Porsche 911 S (991), ausbrechendes Heck durch zu geringen Luftdruck?
hallo liebe porschefahrer,
ist es möglich, dass bei einem 911 (991) ohne vorschäden bei 300 km/h auf trockenem asphalt geradeaus das heck plötzlich ausbricht? könnte es an etwas zu geringem reifenluftdruck liegen?
vielen dank für eure erfahrungsberichte!
Beste Antwort im Thema
Ist hier Märchenstunde?
Warum sollte bei Geradeausfahrt das Heck um einen Meter ausbrechen???
Wenn dies tatsächlich einem der Schreiber hier passiert wäre, bei 270 aufwärts, wäre dieser wohl kaum noch in der Lage, jetzt was zu schreiben.
89 Antworten
mein Auto ist gerade im pz vermessen worden. die Abweichungen waren tolerierbar.
ich bleibe dabei , das Auto muß vorne runter.die vorderen dämpfer beim 997 t sind in der normalfunktion
zu weich. zusätzlich versucht das PSM das Auto bei Seitenwind zu stabilisieren.
daher vermute ich auch das versetzen.
mein rat an alle. immer mit zwei rädern auf der straße bleiben.
MFG.MW
Zitat:
Original geschrieben von Martin964
Hallo,
der 991 ist grundsätzlich gut und auch sehr penibel entwickelt worden.
Meine Info habe ich vom Maschbau--Ing, der den Spoiler beim Turbo entwickelt hat.Ein Porsche darf auch nicht versetzen. Und bei 240 sollte dieser auch noch entspannt zu fahren sein. Sollte dem nicht so sein,- dann läuft entwässert falsch.
Grundsätzlich läuft ein Porsche so, dass man ihn, theoretisch, ab 240 +X mit einer Hand fahren kann / könnte.Mein 964 fährt so!!!
Ich würde die Fahrzeuge mal vernünftig vermessen lassen.
Das richtige "vermessen" kann aber nicht jede Werkstat oder auch nicht PZ!!!
Ich fahre in eine freie Werkstatt dafür,- allerdings schult der Inhaber andere freie Werkstätten auf 997, Panamera, Cayenne USW. und hat mal in der DTM geschraubt.
Und auch den Luftdruck schließe ich nicht aus,- dieses Phänomen hätten mal ein Bekannter bei seinem 993 4S!!!Korrekt ist auch, dass vorne zu viel Höhe nicht förderlich ist.
Grüße
Martin
Hallo Manfred,
was soll ich sagen…
Ich kenne dein Auto ja nicht.
Das Ergebnis der Vermessung kenne ich auch nicht. Gehen wir mal davon aus, dass alles korrekt ist im PZ.
Fahrwerkseinstellung ist immer ein Kompromiss,- auch bei Werksvorgaben. Es soll ja jeder damit klar kommen. Bei dem einen passt es besser,- bei dem anderen schlechter.
Und alle haben unterschiedliche Ansprüche.
Mein 964 ist auch tiefer,- und ich kenne die Probleme so nicht.
Dir viel Erfolg.
Wo kommst Du her?
Grüße
Martin
Zitat:
…bei diesem Thema musste ich gleich an den tragischen Unfall mit einem 991 auf der A95 denken, der kürzlich passiert ist. O-Ton tz:
"Am Sonntagfrüh um 6.10 Uhr brach auf Höhe Icking plötzlich auch das Heck von R.s Porsche aus. Ungebremst schoss der Sportwagen nach rechts von der Autobahn die Böschung hinauf, knallte mit der Fahrerseite in eine Baumgruppe."
VG,
Thomas
Hab das eben gegoogelt!
Heftig, vor allem weil ich Mitte Mai genau die selbe Strecke mit meinem nahezu identischen 991 gefahren bin und das auch nicht gerade langsam...
Hatte aber nie das Gefühl, dass das Auto unruhig wird.
Auf den Bildern sah die AB ein wenig feucht aus!?
Was sind das da für Bremsspuren, trotz ABS?!? Bild 12, 13, 19
Ähnliche Themen
Bin am WE auf einer recht schnellen Rennstrecke.
Werde sehen ob ich nach der Veranstaltung noch ein paar Runden mit dem 991 CS drehen darf, da gibt's einen sehr schnellen Rechtsknick gefolgt von der Anbremszone für eine eher langsame links, mal sehen was das Heck macht.
Meiner hat das PDCC, die Reifen sind mit 25tkm schon ziemlich bedient, die kommen nächsten Frühling sowieso neu.
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Das sind Schleuderspuren...
Dafür sieht man aber ziemlich viel "Profil" auf der Straße. Der Vorderreifen (linke Spur) hat sich jedenfalls über eine große Distanz nicht mehr gedreht (Lenken unmöglich). Und das, obwohl die sichtbaren Spuren anfangs noch viel näher zusammen lagen.
Da hatte sich das Auto möglicherweise bereits um 180° gedreht, oder das ABS kann beim Schleudern nicht mehr wirklich regeln, musste/konnte das zum Glück noch nie wirklich ausprobieren...
Es ist aber offensichtlich ein 4S und kein S gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Wer weiß, was da wirklich passiert ist ...
Da gebe ich Dir absolut recht, vielleicht sogar ein Defekt...
Hatten ja bei einem unserer 996 einen kapitalen Motorschaden und auch bei meinem Vorgänger einem 997 S PDK einen Anreiber im 4. Zylinder auf einer Vollgasfahrt auf der A92, den ich glücklicherweise bemerkt habe, weil ich kurz an einem Parkplatz ranfahren musste und das laute Klackern aus dem Motor wahrnehmen konnte.
Der Werkstattmeister meinte seinerzeit, dass wir vielleicht noch 30-50 km gekommen wären, bis zum Kolbenfresser und das bei Geschwindigkeiten um 300...
Das Bild hatte meine Beifahrerin kurz davor aufgenommen:
Zitat:
Original geschrieben von GoAllroad
Bin am WE auf einer recht schnellen Rennstrecke.
Werde sehen ob ich nach der Veranstaltung noch ein paar Runden mit dem 991 CS drehen darf, da gibt's einen sehr schnellen Rechtsknick gefolgt von der Anbremszone für eine eher langsame links, mal sehen was das Heck macht.
...
Berichtest Du dann hier? Danke.
Also wie zu erwarten war, da tut sich nix.
Der Instruktor meinte ich soll den Reifendruck auf 1,4 (!!!) absenken da man sonst einen Reifenplatzer riskiert, da die Reifen am Ring extrem heiß werden.
In der ersten Runde ist mir dabei einmal das Heck etwas stärker gekommen und zwar beim einlenken in eine 90° rechts, die auf eine schnelle rechts-doppellinks-rechts folgt.
Noch zwei mal leichtes poweroversteering das wars.
Bin in Summe aber nur 6 Runden, also 2 schnelle, gefahren, denn ich wollte das Auto nicht so quälen.
Der Carrera S geht eigentlich ganz gut und macht auch Spass, mir ist er allerdings zu schade um sowas öfter zu machen.
Abgesehen davon ist so ein GT3 Cup, in meinem Fall wars ein 997 3,8 Liter eine andere Welt, danach hat man im 991CS das Gefühl, so hat's auch der Instruktor ausgedrückt, man fährt einen Cayenne über den Kurs. Das größte Handicap sind aber die Straßenreifen, denn die sind für sowas einfach nicht gebaut, der Rest vom Auto schlägt sich gar nicht schlecht, ich bin auch nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen gefahren, das tut man so einem schönen Auto einfach nicht an und war so knapp 25 Sekunden langsamer als die Cup Autos, die 2 Minuten pro Runde fahren, was angeblich für ein Straßenauto gar nicht schlecht war.
Also alles in allem ist der Carrera S ein sehr geiles, schnelles, gut berechenbares Sportauto und dabei noch ein schönes und bequemes Reiseauto.
Trotzdem bin ich gerade etwas mit dem Rennfieber infiziert und rechne mir das gerade mal durch, leider ist das eine wahre Geldvernichtung und zwar gar nicht so die Anschaffung eines solchen Cup Autos, sehr Gute 3,8er gibt's ab 100.000,-, dann würde ich mich natürlich vom 991 trennen, aber die laufenden Kosten, wenn man dann regelmäßig an solchen Veranstaltungen teilnimmt sind einfach extrem.
Gut, dass jetzt mal der Winter kommt....
Nein, hatte ich aber auch davor noch nie, auch nicht auf der BAB um 300 und auch nicht auf den furchtbaren ungarischen Straßen.