Porsche 9ff Video Bechleunigung und Highspeed 370 km/h

Porsche
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Nur dieses gönnerhafte und großkotzige Geplapper dazu, hätte ich hier eigentlich nicht erwartet. Das passt jetzt aber wirklich besser in so ein spätpubertäres Lachgas-Tuning-Forum.

Welcher Teufel hat Dich denn beim Verfassen dieser Zeilen geritten, raser1000 ???

Ich möchte jetzt auch gar nicht richtig polemisch werden (wie es hier offenbar aber erwünscht ist), sonst würde ich fast behaupten, daß Dein nickname nicht zu 100% mit Deinen Meinungsäußerungen konform geht, vielleicht sollte er besser heißen „möchtegernraser1000“, „kleinerböserraser1000“ oder etwas in der Richtung.
Vielleicht bin ich jetzt langsam auch im Tonfall des Forums angelangt...
Aber nein, ich möchte Dich hier trotzdem ernst nehmen und Du hast eine Meinung, die Du nicht adäquat vorgetragen hast. Gegen eine sachliche Kritik, vielleicht gepaart mit etwas Emotion, hat auch niemand etwas.

Die Attribute „gönnerhaft“ und „großkotzig“ hatte mir bisher noch niemand zugesprochen und ich sehe das jetzt als Bereicherung. Langsam beginne ich, die Sache „sportlich“ zu nehmen.

Technikbegeisterung und Angeberei sind zwei völlig verschiedene Motivationen.
Dazu bedarf es einem durchschnittlich empathischen Menschen nicht sehr lange, um die wahre Motivation zu erkennen.
Daß er anderer Ansicht ist, kann gut möglich sein und verschiedene Ansichten sind doch eine gute Grundlage für interessante Diskussionen.
Eine derart eklatante Fehlinterpretation der Motivation einer Handlung schließt aber auf eine Persönlichkeitsstörung mit leicht autistischer Tendenz. Ist aber nicht weiter schlimm und tut auch nicht weh.

Die moderne Zivilisation hat auch für semantische Fehlgriffe Mechanismen entwickelt, die trotzdem anschließend ein positives Miteinander ermöglichen. Das Wort „Entschuldigung“ oder das von mir auch hier öfter benutzte Wort „sorry“ gibt ein kleines Stück menschliche Größe des Verfassers wieder, weil er sich bewußt ist, daß er jemanden zu nahe getreten ist. Auch ich habe es mehrfach benutzt, als ich merkte, daß manche sich überfordert fühlten, mit dem TE nichts anzufangen wußten und aus Verunsicherung erstmal polemisch wurden. Alles normal.

Jetzt bin ich auch ganz sicher, daß ich mich „groß?????“ und was auch immer ausgedrückt habe.

„Etza owa, herts auf mit dem Schmarrn“ würde spätestens jetzt der Bayer sagen.

Außerdem fahre ich vor einer Versuchsfahrt die Strecke einmal ab, um zu prüfen, ob über Nacht ein Auspuff oder ähnliches liegengeblieben ist. Und man darf auch die Beherrschbarkeit und das fahrdynamische Potential der Fahrzeuge nicht unterschätzen. Auch das habe ich auf abgesperrten Strecken ausgelotet und es sind durchaus Querbeschleunigungen von deutlich über 0,5g bei Tempo 300 fahrbar, d.h. sogar Ausweichen bei Tempo 300 ist nichts völlig Unreales. Bei 100-150 sind Querbeschleunigungen sogar bis ca. 1,3g realisierbar.

Wollen wir jetzt also „technisch“, „hart diskutierend“, gerne auch „emotional“, aber nicht mehr abwertend oder gar beleidigend weiterschreiben, denn das haben wir alle doch gar nicht nötig, oder...?

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bayernmax


Also,
Sama wida guad.....wie der Bayer sagt.

Freue mich dass Du Dich von den Neidern und Spammern nicht hast vertreiben lassen und heir geblieben bist.

Deine Beiträge heben hier das Niveau

Zitat:

Original geschrieben von PorscheTarga



Zitat:

Original geschrieben von bayernmax


Also,
Sama wida guad.....wie der Bayer sagt.
Freue mich dass Du Dich von den Neidern und Spammern nicht hast vertreiben lassen und heir geblieben bist.

Deine Beiträge heben hier das Niveau

So seh ich das auch😉

Neider gibt es überall, leider.

Ich freue mich 100% auf neue Video´s😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

@bayernmaxx:

Es ist schön, dass Du erklärst, warum das Video "angeblich" schlecht sein soll. Ich hätte das an Deiner Stelle nicht gemacht. Wems nicht passt, der soll es sich eben einmal anschauen und dann nicht mehr. Du hattest ja schon erklärt, was der Hintergrund des Videos ist, daher reduziert sich das Gezeigte eben auf das Wesentliche und das ist in diesem Falle auch gut so.
Ich würde das Viedeo gerne nochmal sehen, aber damit ist es ja jetzt Essig. Vielleicht überlegst es Dir ja nochmal und setzt es nochmal rein (oder lässt es reinsetzen).
Das mit den Türdichtungen ist interessant und würde das Problem eines Freundes erklären. Der fährt zwar keinen Porsche, aber ab einer gewissen Geschwindigkeit rauscht es plötzlich auch deutlich merkbar...muss ihm Deinen Beitrag dazu mal zeigen, vielleicht hilft ihm dies....

Ansonsten: lass Dich von etwas derberem Humor, Spam und unreflektierten Kommentaren nicht vergraulen😁 ...denn wie Dein "Hand-Out-Bild" vermuten lässt, hast Du auch Humor und davon brauchst Du hier im Porsche-Bereich schon eine Menge, denn sonst ergeht es Dir wie einigen anderen, die sich echauffieren und die Nase derart hoch tragen, dass sie im Auto höchstens den Himmel beschreiben können....😁

In diesem Sinne: weiterfilmen und einstellen!😁

Ähnliche Themen

Hier mal die offiziellen 9ff Videos vom TR 1000. Doch es soll Leute geben, denen der immer noch zu schwach ist🙂. Der 9ff GT9-R kann da helfen...😁

Na, da kommt doch richtig Freude auf....😁

So, nachdem das hier jetzt ja dann bis auf das äußerste eskaliert ist hoffe ich das es ab sofort wieder Sachlicher im Porsche Forum zu geht.

Wenn hier Moderatoren auftauchen und darum bitten das gespamme zu unterlassen dann solltet ihr dem auch nachkommen. Wir wissen sehr wohl das ein wenig Spam und OT das Salz in der Suppe eines guten Forums ist, aber man kann halt auch jede Suppe "versalzen"

Das Thema wurde bereinigt und es kann nun gern weitergehen.

Grüße
Steini

einer der 9ff Porsches war auch mal bei DMOTOR .. hat aber leider keine gute Figur gemacht, da irgendwas mit der Gasannahme nicht stimmte

http://www.youtube.com/watch?v=1YUzRpbewsk hier ab etwa der Hälfte und der Rest des Rennens (letzten paar Meter + "Auswertung" in Teil 3)

Zitat:

Original geschrieben von bayernmax



Kritikpunkt Sound:

Ab Tempo ca.340 GPS halten die Türdichtungen nicht mehr und man hört nur noch ein einziges großes Rauschen.
Kritikpunkt Kameraführung:
Da es der erste Versuch war, war die Kamerahalterung noch nicht optimal, sie hat sich während der Fahrt etwas nach unten geneigt,

Ich hoffe, mit dieser Aufklärung der Dinge relativieren sich die Kritikpunkte.
Und ich denke auch, daß der TE es nie wieder tun wird und das Filmeposten lieber den Profis überläßt...

Also,
Sama wida guad.....wie der Bayer sagt.

Finde ich gut, dass Du Dich doch noch mal gemeldet hast.

Und dass wir das einzige Land in der Welt sind, das ein soches Video legal ermöglicht, ist auch positiv; Verbote gibt es schon zu viele.

Der "Soundkiller" Türdichtungen ab 340 ist für mich eine neue interessante Tatsache, die mir, wie den meisten andern, deren Tachonadel bei 300 stehenbleibt, bis dato verborgen blieb.

Die Kamera könnte natürlich ein Beifahrer, wenn sich einer traut 😉, übernehmen.

Deswegen würde ich mich über eine Neuauflage des Videos freuen.
Die "Profis" haben oft nicht so schnelle Autos.

Nachdem sich alles etwas beruhigt hat....

... unten ist der Link auf eine Kurzfassung, bei der ein „Profi“(?) die Bremsvorgänge rausgeschnitten hat, so daß nur noch „Beschleunigung“ übrigbleibt. Und jetzt ist es in der besten Qualität von youtube drin.

Nur noch kurz zu der Frage, ob man die „magische Zahl“ von 400 nicht noch knacken möchte (ich glaube es war von Wolfman), wenn man so nah dran ist. Die gleichen Aspekte gelten auch für „niedrigere“ Geschwindigkeiten wie die magischen Zahlen 280, 300 oder 330, die viele hier schon erreicht haben.

Nein, aus mehreren Gründen:
Erstens ist es nie ein Ziel, gerade „jetzt und heute“ besonders schnell zu sein, nein.....es ergibt sich einfach, wenn ein längerer absolut freier Abschnitt kommt. Wenn nicht, dann nicht. Nach der Devise: Alles kann, nichts muss.

Die Autobahn ist genau bekannt, man weiß exakt, wo welche Bodenwelle ist, kennt jede Kurve. Ein Abflug aufgrund einer unbekannten Bodenwelle geht sicher nicht gut aus !!

Die Erfahrungen mit Geschwindigkeiten über 300 reichen viele Jahre zurück, bei mir bis Anfang der Neunziger. Wer sich nicht langsam vortastet, riskiert oft viel zuviel. Der Mensch gewöhnt sich nur langsam an solche Geschwindigkeiten, aber er gewöhnt sich doch daran, was Vor- und Nachteile hat.

Wenn man völlig ohne Erfahrung plötzlich sehr schnell fährt, hat man meist einen „Tunnelblick“, man nimmt nur einen kleinen Teil des Geschehens war und am schlimmsten ist es, wenn sich der Blick auf den Tacho konzentriert ist und dort „hängenbleibt“. Dann fällt es psychologisch schwer „aufzugeben“, weil man die Gegebenheiten und Gefahren ringsum nicht mehr voll realisiert. Vielleicht kennt das ja jemand.

Am Wichtigsten ist die Angst vor der Geschwindigkeit (vielleicht sollte ich es besser Respekt nennen).
In Verbindung mit viel Erfahrung und einer Gelassenheit (es ergibt sich oder nicht) fährt man hochkonzentriert, und fast emotionslos, man bedient eine Präzisionsmaschine, die ganz genaue Regeln verlangt.

Man nimmt alles gleichzeitig wahr, das Verkehrsgeschehen 500m voraus, die Straßenoberfläche 100-200m voraus, den Tacho, die Drehzahl, die Fahrzeugbewegungen...man bekommt alles mit und ist in beinahe jeder Zehntelsekunde voll informiert.
Damit minimiert man das Risiko bis auf einen technischen Defekt oder Zufall, der auch sonst eintreten kann.

Erstaunlich ist auch der Unterschied zwischen 360 oder 380 und „nur“ 300. Es kommt einem nach dem Abbremsen tatsächlich als „normal“ vor, 250 schon fast als beschauliches Reisetempo, wenn die Autobahn frei ist. Das ist natürlich auch ein gewisse Gefahr, daß der Mensch sich an Geschwindigkeiten gewöhnt.

Hoffe nur noch, daß nicht zuviel „Oberlehrer“ bei mir durchgekommen ist, aber bei meiner Erfahrung sollte bei diesem Thema schon der „Professor-Status“ erreicht sein und die dürfen dann schon wieder klug schwätzen, oder ?😉

Lassen wir dabei bewenden. Allzeit gute und sichere Fahrt.
Basst scho, wie der Bayer in diesem Fall sagt.

baxernmax

auf vielfachen Wunsch nochmals, will ja auch kein Spielverderber sein...

http://www.youtube.com/watch?v=RzueWtLiy1A

Ein interessantes Video mit einem nicht minder beachtlichen Fahrzeug. Mir selbst wäre das Fahrzeug zu heftig. Mir reicht meine kleine Z.

Allerdings kenne ich das mit den Videos aus der mir angestammten Corvetteszene auch anders. Als Beispiel möchte ich hier ein kleines Video zeigen. Bei diesem wurde die VBox Light von Leitspeed verwendet. Verbaut ist das Risiko beim Fahren viel geringer. Man kann sich rein auf das Fahren konzentrieren und die gesammelten Daten kommen auch nicht aus der Bordelektronik. Diese System ist kostengünstig (1500€) und erhöht sowohl die eigene Sicherheit als auch die Aufnahmequalität.

Ich will mein Comment nicht als Kritik am vorhandenen Videomaterial verstanden wissen sondern vielmehr als Tip.

Das mit den Türdichtungen ist ja krass. MIch würde ja interessieren wie das Bugatti bei dem Veyron oder Brabus beim EV12 gelöst hat, welche ja die 340 km/h bekanntlich auch knacken...😰

Zitat:

Original geschrieben von bayernmax



Am Wichtigsten ist die Angst vor der Geschwindigkeit (vielleicht sollte ich es besser Respekt nennen).
In Verbindung mit viel Erfahrung und einer Gelassenheit (es ergibt sich oder nicht) fährt man hochkonzentriert, und fast emotionslos, man bedient eine Präzisionsmaschine, die ganz genaue Regeln verlangt.

Man nimmt alles gleichzeitig wahr, das Verkehrsgeschehen 500m voraus, die Straßenoberfläche 100-200m voraus, den Tacho, die Drehzahl, die Fahrzeugbewegungen...man bekommt alles mit und ist in beinahe jeder Zehntelsekunde voll informiert.
Damit minimiert man das Risiko bis auf einen technischen Defekt oder Zufall, der auch sonst eintreten kann.

Also ich find's wirklich klasse, mit wieviel Erfahrung, Weisheit und Verantwortungsbewußtsein du auf die Highspeed-Trips gehst und versuchst, das Risiko für einen dann sicherlich katastrophalen Unfall so gut es geht zu minimieren!

Dafür sollte man dir den gebührenden Respekt erweisen!

Wenn man bedenkt, wieviel Konzentration scheinbar schon für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf speziellen Highspeed-Teststrecken wie Nardo oder Ehra-Lessien notwendig sind, um Fahrzeuge in diesem Geschwindigkeitsbereich und teilweise sogar weit darunter sicher zu bewegen, dann wird klar, was für eine fahrerische koordinative Leistung du erbringen musst, um auf einer normalen Autobahn, die gar nicht für zu diesen Zweck konstruiert wurde, im öffentlichen Strassenverkehr in diese Geschwindigkeitsregionen vorzustoßen. Hut ab!

Respekt zollen sollte man dir auch für den Mut: Wenn dir bei diesen Geschwindigkeiten ein Reifen platzt (und das Risiko ist sicher aufgrund der höheren mechanisch-thermischen Belastung selbst mit Spezialreifen etwas höher), dann ist der letale Ausgang so gut wie sicher, während z.B. im Geschwindigkeitsbereich "normaler" Sportwagen evtl. noch geringe Restchancen bestehen. Es gehört also auch sehr viel Mut dazu, so ein Risiko für sein Hobby in Kauf zu nehmen. Das ist wirkliche Leidenschaft!

Was mich noch interessieren würde: Bist du 911er-Fan und hast quasi erst im zweiten Schritt das Tuning gemacht oder hast du primär ein solches Tuning angestrebt? Weil es ja bekanntlich Fahrzeuge mit besseren Grundvoraussetzungen (Radstand, Lenkung, Schwerpunkt, Aerodynamik) für diese extremen Vmax-Bereiche gibt als den 911er.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Weil es ja bekanntlich Fahrzeuge mit besseren Grundvorausetzungen (Radstand, Lenkung, Schwerpunkt, Aerodynamik) für diese extremen Vmax-Bereiche gibt als den 911er.

Die da zb wären... 🙂?

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Weil es ja bekanntlich Fahrzeuge mit besseren Grundvorausetzungen (Radstand, Lenkung, Schwerpunkt, Aerodynamik) für diese extremen Vmax-Bereiche gibt als den 911er.

Die da zb wären... 🙂?

Na ja als Fahrer von Porsche, die leider maximal 330 Km/h geschafft haben kann ich

dies bestätigen.

Der Elfer hat einen kurzen Radstand und ist nicht gerade berühmt für seine Hochgeschwindigkeits-
stabilität.

Mit nem Monster-Flügel geht es etwas besser aber dann wirds nix mit 400+.

Problem ist aber immer, dass die Vorderachse einfach zu leicht ist. Auf der Rennstrecke
liegt so ein Elfer meistens auch besser mit vollem Tank (der ist vorne).

Vorne ist insbesondere bei den Heckangetriebenen Elfern nix. Lediglich ein Tank und bischen Blecht (Kotflügel etc.). Ansonsten ist ja alles hinten (Motor, Getriebe, Antrieb, etc.).

Insofern wird zB ein Frontmotor Ferrari V12 (zB Maranello, 599 etc.) bei 300+ besser liegen.
Ein Veryron, eine S-Klasse, etc.

Insbesondere die alten (luftgekühlten) Elfer sind kein Paradebeispiel an Hochgeschwindigkeitsstabilität. Hatte den direkten Vergleich mit 993 und 996 Turbo.

Mein 993 Turbo hat mal bei 290 auf ner Bodenwelle einen Meter versetzt. Spass ist anders.

Mein 996 Turbo lag bei 330+ Tacho stabiler als der 993er bei 290.

Trotdem hat der 993er den hübscheren Hintern😁

Dazu war der 996 Turbo aufgrund der besseren Aerodynamik bei etwas weniger
Leistung gut 15 Km/h schneller laut Tacho.

Der 996 hat ja auch einen längeren Radstand insofern wundert es nicht, dass er Stabiler lag.

Würde mal behaupten, dass so ein Brabus Ev12 bei 350 besser liegt als ein Elfer.

Aber das ist nur eine Vermutung.

Mit einem Elfer 350+ fahren, da braucht man wirklich Eier. Um bei Oliver Kahn zu bleiben😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen