Porsche 991.1 4S Cabrio US Import Erfahrungen und Einwände

Porsche 911 7 (991)

Guten Morgen

Ich hab nach langer Recherche jetzt zugeschlagen und über einen Bekannten einen 991 S4 bestellt der von mir Anfang Februar abgeholt wird.
Es ist ein US Import 2013 ,100tkm Chrono ,voll Leder , PDK , und 14 Wege Sitze in Achtgrau mit moderatem Unfallschaden und Carfax Historie . original Text:
2 Vorbesitzer Carfax Historie liegt vor ,PZ gepflegt ,Reparatur vorne rechts. Herkunft New Jersey USA ,in EU repariert und auf EU umgebaut ,mit TÜV Abnahme , Datenblatt zur Zulassung in DE
Der Schaden wird in Litauen gerade repariert und auf EU umgerüstet mit Bilder Doku .
Danach wird er zu meinem Bekannten nach DE geschickt der für mich eine TÜV Vollabnahme , Achsvermessung und Unfall Gutachten bei einem unabhängigem Gutachter in Auftrag gibt.
Er selbst hat dort schon 4 x 991 gekauft und je 2-3 Jahre gefahren.

Zu der reparierenden Firma habe ich volles vertrauen mein Bekannter dem ich voll vertraue und nicht kosten mäßig involviert ist, ist schon da gewesen und hat sich die Werkstatt genau angeschaut . Am 991 ist der Vorderbau verklebt und genietet (Alu ,Plastik) somit kann man das mit später entstehenden Rost nicht vergleichen.

Seit 7 Monaten bin ich am suchen und leider sind die Preise in der Zeit stark gestiegen mein EK liegt 20-30% unter DE was ca 20-30k in Euro sind.

Ich möchte keine Porschegarantie und mir ist klar, dass ich hier ein Risiko eingehe .Der Verkaufswert zu einem späteren Zeitpunkt ist nicht mit einer DE Zulassung zu vergleichen aber auch da gibt es einen Markt dafür, denn nicht jeder möchte die teuren Porsche Garantien und Preise in kauf nehmen . Da ich den Wagen aber eh langfristig bewegen möchte und nur als Fun Auto bei Sonnenschein bewege gehe ich es ein.

Euro 5 hat mein Bekannter 4 x ohne Problem eingetragen bekommen bei seinen 991.1

Ich hab noch ein paar Fragen .

Ist die Abgasanlage bei US Modellen anders konzediert ?
Leider hat er keinen Sport AGA ich habe aber gelesen. das der 991.S ohne Klappe anders klingt also satter als mit Klappe.
Ich glaube das Radioteil ist umstellbar auf DE fehlen da trotzdem Frequenzen ?
Garagentoröffner wird wohl leider nicht funktionieren aber damit kann ich leben !
Was ist den " Premium Paket mit entry & Drive "? Nur Keyless?
Gibt es sonst noch was zu beachten bei einem US Import 991 .1 4S Cabrio?

Der Wagen wird dann von mir nochmal in einer unabhängigen Werkstatt ausgelesen und überprüft (4 Augen sehen mehr als 2)

Wenn irgend was auftauchen würde oder wird kann ich vom Vorkaufvertrag zurücktreten !

Ich freue mich über Anregungen und wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und guten Rutsch in neue Jahr .

Grüße Stefan aus Wiesbaden PS Beispiel Zwillings Foto

Jxgx9672
Qjti5024
122 Antworten

Moin Stefan
Zu deinen Fragen:
-aga: Nein, nicht gleich, USA Autos haben immer das "verschärfte abgaskonzept" (kalifornischen norm)
- PCM: musst rausschmeißen (u auscodieren) iVm einem 2DIN Gerät aus dem Handel oder deutsches pcm bei porsche kaufen u reincodieren (das kann aber nur porsche)
- weitere Unterschiede: seitliche markierungsleuchte, hintere stossstange (inkl dem prallschutz inkl unten drunter) unterschiedlich, Schlüssel habe andere Frequenz (deren Nutzung in der EU eigentlich verboten ist...wird aber toleriert)
- Kombiinstrument beim 991 zifferblätter...das würde ich auf deutsch umstellen
Die Autos sind schon bissl anders...auch wenns das Auge nicht sieht...
Bei meinem auto habe ich alle optischen Themen mittlerweile auf eu umgestellt...war jahrelanger Prozess. Insbesondere die Heckstoßstange ist unpopulär und wertmindernd. Das würde ich als erstes umstellen. Nummer 2 das Kombiinstrument.
Lg Boris

Hallo Boris

Und danke aber das deckt sich nicht mit meiner Recherche kann aber daran liebgen das ich den 991 schon komklett umgebaut bekomme.
Ich habe mir welche von Ihm angeschaut alles auf EU umgerüstet Tacho Navi sogar die Frequenzen kann man am Radio umcodieren das ein US auf die DE Version 1A funktioniert.

Auch mit der Stoßstange das höre ich jetzt das erste mal..hast du da weitere Informationen es kann ja sein das ich das noch nicht gefunden habe

Heckstoßstange ist unpopulär

was ist da anders kann keine Unterschiede erkennen

bin aber Perfektionist und würde das abändern

danke und schöne Weihnachten Stefan

Bei der Heckstoßstange:
US: enge kennzeichenmulde mit 2 Crash Bumpern vs EU breite Mulde ohne das
US: abschleppösenöffnung in der mitte vs EU halbrechts
....Heisst neue Heckstoßstange notwendig, adapter gibt's keinen
...gewinde für die öse: mittig US vs hslbrechts EU...bedeutet auch neuen heckträger unten drunter...
Der Teufel liegt im Detail

Das ist bei den älteren der Fall, als es noch "Stoßstangen" gab.
Bei neueren mit der Schürze nicht mehr.

https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:P930_turbo_Heck.JPG

Ähnliche Themen

Die Stoßstangen Mulden sind auf breit umgebaut sowie die Lichtanlagen
Mit dem Abschlepphaken muss ich fragen

aber mit dem Audiosystem

das kann nicht sein
beim 991.1 2013 ist das umstellbar mit den Frequenzen
Und die Maps kann man hochladen ist ja ein HDD Navi bitte kannst du da noch mal Stellung nehmen?

AGA wäre etwas lauter beim US Modell so wurde mir berichtet..muss aber nicht stimmen

auf jeden Fall der Erfahrungsaustausch hier danke an alle

Grüße

Moin Stefan
UKW bzw Mittelwelle könnte teilweise funktionieren. DAB+ vergiss es.
Die Amis haben ein System namens Sirius...und das ist nicht kompatibel mit DAB+ in der EU.
Navi läuft per GPS...könnte man irgendwie kodieren bzw Karten draufspielen.
Evtl gibt's ja für den 991 bereits das pccm plus. Das würde ich reinnehmen. Da musst mal suchen.

Weiss nur, daß es für Fahrzeuge, welche als Totalschaden laut Carfax gemeldet sind, es erhebliche Probleme bei der Zulassung gibt. Mein Bekannter brauchte für die Zulassung die Bestätigung des Hersteller, daß das Fahrzeug ordnunggemäß instandgesetzt wurde. Dies wäre nach einem Wasserschaden der Komplettersatz aller Kabelsätze und Steuergeräte laut Aussage vom Hersteller gewesen, obwohl das Wasser nur bis knapp über den Schweller stand. Aufgrund der Kosten kam dann eine Zulassung nicht in Frage.

Moin,
Das höre ich zum ersten Mal.
Der Hersteller liefert nur das Datenblatt...Alternativ datenblattservice beim TÜV...
Für die Einzelabnahme ist die prüforganisation zuständig. Bewertet Sie das Fahrzeug als verkehrsgeeignet und erstellt ein Vollgutachten 21 kann man es ohne Probleme anmelden sofern man denn will.
Lg Boris

Guten Abend,

Der 991 hat eine Multimaterialmix Karosserie, diese ist was Reparaturen angeht sehr spezielle und auch deutlich empfindlicher bei Unfällen im Vergleich zu einer Stahlkarosserie. Alu schweißen ist im übrigen als Reparaturweg nicht zulässig.
Ohne 3D Vermessung würde ich so ein Auto nicht kaufen, ist aber nur meine Einstellung. Das Fahrzeug fährt halt 300 km/h, da muss für mich alles was mit Sicherheit zu tun hat 100%ig sein. Da würde ich über ein nicht so gutes Spaltmass weg sehen.
Haben bei dem Wagen die Airbags ausgelöst?

Du solltest ein PCM 3.1 verbaut haben, da kann das mit Radio und Navi noch funktionieren, ab PCM 4.0 wird es noch schwieriger.
Wenn du im PZ das deutsch Kartenmaterial kaufst, kann das PZ Porsche mitteilen, dass deiner FIN der Code für die deutsche Navi Ausstattung hinzugefügt wird, dann sollte es normal installierbar sein. Kannst dann zwischen beiden Kartenmaterialien wechseln, gibt es einen Menüpunkt für. Habe mal russisches Kartenmaterial aufgespielt, da ging es genauso.

Für Homelink müsstest du nur das Steuergerät gegen ein deutsches tauschen, dann wäre die Funktion auch gegeben. Sitzt unter der vorderen Stoßfängerverkleidung, mittig.

Alles was mit 315Mhz Frequenzen zu tun hat, ist seit diesem Jahr deutlich problematischer.
Du kannst keine Schlüssel mehr nachbestellen, wenn dort Ersatz benötigt wird musst du beide Handsender inkl. Steuergerät auf deutsche Frequenzen umbauen. Da hast du schnell über 1000€ zusammen.

Nimm aufjedenfall die Abdeckung von der Abschleppöse raus und schaue ob dahinter ein Gewinde ist. Wenn nur die Verkleidung getauscht wird, passt das wie schon erwähnt nicht, da das Gewinde an einer anderen Stelle sitz.
Gibt nichts dooferes als wenn man Hilfe braucht und dann auf blankes Alu schaut und nix da ist zum reinschrauben.

Gruß

Zitat:

@steffel333 schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:33:28 Uhr:


Ich möchte dich nicht überzeugen aber wenn es keinen Markt gäbe wie kann ich dann bestätigen das 4 solcher Fahrzeuge auch verkauft wurden?
wenn du mir nicht glaubst macht das eh keinen sinn

In den USA werden auch leichte Unfallschäden als Totalschäden bewertet und von der Versicherung komplett bezahlt was die Reimporte dann attraktiv macht.

Ein Unfallschaden wird bei der Überführung in die EU anders bewertet wie ein nicht beschädigtes Fahrzeug Informiere dich da mal selbst....

Unfallwagen aus den Übersee ist jetzt keine Ausnahme.....

In den USA werden leichte Unfallschäden NICHT als Totalschäden bewertet. Btw, ich habe über 10 Jahre in USA gelebt (und Auto gefahren).

Lasst doch den TE seine eigene Erfahrung machen!!! Das ist ja auch teilweise das Gute bei Porsche. Ich habe in den letzten 25 Jahren so viele "Newbies" kommen und gehen gesehen. Alle wollten es cleverer,billiger und besser machen,haben jeden guten Rat ignoriert und das Ende vom Lied ist dann das gewesen,dass sie ihre 11er verflucht haben und "nie wieder Porsche" in den Foren gejault haben!
Ne gecrashte "Waffe" aus US in Litauen auf billig reparieren lassen und danach hier "Vollgas geben"? Viel Spass......

Moin Tanka,
Sei doch bissl toleranter. Lass ihn einfach seine Erfahrung machen.
Lg Boris

Zitat:

@Boris2111 schrieb am 25. Dezember 2021 um 20:10:25 Uhr:


Moin Tanka,
Sei doch bissl toleranter. Lass ihn einfach seine Erfahrung machen.
Lg Boris

Kann und soll er ja auch!
Aber kleiner Tipp am Rande für den Kollegen: Es gibt außer Carfax auch noch andere Informationsquellen um sich zumindest mal den Schaden im "ist Zustand" anzuschauen! Für ein paar wenige "Münzen" kann man sich dort alles in Wort und Bild anschauen!
1.CarVertical
2.EpicVin

Auf diesen beiden Seiten kann er, sollte er die Fahrgestellnummer bereits haben für ein paar schmale Taler schonmal gut vorfühlen. Ich habe dort damals auch mal einen 911 Carrera S MK2 der hier als "sauberes" Auto angeboten wurde abgeklopft. Ende vom Lied war,dass der 11er in US so einen vor die Nuss bekommen und bis zur Heckscheibe weg war. Mit sowas würde ich hier nie und never wieder auf die Straße gehen und Highspeed fahren. Außerdem weiß man eigentlich,dass solche Autos eigentlich ohne wenn und aber nach einem richtigen Crash erstmal auf die Richtbank müssen. Bezweifle aber das die Litauischen Werkstätten das so "eng" sehen!

CarFax ist oftmals unvollständig. AutoCheck sollte daher immer auch abgerufen werden bei US Autos.

Guten Abend

Danke für die Tipps ich werde "alle" annehmen und abklopfen auch die mit CarVertical
und EpicVin ! Der Unfallschaden ist moderat Kotflügel Stoßstange und Lampeneinheit so wie Kühler rechts kein Rahmen schaden oder so Vermessung wird trotzdem gemacht aber trotzdem schau ich mir gerne alles an.
Mit dem Radio da reicht mir auf jeden Fall UKW und Handy Spotify .
Geld wird erst fliesen wenn alles OK bewertet wird von unabhängigen Gutachtern (siehe ersten Post)
Litauen ist nicht immer schlecht von 10 Instandsetzern sind 2 gute dabei...dieses hier ist ein guter ich habe 4 Referenzfahrzeuge gesehen...zum Teil mitgefahren über ....

Aber trotzdem streite ich das Risiko nicht ab...daher ja die Absicherung "noch kein Geld geflossen "

Danke an alle für die mitwirkung

Grüße stefan

Ähnliche Themen