Pop-Off ( Blow-Off ) Ventiel

Vor bez. Nachteile?????

Eintragung möglich ???

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


Ein Grund warum einen offenes BOV nicht eigetragen wird ist, das Ölstaub abgeblasen wird. Die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses wird vor den Turbo geleitet. Wenn das BOV dann aufmacht, bläst es Ölstaub ab.
Und warum diese Entlüftung nicht nach dem BOV ist, kann sich jeder denken.

Soso..bei allen Turbo-Fahrzeugen wird die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses vor den Turbo geleitet? Und dann wird Ölstaub abgeblasen??

Hab noch keine Ölverschmutzung im Motorraum entdecken können.

Mal anders rum..beim geschlossenen BOV wird also der Olstaub in den Ladeluftkühler geblasen??

Deine Behauptung ist nicht haltbar.

Gruß Michael

Das mit der Entlüftung stimmt aber, kommt nach dem LMM und vor den Lader. Da es ja Abgase an den Kolben vorbei drückt. Öl schickt es da manchmal auch durch, leider... aber geht hauptsächlich um Benzin welches verdampft, damit es ein geschlossenes System bleibt und G-KAT und bla...

ich denke die lautstärke is der hauptgrund.....warum nicht erlaubt.

Sicher ist die Lüftung vor dem Lader.

Was passiert wohl wenn sie danach ist?
Da kommt Ladedruck ins Kurbelwellengehäuse und der Ölmesssatb düst ab wie einen Rakete.

Fakt ist das bei einem offen BOV Ölstaub in die Atmospähre gelangt.
Und das Gemisch wird, wie gesagt, dann kurzzeitig angefettet, weil der LLM falsch mißt. Das der Kat kann nicht die Abgase umwandeln. Warum die so kleinlich mit den BOV ist unverständlich...

Ähnliche Themen

Naja vom "Ölstaub" hab ich noch nie was gehört. Geht aber neben dem kurzzeitig zu fettem Gemisch auch um die Abgase die durch die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt kommen und durch's BOV entweichen können.

Zitat:

Original geschrieben von RaceCobra


Ein Grund warum einen offenes BOV nicht eigetragen wird ist, das Ölstaub abgeblasen wird. Die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses wird vor den Turbo geleitet. Wenn das BOV dann aufmacht, bläst es Ölstaub ab.
Und warum diese Entlüftung nicht nach dem BOV ist, kann sich jeder denken.

Also, mein BOV ist zu laut sagte der Jngenööööör beim TÜV! Von ausgeblasenem Öl war da nie die Rede und hab auch noch nichts festgestellt.

willi

Es ist die Abgasvorschrift. Lautstärke könnte man ja runterschrauben um es eingetragen zu kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Es ist die Abgasvorschrift. Lautstärke könnte man ja runterschrauben um es eingetragen zu kriegen.

Abgasvorschrift wäre auch eine Erklärung! Der Tüv sagte aber zu laut, trotz Dämmatte! Und wie macht man ein Bov leiser? Außer weniger Gas geben!

willi

Kleinere Auslassöffnung bzw. vor dem Kolben eine Verengung. Aber dann bringt es kaum noch was... Ist trotzdem verboten 😁

Ach,zuerst einen offenes BOV haben wollen, dann ist es zu laut -> leiser machen.
Was soll dieser blödsinn? Dachte das "zischschsch" is das "geile".
Und die entlüftung wird VOR den Turbo geleitet.

Es ging ja jetzt nicht darum ein geschlossenes zu verbauen sondern das offene leiser zu machen.
Wobei das halt totaler Blödsinn ist 😁
Muss man halt den Fuss still halten wenn die Bewegungsmelder mit Blaulicht irgendwo "montiert" sind 😁

naja lest das mal nach:

http://www.ratemycar.ch/200sx/forum_viewtopic.php?13.6903

MFG

Der Text hat nur einige logik Fehler 😁

Wenn das Blow Off öffnet, dann gehe ich vom Gas, dann ist die Schubabschaltung aktiv, dadurch entstehen mir keine Nachteile.

Dann, beim Schalten das ist kein Mager"knallen", das ja wohl das Unwort des Jahres, das ist unverbrannter Kraftstoff. Wieso? Naja, man macht es aus Show&Shine gründen, ich fahre so z.b. Viertelmeilenrennen.
Und wie? Nun ja ich deaktiviere die Schubabschaltung, dadurch das ich kurz vom Gas gehe beim Schalten knallt es halt da weiter eingespritzt wird. Klingt cool sag ich nur 😁

Dann das Serien Umluftventil (geschlossenes Bypass) ist 100%ig nicht geöffnet im Leerlauf, deswegen ist da ja ne Membran dran, die wäre sonst ja unnötig, oder? 😁

Probiert es aus, das geschlossene BOV geht genauso auf und zu wieder das offene, nämlich erst wenn Ladedruck anliegt. Ich habs selber ausprobiert, ich hab den Unterdruckschlauch am Serien Bypass drauf gelassen und das Bypass dort wo es hingehört (wegen TÜV, muss nur 2 Schläuche umstecken) und das Ende was normal nach dem Lader kommt offen gelassen.
Dann hab ich den Motor angemacht, lief ohne zu zucken. Hab auch mal geschaut ob irgend eine Art von Druck in der Leitung entsteht. Nichts. Dann hab ich den Unterdruckschlauch abgezogen, wieder nichts 🙂

Mehr kann ich dazu nicht sagen, macht am besten eure eigenen Erfahrungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen