Pop off ventil bei Alfa 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Alfa Romeo fans und die dies nicht sind. Hab mal ne frage. Will mir in naher zukunft wahrscheinlich den neuen Alfa Romeo 147 Blackline kaufen und würde gerne dieses so genannte pop off oder blow off ventil einbauen lassen. Wollt mal wissen ob das bei den 147 1.6 TS mit 120 PS überhaupt möglich ist, ein pop off oder blow off Ventil einbauen zu lassen????? 😕   Hab immer nur gelesen das das die Leute nur mit im Zusammenhang eines Turbos beschrieben haben. Aber der Benziner hat ja kein Turbolader.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlfaFan3000


Alles klar, danke Leute für die Aufklärung.
 
Aber noch zur Info der ALFA Romeo 147 GTA wird nicht mehr gebaut das war genauso wie jetzt der Blackline ein Sondermodell. Da hab ich mich schon direkt beim Händler erkundigt. Der Existiert noch so um die 150 bis 200 mal in Deutschland.
 
Und noch zu den PS, habe auch drüber nachgedacht mehr PS zu nehmen aber bin wieder davon abgekommen da man nur einen höhern Spritverbrauch hat und sowieso nicht schneller fahren kann als erlaubt es sei denn man setzt gerne sein Führerschein aufs Spiel.
 
Abgesehen von allem, neben einen Alfa Romeo wirken doch alle Autos ob so nen BMW oder Mercedes oder was auch immer wie kleine Indianerfährräder, oder nicht?
 

Hallo,

der GTA war kein Sondermodell, es war das Topmodell der Baureihe. Und mit der genannten aktuellen Stückzahl wär ich auch mal vorsichtig, wenn Du es genau wissen willst frag beim KBA in Flensburg nach, nicht beim Händler.

Wenn Du eh nicht so viel PS brauchst, hast ja sogar begründet warum, sind die 120 PS des 147ers auch schon zuviel (wenn man es mal genau nimmt.......).
Das ein Auto mit mehr Leistung automatisch auch mehr verbraucht ist Schwachsinn (Sorry), ich hab´s selbst feststellen können.
Zuerst hatte ich nen 145 1.4 TS, 103 PS, Bj. 1999. Der ging ganz wacker, allerdings mußte er dazu gedreht werden - Ergebnis war ein Verbrauch von etwa 10 Litern.
Nachdem dieser Wagen durch einen Unfall das zeitliche segnete, schaffte ich mir einen 145 QV (EZ 2000) an, hat 155 PS und den Vorteil von 2 Litern Hubraum.
Der braucht unterm Strich das gleiche wie der 1.4er, da man ihn nicht ständig "auswringen" muß um flott voran zu kommen.
In der Versicherung (HP und TK) sind die beiden Autos auch noch gleich eingestuft, trotz Leistungsunterschied von gut 50 PS.
Kann gut sein das dies beim 147er ähnlich ist.

Gruß

André

Dein QV hatte auch bei weniger Drehzahl die gleiche Leistung wie der 1.4er. Deswegen kannst du im Verkehr bei gleichem Mitschwimmen früher hochschalten, und sparst deswegen Benzin.

(Ich präferiere trotzdem in einem 145 nen Boxer, nebenbei 😁)

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Warum nur wollen immer die mit dem kleinsten Motor die meisten PS haben ?! Dann noch unsinnigerweise durch zigtausend Euronen an Umbaumaßnahmen den Minimotor aufzäumen bis zum Gehtnichtmehr um dann an der Tanke oder der Eisdiele den Chef zu markieren ?

die jungs haben zuviel zeit. aber ein forum vollspamen - ja ! das isses.

wer sich nen 120 (105) PS alfa kauft hat ja wohl die kröten für 15ß PS nicht auf der naht! Oder ?

somit ist auch das kostenintensive tunen für die katz.

ich weis auch warum ich mir keinen 3,2 gekauft habe.
t.

PS.: wenn man meinen 2.0 gegen eine 3.2 tauscht - was muß man da machen ?
hab keine ahnung - oder is ein kompressor besser? oder noch besser zwei softturbos mit 2 blowoff ?

Zitat:

Original geschrieben von tamansari


die jungs haben zuviel zeit. aber ein forum vollspamen - ja ! das isses.

Genau -

Viel sinniger ist es doch, auf einen sinnfreien Post nach einem Vierteljahr eine sinnfreie Antwort zu schreiben 😮 .

Das isses nämlich wirklich...

G,
MARV

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen