Porsche 911 vs. 968

Porsche

Hallo,

habe mir vor ein paar Tagen zu meinem 911er Cabrio,
Bj. 1987 (3.2-Liter) ein 968 Cabrio, Bj. 1993 zugelegt.

Ich war bisher einer derjenigen, für die Porsche gleich
911 und umgekehrt bedeutete.

Ich bin geläutert, ich gebe es frei und unumwunden zu.

Ich kann es nur so ausdrücken:
MEGA-SPASS ZUM SPARTARIF

Der 68 hat genau die Hälfte vom 11er gekostet, der
Zustand des 968 ist nur mit neuwertig zu beschreiben,
wobei der 911 schon sichtbare Gebrauchsspuren aufweist.

Im Abzug ist der 911 nicht zu überbieten, aber im Fahr-
komfort , in der Ausstattung und bei hohen Geschwindig-
keiten (zu und offen) kann er dem 968 nicht das
Wasser reichen.

Klar, der 968 müßte sich eigentlich mit dem 964 oder 993
messen, aber betrachtet man die Preisrelationen, scheint
hier irgend etwas aus dem Lot gelaufen zu sein.

Ab heute akzeptiere ich bei Porsche auch einen Motor
vorne 😉

Schöne Grüße
Armin

55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


Ich drück Dir die Daumen, daß es klappt.

Die Ausgangslage könnte kaum besser sein. Teuer wird es meist bei Wartungsstau und in dem Fall spielt es keine Rolle, welcher Elfer betroffen ist. Der 964 ist lange nicht so teuer wie ihm nachgesagt wird. Bei meinen beiden Exemplare stand neben den Wartungsarbeiten ein Verdecksteuergerät und ein Verdeckgetriebe (aus eigener Dummheit) an.

Welches Modellahr ist denn das gute Stück?

Viele Grüße
Jens

Danke für die guten Wünsche.

Tja, das Modelljahr ist wohl das Einzige, welches mir an diesem Auto gewisse Sorgen bereitet 😉

Halte Dich fest: Es ist in der Tat ein 89er ... und auch darüber habe ich schon Einiges gelesen, und auch das könnte einem Angst machen 😉

Kürzere Wartungsintervalle sowie Wechselintervalle bspw. bei den Kerzen, Ventileinstellungen, ZMS-Probleme etc. etc. ... (bitte nachtragen, wenn ich was vergessen habe, noch habe ich nicht unterschrieben ...)

Nun gut. Das Ding ist bis und mit heute 138'500km gerannt, es wurden alleine in den letzten 10 Jahren fast Fr. 30'000.00 vom Vorbesitzer reininvestiert (alle Belege liegen vor). Der wird doch wohl nicht jetzt den Geist aufgeben ... *aufHolzklopf* .... 😁

Ich hab natürlich noch ein kleines Luftpolster für's Gröbste, werde also keinen Schnappatem kriegen, wenn's in die gröberen Kosten geht. Allerdings würde ich mich dann wohl auch relativ schnell wieder von dem Coupé trennen, denn auf ein Fass ohne Boden habe ich definitiv keine Lust.😉

@Naflord

Der 964C2 hat einen Heckspoiler. Der fährt gerne auch mal aus. Auf persönlichen Wunsch oder ab ca. 80km/h. Ich könnte natürlich versuchen, ihm so richtig die Sporen zu geben und dann zu schauen ob's mir gelingt, auf dem Heckspoiler mittels der Abwärme des Boxers ein Spiegelei zu braten. Ihr dürftet dann entscheiden, wie ich es würzen und ablichten soll 😉

Danke auch Dir für die Glückwünsche.

Salut
Alfan

... oder Bärwurz ?

auch nicht schlecht !

Aber, auf Bärwurz speibst wia d'Sau, selber
schon probiert ;(

Das einzig wahre Erkennungszeichen ist eine tagesaktuelle Bild-Zeitung im geöffneten Automobil.

Grüße,
Marc

Zitat:

Original geschrieben von Arbe


... oder Bärwurz ?

auch nicht schlecht !

Aber, auf Bärwurz speibst wia d'Sau, selber
schon probiert ;(

Schmarrn!

Es gibt solche und solche ... 😁

Aber Bärwurz-Flasche hat was, so eine müßte eigentlich noch rumstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marcsen007


Das einzig wahre Erkennungszeichen ist eine tagesaktuelle Bild-Zeitung im geöffneten Automobil.

Grüße,
Marc

@Nudelfotosehenwollende

Mit Eurem Einverständnis verzichte ich darauf, in meiner leeren Garage eine tagesaktuelle Bild-Zeitung auf den Boden zu schmeissen, nur damit Ihr mir glaubt, dass ich den 964er heute nicht gekauft habe.

Wenn's was gibt, was ich richtig hasse, dann ist es Salami-Taktik. Wir waren uns bereits über den Preis einig, den des Autos, wie auch die Höhe der unmittelbar anstehenden Service- und Prüfungskosten.

Heute kriege ich einen Anruf. Es sei "etwas" aufgetaucht, die kleine Wartung würde sich nun nicht wie vorgängig offeriert auf ca. Fr. 1'200.00, sondern auf rund Fr. 3'000.00 belaufen. Aber das sei ja bei einem Top-Auto auch nicht der "Knack-Punkt".

Natürlich nicht.

Aber ich kann's nicht ab, dass von einem potentiellen Käufer, der keinen einzigen Rappen am offiziell ausgeschriebenen Verkaufspreis runterfeilschen will (tja, so bin ich eben), wohl ein Signal ausgeht welches dem Verkäufer sagt, den kann ich mal richtig melken.

Komischerweise ist per gestern im Internet der Verkaufspreis um Fr. 2'000.00 angehoben worden, immer noch ohne die anstehenden Service-Kosten zu erwähnen. Der Verkäufer hat's auch nicht unterlassen mich darauf hinzuweisen, dass ihm erst bewusst wurde, dass er den Wagen wohl zu günstig inseriert hatte, als er dauernd Anrufe wegen diesem Auto erhielt. Nun, da hat einer ein besseres Geschäft "gerochen", was natürlich sein gutes Recht ist. Kein Problem, aber man sollte dann bei der Wahrheit bleiben und nicht irgendwelche Fantasieservice-Kosten erfinden. Wir hatten noch keinen Vertrag, er hätte mir als ernsthaftem Erstinteressent Vorkaufsrecht zum erhöhten Preis anbieten können, wäre meiner Meinung nach sogar legitim gewesen.

Wie dem auch sei. Der Waqen wäre perfekt gewesen. Der Verkäufer leider nicht. So geht's nun mal nicht. Obschon der 964er - zugegebenermassen - auch diesen Aufschlag wert gewesen wäre.

Aber so ganz ohne Prinzip geht's auch bei mir nicht 😉.

Salut
Alfan

Das nenne ich konsequent Alfan.

Aber es ginge mir ebenso wie Dir. Es geht nicht vordergründig um die 2000 Fr., sondern um das schlechte Gefühl, über den Tisch gezogen worden zu sein.

Daran würdest Du jedesmal denken, wenn Du in das Auto einsteigst und das mindert die Freude an einem Fahrzeug doch erheblich.

nudeln auf der haube hin oder her - dieser thread "11er vs/und transe"
deckt sich ganz hervorragend mit meinen eigenen erFAHRungen. sehr schön.

und @alfan:
drück dir die daumen, daß du im nächsten anlauf einen
perlösen C2 auf faire weise ergattern kannst.

mfg vom turbotreter 🙂

Hallo Alfan,

schade daß es nicht geklappt hat, aber wer weiß wozu es gut ist 😉. Du findest betimmt einen anderen, gleichwertigen 964 von jemandem, der es Wert ist daß man mit ihm Geschäfte macht.

Mit den Nudeln das war eigentlich eher ein Scherz, ich denke nicht daß Du uns noch beweisen mußt, daß Du schon aus der Grundschule raus bist 😁. Vielleicht sollten wir bei MT einen Nudelfotothread starten, in dem jeder sein Schätzchen präsentiert 😁.

Viele Grüße
Jens

Hi Leuts

Danke für die aufmunternden Worte! Es hat wohl nicht sollen sein .... Es gibt noch andere 964er, und wenn ich genügend Geduld mitbringe, wirds allenfalls auch ein 92er ... und damit auch die eine oder andere Sorge weniger 😉

Aber, ganz ehrlich gesagt, so extrem fixiert bin ich jetzt auch wieder nicht auf den 964er .... könnte mir durchaus auch einen 968CS vorstellen, oder einen guten 944 Turbo .... oder vielleicht dann letzten Endes doch ein 986er S ....

Who knows? Und .... die Vorfreude ist nicht selten die schönere Freude .... 😁

Porsche steht jedenfalls zZt sehr hoch im Kurs bei mir, aber man soll nie vergessen, dass alles vergänglich ist ....

Wegen den Nudelfotos: Kein Problem, habe dies immer als Spass verstanden und mache solche Spässe auch gerne mit, da fällt mir weiss Gott kein Stein aus der Krone, 'ne Packung 3 Eier-Teigwaren aus dem Dorfladen auf die Motorhaube des Wagens meines besten Freundes zu stellen und .... aber das ist dann wieder ein anderes Thema.

Wie dem auch sei, bin immer noch auf der Suche nach DEM perfekten Nachweis für den persönlichen Besitz eines Autos, ohne dabei relevante persönliche Daten preisgeben zu müssen. Wenn ich's rausgefunden habe, lass ich's patentieren ... 😁

Salut
Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Alfan


Und .... die Vorfreude ist nicht selten die schönere Freude ....

sehr wahr.

jagen und sammeln kann durchaus mindestens ebenso

reizvoll sein wie die schlussendlich (fahr)freude an der beute. 🙂

wird schon werden. all deine optionen lassen auf ein sehr
ähnliches beuteschema bei uns beiden schliessen...

weidmanns heil!

mfg (gerade turbo ohne nudeln getreten)

Zitat:

Original geschrieben von 325i-touringE30


.....weidmanns heil!

mfg (gerade turbo ohne nudeln getreten)

Weidmanns Dank!

😉

Salut
Alfan

Ebenfalls gerade turbo ohne Nudeln getreten ... und erst noch einen Boxer ... 😁

Hallo Leute,

zurück zum eigentlichen Thema 11 gegen 68.

Am vergangenen WE war schönes Wetter und ich
wollte die beiden mal im direkten Vergleich unter
gleichen Bdgg. testen.
(meine Freundin war auch mit von der Partie)

1. Kandidat 911 Cabrio

Rein in die Garage und den 911 angelassen.
Der Motor bollert mit einem dumpfen Grollen
los und das Luftrad faucht beim Herausfahren
aus der Garage.

Erstmal schön warmfahren, das dauert beim
Luftgekühlten etwas, und dann rauf auf die
20 km lange Haus-(Renn-)strecke und alle
Fahreindrücke "aufgenommen".

2. Kandidat 968 Cabrio

Also, Autos in der Garage getauscht, Motor vom
68 anlassen, geht nicht, Mist Wegfahrsperre aktiv.

Nochmal, jetzt läuft der Motor, ein leises Grummeln
und Säuseln, sonst nix aufregendes.

Kaum aus der Garage, ist der Wassergekühlte schon
auf Betriebstemperatur. Jetzt wieder auf die Hausstrecke
und die ganze Fahrt nochmal und wieder Fahreindrücke
gesammelt.

... das Ergbenis wird später geliefert, bekomm grad
einen Anruf und muss wech......

...hier also meine Fahreindrücke:

FAHRKOMFORT

Der 968 ist eindeutig das komfortablere Fahrzeug.

Kaum Windgeräusche die stören und der Motor
hält sich bei Drehzahlen bis 3500U/min dezent
zurück um dann eine aggressivere Tonart einzuschlagen
und dann schließlich kernig brüllend/fauchend/schreiend
(so klang es für mich) zu zeigen, was in ihm steckt.

Mit Klimaautomatik, 2x Sitzheizung, 2x Airbags, Servo,
2x vollel. Sitzen, Leder, ASR, el. Verdeck, toller Anlage
uvm. könnte der 968 gar nicht besser ausgestattet sein.

Ganz anders der 911; ab 120 werden die Windgeräusche
so laut, dass eine Unterhaltung mit dem Beifahrer in normaler
Lautstärke nicht mehr möglich ist. Das dumpfe Grollen des
Boxers und das Fauchen des Lüfterrades sind immer präsent
und auch wenn er gut ausgestattet ist, man merkt immer,
dass man in einem richtigen Sportwagen sitzt und die Geräuschkulisse läßt auch keinen Zweifel aufkommen, mit welch rauhemGesellen es man zu tun hat.

FAHRDYNAMIK

80 km/h bei knapp über 2000 U/min im 6. Gang, für den 968 kein Problem; der Motor hängt immer schön am Gas, egal bei welcher Drehzahl, kein Rütteln oder Brummen, einfach toll !

Soll es dann etwas flotter vorangehen, je nach Drehzahl einen, zwei oder drei Gänge zurückschalten und ab geht die Post 😉

Warum der 968 mal "Hausfrauenporsche" genannt wurde, wird mir jetzt klar. Er ist kinderleicht zu fahren und der Blick auf den Drehzahlmesser kann man sich im Normalbetrieb sparen.
Beim Überholen einfach einen Gang runterschalten und beschleunigen. Die Gänge flutschen nur so rein und die Pedalerie begeistert durch ihre Leichtgängigkeit.

Der 911 ist da aus einem ganz anderen Holz geschnitzt. Er ist eine absolute Fahrmaschine, die den ganzen "Mann" fordert.

Dehzahlmesser im Blick, 4000 U/min jetzt geht die Post so richtig ab, der Motor brüllt und kreischt, der Beifahrer auch 😉
der Schweiss steht einem auf der Stirn, die nächste Kurve, man kämpft mit dem Auto, das Lenkrad in den schweissnassen Händen zerrt und reißt, der Vorderwagen bockt wie wild, verliert aber nie den Kontakt zur Strasse, ein schneller Blick auf den Drehzahlmesser, rauf auf die schwergängige Kupplung, am Schalthebel gerissen (dank G50 geht das perfekt), nächster Gang, perfekter Anschluss, raus aus der Kurve, die Querbeschleunigen bringt einen fast um den Verstand, der Adrenalinspiegel erreicht einen kritischen Pegel, die nächste Kurve, den perfekten Bremszeitpunkt abwarten und drauf auf die Bremse, der Druckpunkt ist etwas
schwammig, die Reifen blockieren kurz, Qualm steigt auf, der CARRERA versetzt kurz, Bremse gelöst, der Wagen liegt wieder perfekt, der Drehzahlmesser wird zum Taktgeber, Achtung nicht unter 4000 U/min wieder voll drauf aufs Gas, Glückshormone werden ausgeschüttet und zaubern ein Dauergrinsen ins Gesicht, das ist der Freizeitstress
den ich liebe 😉

FORTSETZUNG folgt

...sehr anregender Bericht. Hatte ich erwähnt, dass ich nen alten Turbo suche? 😁

Diese Art von Freizeitstress würde mir gefallen. 😉

Gruß

Björn

=> Fortsetzung

FAHRWERK

Das Fahrwerk des 968 ist sehr hart abgestimmt und
man vergißt nie, dass man in einem Sportwagen
unterwegs ist.

Bei schlechten Fahrbahnverhältnissen wird man kräftig
durchgeschüttelt und durch die breiten 17-Zöller im 45er
Querschnitt werden Stöße ungefiltert weitergeleitet.

Richtig unangenehm wird das Fahrwerk aber nur, wenn man
über Kopfsteinpflaster fährt oder mal ein Schlagloch erwischt.

Kaum wird der Strassenbelag besser kann das Fahrwerk seine
Stärken voll unter Beweiss stellen. Der 968 klebt förmlich "an" der Strasse und in Kurven überkommt einem ein "Gokart-Feeling", wenn er fast ohne Seitenneigung und bedingt durch die perfekte Gewichtsverteilung von 50 : 50 (vorne/hinten) durch die Biegung zirkelt.

Fast frei von Lenkeinflüssen in allen Lebenslagen finde ich, daß beim 968 eine fast perfekte Fahrwerkseinstimmung gelungen ist.

Nur die breiten Reifen trüben den Gesamteindruck ein bisschen. Sind sie schon etwas abgefahren, laufen sie gerne den Spurrillen hinterher. Um die Spur zu halten ist man zu ständigen Lenkkorrekturen gezwungen und die Lenkung fühlt sich zunehmend "schwammig" an. Ausserdem neigen die breiten Reifen zur "Sägezahnbildung" und werden mit zunehmender Laufleistung sehr laut.

@ bjoern1980
hab 1 1/2 Jahre nach einen "vernünftigen" 930 gesucht.
Ich habe in den 1 1/2 Jahren den Eindruck gewonnen,
dass die meisten klassischen TURBO von Leuten ver-
kauft werden, um die ich normalerweise einen riesen
Bogen mache 😉 Verrückte eben (wie ich auch)

Viel Spass bei der Suche.

Grüße
ARBE

Deine Antwort
Ähnliche Themen