Pontiac Firebird 1986 springt sehr schlecht an, wenn Motor kalt ist?
Hallo!
Ich habe mir vor kurzen einen Pontiac Firebird Trans Am 1986 (mit 5L, V8 LG4-Motor und 4BBL Vergaser) gekauft. Leider bin ich erst jetzt draufgekommen, dass er im kalten Zustand nur sehr schlecht anspringt - ich muss ihn 3-4x "orgeln" lassen, bevor er startet (obwohl es ca. 30 grad hat in der Garage).
Ist er mal warmgelaufen, dann springt er immer perfekt sofort an ... auch wenn er mehrere Stunden steht gehts immernoch, aber steht er mal länger als 1 Tag, dann habe ich wieder das Startproblem.
Außerdem höre ich so ein seltsames "Klackern" im Motorraum, sobald ich die Zündung einschalte (aber noch nicht starte, also vorm Startversuch).
Eine Idee was das sein könnte bzw. wie ich das angehen könnte mit der Fehlersuche?
Video vom "Rattern": https://youtube.com/shorts/zVI5HRcR5jQ?feature=share
(Bild vom Motor im Anhang)
Lg,
Stefan
4 Antworten
Hi. Vergaser - Spitmangel. Probiere mal wenn Motor kalt(egal wie heiß draußen) vor dem Starten 2bis 3mal Gaspedal voll durchtreten. Sprit wird eingespritz ob es dann besser ist.
Das Klacken Solenoid - Magnetschalter, Relais?
Kalter Motor - Luftfilter ab - choke (die vordere von den Klappen) muss offen sein. 1 x Gas geben, Choke muss komplett geschlossen sein. Dann starten. Während des Startvorganges zieht der Unterdruck die Klappe ca. 2 mm weit auf (Luftspalt). Sobald der Motor angesprungen ist, wird die Klappe durch die Vakuumdose beifahrerseitig vorne noch etwas weiter aufgezogen. Drehzahl dann ca. 900 - 1.200. Nach kurzer Zeit 1 x kurz gas geben (kurz und schnell), dann sinkt die Drehzahl auf ca. 800 (ganz grob). Die Chokeklappe ist dann ca. halb offen. Ab dann kann man ohne Absterben Gang reingeben und losfahren.
Wenn das nicht so ist, = Einstellungssache. Grundvoraussetzung ist gute Zündkerzen, Kabel, korrekte Motoreinstellung insgesamt.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 30. Juni 2025 um 19:50:55 Uhr:
Kalter Motor - Luftfilter ab - choke (die vordere von den Klappen) muss offen sein. 1 x Gas geben, Choke muss komplett geschlossen sein. Dann starten. Während des Startvorganges zieht der Unterdruck die Klappe ca. 2 mm weit auf (Luftspalt). Sobald der Motor angesprungen ist, wird die Klappe durch die Vakuumdose beifahrerseitig vorne noch etwas weiter aufgezogen. Drehzahl dann ca. 900 - 1.200. Nach kurzer Zeit 1 x kurz gas geben (kurz und schnell), dann sinkt die Drehzahl auf ca. 800 (ganz grob). Die Chokeklappe ist dann ca. halb offen. Ab dann kann man ohne Absterben Gang reingeben und losfahren.
Wenn das nicht so ist, = Einstellungssache. Grundvoraussetzung ist gute Zündkerzen, Kabel, korrekte Motoreinstellung insgesamt.
Hallo & danke für die Infos!!
Also, habe jetzt das mal genau so probiert: Zündung an > es "rattert" das MCS* ca. 20 Sekunden > 1x Gaspedal voll durchtreten > dann 2-3 Pumpen > danach Starten > Motor sprang heute gleich an, ging aber nach 2 sekunden wieder aus > erneuter Start, dann lief er wieder normal.
Was habe ich am Vergaser beobachtet: KEINE Veränderung ob ich das Gaspedal durchtrete oder nicht, die Klappen-Stellung verändert sich nicht (siehe Bilder im Anhang) ... nur wenn der Motor dann länger läuft macht die eine Klappe langsam weiter auf (siehe Bild). Also die Klappe ist VOR dem Start schon ein bisschen offen, nicht komplett geschlossen, kurz nach start, ebenfalls unverändert ... ers nach paar Minuten mach die dann langsam weiter auf?
*bzgl. dem genannten "Rattern", bin draufgekommen, das kommt vom MCS ("Mixture Control Solenoid") und in anderen Foren wird das als ganz "normal" definiert? ... was meint ihr?
LG
Die choke-Klappe sollte bei kaltem Motor zart anliegen auf geschlossen, nicht allzu fest vorgespannt. Nach Anstarten darf die Klappe nur ein Stück aufgehen, keinesfalls die Hälfte wie am Foto. Das stellt zum einen mit dem schwarzen Deckel mit den 3 Schrauben ein (wo das Kabel dran ist). Ist selbsterklärend. Wenn er dann zu schnell läuft, mit der entsprechenden Schraube den fast idle etwas langsamer stellen. Muss man ein paarmal hin und her stellen, bis man den *sweet spot* erreicht hat. Oder lange Erfahrung, dann klappt es beim 1. oder 2. Mal.
Wenn Du die Klappe allzusehr vorspannst, geht sie beim Fahren nicht ganz auf = höherer Verbrauch und eventuell höheres Standgas = nicht gut.
Der electronic Q-Jet ist ein wenig anspruchsvoll. Ich empfehle mal ins us-car-forum.at zu schauen, da sind einige gute Beiträge zum Thema, auch was die Ansteuerung, ECM und Sensoren betrifft.