Pop off ventil bei Alfa 147

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Hallo Alfa Romeo fans und die dies nicht sind. Hab mal ne frage. Will mir in naher zukunft wahrscheinlich den neuen Alfa Romeo 147 Blackline kaufen und würde gerne dieses so genannte pop off oder blow off ventil einbauen lassen. Wollt mal wissen ob das bei den 147 1.6 TS mit 120 PS überhaupt möglich ist, ein pop off oder blow off Ventil einbauen zu lassen????? 😕   Hab immer nur gelesen das das die Leute nur mit im Zusammenhang eines Turbos beschrieben haben. Aber der Benziner hat ja kein Turbolader.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AlfaFan3000


...Hab immer nur gelesen das das die Leute nur mit im Zusammenhang eines Turbos beschrieben haben.

Das liegt daran, dass es auch nur mit nem Turbo möglich ist ^^ Hast Dir quasi damit Deine Frage selbst beantwortet. Aber mal ehrlich, was soll denn da auch beim gewöhlichen Saugmotor hörbar abzischen...wo nix ist, kann auch nix kommen (gepresste Luft).

Also gehts absolut nicht. Aber es gibt doch bestimmt die möglichkeit einen Turbolader einzubauen. Kenn mich damit aber nicht so aus. Was müsste denn alles gemacht werden am Motor?? Hat das überhaupt einen Sinn. Und mit wieviel euros muss man rechnen??

hat eigentlich keinen Sinn.. für so nen Umbau musst du minimum 5000€ rechnen.. und das Geld kannst du eigentlich gleich in der Anschaffung in einen größeren Motor (entweder 150 oder 250PS) investieren

hol dir nen GTA 😉
wirst du glücklich mit und brauchst auch kein pop off ventiel einbauen.
was ist eigentlih so toll an dem ding und bringt das überhaupt was?

Ähnliche Themen

Bei Turbomotoren bringt das schon was... soviel ich weiß jedenfalls. Lässt die angestaute Luft von der Drosselklappe raus. Die entweicht mit einem zischen wenn man vom Gas geht. Klingt dann so wie die Druckluft von nem LKW beim Schalten🙂 Bei Diesel raubt es eher Leistung da dort gar keine Drosselklappe vorhanden ist. Aber so ne genaue Ahnung hab ich da auch net von.

Warum nur wollen immer die mit dem kleinsten Motor die meisten PS haben ?! Dann noch unsinnigerweise durch zigtausend Euronen an Umbaumaßnahmen den Minimotor aufzäumen bis zum Gehtnichtmehr um dann an der Tanke oder der Eisdiele den Chef zu markieren ?

Scherz beiseite...obwohl die erste Aussage trifft wohl immer zu, nachdem was ich jeden Tag so auf dem Weg von und zur Arbeit sehen muss ^^ Da sieht man Polos,Lupos, Twingos etc. ...die man scheinbar nur mit Gehörschutz fahren kann und sich anhören als hätten sie 500 PS, aber beim Gasgeben nicht die Wurst vom Teller ziehen ^^
Also wirtschaftlich gesehen macht es keinen Sinn da noch einen Turbo einzubauen (gibts bei Novitec), es sei denn Du weißt mit Deiner Kohle nicht wohin und willst nur so Just 4 Fun rumbasteln (lassen). Besser wie schon geposted gleich größeren Motor / größeres Auto anschaffen und sich über die freuen, die kläglich versuchen ihrem kleinen fahrbaren Untersatz mit offenem Luftfilter, Sportauspuff und allem was sonst noch so Mehrleistung suggeriert und doch nix bringt, auf die Sprünge zu helfen. Meine Meinung...

@Malfix

Ich fahre auch öfter mal LKW, doch ein Zischen beim Schalten habe ich noch nie gehört ^^ Ist wohl nur im Kino so. Du meinst sicher beim Bremsen...ansonsten stimmt der Rest.

Moin,
nur mal so zur Info, die meisten Turbos haben ab Werk ein Überdruckventil, allerdings als geschlossenes System, das die Luft wieder in die Luftzuführung zurückbläst und man es deswegen nicht hört, zumal noch der Luftfilterkasten davor angebracht ist.
Baut man nun ein atmosphärisches BlowOff und co ein, kommt es oft zu Leistungseinbußen, da die vom LMM berechnete Luftmenge dem System nicht mehr zur Verfügung steht, da sie am besten noch durch ein Tröte in den Motorraum geblasen wird.

Gruß
Spec

Alles klar, danke Leute für die Aufklärung.
 
Aber noch zur Info der ALFA Romeo 147 GTA wird nicht mehr gebaut das war genauso wie jetzt der Blackline ein Sondermodell. Da hab ich mich schon direkt beim Händler erkundigt. Der Existiert noch so um die 150 bis 200 mal in Deutschland.
 
Und noch zu den PS, habe auch drüber nachgedacht mehr PS zu nehmen aber bin wieder davon abgekommen da man nur einen höhern Spritverbrauch hat und sowieso nicht schneller fahren kann als erlaubt es sei denn man setzt gerne sein Führerschein aufs Spiel.
 
Abgesehen von allem, neben einen Alfa Romeo wirken doch alle Autos ob so nen BMW oder Mercedes oder was auch immer wie kleine Indianerfährräder, oder nicht?
 

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Moin,
nur mal so zur Info, die meisten Turbos haben ab Werk ein Überdruckventil, allerdings als geschlossenes System, das die Luft wieder in die Luftzuführung zurückbläst und man es deswegen nicht hört, zumal noch der Luftfilterkasten davor angebracht ist.
Baut man nun ein atmosphärisches BlowOff und co ein, kommt es oft zu Leistungseinbußen, da die vom LMM berechnete Luftmenge dem System nicht mehr zur Verfügung steht, da sie am besten noch durch ein Tröte in den Motorraum geblasen wird.

Gruß
Spec

Exakt.

Gezischt hat's bei mir, trotz Bi-Turbo, noch nicht. 😉

Markenfremden, aber schwer sympathisierenden (da Cousine mit 147er-Bella)
Gruss

Leistungseinbußen bekommt man nicht. Allenfalls der Kat brennt weg wenn das Gemisch sich daran entzündet. Eventuell gibts Probleme mit dem Leerlauf, dass hängt aber vom Auto und vom Ventil ab.

Gibt aber auch Ventile, welche die Luft 50/50 oder frei regelbar ablassen. Sinn macht das ganze erst wenn das Serienventil mit dem Ladedruck oder der Luftmenge nicht mehr klar kommt.

Sauger und Turbodiesel sind eh ausgeschlossen aus diesem Club.

Zitat:

Original geschrieben von SpecTral


Moin,
nur mal so zur Info, die meisten Turbos haben ab Werk ein Überdruckventil, allerdings als geschlossenes System, das die Luft wieder in die Luftzuführung zurückbläst und man es deswegen nicht hört, zumal noch der Luftfilterkasten davor angebracht ist.
Baut man nun ein atmosphärisches BlowOff und co ein, kommt es oft zu Leistungseinbußen, da die vom LMM berechnete Luftmenge dem System nicht mehr zur Verfügung steht, da sie am besten noch durch ein Tröte in den Motorraum geblasen wird.

Gruß
Spec

Nicht nur die meisten, sondern ALLE...man unterscheidet zwischen Wastegate (alte Technik) mit Überdruckklappe und VTG-Ladern (variable Turbinengeometrie, neuere Technik, meist nur bei Diesel wegen der Haltbarkeit), dort wird das Abgas mittels kleinen Leitflügelchen, die auf einem Ring um das Dampfrad sitzen, auf das Dampfrad geleitet und somit der Abgasstrom und daraus resultierender Ladedruck geregelt. Aber welche Luft wird wieder zugeführt ??? Nix da ! Das überschüssige Abgas geht bei beiden Varianten ungenutzt in den Auspuff und ab durch die Mitte...wenn das Dampfrad den gewünschten Ladedruck bereits erzeugt hat, geht keine Luft in die Luftzuführung zurück...da hast Du bestimmt was verwechselt ! Übrigens: wenn man genau hinhört, hört man die Regelung durchaus bei ca. 3000 upm.

Mit dem LMM hat das nix zu tun, das Problem ist, die Luftmenge steht dem System auch so nicht mehr zur "Verfügung", da die Drosselklappe (beim Benziner-Turbo) eh geschlossen ist und somit keine Luft an den Ventilen im Ansaugtrakt ankommt ^^ Beim Turbodiesel ist das elektronisch gemacht per Schalter am Gas / Kupplungspedal, um die Luft während des Schaltvorgangs abzischen zu lassen...das wiederum währe / ist ein Leistungsverlust.

@Alfafan3000

Wenn Du so auf Spritsparen ausbist, warum dann die Frage mit dem Turboeinbau...ganz nach dem Sprichwort: Turbo läuft, Turbo säuft...das widersricht sich ^^

P.S. die meisten Benziner-Turbos haben übrigens ab Werk ein Pop-Off-Ventil, das allerdings nicht ins Freie hörbar abbläßt.

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Nicht nur die meisten, sondern ALLE...man unterscheidet zwischen Wastegate (alte Technik) mit Überdruckklappe und VTG-Ladern (variable Turbinengeometrie, neuere Technik, meist nur bei Diesel wegen der Haltbarkeit), dort wird das Abgas mittels kleinen Leitflügelchen, die auf einem Ring um das Dampfrad sitzen, auf das Dampfrad geleitet und somit der Abgasstrom und daraus resultierender Ladedruck geregelt. Aber welche Luft wird wieder zugeführt ??? Nix da ! Das überschüssige Abgas geht bei beiden Varianten ungenutzt in den Auspuff und ab durch die Mitte...wenn das Dampfrad den gewünschten Ladedruck bereits erzeugt hat, geht keine Luft in die Luftzuführung zurück...da hast Du bestimmt was verwechselt ! Übrigens: wenn man genau hinhört, hört man die Regelung durchaus bei ca. 3000 upm.

Mit dem LMM hat das nix zu tun, das Problem ist, die Luftmenge steht dem System auch so nicht mehr zur "Verfügung", da die Drosselklappe (beim Benziner-Turbo) eh geschlossen ist und somit keine Luft an den Ventilen im Ansaugtrakt ankommt ^^ Beim Turbodiesel ist das elektronisch gemacht per Schalter am Gas / Kupplungspedal, um die Luft während des Schaltvorgangs abzischen zu lassen...das wiederum währe / ist ein Leistungsverlust.

@Alfafan3000

Wenn Du so auf Spritsparen ausbist, warum dann die Frage mit dem Turboeinbau...ganz nach dem Sprichwort: Turbo läuft, Turbo säuft...das widersricht sich ^^

P.S. die meisten Benziner-Turbos haben übrigens ab Werk ein Pop-Off-Ventil, das allerdings nicht ins Freie hörbar abbläßt.

Moin,

ich verstehe schon was du sagen willst, nur hast du mich nicht verstanden bzw. ich habe mich falsch ausgedrückt - mit Ansaugtrakt meinte ich noch den Bereich vor der Drosselklappe im Turboschlauch - Sorry.

Ferner rede ich hier nicht von Abgas und Wastegate, sondern von der Verdichterseite, auf der dieses "Recirculation Valve" sitzt und womit die Luft bei Gaswegnahme vom Turbo wieder direkt der Frischluftseite zugeführt wird (um dann erneut durchzulaufen sodass die berechnete Luftmenge auch tatsächlich stimmt - alles andere bedeutet Probleme)

Bei mir höre ich den Vorgang auch ganz deutlich, vorallem im Innenraum als kräftiges Schnauben - liegt aber daran dass ich einen abgeschirmten aber offenen JR-Filter fahre.

SpecTral, Du hast natürlich recht: Wastegate am Turbolader und ansaugseitiges Blow-by-Valve (Schubumluftventil) sind zwei verschiedene Schuhe. 🙂

@SpecTral

Ok, vergiss dann was ich geschrieben habe ^^ War in Gedanken ganz fest auf die Ladedruckregelung gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen