Porsche 9ff Video Bechleunigung und Highspeed 370 km/h
Beste Antwort im Thema
Welcher Teufel hat Dich denn beim Verfassen dieser Zeilen geritten, raser1000 ???Zitat:
Nur dieses gönnerhafte und großkotzige Geplapper dazu, hätte ich hier eigentlich nicht erwartet. Das passt jetzt aber wirklich besser in so ein spätpubertäres Lachgas-Tuning-Forum.
Ich möchte jetzt auch gar nicht richtig polemisch werden (wie es hier offenbar aber erwünscht ist), sonst würde ich fast behaupten, daß Dein nickname nicht zu 100% mit Deinen Meinungsäußerungen konform geht, vielleicht sollte er besser heißen „möchtegernraser1000“, „kleinerböserraser1000“ oder etwas in der Richtung.
Vielleicht bin ich jetzt langsam auch im Tonfall des Forums angelangt...
Aber nein, ich möchte Dich hier trotzdem ernst nehmen und Du hast eine Meinung, die Du nicht adäquat vorgetragen hast. Gegen eine sachliche Kritik, vielleicht gepaart mit etwas Emotion, hat auch niemand etwas.
Die Attribute „gönnerhaft“ und „großkotzig“ hatte mir bisher noch niemand zugesprochen und ich sehe das jetzt als Bereicherung. Langsam beginne ich, die Sache „sportlich“ zu nehmen.
Technikbegeisterung und Angeberei sind zwei völlig verschiedene Motivationen.
Dazu bedarf es einem durchschnittlich empathischen Menschen nicht sehr lange, um die wahre Motivation zu erkennen.
Daß er anderer Ansicht ist, kann gut möglich sein und verschiedene Ansichten sind doch eine gute Grundlage für interessante Diskussionen.
Eine derart eklatante Fehlinterpretation der Motivation einer Handlung schließt aber auf eine Persönlichkeitsstörung mit leicht autistischer Tendenz. Ist aber nicht weiter schlimm und tut auch nicht weh.
Die moderne Zivilisation hat auch für semantische Fehlgriffe Mechanismen entwickelt, die trotzdem anschließend ein positives Miteinander ermöglichen. Das Wort „Entschuldigung“ oder das von mir auch hier öfter benutzte Wort „sorry“ gibt ein kleines Stück menschliche Größe des Verfassers wieder, weil er sich bewußt ist, daß er jemanden zu nahe getreten ist. Auch ich habe es mehrfach benutzt, als ich merkte, daß manche sich überfordert fühlten, mit dem TE nichts anzufangen wußten und aus Verunsicherung erstmal polemisch wurden. Alles normal.
Jetzt bin ich auch ganz sicher, daß ich mich „groß?????“ und was auch immer ausgedrückt habe.
„Etza owa, herts auf mit dem Schmarrn“ würde spätestens jetzt der Bayer sagen.
Außerdem fahre ich vor einer Versuchsfahrt die Strecke einmal ab, um zu prüfen, ob über Nacht ein Auspuff oder ähnliches liegengeblieben ist. Und man darf auch die Beherrschbarkeit und das fahrdynamische Potential der Fahrzeuge nicht unterschätzen. Auch das habe ich auf abgesperrten Strecken ausgelotet und es sind durchaus Querbeschleunigungen von deutlich über 0,5g bei Tempo 300 fahrbar, d.h. sogar Ausweichen bei Tempo 300 ist nichts völlig Unreales. Bei 100-150 sind Querbeschleunigungen sogar bis ca. 1,3g realisierbar.
Wollen wir jetzt also „technisch“, „hart diskutierend“, gerne auch „emotional“, aber nicht mehr abwertend oder gar beleidigend weiterschreiben, denn das haben wir alle doch gar nicht nötig, oder...?
206 Antworten
Ich finde, das Video ist nicht besonders gut gemacht.
Nur der Blick auf Tacho und Drehlzahlmesser, kein Blick aus dem Fenster. Man sieht die Geschwindigkeit garnicht.
Statt Sound nur so ein komisches Knistern, wie Regen auf der Scheibe.
100 auf der Buckelpiste würden ähnlich aussehen... 🙄
Vorausgesetzt, dass die Instrumente gut frisiert sind.
Ich glaub dem sogar, dass die Kiste so schnell ist, auch ohne Nudel *lach*
Aber die dilletantische Machart nervt.
Wenn das werbewirksam sein soll, muss er sich schon ein wenig mehr ins Zeug legen.
Zitat:
Original geschrieben von Heiliger01
Was meinst Du, warum die meisten Fahrzeuge bei 250 km/h abgeregelt werden? Genau aus diesem Grund. Ob Du nun 200 oder 240 fährst, kein wirklich spürbarer Unterschied. Ab 250 km/h hingegen ist die Veränderung schon eklatant und ich bin der Ansicht, dass ich mir das nicht nur einbilde.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ich finde den gefühlten von 250 zuSprung 300 Km/H schon extrem auf die "erlebte" Fahrbahnverengung.....
bis 320 Km/H kann ich mitreden, danch wird auch meine Luft sehr dünn...glaube aber, dass die im Video ersichtliche Geschwindigkeit nichts, aber uach gar nichts für eine Autobahn ist.....
damit nicht alle modernen Diesel > 250 Km/ H rennen sollen......dann sind die Verteter ja noch schneller beim Kunden!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Wenn das werbewirksam sein soll, muss er sich schon ein wenig mehr ins Zeug legen.
Ich glaube nicht, dass es nötig ist, für einen 9ff in einem öffentlichen Autoforum zu werben...😉
Respekt für die Leistung des Autos und des Fahrers. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karl-der-Käfer
Aber die dilletantische Machart nervt.
Wenn das werbewirksam sein soll, muss er sich schon ein wenig mehr ins Zeug legen.
Der Urheber bedauert die Tatsache, nur Amateur zu sein.
In Anbetracht der Tatsache, daß derart viele wesentlich bessere Aufnahmen von Fahrzeugen mit noch dazu wesentlich höheren Geschwindigkeiten "auf dem Markt" sind, hat der Urheber beschlossen, daß die versehentlichen Zuschauer nicht mehr mit dilettantischer (
Hinweis:als Kritiker sollte man wenigstens richtig schreiben können !)Machart genervt werden.
Vielen auch Dank für das freundliche Feed-back, da ging wohl der Gedanke, autobegeisterte Leute an Fahrerlebnissen mit einem wirklich schnellen Auto teilhaben zu lassen, gehörig am Ziel vorbei, sorry.
Wie der letzte Beitrag richtig bemerkte, muß man hier nicht wirklich Werbung für 9ff machen, der Urheber wird den Film aus dem Netz nehmen.
Die Forumsleitung möge bitte den Threadersteller als Teilnehmer entfernen.
Du bist schon ein bisl dünnhäutig, oder? 3 Seiten überwiegend positive Kommentare und eine, recht harmlose Form von Kritik und schön schmeißt du hin?
echt jetzt...
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Du bist schon ein bisl dünnhäutig, oder? 3 Seiten überwiegend positive Kommentare und eine, recht harmlose Form von Kritik und schön schmeißt du hin?echt jetzt...
Sowas ist auch ein sehr sensibles Thema.
Freunde haben mich ermuntert, das Video öffentlich zugänglich zu machen, weil es für andere Autofans eine Bereicherung ist.
Bevor ich es reinstellte, habe ich mich zuerst bei verschiedenen Anwälten erkundigt, ob man mir selbst dadurch evtl. "einen Strick drehen kann". Übereinstimmend wurde mir erklärt, daß es rechtlich unbedenklich sei, weil es keine Gefährdung oder gar Verletzung der Strassenverkehrsordnung darstelle.
Eine Gefährdung anderer würde ich nicht in Kauf nehmen und ich bremste immer, wenn ich 500m weiter vorne Fahrzeuge auf der rechten Spur wahrnahm.
Es ist in der Entwicklung dieses threads auch zu sehen, wie das anfänglich eher positive feedback dann plötzlich "kippt" und Leute, die mit so einem Video von der menschlichen Reife her überfordert sind, plötzlich die Oberhand gewinnen und den thread dominieren.
Wie sagte der Anwalt: "Wenn Sie merken, daß manche Leute mit sowas überfordert sind und Sie sich nicht gut dabei fühlen oder daß andere sich zum Nachahmen bemüßigt sehen, dann nehmen Sie es einfach raus und aus ists"
Diesen Fall habe ich gestern Nacht für gegeben erachtet und es nach 3000 Aufrufen in 2 Tagen, vielen positiven Reaktion und einigen nachvollziehbaren Bedenken von Teilnehmern rausgenommen. Das Video polarisiert zu stark und ich möchte nicht als hirnloser Raser hingestellt werden, denn genau dieses, den veranwortungsvollen Umgang mit solch hohen Geschwindigkeiten mit extrem langen Bremswegen habe ich immer wieder als wichitg herausgestellt und auf die Notwenigkeit einer absolut freien dreispurigen Autobahn hingewiesen.
Es war auch zu erwarten, daß die "Fraktion der Reichsbedenkenträger" oder der damit Überforderten irgendwann das Thema dominieren werden und ich möchte dadurch die Tempo 130 Diskussion nicht noch mehr anfackeln. Denn damit würden alle auf den Plan gerufen, die Geschwindigkeiten von 180 grundsätzlich schon als lebensgefährlich und unverantwortlich ansehen und dieses Video als bestes Negativbeispiel und Argument für die Tempo 130-Einführung in Deutschland sehen würden. Tempo 180 kann in vielen Verkehrssituationen ja auch viel zuviel sein, das ist richtig.
Aber so ein Video zu generalisieren und dann auch noch als "Pro-Argument" für die Tempo 130 - Befürworter irgendwann in der Bild-Zeitung zu stehen mit entsprechender Überschrift, kann nicht im Sinne aller sein, die selbt einen verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Geschwindigkeit betreiben und nicht durch den Gesetzgeber bevormundet werden wollen, oder ?
Hoffe, damit allen verständlich gemacht zu haben, daß es im Interesse aller "vorsichtigen Schnellfahrer" besser ist, sowas rauszunehmen.
Wünsche allen Autobegeisterten eine gute und sichere Fahrt und allzeit eine Handbreit Luft rund ums eigene Auto...
...und nix für ungut (wie der Bayer sagt)
@ bayermax
meine Güte, Du stellst Dich wirklich an 🙄
Anstatt so einen ganzen beleidigten Sermon hier zu schreiben, solltest Du lieber die Zeit nutzen und das Ganze noch einmal machen mit besserem Ton-Equipment und besserer Kamaraführung.
Dann wirst Du Beifall von allen Seiten bekommen.
Vielleicht nicht von den Ökos, aber es gibt keine hier im Porsche-Forum. 😁
Karl, ich glaube du solltes besser mal im Forum für angehende Regisseure lesen...hier sind die Porschebegeisterten, die auf eine professionelle Kameraführung nicht wirklich wert legen, alles was zu sehen sein muss (Tacho) ist zu sehen....
Ich finde es sehr beeindruckend, vor dem Upload eines anonymen Youtube-Videos mehrere Anwälte zu konsultieren. Noch beeindruckender finde ich, dass sich gemäß Deiner Aussage 3.000 Leute/2 Tagen zum telefonischen Feedback veranlasst gesehen haben. Ganz sprachlos macht mich, dass sogar die Gefahr erkannt wurde, dass das Video von der Bild-Zeitung aufgegriffen und als Keule pro "Tempo 130" von politischen Entscheidungsträgern genutzt werden könnte.
Ich empfehle nach der Schule bzw. dem Studium eine Karriere in den Bereichen Marketing, PR oder auch PA.
P.S. Das Video selbst war nett.
Zitat:
Original geschrieben von Al3xand3r
Noch beeindruckender finde ich, dass sich gemäß Deiner Aussage 3.000 Leute/2 Tagen zum telefonischen Feedback veranlasst gesehen haben.
Er redet von
Aufrufen, nicht Anrufen...
@TE: was hast Du denn erwartet? Allgemeine Begeisterung? Wenn man mit Kritik nicht leben kann- und die kann es gut und gerne geben, wenn man
- einen Wagen bis zum Platzen aufbläst
- auf öffentlichen Straßen derartige Geschwindigkeiten fährt
- dies festhält und veröffentlicht
dann sollte man solche Protzspiele in Zukunft lassen. Dazu muss man keine Anwälte konsultieren, da reicht auch Nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von playingpro
Karl, ich glaube du solltes besser mal im Forum für angehende Regisseure lesen...hier sind die Porschebegeisterten, die auf eine professionelle Kameraführung nicht wirklich wert legen, alles was zu sehen sein muss (Tacho) ist zu sehen....
Gibt es hier ein Forum für angehende Regisseure?
Ne, aber im Ernst, wenn man was macht, sollte man es wenigstens ordentlich machen. professionell muss gar nicht sein.
Der Tacho selbst ist schön, aber zum Erleben der Geschwindigkeit, und jetzt rede ich mal als Porschebegeisterter, ist der Klang der Maschine wichtig und zu sehen, wie die Landschaft vorbeifliegt.
Was heißt denn Miesmacher?
Karl hatte lediglich angemerkt, dass die Qualität besser sein könnte. Solche Kritik sollte man eigentlich als TE abkönnen.