1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Porsche 911 Import aus UK (Linkslenker)

Porsche 911 Import aus UK (Linkslenker)

Porsche

Gibt es jemanden der bereits Erfahrungen mit einem EU Import aus UK (LHD) Left hand drive Porsche 911 gemacht hat. Gemäß dem Audi Forum für A5 und Q5 gibt es bereits gute Erfahrungen über die letzten Monate mit einer Audi Vertretung in Watford. Gibt es solche Erfahrungen aktuell auch für den Import eines 911er aus dem Großraum London. Die Ersparnis über den Wechselkurs sieht sehr verlockend aus !

Beste Antwort im Thema

Hallo Moerdn,
natürlich macht Porsche auf seiner Homepage keine aktives Angebot für einen linkslenker. Dies ist übrigens auch bei Audi nur über einen Händler in Watford möglich und ebenfalls nicht auf der Hompage erkennbar. Soweit hatte ich mich schon bei den Kollegen mit den Ringen eingelesen. Es nun interessant zu erfahren, ob es eben einen ähnlichen Händler, sollte z.B. Exportfahrzeuge für Armeeangehörige im Ausland abwickeln. Dieser müßte dann auch linkslenker bestellen können. Die wesentlichen Vorteile aus UK gegenüber USA liegen auf der Hand. Das Auto kommt aus der EU (volle Werksgarantie), keine Umbaumaßnahmen erforderlich und man kann den Boliden selbst nach Hause fahren.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Ich denke da wirst du eher in den USA fündig, dort stellt sich dann allerdings die Frage, ob die Überführungskosten ect. überhaupt noch eine Ersparnis für dich bringen.

An deiner Stelle würde ich mich erstmal informieren, ob Porche in UK überhaupt Linkslenkermodelle anbietet (sowas soll auf der Homepage stehen.. UK ist .co.uk ;)).

EDIT: Habe mir grade mal einen CaymanS in UK und in DE zusammengestellt, Preisdifferenz ist schon gewaltig (~15000€). Da stellt sich dann allerdings die Frage, inwiefern der Cayman hier zugelassen werden kann, was geändert werden müsste. Die Vorschaubilder auf der englischen Page zeigen die Linkslenkerversion, ob das auch wirklich so ist konnte ich auf die Schnelle nicht in Erfahrung bringen.

Hallo Moerdn,
natürlich macht Porsche auf seiner Homepage keine aktives Angebot für einen linkslenker. Dies ist übrigens auch bei Audi nur über einen Händler in Watford möglich und ebenfalls nicht auf der Hompage erkennbar. Soweit hatte ich mich schon bei den Kollegen mit den Ringen eingelesen. Es nun interessant zu erfahren, ob es eben einen ähnlichen Händler, sollte z.B. Exportfahrzeuge für Armeeangehörige im Ausland abwickeln. Dieser müßte dann auch linkslenker bestellen können. Die wesentlichen Vorteile aus UK gegenüber USA liegen auf der Hand. Das Auto kommt aus der EU (volle Werksgarantie), keine Umbaumaßnahmen erforderlich und man kann den Boliden selbst nach Hause fahren.

Hallo Nobsing,
Aufgrund des sehr guten Wechselkurses, hatte ich mir auch überlegt einen Porsche aus UK zu holen und hatte Kontakt mit einem richard.lane@porschewestlondon.co.uk der mir ein Angebot für einen neuen Boxster LHD unterbreitet hatte. Prozente gab es keine. Porsche verlangt jedoch keine 500 Pfund Aufpreis für LKD wie Audi. D.h. du konfigurierst dir einen Porsche auf der www.porsche.com/uk ziehst die Mehrwertsteuer von 15 % ab und weißt, was dich der Stuttgarter Bolide kostet. Nach Rücksprache mit Hrn. Lane meinte er jedoch ich müsse eine Adresse in UK haben wegen der Versicherung - was für mich kein Problem wäre ... verstanden hab ich dennoch nicht wozu diese notwendig ist.
Ein Freund hat sich gerade einen A5 aus UK geholt ... und hat alles supa geklappt und auch die Abholung inkl. Rückfahrt war nahezu perfekt. (Auch ohne Adresse für die Versicherung) Wird seine Erfahrungen sicher noch im A5 Forum posten.
Beste Grüße aus Wien
msz

Zitat:

Original geschrieben von msz1974


...
Porsche verlangt jedoch keine 500 Pfund Aufpreis für LKD wie Audi. D.h. du konfigurierst dir einen Porsche auf der www.porsche.com/uk ziehst die Mehrwertsteuer von 15 % ab und weißt, was dich der Stuttgarter Bolide kostet.
...

Nur der Vollständigkeit halber, Du ziehst 15% ab? Ist das die UK-MwSt.? Dann mußt aber wieder 19% draufrechnen, wenn er in Dtl. ankommt. Richtig?

Hat jemand mal verglichen? Lohnt es sich denn finanziell?

die einzige Umbauaktion die mir auf die schnelle einfällt ... die Scheinwerfer wechseln, denn in den UK ist ja Linksverkehr und der Lichtkegel dieser Fahrzeuge würde logischer weise in Ländern mit Rechtsverkehr blenden, da er die Strasse nach links ausleuchtet.

Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.

Schöne Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von SchwedenThomas


die einzige Umbauaktion die mir auf die schnelle einfällt ... die Scheinwerfer wechseln, denn in den UK ist ja Linksverkehr und der Lichtkegel dieser Fahrzeuge würde logischer weise in Ländern mit Rechtsverkehr blenden, da er die Strasse nach links ausleuchtet.
Gerne lasse ich mich eines besseren belehren.
Schöne Grüsse

Hallo

Ich fahre ja einen RHD... (Keinen Porsche)

Richtig, normalerweise muessen neue Scheinwerfer rein.

Des weiteren wird der Tacho in Meilen&KM/H sein und evt. der Bordcomputer statt l/100km zeigt MPG an.. das kann man aber bei den neueren Autos mittels Software aendern.

Hallo pafro,

vielen Dank für die Info.

Schöne Grüße nach Irland

Da du ja den Porsche als LHD kaufst, ist der im Grunde genau gleich wie ein Porsche vom PZ in D oder Ö. D.h. das du meiner Meinung nach keine Umbauten mehr durchführen musst, da er als Export-Porsche vom engl. Händler bestellt wird. Der Verkäufer kann dir hier sicher weiter helfen.
Ja natürlich musst du die Deutsche MWSt von 19 % hinzurechnen, die du aber erst in Deutschland bezahlst und nicht in England. Dort kaufst du ihn netto - also ohne engl. MWSt von 15 %. In Ö kommt dann noch die NOVA und die "Strafsteuer" hinzu ... :-(((
Bg MSZ

Hallo MSZ,
ich war ein paar Tage unterwegs und konnte erst heute Abend Deine "good news" lesen. Hättest Du vielleicht die Möglichkeit mir eine Telefonnummer von Herrn Lane zukommen zu lassen ansonsten werde ich es per e-mail probieren. Ist Dir eventuell bekannt ob eine Anzahlung
wie bei Audi von rund 40 % fällig wird und warum geben die Jungs von der Insel in der Wirtschaftskrise keinen Rabatt ?
Aber nochmals vielen Dank werde mich jetzt mal an den Konfigurator machen.
Viele Grüße nach Wien aus Frankfurt

hab es auch eben gelesen und komme urspüngloch von dort das ist ja mehr als interessant :D werd mich auch mal gleich dran amchen ;)

Hallo!
Hier noch die gewünschte Telefonnummer:
Richard Lane ( Porsche Specialist)
0208 987 1734
0208 987 1790(fax)
Aufgrund der Tatsache, dass sie ohnehin "günstiger im Grundpreis" sind kann ich das schon verstehen, dennoch wären ein paar %erl nicht schlecht ;-)
20 % Anzahlung hat er mir genannt. Aber am Besten gleich mit Richard Lane telefonieren .... der kann dir das sich genauer sagen. Abgesehen davon würde ich glaub ich jetzt den kompleten Kaufpreis in Pfund wechseln .... der Kurs steht momentan so gut wie schon seit über einem halben Jahr nicht mehr ... und er war schon auf über 1,11 ...

Gleichzeitig hätte ich diesbezüglich noch eine Frage!
wenn ich jetzt als deutsches Unternehmen in England den Porsche bestelle und bezahle, muss ich dann in deutschland überhaupt die 19 % bezahlen? Unter Bekanntgabe der UID Nr. müsste ich mir doch die MWSt ersparen - oder? Und was passiert, wenn ich den nach 2 Jahren wieder verkaufe? muss ich dann die Mwst nachzahlen wenn ich an einen Privaten verkaufe oder kann ich dann nur wieder an ein Unternehmen netto verkaufen?
Danke und lg aus dem grauen und A...kalten Wien!
msz

meine familie wohnt seid eh und je unten in england haben seid über 20 jahren wohnsitz.
ich lebe als einziger in deutschland und habe nun vor mir aus england nne 911 er zu besorgen
wie läuft ds mit der mehrwertsteuer ab ? zahl ich die in england und gut is oder muss ich wenn ich das auto hierher bringe nochmal den aufschlag von 19prozent zahlen ?

Theoretisch könnte jemand deiner Familie in England das Auto kaufen (inkl. der 15 % GB-Mwst) und auf sich anmelden. frühestens ein halbes Jahr und 5000 km nach der Anmeldung (ist mein letzter Wissensstand, ab dem ein Fahrzeug als gebraucht gilt) Kaufst du es von diesem Familienmitglied und importierst es nach D. Da es ein gebrauchtest Fahrzeug ist, brauchst du keine Mwst mehr Nachzahlen bzw. auf 19 % aufzahlen. IN Ö müsste ich noch die NOVA und CO2-Strafsteuer nachzahlen, in die KFZ Datenbank eintragen lassen vom Importeur und dann anmelden.
Denke, dass dir der ADAC hier genaueres Sagen kann, wie man einen Gebrauchtwagen nach D importiert bzw. gibt es hier im Motor-Talk Forum sicher schon Beiträge zu diesem Thema .... das Audi-Forum ist sicher eine gute Quelle.
lg msz

Deine Antwort
Ähnliche Themen