porsche 964 oder 993
ich suche immer noch den passenden porsche für mich!
die entscheidung soll bei einem max budget von € 40.000 zuwischen dem 964 und dem 993 fallen.
ich hab schon einige in opt gutem zustand zu diesem prei gesehen- kann mich aber nicht wirklich zwischen den beiden mod entscheiden.
🙁
es soll kein cabrio sein. am liebsten turbolook.
und beim getriebe herrscht auch noch unsicherheit.
die tip sollen ja eher schonend bewegt worden sein ( von frauen zb )
aber machen die auch genauso viel spaß.
beim verschleiß, verbrauch und dén rep kosten weiß ich auch noch nicht viel.
vielleicht könnt ihr mir einige wichtige tips geben?!?
danke
Beste Antwort im Thema
und außer dem: wer mir etwas vor zu schreiben hat ist ewentuell manchmal meine liebe frau. das wars dann alle anderen schreiben mir garantiert nix vor. vieleicht noch das finanzamt😮
52 Antworten
Hallo D964 & Danke für die Weihnachtsgrüße.
Geiles Foto haste da eingestellt.
Auch von mir schöne luftgekülte Weihnachten an die 11er-Gemeinde.
wabo99
Wie wäre es mit diesem hier?
http://www.zoll-auktion.de/auktion/auktion.php?id=306275
Grüsse
Edit: Na toll sry übersehen dass der Thread uralt ist...
hallo. 993 oder 964 ist eigentlich etwas eine geschmackssache. ich hab mich für einen 964 entschieden weil das für mich der letzte echte 911 ist wobei damit nicht gesagt sein soll das der 993 nicht schön ist!
mit den ach so viel höheren unterhaltskosten, das ist humbug. wer es alle 20000km nicht hinn bekommt die ventiele einstellen zu lassen sollte sich nicht bei porsche umsehen.
für 30 000,- einen wirklich guten 964 bekommen könnte ewentuell klappen wenn man viel viel zeit in suche investiert,weite reisen unternimmt(die zum grösten teil für die katz sind) und hohen technischen sachverstand hat.
meinen hab ich auch in der preißklasse bekommen wobei ich noch eine revision des motors hab machen lassen. da waren dann auch schon 40.000,- überschritten. einen wtl oder jubi gibt es nich für 40 000,- oder er ist in absolut desolatem zustand.
bei einem wassergekühlten must du noch einen sinkenden wert einkalkulieren, was bei einem guten luftgekühlten nicht der fall ist (auser du rockst die kiste runter). fatzit: der 964 ist der preiß-leistungs mäsig beste 911 (für mich jedenfalls)
gruß harry
Wieviel Kilometer bist du seit dem Kauf gefahren? Und wie hoch waren deine Servicekosten?
Mit könnte der 964 auch besser gefallen.
Ähnliche Themen
mein auto ist ein reines liebhaberauto was nur bei schönstem wetter und leider geringer zu verfügung stehender zeit bewegt wird.
ich hab ihn im april gekauft. dann hab ich erst den motor revidieren lassen und hab ihn ende juni wieder bekommen. seit dem binn ich ca.1000 km gefahren. seit november steht er im winterschlaf. nun muß ich noch 1000 km ruig mit drehzahlen bis 4000max einfahren, dann bekommt er nochmal die ventiele eingestellt und neues öl und dann darf ich den motor erst wieder voll belasten (natürlich immer erst nach ordentlichem warm fahren!) du siehst bei meiner km fahrleistung von, wenn es hoch kommt 4000km im jahr sind die wartungskosten eher zu vernachlässigen. zumal ich nun einen motor drinn hab der als flamm neu zu bezeichnen ist. mann kann es drehen und wenden wie man möchte, aber für einen guten c2 oderc4 schalter MUß man mit minimum35000,- in der anschaffung rechnen. entweder man kauft einen etwas billigeren für 25000,- bis 30000,- und ist bereit noch etwas zu investieren, oder man legt beim kauf etwas mehr hinn 35000,- bis 45000,- und hat erstmal ruhe vor invetitionen. bei einem guten fahrzeug hält sich dann auch der laufende unterhalt im rahmen.
gruß harry
Müssen die nicht jählich in die Wartung, egal bei welcher Laufleistung?
jährlich??? wer hat denn das blech erzählt? was soll ich den nach 4000km überholen lassen??😕 keine ahnung was manche machen die nicht wissen wohin mit der kohle. aber nach 4000km wüste ich nicht was ich erneuern soll und öl hat soviel ich weis kein verfallsdatum auf der bückse. wenn man natürlich die kiste nur über den ring prügelt verkürzen sich die service intervalle. luft in den reifen kann ich höchsten mal nach 4000km nachsehen😉
Zitat:
Original geschrieben von holderharry
jährlich??? wer hat denn das blech erzählt? was soll ich den nach 4000km überholen lassen??😕 keine ahnung was manche machen die nicht wissen wohin mit der kohle. aber nach 4000km wüste ich nicht was ich erneuern soll und öl hat soviel ich weis kein verfallsdatum auf der bückse. )
Das "Blech" mit der Jahreswartung hat die Porsche AG erzählt, die schreiben diese Jahreswartung für den 964 und 993 nämlich vor.
Falls Dich interessiert was sie dabei machen:
Empfohlene Jahreswartung bei niedriger Fahrleistung
Sichtprüfung auf Dichtheit: Öle, Flüssigkeiten
Diagnosesystem: Fehlerspeicher auslesen
Handbremse: Leerweg des Handbremshebels prüfen
Bremsanlage: Sichtprüfung der Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiss
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Lenkgetriebe: Sichtprüfung der Faltenbälge auf Beschädigung
Spurstangengelenke: Spiel und Staubkappen prüfen
Achsgelenke: Sichtprüfung der Staubkappen auf Beschädigung
Gelenkwellen: Sichtprüfung der Manschetten auf Dichtheit und Beschädigung
Abgasanlage: Sichtprüfung auf Dichtheit und Beschädigung, Aufhängung prüfen
Bereifung: Zustand und Reifendruck prüfen
Dichtungen für Türen, Deckel und Dach: Gummiabrieb entfernen. Dichtungen mit geeignetem Mittel pflegen
Beleuchtungsanlage auf Funktion prüfen
Scheibenwaschanlage, Scheinwerferreinigungsanlage: Flüssigkeitsstand und Düseneinstellung prüfen, in den Wintermonaten Frostschutz beachten
Batterie: Säurestand und Säuredichte prüfen
Alle übrigen elektrischen Einrichtungen sowie Kontroll- und Warnleuchten auf Funktion prüfen
Probefahrt
Fuss- und Handbremse, Kupplung, Tempomat, Lenkung, Heizung, Klimaanlage und Instrumente: Funktion prüfen
Sichtprüfung auf Dichtheit: Öle und Flüssigkeiten
Sonstiges:
Zustandsbericht für Langzeitgarantie erstellen (erstmals nach Ablauf von 2 Jahren)
Wer es nicht hinbekommt sein Fahrzeug ordentlich zu warten, sollte sich vielleicht nicht bei Porsche umsehen. (Frei nach:......
Zitat:
Original geschrieben von holderharry
mit den ach so viel höheren unterhaltskosten, das ist humbug. wer es alle 20000km nicht hinn bekommt die ventiele einstellen zu lassen sollte sich nicht bei porsche umsehen.
und? die ganzen sichtprüfungen schaff ich aber auch selber, jedenfalls solange ich noch etwas augenlicht habe. wenn ich das höre wird mir aber schwindelig. sicher schreibe ich meinen kunden auch vor mir unnötige aufträge zu geben damit ich abkassieren kann. dazu sag ich wirklich nur jeder muß sich so gut veräppeln lassen wie er kann!!! auser dem werd ich SICHER NICHT ins porschezentrum fahren um mich melken zu lassen! mein werkstatt ist in wachtberg und heist 9 und 11 da glaub mal das die jungs es drauf haben (immerhinn ex werkstatt meister von porsche krämer köln)😛
gruß harry der auch schon aus der porschegarantie etwas raus ist
und außer dem: wer mir etwas vor zu schreiben hat ist ewentuell manchmal meine liebe frau. das wars dann alle anderen schreiben mir garantiert nix vor. vieleicht noch das finanzamt😮
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das "Blech" mit der Jahreswartung hat die Porsche AG erzählt, die schreiben diese Jahreswartung für den 964 und 993 nämlich vor.Zitat:
Original geschrieben von holderharry
jährlich??? wer hat denn das blech erzählt? was soll ich den nach 4000km überholen lassen??😕 keine ahnung was manche machen die nicht wissen wohin mit der kohle. aber nach 4000km wüste ich nicht was ich erneuern soll und öl hat soviel ich weis kein verfallsdatum auf der bückse. )Falls Dich interessiert was sie dabei machen:
Empfohlene Jahreswartung bei niedriger Fahrleistung
Sichtprüfung auf Dichtheit: Öle, Flüssigkeiten
Diagnosesystem: Fehlerspeicher auslesen
Handbremse: Leerweg des Handbremshebels prüfen
Bremsanlage: Sichtprüfung der Bremsbeläge und Bremsscheiben auf Verschleiss
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Lenkgetriebe: Sichtprüfung der Faltenbälge auf Beschädigung
Spurstangengelenke: Spiel und Staubkappen prüfen
Achsgelenke: Sichtprüfung der Staubkappen auf Beschädigung
Gelenkwellen: Sichtprüfung der Manschetten auf Dichtheit und Beschädigung
Abgasanlage: Sichtprüfung auf Dichtheit und Beschädigung, Aufhängung prüfen
Bereifung: Zustand und Reifendruck prüfen
Dichtungen für Türen, Deckel und Dach: Gummiabrieb entfernen. Dichtungen mit geeignetem Mittel pflegen
Beleuchtungsanlage auf Funktion prüfen
Scheibenwaschanlage, Scheinwerferreinigungsanlage: Flüssigkeitsstand und Düseneinstellung prüfen, in den Wintermonaten Frostschutz beachten
Batterie: Säurestand und Säuredichte prüfen
Alle übrigen elektrischen Einrichtungen sowie Kontroll- und Warnleuchten auf Funktion prüfen
ProbefahrtFuss- und Handbremse, Kupplung, Tempomat, Lenkung, Heizung, Klimaanlage und Instrumente: Funktion prüfen
Sichtprüfung auf Dichtheit: Öle und FlüssigkeitenSonstiges:
Zustandsbericht für Langzeitgarantie erstellen (erstmals nach Ablauf von 2 Jahren)
Wer es nicht hinbekommt sein Fahrzeug ordentlich zu warten, sollte sich vielleicht nicht bei Porsche umsehen. (Frei nach:......
Machst Du Witze?! Bei 4.000 Km pa? Gehts noch? Abgesehen davon daß der Wagen schon
ein wenigaus der Kulanz heraus ist, kann man den ganzen Quark (abgesehen vom Auslesen des Fehlerspeichers, was nach problemlosen 4000 Km ungefähr so wichtig ist wie die Überprüfung der Zylinderinnenbeleuchtung) locker in 20 min selbst durchführen.
Einfach mal den Verstand einschalten vor dem Posten...
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Einfach mal den Verstand einschalten vor dem Posten...
Weil ich die Frage beantwortet habe wer sagt dass man eine Jahreswartung machen soll und was sie beinhaltet?
Gehts noch?
Hallo,
ich habe meinen 964 jetzt über 20 Jahre und außer Ventile kontrolieren bzw. einstellen (mach ich nur alle 40000 km),Zündkerzen Luftfilter und Ölwechsel mit Ölfilter wird nichts gemacht.
Eine Sichtprüfung mache ich allerdings öfter als einmal im Jahr.
Trotzdem läuft das Teil ohne Mängel (auch kein Ölverlust) wie die Feuerwehr und das seit mehr als 20 Jahren ohne Scheckheft!
Einen 993 würde ich mir nicht kaufen weil der mir 1. nicht gefällt und zum 2. der erste "Renditeporsche" (aufgrund der bevorstehenden Pleite) gewesen ist.
Den 993 hat Porsche mit Hilfe von Toyota in der Poroduktion wesentlich billiger gemacht und das merkt man wenn man Porsche kennt an etlichen Details.
Mich würde ja mal interessieren was Porsche für diese Liste der optischen Begutachtung kassieren möchte..ich denke ein konzentrierter Mitarbeiter schafft das in 30 Minuten abzuhaken.....
Die Kunst des Konzerns ist es warscheinlich dem Kunden ein gutes Gefühl zu vermitteln dafür 500 Euronen für den eigenen Zeitaufwand und den Kaffee abzunehmen
Als ich das gelesen habe musste ich schon schmunzeln, erinnert mich doch sehr an meine Bundeswehrzeit mit dem Unimog..."Vor jedem Losfahren machen Sie eine Sichtüberprüfung des gesamten Fahrzeugs, des Motors, der Flüssigkeitsstände und des Boardwerkzeugs!" ("Jawohl" (gedacht = bestimmt))
Einen 993 würde ich mir nicht kaufen weil der mir 1. nicht gefällt und zum 2. der erste "Renditeporsche" (aufgrund der bevorstehenden Pleite) gewesen ist.
Den 993 hat Porsche mit Hilfe von Toyota in der Poroduktion wesentlich billiger gemacht und das merkt man wenn man Porsche kennt an etlichen Details.Hallo Flieger,
das würde ich so nicht stehen lassen, ich hatte vorher ein G Modell, Bj 88 und jetzt einen 993 Bj 94, da liegen Welten in der Qualität und Verarbeitung. Ob der 64 jetzt in der goldenen Mitte liegt kann ich nicht beurteilen, aber dennoch ist an dem 993 in dem Punkt nichts auszusetzen, ob er gefällt ist Geschmacksache, viele sagen es ist der beste luftgekühlte schlechthin, ich auch 😁
gruß
wolfgang