1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 911 Import aus UK (Linkslenker)

Porsche 911 Import aus UK (Linkslenker)

Porsche

Gibt es jemanden der bereits Erfahrungen mit einem EU Import aus UK (LHD) Left hand drive Porsche 911 gemacht hat. Gemäß dem Audi Forum für A5 und Q5 gibt es bereits gute Erfahrungen über die letzten Monate mit einer Audi Vertretung in Watford. Gibt es solche Erfahrungen aktuell auch für den Import eines 911er aus dem Großraum London. Die Ersparnis über den Wechselkurs sieht sehr verlockend aus !

Beste Antwort im Thema

Hallo Moerdn,
natürlich macht Porsche auf seiner Homepage keine aktives Angebot für einen linkslenker. Dies ist übrigens auch bei Audi nur über einen Händler in Watford möglich und ebenfalls nicht auf der Hompage erkennbar. Soweit hatte ich mich schon bei den Kollegen mit den Ringen eingelesen. Es nun interessant zu erfahren, ob es eben einen ähnlichen Händler, sollte z.B. Exportfahrzeuge für Armeeangehörige im Ausland abwickeln. Dieser müßte dann auch linkslenker bestellen können. Die wesentlichen Vorteile aus UK gegenüber USA liegen auf der Hand. Das Auto kommt aus der EU (volle Werksgarantie), keine Umbaumaßnahmen erforderlich und man kann den Boliden selbst nach Hause fahren.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo,

auf der Grundlage der UK-Preise beim aktuellen Euro-Kurs wird dann auch der 911 Sport-Classic fast schon wieder erschwinglich😁
(137.000 GBP).

Gruß
Bernd

Hallo zusammen,

endlich kann ich Euch mal helfen. Das mit der MwSt für einen Import Porsche nach Deutschland ist relativ einfach. Solltest Du als Firma (MSZ1974) einen PKW aus UK importieren benötigst Du eine EU Deklaration für einen nicht steuerpflichtigen Binnenumsatz. Ich habe vor 5 Jahren einen 911er im PZ Linz gekauft, auch ohne MwSt zu zahlen. Damals benötigte man eine spezielle Steuernummer die relativ unproblematisch bei Finanzamt Saarlois (zentral für ganz Deutschland) zu beantragen war. (ein Telefonat) Danach kann man das Fahrzeug ohne die jeweilige Landessteuer sowie ohne deutsche MwSt einführen.

Einziger Nachteil: Verkaufst Du nach z.B. 2 Jahren das Fahrzeug ist es automatisch inclusive MwSt., d.h. Du mußt 19 % an das dt. Finanzamt zahlen. Es gibt jedoch wie immer eine Ausnahme: Du brauchst nur einen Käufer aus dem Ausland und schon ist das Auto wieder zum Nettopreis veräusserbar. Der der Rabatt zur Zeit ohne MwSt knapp an 50 % gegenüber dem dt. Listenpreis heranreicht, würde ich sagen einfach nicht verkaufen !!

Ich war heute in meinem PZ und was soll ich sagen, die Jungs sitzen immer noch auf einem verdammt hohen Roß. Naja wenn die ersten Fahrzeuge aus UK kommen ändert sich das hoffentlich !!

Sorry vergessen,

Euch allen noch einen schönen Abend noch aus dem ebenfalls kalten Frankfurt.

Grüsse

Nobsing 1

Zitat:

Original geschrieben von nobsing1


...
Der der Rabatt zur Zeit ohne MwSt knapp an 50 % gegenüber dem dt. Listenpreis heranreicht, würde ich sagen einfach nicht verkaufen !!
...

Das -und den Satz- verstehe ich nicht! 😕

Hallo,

gibt es mittlerweile Leute hier, die über Ihre Erfahrungen beim Import berichten können?

Danke

Moin,

direkt zum Thema "Porsche aus UK" kann ich zwar nicht weiterhelfen, aber offensichtlich gibt es im Audi A5-Bereich einige User, die ihren Wagen aus UK importiert haben. Zumindest was die Abwicklung und die Zahlungsmodalitäten betrifft, kannst du dich dort vorab informieren.

Ich würde dir ansonsten einfach raten, über die Porsche UK Webseite ein paar Händler zu kontaktieren. So würde ich die Sache zumindest angehen. 😉

Gruß

Björn

Ich habe Interesse an einem Cayenne Import aus UK.
Allerdings suche ich einen Händer, bei dem wenigestens ein paar % rauschauen.
Hat jemand einen Händer gefunden der mit sich reden lässt ?

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.

Zum Thema US-Import:

wird schwierig, da das Auto mindestens (bitte nicht die Goldwaage auspacken) 6 oder sogar 12 Monate dort angemeldet sein müssen. Und zwar mindestens auf ein Familienmitglied Hinzu kommen die Kosten für Transport. Los Angeles-Bremen (VW Beetle vor 3 Jahren) ca. 1600€, also recht human.

Wenn das Auto nicht angemeldet ist, kommt der Herr vom Zoll und macht euch einen Strich durch die Rechnung.

Ich denke, da kann man US-Imports nach DE schonmal generell knicken.

Gruß
Manuel

Bin mir zwar nicht 100%ig sicher (war in der Schule oft krank als Geometrie dran kam), aber US liegt glaube in einer anderen Gegend als UK.

US kann gar nicht so weit weg sein und muss irgendwo bei Augsburg liegen. (habe mitbekommen das dort die US Soldaten jeden Tag abends immer heimgefahren sind)

😁
FP

Ich habe mich auch dafür interessiert und habe 2 Händler angerufen (London und Guildford).
Alle waren am Verkauf sehr interessiert bis ich sagte, dass ich aber eine Exportversion LHD will. Die erste Frage war immer, ob ich ein UK Resident wäre. Als ich sage nein, haben sie rumgedrückt und gemeint, ich sollte doch bitte bei einem deutschen Händler kaufen.
Die UK residency ist aber kein Problem, eine Adresse genügt. Ich kenne ein paar Leute drüben, die mir ohne weiteres die Adresse geben würden.
Die Exportversion (LHD) muss nach Aussage Guildford nicht umgerüstet werden.
Aber bei dem Pfundkurs im Moment lohnt sich das Geschäft nicht. 5% bekommst du hier auch, ohne groß zu verhandeln.
Wenn das Pfund wieder bei 1,12 oder 1,10 wäre, dann wäre es wieder interessant.

Bei der Tax dürft ihr nicht 17,5 (VAT) vom Bruttopreis abziehen, denn das wäre dann mehr als die 17,5, die ihr auf den Nettopreis draufhaut.
Der Prozentsatz, den ihr vom Bruttopreis abziehen müsst ist (1-100/117,5), also ca. 14,8936%, dann kommt ihr auf den britischen Nettopreis. Und auf den müsst ihr dann die deutschen 19% zahlen.
(ist das gleiche in Deutschland; um auf den Nettopreis hier zu kommen muss man statt 19% nur 15,966% abziehen).
Nur so nebenbei, um zu einigermaßen reellen Preisen zu kommen.

Ich war heute beim deutschen Händler, werde aber erst im März, April bestellen, da ich ihn nach dem nächsten Winter (!!) erst geliefert haben will.

Die Wirtschaftskrise ist unermesslich (10 Monate Lieferzeit, na ja, vielleicht 9) 🙄

Der Cayenne ist in England ab 42000 GBP zu haben. Würde man noch 5% Rabbatt bekommen, lohnt sich der Import auf UK ganz leicht, selbst bei dem jetzigen Kurs und Berücksichtigung der Mwst.

LHD ist möglich, Porsche Mayfair London (Ms. Helen), Rabatt = 0 (Null), Mwst. ist ab 1.1.2011 20%, also Bruttopreis aus dem Configurator dividiert durch 1,2 = Nettopreis. Dann durch den Pfundkurs (momentan leider 0,84xx) = NettoEuroPreis. Dann die Mwst. drauf und fertig 😉 In Ö kommt noch die Nova dazu und ein wenig CO2-Steuer. Werksabholung ist gegen Aufpreis von 1.500 möglich.

Momentan würde ich sagen zahlt es sich nicht wirklich aus, aber bei > 0,89-0,9x wieder JA.

offenbar biete folgende firma auch exporte an:
autobahn.co.uk
"Autobahn export Porsche and other prestige and performance marques around the world."

ich hab mal gemailt und frage wegen rabatt. null prozent ist dürftig. ich hoffe auch mindestens 3%.
doch auch ohne rabatt kommt der wagen aus UK selbst mit Nova deutlich günstiger als in DE mit 6% rabatt.
ziemlich dick ausgestattet komme ich auf nur 51000 GBP.

Zitat:

Original geschrieben von zaphod.one


offenbar biete folgende firma auch exporte an:
autobahn.co.uk
"Autobahn export Porsche and other prestige and performance marques around the world."

ich hab mal gemailt und frage wegen rabatt. null prozent ist dürftig. ich hoffe auch mindestens 3%.
doch auch ohne rabatt kommt der wagen aus UK selbst mit Nova deutlich günstiger als in DE mit 6% rabatt.
ziemlich dick ausgestattet komme ich auf nur 51000 GBP.

vergesst es der gute mann schreibt "you will pay the price as per the attachment you have sent me from the configurator PLUS my commission of £5000". 😁

ja ist denn schon weihnachten ? soviel bekommt normalerweise ein makler für einen wohnungsverkauf...

werde mich dann eben auch an Mayfair London wenden

Gibt es Neuigkeiten in diesem Thread?!? Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen