Polterndes Fahrwerk M240i
Hallo,
ich fahre einen M240i xDrive mit adaptivem Fahrwerk. Produktion 12/2017 und aktuell 1600km auf der Uhr. Die Räder sind Original-BMW 18 Zoll mit Conti TS830 Winterreifen. Die Reifen sind leider Runflat, denn ohne sind "Sternreifen" kaum zu bekommen.
Mich nervt ein poltern des Fahrwerks, vornehmlich hinten, beim überfahren von Querfugen. Damit meine ich nicht irgendwelches klappern oder das unvermeidliche stärkere Übertragen von Abrollgeräuschen durch die Runflat, sondern tatsächlich ein Poltern wie es für einen neuen Pkw und erst recht nicht für einen BMW gehört. Dies ist unabhängig der Wahl des Fahrprogrammes mit dem "Fahr-Erlebnisschalter".
Demnächst habe ich einen Termin mit einem Serviceberater zwecks Probefahrt, aber bevor ich das typische "das ist normal, das gibt sich" vom Händler höre, möchte ich gern wissen ob jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht hat.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die teilweise konstruktiven und gutgemeinten Rückmeldungen. Ich wollte nur wissen wer ähnliche Erfahrungen gemacht hat und ob mein Fahrzeug ein seltener Fall ist.
Den Besserwissern, Selbstdarstellern (peinlich) und Proleten kann ich nur gute Besserung wünschen. Man findet sie wohl in jedem Thread weil sie unbedingt etwas äußern müssen. Da wird die Gelegenheit genutzt mit seinem (angeblichen) Fuhrpark zu strunzen, mangelnde Erfahrung und Kenntnis unterstellt (ich war ca. 18 Jahre als Testfahrer mit allen Automarken und Modellen unterwegs) und setzt Poltern mit Klappern gleich oder glaubt an Allem seien die harten Reifenflanken der RFT´s schuld. Vielen Dank auch für die nicht zu toppenden Empfehlungen einen Mercedes zu kaufen. Welche Ignoranz und Arroganz!
Für alle Anderen: Eine heutige Probefahrt mit einem Werkstattleiter von BMW bestätigte meine Reklamation. Es stellte sich heraus, dass bei BMW eine Anweisung vom Hersteller hinterlegt ist, die vorsieht im Falle einer Kundenreklamation eines betroffenen Fahrzeugs die Kennlinie des adaptiven Fahrwerks auf einen neueren Stand zu programmieren, womit die die Ansteuerung der Dämpfer verändert wird.
Die wird am Mittwoch geschehen, ich werde berichten.
43 Antworten
Du bist eine Type Freund, lass es halt einfach, hier was zu posten, wenn du absolut keine Ahnung hast und trotzdem hier mit Dingen um dich schmeisst. Sowas braucht man hier nicht, zu weich für einen M240i, aber große unflätige Sprüche draufhaben, das sind die Besten. Werde erst einmal erwachsen.
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. März 2018 um 23:13:46 Uhr:
Du bist eine Type Freund, lass es halt einfach, hier was zu posten, wenn du absolut keine Ahnung hast und trotzdem hier mit Dingen um dich schmeisst. Sowas braucht man hier nicht, zu weich für einen M240i, aber große unflätige Sprüche draufhaben, das sind die Besten. Werde erst einmal erwachsen.
Was meinst du, Harald?
@Berba11
natürlich nicht Du, die Beiträge haben sich überschnitten, ich meinte den TE. Danke für Deinen Beitrag.
Ich verstehe die Leute nicht, da fahren sie das Auto von einem Kumpel, bestellen sich einen und kommen dann mit dem Fahrwerk nicht zu Recht.
Und pöbeln dann rum, wenn Cyper und ich auf einen persönlichen Fehler hinweisen.
Und jetzt wieder ab zu den angenhmen Dingen, z.B. einer allerletzten M3.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. März 2018 um 23:56:40 Uhr:
@Berba11
natürlich nicht Du, die Beiträge haben sich überschnitten, ich meinte den TE. Danke für Deinen Beitrag.
Ich verstehe die Leute nicht, da fahren sie das Auto von einem Kumpel, bestellen sich einen und kommen dann mit dem Fahrwerk nicht zu Recht.
Und pöbeln dann rum, wenn Cyper und ich auf einen persönlichen Fehler hinweisen.
Und jetzt wieder ab zu den angenhmen Dingen, z.B. einer allerletzten M3.
Also man kann daraufhinweisen, dass die RFT den Fahrkomfort reduzieren, aber das als Pauschal-Antwort fuer alle polternde Fahrwerke zu schreiben geht tatsaechlich in die Richtung 'ich will auch meinen Senf dazu geben'. Und nebenbei seinen Fuhrpark auflisten zu muessen, nehme ich auch nur als M.-Komplexe wahr.
@TE: Ich wuerde mich ueber ein Update freuen. Kann ein BMW M-Paket + RFT mit adaptivem Fahrwerk bequem sein? Ohne adaptives Fahrwerk m.E. nicht.
@JMB1990: Danke für deinen Kommentar, er spricht mir aus dem Herzen.
Angesichts der vielen Unterstellungen und unqualifizierten Kommentare hatte ich eigentlich nicht mehr vor auf diesem Thread weiter zu veröffentlichen. Aber deinem (und wahrscheinlich vieler Anderen) Wunsch komme ich dem doch gern nach.
Zunächst muss ich mal ein Missverständnis ausräumen. Ich habe in diesem Thread NIRGENDWO behauptet dass mir das Fahrwerk zu hart und stößig wäre. Ich rede die ganze Zeit von Poltergeräuschen. Die kommen auch ganz sicher NICHT von den RFT. Hab ich auch schon früher beschrieben. Ich halte das adaptive Fahrwerk für vollkommen angemessen für dieses Fahrzeug und für mich. Auf Stellung Comfort ist es für den Alltagsgebrauch angemessen, auf Stellung Sport wenn ich über Land fahre einfach geil. Es ist aber auch selbstverständlich dass Comfort nicht zu vergleichen ist mit dem Sänftenfahrwerk meines vorigen 15 Jahre alten E39/530d mit sportlicher Fahrwerksabstimmung von BMW. Das ist und war mir bewusst. Erfahrungen mit anderen Fahrwerken des F22 habe ich nicht.
Die RFT federn naturgemäß weniger als NON-RFT, sie geben Fahrbahnunebenheiten damit direkter weiter. Das fällt aber weniger auf (im Vergleich zu meinen NON-RFT Sommerrädern bei Auslieferung) als die wesentlich höheren Abrollgeräusche auf glatter rauer Fahrbahn. Daran muss und kann man sich gewöhnen. Abrollgeräusche und Federung/Dämpfung sind zwei verschiedene Dinge.
Zu meinem Fahrzeug: Beim vereinbarten Termin beim Freundlichen stellte sich heraus, dass die neue Kennlinie für das adaptive Fahrzeug für mein Baujahr nicht geeignet war. Da hatte sich der andere Meister vertan. Also wurde ein neuer Fall im BMW-PUMA eröffnet. BMW München lies auch nicht lange auf sich warten. Es wurde für München ein Soundfile erstellt und nach dessen Auswertung die Anweisung an meine Werkstatt ausgegeben, die Dämpfer mitsamt der zugehörigen Lager karosserieseitig zu ersetzen.
Soweit so gut, aber die Dämpfer sind leider derzeit nicht lieferbar. Ich bin gespannt wann der Austausch endlich stattfinden kann und werde über den Erfolg (hoffentlich nicht Misserfolg) berichten.
Gruß
Meiner (240 von 06/2017 mit Schaltgetriebe und adaptivem FW) hat jetzt 16000km und leidet von Anfang an unter diesem Poltern. Es ist an der Vorderachse deutlich lauter als an der Hinterachse.
Bereits bei der Ausfahrt aus der BMW-Welt ist mir das aufgefallen. Die haben mich bei der Abholung allerdings mit 2,6bar in den PSS (nonRFT) auf die Strasse geschickt. Mit passendem Druck (2,2-2,3bar) reduziert sich das Poltern auf ein gerade noch erträgliches Maß - so daß ich mich vorerst damit abgefunden hatte.
Beim Wechsel auf Winterräder (TS830P RFT) dann der Schock: auch mit Minimaldruck ist das Poltern unerträglich.
Nach meinem Verständnis kann so ein Poltern eigentlich nur durch erhöhtes Spiel in irgendeinem Fahrwerkslager/-gelenk kommen. Egal wie hart ein Fahrwerk ist - ohne Spiel in der Radaufhängung kann auch nichts poltern. Finden kann ich allerdings nichts - habe das bereits 2x auf der Bühne gründlich geprüft. Da das Fahrverhalten einwandfrei ist, fürchte ich, dass tatsächlich kein Defekt vorliegt und dass das den Kunden mittlerweile als "Stand der Technik bei sportlichen Autos" zugemutet wird. Bei älteren Modellen konnte man sicher sein: bei solchen Geräuschen muss ein Gelenk defekt sein.
Ich wünsche viel Erfolg beim Stoßdämpfer-Tausch und warte gespannt auf Neuigkeiten.
Stossdämpfer sind da und morgen ist Termin in der Werkstatt. Ich bin ohne Ende gespannt und werde berichten.
Zitat:
@JMB1990 schrieb am 19. März 2018 um 13:26:44 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 12. März 2018 um 23:56:40 Uhr:
@Berba11
natürlich nicht Du, die Beiträge haben sich überschnitten, ich meinte den TE. Danke für Deinen Beitrag.
Ich verstehe die Leute nicht, da fahren sie das Auto von einem Kumpel, bestellen sich einen und kommen dann mit dem Fahrwerk nicht zu Recht.
Und pöbeln dann rum, wenn Cyper und ich auf einen persönlichen Fehler hinweisen.
Und jetzt wieder ab zu den angenhmen Dingen, z.B. einer allerletzten M3.Also man kann daraufhinweisen, dass die RFT den Fahrkomfort reduzieren, aber das als Pauschal-Antwort fuer alle polternde Fahrwerke zu schreiben geht tatsaechlich in die Richtung 'ich will auch meinen Senf dazu geben'. Und nebenbei seinen Fuhrpark auflisten zu muessen, nehme ich auch nur als M.-Komplexe wahr.
@TE: Ich wuerde mich ueber ein Update freuen. Kann ein BMW M-Paket + RFT mit adaptivem Fahrwerk bequem sein? Ohne adaptives Fahrwerk m.E. nicht.
Alleine der Hinweis auf das adaptive Fahrwerk zeigt, dass du nicht der Hauch einer Ahnung hast.
Lassen wir es hier, da gibt es echt Helden, kaufen sich Fahrzeuge und verstehen dies nicht im geringsten.
Wäre ein Dacia wohl die bessere Lösung gewesen. Einsteigen und losfahren.
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. März 2018 um 14:15:34 Uhr:
Alleine der Hinweis auf das adaptive Fahrwerk zeigt, dass du nicht der Hauch einer Ahnung hast.
Lassen wir es hier, da gibt es echt Helden, kaufen sich Fahrzeuge und verstehen dies nicht im geringsten.
Wäre ein Dacia wohl die bessere Lösung gewesen. Einsteigen und losfahren.
'Da ist nichts kaputt, ist typisch Conti RFT WR, die haben eine starke Neigung, bei Querfugen stössig und poltrig zu wirken. Mit Pirelli wird das ganze deutlich besser, noch besser sind Dunlop.'
'Du bist eine Type Freund, lass es halt einfach, hier was zu posten, wenn du absolut keine Ahnung hast und trotzdem hier mit Dingen um dich schmeisst. Sowas braucht man hier nicht, zu weich für einen M240i, aber große unflätige Sprüche draufhaben, das sind die Besten. Werde erst einmal erwachsen.'
Du scheinst ne Menge Frust zu haben. Tut mir Leid, dass deine pauschale Ferndiagnose('Da ist nichts kaputt, ist typisch Conti RFT WR'😉 hier nicht die Anerkennung findet die sie verdient. Wir sind alle beeindruckt von deinem Fachwissen und huldigen dich dafuer das du mehr als einen BMW in der Garage hast.
Jeder der etwas anderes behauptet hat einfach keine Ahnung und sollte erstmal erwachsen werden. Die BMW Werkstatt ist auch so dumm, dass sie die Daempfer wechseln. Sie haetten doch auch einfach dich anrufen koennen, dann wuessten sie dass das 'typisch Conti RFT WR' ist. Die sind so dumm...
Ich bin dankbar, dass es in Deutschland auch schlaue Leute gibt. Solche Geschaedigten wie du wuerden wahrscheinlich nichtmal einen Dacia gebaut bekommen.
Nun, es gibt leider in Deutschland eine Ansammlung von Dumköpfen, die nur mit Beleidigungen argumentieren können.
Solche Leute sind leider immer wieder eine Schande für die Marke BMW, da sie meist rücksichtlos und dumm handeln.
Auf Wiedersehen, sonst geht es gegen die Regeln dieses Forums, und dass sind mir die beiden Hübschen sicher nicht wert.
Zitat:
@harald335i schrieb am 21. März 2018 um 16:28:14 Uhr:
Nun, es gibt leider in Deutschland eine Ansammlung von Dumköpfen, die nur mit Beleidigungen argumentieren können.
Solche Leute sind leider immer wieder eine Schande für die Marke BMW, da sie meist rücksichtlos und dumm handeln.
Auf Wiedersehen, sonst geht es gegen die Regeln dieses Forums, und dass sind mir die beiden Hübschen sicher nicht wert.
Ich glaube er hat nicht ganz verstanden, dass das oben Zitate von Ihm waren.
Hallo BJS (TE),
hat Dein Meister Dir gesagt, dass es das "weichere" Update für die Kennlinien des adaptiven Fahrwerks für einen M240i eigentlich gibt, aber nur für Dein sehr neues Fahrzeug nicht?
Ich suche sowas (weicheres) für meinen M240i aus 10/2016.
Poltern habe ich nicht, (17" non-Runflat WR und serienmässige Michelin im Sommer)
Andreas