Polternde Vorderachse

Mercedes E-Klasse W212

Seit dem Frühjahr vernehme ich erst leise aber nun doch ziemlich laut ein Poltern im Bereich der Vorderachse.
Dies vor allem wenn man über unebene Straßen mit Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern fährt.
Habe einen Werkstatttermin vereinbart um dies beheben zu lassen. Mein Dicker hat erst 48000 km runter. Ich hoffe es erzählt mir niemand etwas von "solch Stoßdämpfer sind Stand der Technik".
Hatte jemand das Problem schon bzw. Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

A l s o , es sind die Dämpfer. Beide Stoßdämpfer werden nächste Woche auf Kulanz von MB gewechselt.
A b e r , 25% Eigenanteil meint MB. Sie übernehmen nur 75%.
Und was macht die Junge-Sterne-Garantie? Die meinen auf Anfrage zur Übernahme der restlichen 25%, daß Stoßdämpfer nicht garantiefähig wären. Hm...
However, mein Anteil: 280 Euronen. Naja, ich habe beschlossen mich nicht weiter zu ärgern.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@vf-agentur schrieb am 11. Februar 2017 um 17:12:44 Uhr:



Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:33:22 Uhr:


Bei mir gibt es Neuigkeiten zu den Geräuschen auf Kopfsteinpflaster.
Habe erneut reklamiert und erneut eine neue Lenkung erhalten. (Die zuvor eingebaute war keine 5000km verbaut)
Und ja, die Geräusche sind verschwunden. Mal sehen wie lange es jetzt andauert.

Ich kann nur Jedem raten auch in diese Richtung zu argumentieren. Die Geräusche sind wahrlich nicht systembedingt. Soviel steht fest!

Hallo an alle.
Bei mir immer noch dasselbe Problem.Klopfen und in der Vorderachse.
Die Vorderachse ist ja fast runderneuert auf der Fehlersuche nach dem Poltern.
Ende Dezezember hat ein Mechaniker von MB endlich das
laute Poltern auf Kopfsteinpflaster gehört hat.
Es wurde bereits von der NL 2x versucht die neue EPS Lenkung einzubauen.
Anlernen der Lenkung klappt ums Verrecken nicht.
2x wieder neue Lenkung raus und bereits 2x die alte Lenkung wieder im Wagen.
Austausch wieder vertagt aus nächste Woche. Fahre seit gestern Abend wieder mit der alten Lenkung.
Hilfe vom technischen Service in
Stuttgart wurde von der Werkstatt angefordert.
Mal sehen wie es weiter geht.

Gruß

P.S: Inzwischen gibt es ein Rückruf für W212 ab August 2012 bis Oktober 2015 wegen Lenkung und Airbag
Siehe Link

http://www.bild.de/.../...etliche-modelle-betroffen-50070064.bild.html

Nachtrag:

Auch es beim 4.Werkstatttermin wurde es nicht geschafft, das EPS Lenkradgetriebe einzubauen und es ans Fahrzeug anzulernen.
Um nicht ständig das alte EPS Lenkgetriebe aus-und einzubauen, wird inzwischen wird mit verlängerten Kabel gearbeitet.
Die Werkstatt ist ratlos und trotz neuer Software kann nichts gemacht werden.
Mich nervt es gewaltig.Habe schon aus Frust vorgeschlagen, die NL als meine zweite Meldeadresse eintragen zu lassen

Moin, habe beim Rückwärts in die Garage fahren und Lenkungsanschlag auch so knackende / polternde Geräusche aus dem Vorderachsbereich.. Mopf S212 12/2014 mit 26tkm

sind das die o.g. Zugstreben .. dachte das dies beim Mopf abgestellt sei..?

Hab ich auch (allerdings VorMopf).
Zugstreben erneuert, Bremssattelträger erneuert ohne Resultat. Ansonsten konnte nichts gefunden werden. Knackt weiter sporadisch bei Lenkeinschlag rückwärts

Ok.. werde das mal bei meinem KD-Berater ansprechen.. haben ein gutes ehrliches Verhältnis, werde berichten ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@JochenS212 schrieb am 17. November 2018 um 08:11:44 Uhr:


Moin, habe beim Rückwärts in die Garage fahren und Lenkungsanschlag auch so knackende / polternde Geräusche aus dem Vorderachsbereich.. Mopf S212 12/2014 mit 26tkm

sind das die o.g. Zugstreben .. dachte das dies beim Mopf abgestellt sei..?

Das habe ich bei meinem A207 mopf aus 2013 auch. Auf der Hebebühne sah es so aus, als wenn Querlenker etwas Spiel hätten. Bin in 2 Wochen bei MB, vielleicht finden die mehr raus.

Letztens ist mir aber aufgefallen als es geregnet hat dass es weg war. Vielleicht war es auch nur Zufall.
VG

Bei so ner geringen Laufleistung sollte ja eigentlich von Verschleiß keine Rede sein.. klar kann man sich durch ein Forum auch verunsichern lassen bezüglich Geräusche 🙄 allerdings möchte ich konstruktive Fehler frühzeitig reklamieren, nicht daß ich dann später alles alleine zahlen darf.. also Besuch beim freundlichen

Zitat:

@excalibur29 schrieb am 1. Februar 2017 um 14:17:26 Uhr:


Hallo digitalfahrer,

wird das gräusch bei dir lauter, wenn du die Airmatic hoch fährst?

Im Airmatic Sport Modus sollte es leiser werden.

Das gleiche fehlerbild wie du habe ich nähmlich auch.

gruß

Hallo,
spät aber doch meine Antwort.

Ja, am Meisten klappert es wenn der "Hochgestellt" ist und das Auto kalt ist.
Jetzt bei einer Laufleistung von 125tkm und 5,5 Jahren empfinde ich es als etwas lauter als vor 4 Jahren, jedoch nicht wesentlich.
Was trotzdem schön ist, dass es bisher sonst kein Problem mit der Airmatic gab, funktioniert wie am 1. Tag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen