Polternde Vorderachse

Mercedes E-Klasse W212

Seit dem Frühjahr vernehme ich erst leise aber nun doch ziemlich laut ein Poltern im Bereich der Vorderachse.
Dies vor allem wenn man über unebene Straßen mit Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern fährt.
Habe einen Werkstatttermin vereinbart um dies beheben zu lassen. Mein Dicker hat erst 48000 km runter. Ich hoffe es erzählt mir niemand etwas von "solch Stoßdämpfer sind Stand der Technik".
Hatte jemand das Problem schon bzw. Erfahrungen damit?

Beste Antwort im Thema

A l s o , es sind die Dämpfer. Beide Stoßdämpfer werden nächste Woche auf Kulanz von MB gewechselt.
A b e r , 25% Eigenanteil meint MB. Sie übernehmen nur 75%.
Und was macht die Junge-Sterne-Garantie? Die meinen auf Anfrage zur Übernahme der restlichen 25%, daß Stoßdämpfer nicht garantiefähig wären. Hm...
However, mein Anteil: 280 Euronen. Naja, ich habe beschlossen mich nicht weiter zu ärgern.

51 weitere Antworten
51 Antworten

So etwas ist nicht normal. Das zeigen ja auch die vielen Reparaturversuche bei mir. Wenn das normal wäre, wäre nicht so viel Geld versenkt worden.

Leider ist bei mir noch nichts weiter passiert. Ich denke ich werde auf die Lenkung abstellen und diese erneut tauschen lassen.
Parallel werde ich mich anwaltlich beraten lassen, da es absehbar ist, dass dieser Mangel nicht dauerhaft abstellbar ist.

Hallo
Hat jemand Probleme bei mop Vorderachse rechts es poltert bei langsamen fahren über

Hallo,
bei meinem 350er mit Airmatic und Allrad poltert es auch leicht rechts vorne bei lansamer Fahrt gut hörbar.
Bei mir ist es eher wie wenn da was locker wäre und nach einer Unebenheit auch etwas nachklopft.
Das Geräusch war bereits als ich das Auto mit 40tkm gekauft habe immer wieder leicht hörbar.

Da es bei uns über Nacht 20cm geschneit hat, war heute in der Früh etwas Kaos auf den Straßen und natürlich langsame Fahrt. Da habe ich es immer wieder "Klopfen" gehört, oft bei ganz kleinen Unebenheiten.
Auf der Schneefahrbahn fast ständig dieses "Klopfen".

Nächste woche ist er beim B3-Service, da werde ich das einmal beanstanden.

Danke
Meiner hat erst 28000 km und ich fühle mich wie beim Fiat Tipo
Es kann doch nicht sein das bei so ein Auto
Mann jeder loch fühlt
Bin gespannt was die dir sagen
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Ähnliche Themen

Hallo digitalfahrer,

wird das gräusch bei dir lauter, wenn du die Airmatic hoch fährst?

Im Airmatic Sport Modus sollte es leiser werden.

Das gleiche fehlerbild wie du habe ich nähmlich auch.

gruß

Natürlich nur das Beste,sonst " NICHTS"!!!!! Baut Mercedes vieleicht auch Ackerwagen?,denn Die sollen auf Kopfsteinpflaster ja mächtig poltern.

Hallo,
so nun war mein Dicker gestern beim Service.
Ich habe das "Klopfen" in langsamer Fahrt prüfen lassen.
Gefunden hat man nur zwei Steine bei den Federn, sonst alles OK.

Diese E-Serie mit Airmatic macht bei Schrittemopo auf holpriger Fahrbahn dieses leichte klopfende Geräusch.
Es dürfte Systembedingt sein, denn meine Werkstätte kennt das bereits von anderen Kunden mit Airmatic, da es einige auch reklamiert haben.
Ob es in den verschieden Stufen Höhenstufen anders ist konnte ich noch nicht feststellen.
Mir ist es hauptsächlich darum gegangen, dass da nichts locker oder kaputt wäre.

Bei mir gibt es Neuigkeiten zu den Geräuschen auf Kopfsteinpflaster.
Habe erneut reklamiert und erneut eine neue Lenkung erhalten. (Die zuvor eingebaute war keine 5000km verbaut)
Und ja, die Geräusche sind verschwunden. Mal sehen wie lange es jetzt andauert.

Ich kann nur Jedem raten auch in diese Richtung zu argumentieren. Die Geräusche sind wahrlich nicht systembedingt. Soviel steht fest!

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:33:22 Uhr:


Bei mir gibt es Neuigkeiten zu den Geräuschen auf Kopfsteinpflaster.
Habe erneut reklamiert und erneut eine neue Lenkung erhalten. (Die zuvor eingebaute war keine 5000km verbaut)
Und ja, die Geräusche sind verschwunden. Mal sehen wie lange es jetzt andauert.

Ich kann nur Jedem raten auch in diese Richtung zu argumentieren. Die Geräusche sind wahrlich nicht systembedingt. Soviel steht fest!

.. hat deiner Airmatic?

Ja.
Auch diese wurde komplett!! erneuert, war aber nicht der Grund. Deshalb mein Hinweis.

Hallo
Wegen Lenkung Danke für Hinweis
Was für Auto fährst du
Meiner ist Mopf e Klasse ca 28000 km
Und habe poltern vorne rechts bei Löcher überfahren beim Tempo ca.30
Ansonsten hört dan Mann nicht
Danke
Grüße

Zitat:

@Ghostman099 schrieb am 8. Februar 2017 um 08:33:22 Uhr:


Bei mir gibt es Neuigkeiten zu den Geräuschen auf Kopfsteinpflaster.
Habe erneut reklamiert und erneut eine neue Lenkung erhalten. (Die zuvor eingebaute war keine 5000km verbaut)
Und ja, die Geräusche sind verschwunden. Mal sehen wie lange es jetzt andauert.

Ich kann nur Jedem raten auch in diese Richtung zu argumentieren. Die Geräusche sind wahrlich nicht systembedingt. Soviel steht fest!

Hallo an alle.
Bei mir immer noch dasselbe Problem.Klopfen und in der Vorderachse.
Die Vorderachse ist ja fast runderneuert auf der Fehlersuche nach dem Poltern.
Ende Dezezember hat ein Mechaniker von MB endlich das
laute Poltern auf Kopfsteinpflaster gehört hat.
Es wurde bereits von der NL 2x versucht die neue EPS Lenkung einzubauen.
Anlernen der Lenkung klappt ums Verrecken nicht.
2x wieder neue Lenkung raus und bereits 2x die alte Lenkung wieder im Wagen.
Austausch wieder vertagt aus nächste Woche. Fahre seit gestern Abend wieder mit der alten Lenkung.
Hilfe vom technischen Service in
Stuttgart wurde von der Werkstatt angefordert.
Mal sehen wie es weiter geht.

Gruß

P.S: Inzwischen gibt es ein Rückruf für W212 ab August 2012 bis Oktober 2015 wegen Lenkung und Airbag
Siehe Link

http://www.bild.de/.../...etliche-modelle-betroffen-50070064.bild.html

Ich hab das mit dem Rückruf auch gelesen... ist auch schon etwas älter. Frage: Wurde von euch schon jemand angeschrieben?

Zitat:

@FEA schrieb am 12. Februar 2017 um 20:03:46 Uhr:


Ich hab das mit dem Rückruf auch gelesen... ist auch schon etwas älter. Frage: Wurde von euch schon jemand angeschrieben?

.. ich nicht.

Das "Poltern, Tögeln, Klopfen" oder wie man es eben empfindet ist bei mir sehr schwach und es muss wirklich die Geschwindigkeit und er Untergrund passen das man es hört.

Mein Auto wurde überprüft und es ist nichts locker oder kaputt, somit werde ich mich daran nicht "aufreiben", speziell wenn es nicht lauter oder mehr wird.
Die Mechaniker können es auch hören, jedoch Referenzfahrzeuge mit Airmatic machen genau das selbe Geräusch.

Hallo
Heute bei freundlichen haben die nichts gehört also können die nichts machen
Es hört sich komisch an aber mit ansteigen Temperaturen draußen hört man weniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen