙂

Ja klar du kannst mich alles dazu fragen 😉

Die Leistung ist groß, schade dass das hier so wenige honorieren. Die Maschinen sind alle selbst bezahlt und nicht subventioniert.
Das Problem ist einfach dass die Leute viel zu wenig über die Landwirtschaft wissen (Siehe die vielen "Danke" im oberen Beitrag) und dann mit wilden Behauptungen ("Alles wird subventioniert", "Alles von meinen Steuern bezahlt" usw.) losziehen aber die Wahrheit nicht kennen.
Am besten schaut ihr euch das alles mal aus der Nähe an, dann ändert ihr eure Meinung bestimmt.

Jedesmal wenn sich ein Landwirt irgentwas leistet, heißt es gleich es ist subventioniert. Das geht mir auf die Nerven, vorallem weil ahnungslose Leute so einen Blödsinn einfach glauben.

Normal müsste der Berufsstand viel höher angesehen sein, aber wie es so ist wird immer nur das hoch angesehen wo das meiste Geld rausspringt.

50% der gesamten (!) Ausgaben der EU sind direkte und indirekte Landwirtschaftssubventionen!

Das ist nun mal Fakt, gehört aber nicht hierher.

Wie wärs denn, wenn ich mal ins Trekkerforum reinschaue und denen erzähle, wie kacke ihre ganzen Landmaschinen sind, weil mein Porsche auf der Straße wesentlich besser performt?

Merkste was?

Zitat:

Original geschrieben von craze


50% der gesamten (!) Ausgaben der EU sind direkte und indirekte Landwirtschaftssubventionen!

Das ist nun mal Fakt, gehört aber nicht hierher.

Frag dich mal warum.

Verbraucher wolen ja nichts ausgeben. Hauptsache billig.

Bei dem Milchpreis und bei den derzeitigen Getreidepreisen bleibt fast nichts mehr hängen.

Ich würde liebend gerne für die Milch 1,50€ pro Liter bezahlen, das sind faire Preise. Allgemein sollten Nahrungsmittel teurer werden.

Außenstehende werden das aber vermutlich niemals verstehen.

David, was zum Teufel macht du hier?
Mal ganz im ernst, merkst Du nicht irgendetwas???

Zitat:

Original geschrieben von sylverCLKarrow


David, was zum Teufel macht du hier?
Mal ganz im ernst, merkst Du nicht irgendetwas???

Verstehe ich nicht ganz. Hab nur den Subventionsblödsinn klargestellt, sowas kann nicht einfach so stehen bleiben.

Jeder hat eine andere Sicht auf Statussymbole.

Übrigens: Wer hier die unbezahlten Dinge hat, sei mal dahingestellt (Sportwagen kann man nämlich auch leasen 😉)

Mit dem Subventionskram hat der David nicht angefangen, die Klarstellung ist absolut okay.

Trotzdem, bitte: zurück zum Porsche und weg von den Landmaschinen, ja? 

Liebe Grüße aus den Alpen (komplett statusfrei im Opel auf der Hütte und trotzdem wunderbar 😉 
Ralle

Zitat:

Original geschrieben von Ritschimuc


Aus der Zeitung
DIE WELT

Rolex und Porsche sind "Marken von gestern"
Keine Zukunft als Statussymbole: Die klassischen Luxus-Marken haben einer neuen Studie zufolge ihren Zenit mittlerweile überschritten........
Als so genannte Star Brands – das sind Marken mit einer großen Bekanntheit und Attraktivität – gelten in Deutschland, Österreich und der Schweiz der Sofahersteller Rolf Benz, der Fernsehanbieter Loewe, die Porzellanmanufaktur Rosenthal und der Technik-Anbieter Bang&Olufsen.
........ zuletzt eine stark verändertes Einkaufsverhalten festgestellt. Danach sind einzigartige Produkte mehr gefragt als die klassischen Massenprodukte.

Diese Studien sind das Papier nicht wert, auf welches sie geschrieben sind.

Erzähl den Leuten mal, Du hast Rosenthal-Geschirr im Schrank während der Nebenbuhler mit dem neuen 991 Cabrio daherkommt. *Gelächter*

LOEWE. muss jetzt seine Produktion ins Ausland verlagern, um klar zu kommen.

Auch wenn Audi und BMW beim Otto Normalverbraucher ein besseres Markenimage haben als Porsche, dann liegt das zum Teil daran, dass die höher hängenden Früchte bewusst verschmäht werden, wenn sie nicht erreichbar sind.

Es ist müßig über dieses Thema zu diskutieren. Jeder hat dazu eine andere Meinung. Jeder nimmt Statussymbole anders war. Für den einen ist ein bestimmtes Gut ein Statussymbol und für den anderen widerum nicht.

In Abu Dhabi wirst du mit einem 911 Turbo nur belächelt, vor der Dorfdisco bist du der Held.
In bestimmten Kreisen bist du ohne Professor-Titel nur ein "armes Würstchen", selbst wenn du Geld wie Heu hast. Da ist halt dann die Bildung der Status.......................

Aber eins ist klar: Sobald man etwas erwirbt, nur um einen gewissen "Status" nach außen hin zeigen zu können, macht man gewaltig etwas falsch.

Das Traurige an der Sache ist, dass es sehr viele Menschen gibt, die durch genau diese sogenannten "Statussymbole" Glück und Zufriedenheit erlangen wollen.

Ähnliche Themen