1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Pontiac FIREBIRD ESPRIT 1975

Pontiac FIREBIRD ESPRIT 1975

Chevrolet

Hallo was haltet Ihr von diesem 75er Pontiac FIREBIRD ESPRIT

Was meint Ihr kann der bei dem Preis gut sein oder eher nicht?
Vom Bild her finde Ich Ihn klase.
Worauf solte mann bei dem Model achten?
Der steht nur 90km von mir weg.

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ähnliche Themen
23 Antworten

Dennoch, ohne anschauen würde ICH nichts mehr kaufen, auch wenns mal 1000km weit weg stehn würde.
Meinen Bandit habe ich aus UK, einer der ganz wenigen in Europa, ich wollte damals unbedingt einen "echten", und mangels der Angebote von echten habe ich einen in UK gekauft. Nach den Bildern zu Urteilen war er echt super Zustand, kein Rost usw. , da ich aber auch keine Zeit hatte rüber zu fliegen kaufte ich nach glauben, und das war ein fehler. Mittlerweile schweiße ich die noch brauchbaren Blechteile vom Bandit in eine neue Karosserie weil er so fertig ist.

Deshalb: hinfahren, angucken, Probefahrt machen und ggf kaufen

Achso was ich noch sagen wollte ich habe einen Freund der Karosserriebauer ist.

Zitat:

Original geschrieben von W140 420


Achso was ich noch sagen wollte ich habe einen Freund der Karosserriebauer ist.

Ja ohne den geshen zu haben kaufe ich Ihn nicht.

http://www.youtube.com/watch?v=Fx9z4u8AksY

dann hast du ja schonmal eine gute Basis wenn ein Freund Karosseriebauer hat ^^ . Bei uns in der Gegend ists leider so das kein Karosseriebauer an ein Ami ran will, warum auch immer das so ist.

TÜV und H-Zulassung sagen leider immer noch nichts über den "echten" Zustand aus.

Hierzulande gibt es leider oder auch Gott sei Dank diverse TÜV Männlein die manchmal mehr als nur ein Auge zu drücken.

TÜV ja sowieso, solange nichts sicherheitsrelevantes etc. am Auto ist kann die Kiste aussehen wie ein Scheunenfund und bekommt trotzdem den Stempel.

@Spechti:

Mein 99er Ram wurde auch als sehr gepflegt ausgeschrieben und im nachhinein musste ich über 1m² neues Blech einschweissen vom Unterboden und der Auspuffanlage ganz zu schweigen !

Selbst bei meinem Buick war einige Dingen leider nicht beschrieben oder am Telefon erklärt.

Mag aber auch daran liegen das ich beim Thema Zustand und Originalität doch ähnlich Ticken dürfte wie du. 😁

Ich will keinem der hier mehr Erfahrung und Wissen als ich habe auf den Schlips treten, denn ich kenne das Fahrzeug nicht und auch nicht die typischen Schwachstellen dieses Fahrzeuges. Aber hier meine Meinung für den dich:

Du hast jetzt einige Threads gestartet, bzw. bist in andere mit eingestiegen. Es ist dein 1. Ami. Wenn ich das so richtig deute hast du keinen wirklichen Favoriten. Du kannst also hier verschiedenste Autos einstellen, und es wird an jedem Fahrzeug irgendwas zu finden sein. Denn das Budget begrenzt eben auch die Qualität einzelner Fahrzeuge. Dann zieht sich deine ganze Suche hin, und irgenwann kaufst du gar keinen.

Schau dir einige Wagen mit einem 2. an. Dort in Trappenkamp stehen wohl mehrere. Wenn dir einer zusagt, dann schlag zu. Vielleicht sagst du nach ein paar Jahren es ist irgendwie nicht so meins und verkaufst deinen Ami wieder. Dann machst du weniger Geld kaputt. Vielleicht bist du angesteckt und machst dann eben die Arbeiten wie eine neue Lackierung, ein Innenraumumbau zurück etc.

@widkaa
voller Support!

Wenn man ein paar Sachen beachtet und die oben bereits genannten kritischen Punkte genau untersucht kann man bei einem Firebird nicht so viel verkehrt machen. Der Verlust beim Wiederverkauf wenn man ihn nicht mehr will würde sich in Grenzen halten.

ja, vor allem gibt es für den Firebird ein sehr großes Teileangebot, was den Erhalt des Wagens leichter macht als bei einigen anderen. Man muß aber bedenken das es bei Pontiac einen "Pontiac" aufschlag gibt, so lohnt es sich öfters auch in der Camaro Ecke nachzuschauen, da es dort günstiger ist obwohl es die selben Teile sind.
Warum Pontiac Teile nen Tick teurer als Chevy Teile sind ist mir unklar, ist ist aber öfters der Fall.

... es gibt keine guten 2.Gen Firebird für "kleines Geld "..soll heißen für gute bis sehr gute Fahrzeuge -
wenn man überhaupt eins findet sollte man(n) schon ab 15000 Euro kalkulieren... Allein eine gute Lackierung kostet schon 3-5 T Euro...dann noch die Technik überholen...ggf. die Innenausstattung...und und.... da sind ruck zuck 15 T Euro fälllig...plus Hunderte Stunden Eigenleistung ( ohne die wird die Sache quasi unbezahlbar.

Gruß Jürgen

P.S Mein TIP : Kauf Dir einen Wagen der schon in TOP Zustand ist..... auf jeden Fall die günstigere Lösung

Deine Antwort
Ähnliche Themen