porsche 924 fund nehmen lohnt sich ???
lohnt es sich nen 924 wieder aufzubauen weil ich habe bei mir ein der nehe nen autohändler der schon lange dicht ist und da steht nen 924 und ich will mal gucken ob ich da jemanden kontaktieren kann ob ich denn dann habn kann und gestern habe ich mir den mal angeguckt der zaun des "händlers" ist an einer seite offen ^^ und da dachte ich mir ich guck mir den mal an da habe ich gesehen das es ein 83 ist mit 125 ps und da ich gesehen habe das das differential fehlt dachte ich mir kann man denn ein bischen aufmöbekn mit vielleicht sogar ein bischen mehr ps??
Beste Antwort im Thema
Auf jeden Fall strong buy. Du erfüllst alle wesentlichen Merkmale, die ein 924 2.0 Treiber braucht.
68 Antworten
Irgendwie eine völlig sinnfreie Diskussion, solange niemand hier das Auto gesehen hat. Ich befürchte da allerdings das schlimmste 😁 .
Also den hier finde ich z.B. auf den ersten Blick schon mal gar nicht übel:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ob die 924 2.0er im Endeffekt teurer gehandelt werden, als 924 S vergleichbarer Qualität stelle ich jetzt einfach mal, ohne das jedoch recherchiert zu haben, in Zweifel. Schon alleine der gebauten Stückzahlen wegen, die beim 924S deutlich geringer sind.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Also den hier finde ich z.B. auf den ersten Blick schon mal gar nicht übel:http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ob die 924 2.0er im Endeffekt teurer gehandelt werden, als 924 S vergleichbarer Qualität stelle ich jetzt einfach mal, ohne das jedoch recherchiert zu haben, in Zweifel. Schon alleine der gebauten Stückzahlen wegen, die beim 924S deutlich geringer sind.
Wie gesagt das ist der S und die sind wirklich derzeit noch etwas billiger als der 924 2.0. Allein schon wegen der Tendenz der 2.0er zur H-Kennzeichen-Fähigkeit (BJ 1976 bis 1985 ist teils schon H-fähig bzw. spätestens in 5 Jahren, der S fängt erst in 5 Jahren an und es dauert im dümmsten Falle noch 8 Jahre bis zum H). Desweiteren sind von den 924 2.0ern sehr viele insbesondere von Jugendlichen heruntergeritten worden. Dazu das Armaturenbrettproblem (wo ich bei dem weißen S nicht viel sehen kann vom Innenraum um mir über die vakanten Problemstellen im Fensterbereich wirklich eine Aussage treffen zu können. Aber gute S kosten auch schon Tendenz EUR 7000, teils werden auch da EUR 8000 aufgerufen.
Such mal nach einem guten 924 2.0
PS hier hab ich nur 2 gefunden. Davon 1 x im Ausland:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
für EUR 6.900 aus Italien (daher eher Vorsicht) zumal offensichtlich die falsche Heckklappe montiert ist. Eigentlich müßte ein 82er Modell die Heckklappe mit dem schmalen Gummispoiler haben und nicht die Version vor 82 ohne Spoiler montiert sein.
und hier http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ebenfalls für knapp 7000 EUR. Angeblich mit rißfreier Innenausstattung. Nur schlampigste Fotoqualität macht mich wieder vorsichtig. Zumal man beim 2. nichts von der Karosserie sieht. Gerade bei einem Vor-1980 Modell wäre dies sehr wichtig, da zu der Zeit nur die Bodengruppe verzinkt war und die Kisten oben herum bei fehlender Investition bzw. dahintersein meist weggerostet sind.
Wie gesagt die Zahl der guten 2.0 ist mittlerweile verschwindend gering. Die beiden Exemplare würde ich (falls die Beschreibungen stimmen irgendwo im Bereich vom Zustand +3/-3 einordnen (zumindestens was man auf den Fotos erkennen kann). Ist noch ein ordentlicher Sprung zu +2.
Zudem suchen viele die urigere 2.0 l Ausführung statt die "glattere" Version mit dem 944-Triebwerken. Mal abgesehen davon eine authentische Version zu finden und keine, die aus verschiedenen Ausstattungslinien und Modelljahren zusammengefrickelt ist und/oder gepimpt daherkommt.
PS: Wenn Du bei dem hier:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrupi1arl1ve
die fehlende Originalität berücksichtigst, die den Preis drückt, rutschen wir mit guten Exemplaren Richtung 5-stellig. Bei mir flögen zum Beispiel die Tieferlegung und die Pimpfelgen weg. Entweder gehören auf so einen 924 die Stahlfelgen oder die Turbolook-Felgen ähnlich denen vom 924 Turbo. Die Gullideckenfelgen, Telefondesign und Co. gabs ja erst beim S. Und die verbauten gehen imho gar nicht. Sehen aus wie Golf-Derrivate.
Der Rest scheint sehr guter Zustand zu sein respektive überholt. Bei den Fotos vom Innenraum sieht man aber auch hier nichts von den vakanten Problemstellen. Entweder wollen die Verkäufer diese nicht fotografieren Ich weiß nicht.....
Wie gesagt Du siehst wie schwierig es ist ein gutes und originales Exemplar von einem 924 2.0 zu finden. Derzeit gibts bei Mobile und Autoscout nur Modelle, wo man hier oder da mit Sicherheit Abstriche machen muß. Entweder vom Zustand und/oder von der Originalität her. Wie gesagt dort tummeln sich auch Exemplare ab 1000 EUR. Nur diese Grotten taugen maximal als Teilespender.
Am saubersten erscheint mir persönlich auf dem ersten Blick derzeit der rote von Autoscout, wenn er auch gepimpt daherkommt. Aber die Umbaukosten auf original halten sich wahrscheinlich im Rahmen (1 Satz guter Turbolook-Felgen und ein originaler Federsatz dürfte das Problem beheben. Falls andere Dämpfer verbaut sind halt die vorderen Federbeine und die hinteren Dämpfer extra dazu.
Mit schätzungsweise 1000-2000 EUR dürfte sich das Problem beheben lassen. D.h. immer unter der Vorraussetzung, daß das Armaturenbrett ok ist.
Hier ein Sondermodell "Le Mans". Schweizer Modell:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vrwne1dsmzye
Bis auf das Pimp-Radio auf dem ersten Blick gar kein so schlechtes Exemplar auf Turbolook-Felgen. Obwohl das vorletzte Foto bezüglich Armaturenbrett böses ahnen läßt..... Sieht aus wie gerissen....
Moin,
Habe ich zum wirtschaftlichen Aspekt irgendwas anderes geschrieben?
Blöd nur - den 924er gibt es schon seit 1975 ... und 1983 hatte der schwächste 11er dann schon 231 PS (83, müßte schon der 3.2L sein) - da trifft dann meine Aussage mehr Leistung - muss einfach schneller sein zu. Lies doch nicht das, was du lesen willst - sondern das was wirklich geschrieben wurde - dazu gehört der gesamte Zusammenhang.
Der 924er ist zwar alltagstauglicher als der gleichalte 11er - aber deshalb nicht weniger sportlich. Seine Alltagstauglichkeit ist hauptsächlich durch das etwas bessere PLatzangebot gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
wir sprechen hier von einem Bj. 83. Der fährt mit 125 PS keinen gleichaltrigen Elfer irgendwohin, geschweige denn in Grund und Boden.Was habt ihr immer mit Spekulation? Darum geht es doch gar nicht. Es ist einfach rechnerisch nicht besonders sinnvoll, eine Summe in ein Fahrzeug für den Alltagsbetrieb zu stecken, die den eigentlichen Wert des Fahrzeuges um ein vielfaches ünerschreitet, wenn es dann fertig ist.
Vergiss es 😁 Für 5000 Euro bekommst du nen ordentlichen 3er Zustand *fg* Beim Porschezentrum meines Vertrauens stand vor 3 Monaten ein weißer, nackter 924S mit 140.000 km - Extras waren kaum vorhanden (also meiner is definitiv besser ausgestattet - und auch bei mir beschreibt "spartanisch" den Zustand noch sehr gut), leichte Gebrauchsspuren Zustand 2 - 9500 Euro. Der Wagen ist verkauft. Nen 924 Carrera GT bekommst du ab etwa 15.000 Euro ... wirklich gute 924er gehen mittlerweile nicht mehr unter 5000 Euro weg. Sie sind nur FAST NIE auf dem Markt zu finden 😉
Dein "weißes" Beispiel ist seit 1994 stillgelegt 😉 Da kannst du nochmal etwa 2500 Euro ins Fahrwerk und in verschiedene Gummiteile investieren, ehe du das Teil wieder zugelassen bekommst.
Ich bin übrigens der Meinung - das der Motor 2.0 oder 2.5 bei den GUTEN Exemplaren im Preis kaum einen Unterschied macht. Die sind einfach schweine teuer - weil es schlicht und einfach KAUM gute gibt 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Wolfman34
Na ja, so weit ist es wohl noch nicht her. Mach Dir mal die Mühe und schau etwas genauer bei mobile und Konsorten durch. Da findest Du schon sehr gut erhaltene 924S um die 5000,- EUR.
Ähnliche Themen
Kleine frage zwischendurch wenn ihr euch in wertsteigerung auskennt.... hab mir en Porsche 944 S2 Cabrio am 17.11.08 für 9.500euro gekauft.... mittlerweile hab ich insgesamt für das auto 26.000euro ausgegeben (hat mol en motorschaden)..... Porsche 944 S2 Cabrio sind ja nur so ca. 7000mal hergestellt worden.... hab jetzt vor des auto noch 10jahre bis ich en H-Kennzeichen kriege zu behalten und dann zu verkaufen.... ich schätze mol das ich bis dahin vermutlich insgesamt knappe 40.000euro für des auto bezahlt habe... kann es sein das der Porsche 944 S2 Cabrio so in 10Jahren vielleicht so 33.000-35.000euro wert hat (bedingt seltenheitswert).... wär gut dann hät ich für ca. 12jahre auto fahren nur 5000-7000euro gezahlt + sprit + versicherung + kfz steuer.... und des bei nem hammer auto.... wenn ihr euch fragt wie des auto gerade da steht - hab bilder ins forum gestellt! en gutachter hat gemeint das ich die note 2 bis 2+ für die kiste kriegen würde....
Das Problem ist, daß man in die Zukunft schlecht sehen kann. Die Preise guter 944 S2 steigen. Bedingung: Originalität und guter Zustand. Natürlich auch eine Frage der Laufleistungen, wobei diese bei älteren Fahrzeugen immer weniger eine Rolle spielen, sondern deren technischer Zustand.
Ob das S2 Cabrio in 10 Jahren nun 25 oder 35.000 EUR wert sein wird, kann Dir schwerlich einer beantworten. Jedenfalls wurden die Transaxler erst langsam entdeckt. Aber der preisliche Respektabstand zum 911 wird wohl weiterhin bleiben.
Also ich hab ihn mit 112.000km gekauft.... jetzt hat er 117.500km.... die sache ist die das der tachostand vermutlich zurückgedreht ist und er meiner schätzung nach so ca. 180.000km hat..... weil es gingen sachen schon kaputt die bei dieser laufleistung nicht kaputt gehen hätten dürfen - besonders in dieser zeitspanne.... steuergerät, blinkerrelai, gleitschiene des nockentriebs, zylynderkopfdichtung - dadurch kompletter zylynderkopf mit kompletten kühlsystem erneuert, kompletter satz stoßdämpfer, satz neuer bremsen (bremsbelag, bremsbacken), manchette vorne links, klimakompressor, hochdruckschlauch der servopumpe, das wars glaubig^^ der dekra futzi in braunschweig hat bevor ich ihn gekauft hab gesagt steht topp da und nach und nach kamen dann die mängel....
Ne ich investiere halt immer weiter und hoff mal das die rechnung aufgeht - wird ich ihn jetzt abgeben wird ich fettes minus machen...
Originalität is mir sehr wichtig... ist bei mir des oberste gebot.... sonst hät ich scho lange mir was motor/getriebe/auspuff/fahrwerk verändern lassen....
Moin,
Gelb verdienst du damit grundsätzlich nicht. DAs erhalten ist in der Regel teurer als der "WErtzuwachs". Andererseits hat man der Erhalt auch bei jedem anderen Auto - insofern hat man wenigsten nicht noch eine Strafe 😉
MFG Kester
Eben. Der Vorteil bei der Sache ist, daß der Wagen bei entsprechender Behandlung keinen Wert mehr verliert. Im Gegensatz zu den "Neuwagen", wo man das Geld parallel zu den Unterhaltskosten gleich mit verbrennt.
Übrigens hilft es auch ungemein, wenn der Transaxle nicht der daily driver ist. Das schont ihn im Winter und die Laufleistung die pro Jahr dazukommt hält sich in Grenzen. Bei mir sinds beim 968 mittlerweile pro Jahr nur ungefähr 2000 bis max. 5000 km.
PS: Hatte übrigens einen 91er 944 S2 Targa in genau der gleichen Farbe gehabt. 😁
@Porsche944s2cabrio
Ich hab gerade mal draufgeklickt - sehr, sehr schöner Flitzer! Schön, dass du den nicht verunstalten willst. In dem Alter hätte ich auch lieber nen 944 gefahren, anstatt eines antiken VW Polo. 😉
Allzeit Gute Fahrt!
Gruß
Björn
944 S2 Cabrio "nur" 7000mal gebaut🙄 vergesst mir bitte den wie ich finde schönsten Transaxle den 968 nicht🙂 gerade das Cabrio wurde nur 3959 mal gebaut😰.
Jedoch finde ich gut wie Porsche944s2Cabrio in sein sehr hübsches 944er Cabrio investiert, Respekt.🙂
Ähm das normale Coupé vom 968 gabs auch nur ca. 6000 mal ab Werk. Jetzt fahren in Deutschland nur rund 1000 normale Coupé und ca. 300 Cabrios rum. Davon mittlerweile 2 Coupés im Glauchauer Umfeld (1x davon ist meins) 😁
Und noch ein Maritimblaues Cabrio in Zwickau........😉
Kommst du am Wochenende zum Treffen bei Diweis?
das artet hier ja in einer diskusion aus ^^ ich werde mir denn morgen mal genauer anschauen und wenn ich ihn habe kann ich ja mal nen paar bilder für euch machen ^^ damit ihr ihn auch mal sehen könnt