Abgebliche Fehler beim TÜH waren falsch und ein Problem mit der Vorderachse

Mercedes

Hallo,

ich habe ein echtes Problem. Ich habe nach langen Diskussionen eine neue Hinterachse bekommen, weil sie durchgerostet war. Der Prüfer vom TÜH stellt mir dann keine Plakette aus, weil das Fahrzeug angeblich Schrottreif wäre. Tank undicht, Fahrzeug hat 3cm Schieflage, Fahrzeug schleift beim fahren, Abgaswerte unterirdisch, Reifen komplett abgefahren und rechte und linke Stoßdämpfer und ich weis nicht wie die jetzt heißen die Teile die das Fahrzeug anheben wären auch defekt.

Ich habe dann die Werkstatt gewechselt. Die Schieflage und das schleifen kam daher, weil der Prüfer die Steuerung zum Anheben des Fahrzeugs nicht eingeschaltet hat. Tank ist dicht, Bremsen ok und Reifen sind nicht angefahren. Erstaunlich, dass auch die Abgaswerte so gut waren, dass ich jetzt TÜH bis 07/27 bekommen habe.

Mein Problem ist jetzt jedoch das Problem mit den Stoßdämpfern. Angeblich wären laut dem ersten Prüfer vorne rechts uns Links eine Undichtigkeit vorhanden. Das Fahrzeug stand jetzt 14 Tage auf der Straße weil ich im Urlaub war, aber eine Absenkung hat es nicht gegeben. Wenn ich damit fahre hört man manchmal ein Klopfen wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Etwa so als würde jemand mit einem Stock auf einen leeren Eimer klopfen. Und ab und zu kommt die Meldung "Störung". Ich kann dann die Auf- und Absenkung des Fahrzeugs nicht mehr ein, oder aus schalten. Nach einem Neustart ist alles wieder o.k. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich über 110 km/h fahre, kann ich das Fahrzeug auch nicht mehr anheben, oder ansenken, erst wieder wenn ich unter 80 Km/h fahre.

Ich weis jetzt einfach nicht mehr was ich machen soll und ich vertraue momentan nicht mehr jeder Werkstatt. Kann mir hier vielleicht jemand einen Tipp geben was ich machen kann, oder was ggf. tatsächlich defekt ist?

7 Antworten

Du schreibst hier etwas kuriose Sachen, was für ein Fahrzeug mit welcher Federung ist es, und wie alt wenn der Prüfer es für Schrottreif hält!

Erstmal wenn MB Werkstatt die Hinterachse tauscht kann sie nicht einfach ein Fahrzeug herausgeben das schief hängt und scheuert, aber die neue hat das ja alles scheinbar behoben!

Zu dem klopfen über eine Bodenwelle, kann ein loser Stoßdämpfer oder Koppelstangen des Querfederstabes oder ein anderes Fahrwerksteil sein das der TÜV aber bemängelt hätte.

Was für eine Störung wird denn angezeigt?

Ich habe nach langen Diskussionen eine neue Hinterachse bekommen

Schon kurios, denn die Berichte hier im Forum zeigen durchweg, dass es da keinerlei Diskussionen gibt. 🤷

Sieht aus, als wolle die Werkstatt in Zusammenarbeit mit dem Prüfer Geld verdienen.....

Zitat:
@Diron schrieb am 13. August 2025 um 10:53:36 Uhr:
Hallo,
Die Schieflage und das schleifen kam daher, weil der Prüfer die Steuerung zum Anheben des Fahrzeugs nicht eingeschaltet hat.
...
Und ab und zu kommt die Meldung "Störung". Ich kann dann die Auf- und Absenkung des Fahrzeugs nicht mehr ein, oder aus schalten. Nach einem Neustart ist alles wieder o.k. Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich über 110 km/h fahre, kann ich das Fahrzeug auch nicht mehr anheben, oder ansenken, erst wieder wenn ich unter 80 Km/h fahre.

Es gibt keine "Steuerung zum Anheben des Fahrzeugs". Ich gehe mal davon aus, dass du Airmatic, also Luftfahrwerk vorne und hinten hast. Da gibt es die Modi Sport, Comfort und eine Stellung, bei der das Fahrzeug noch etwas weiter angehoben wird. Diese Stellung ist im Prinzip aber nur für schlechte Wege, im Winter, etc. gedacht und nicht für den alltäglichen Fahrbetrieb. Wenn in Sport oder Comfort etwas schleift, ist da was faul. Schieflage darf sowieso eigentlich nie vorkommen.

Die Störungsmeldung lässt auch vermuten, dass mindestens ein Luftbalg undicht ist, und/oder der Kompressor nicht mehr in Ordnung ist. Bei der Störungsmeldung werden alle Ventile zu den Federbeinen geschlossen und die Höhenverstellung deaktiviert, sodass für den Notfall das Niveau gleich bleibt. Das funktioniert natürlich bei einem undichten Federbein nicht.

Das angehobene Niveau wird ab 80km/h automatisch abgeschaltet und das Fahrzeug auf das ansonsten eingestellte Niveau (Sport oder Comfort) abgesenkt. Wenn man wieder langsamer als 80km/h fährt, wird das Fahrzeug automatisch wieder hochgefahren. Selbst in der Stellung Comfort, wird das Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten auf das Sportniveau abgesenkt, wobei die Dämpferregelung dabei bei Comfort bleibt.

Für mich klingt dein Post so, als gäbe es bei dem Fahrzeug etliche Baustellen. Was für eine Werkstatt hast du denn da? Ist das eine "echte" Mercedeswerkstatt? Hat dir diese Werkstatt das Auto auch verkauft?

Gruß Achim

Hallo vielen Dank für die Antworten. Zunächst, es handelt sich um einen Mercedes E350 W212 mit Luftfahrwerk vorne und hinten. Nein es war keine echte Mercedes Werkstatt. Das Fahrzeug ist Baujahr 2013.
Alle Fehler wurde ja beseitigt, oder hat es nie gegeben. Aktuell gibt es nur noch diesen Fehler "Störung". Es sieht so aus, dass auf der linken Seite vorne etwas undicht ist. Heute habe ich das Fahrzeug abgestellt und vorne rechts kam Luft raus und das Fahrwerk senkte sich ab, aber nur auf dieser Seite und nur vorne.
Ich war in drei Werkstätten.
1. Rechts und Links muss alles getauscht werden
2. Rechts muss das Federbein getauscht werden
3. Federbein rechts und links und der Kompressor.

Ich habe keine Ahnung von Autos, ich will nur nicht das Geld zum Fenster raus werfen. Ich weis auch nicht was an Reparaturkosten auf mich zukommt.

Was die Diskussion mit Mercedes betrifft. Ich war nicht immer zur Inspektion bei Mercedes. Das hat man mir vorgeworfen. Nach langen Diskussionen hat man dann die Achse kostenlos wegen Durchrostung getauscht.

Zu der Werkstatt mit TÜH ist zu sagen. Seltsamer Weise bekam ich jetzt einen Anruf, wo man mich fragte ob ich meinen Mercedes verkaufen würde. Ich habe einfach aufgelegt.

Ähnliche Themen
Zu der Werkstatt mit TÜH ist zu sagen. Seltsamer Weise bekam ich jetzt einen Anruf, wo man mich fragte ob ich meinen Mercedes verkaufen würde. Ich habe einfach aufgelegt.

Daher weht der Wind! Vermutlich hätten sie dir angeboten, die Entsorgungskosten zu übernehmen.

Auf das sie der Blitz beim Sch.... trifft!

Haben alle drei Werkstätten zu den Defekten das gleiche gesagt?

Das geht ordentlich ins Geld und kommt mir als Abzocke vor, die wollen den Wagen haben weil die gerade sehr hoch auf dem Gebrauchtmarkt gehandelt werden!!

Warum wollen die z.B. den Kompressor tauschen wenn er noch pumpt, erst mal das Leck suchen und dann sieht man weiter!

Zitat:
@WROBO schrieb am 14. August 2025 um 15:53:54 Uhr:
Haben alle drei Werkstätten zu den Defekten das gleiche gesagt?

Wie oben beschrieben:
1. Rechts und Links muss alles getauscht werden
2. Rechts muss das Federbein getauscht werden
3. Federbein rechts und links und der Kompressor.

Es ist einfach nur nerfig. Ich werde jetzt erst mal das Leck suchen lassen, ich habe noch jemanden der das machen kann, aber keine Reparaturen mehr macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen