Polternde Vorderachse
Seit dem Frühjahr vernehme ich erst leise aber nun doch ziemlich laut ein Poltern im Bereich der Vorderachse.
Dies vor allem wenn man über unebene Straßen mit Kopfsteinpflaster oder Schlaglöchern fährt.
Habe einen Werkstatttermin vereinbart um dies beheben zu lassen. Mein Dicker hat erst 48000 km runter. Ich hoffe es erzählt mir niemand etwas von "solch Stoßdämpfer sind Stand der Technik".
Hatte jemand das Problem schon bzw. Erfahrungen damit?
Beste Antwort im Thema
A l s o , es sind die Dämpfer. Beide Stoßdämpfer werden nächste Woche auf Kulanz von MB gewechselt.
A b e r , 25% Eigenanteil meint MB. Sie übernehmen nur 75%.
Und was macht die Junge-Sterne-Garantie? Die meinen auf Anfrage zur Übernahme der restlichen 25%, daß Stoßdämpfer nicht garantiefähig wären. Hm...
However, mein Anteil: 280 Euronen. Naja, ich habe beschlossen mich nicht weiter zu ärgern.
51 Antworten
Zitat:
A l s o , es sind die Dämpfer. Beide Stoßdämpfer werden nächste Woche auf Kulanz von MB gewechselt. A b e r , 25% Eigenanteil meint MB. Sie übernehmen nur 75%.
...mit dem Hinweis auf das WIS-Dokument (bekanntes MB-Problem) würde ich auf komplette Kostenübernahme dringen, ev. direkt in Mastricht melden.
Übrigens werden nicht nur die Stossdämpfer, sondern die ges. Federbeine gewechselt. Diese Argumentation sollte die 25% über "Junge-Sterne" abdecken...
Nicht abwimmeln lassen!!!
Wird bei mir jetzt auch gewechselt. Aber nur auf einer Seite und nur der Dämpfer.
Hat auch gepoltert aber nur rechts.
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Wird bei mir jetzt auch gewechselt. Aber nur auf einer Seite und nur der Dämpfer.
Hat auch gepoltert aber nur rechts.
Bei mir poltert es auch leise vorne rechts, bisher war es in der Werkstatt aber nicht nachvollziehbar. Es tritt leider nur ziemlich exakt nach 3 km Fahrt auf (nach Kaltstarrt) und verschwindet dann auch wieder.
Bei mir gibt es an der Vorderachse seltsame Geräusche, wenn ich über Straßeneinbauten z.B. in 30er Zonen fahre. Und zwar nicht diese kleinen Einbauten, sondern die flacheren. Immer wenn der Wagen vorne eintaucht, knarzt die Vorderachse, oder wie man auch immer das Geräusch beschreiben soll. Ebenso etwas Ähnliches hatte ich gestern, als ich die Einfahrt zum Hof runter gefahren bin. Allerdings kamen da die Geräusche von hinten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Bei mir gibt es an der Vorderachse seltsame Geräusche, wenn ich über Straßeneinbauten z.B. in 30er Zonen fahre. Und zwar nicht diese kleinen Einbauten, sondern die flacheren. Immer wenn der Wagen vorne eintaucht, knarzt die Vorderachse, oder wie man auch immer das Geräusch beschreiben soll. Ebenso etwas Ähnliches hatte ich gestern, als ich die Einfahrt zum Hof runter gefahren bin. Allerdings kamen da die Geräusche von hinten.
Also entweder die Federn oder viel mehr die Stabilisatorgelenke. Mein Golf IV knarzt vor allem und ausschließlich im Sommer und es ist ein bekannter Fehler: Entweder die Gummis an diesen tauschen oder die ganzen Stabilisatoren.
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Also entweder die Federn oder viel mehr die Stabilisatorgelenke. Mein Golf IV knarzt vor allem und ausschließlich im Sommer und es ist ein bekannter Fehler: Entweder die Gummis an diesen tauschen oder die ganzen Stabilisatoren.Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Bei mir gibt es an der Vorderachse seltsame Geräusche, wenn ich über Straßeneinbauten z.B. in 30er Zonen fahre. Und zwar nicht diese kleinen Einbauten, sondern die flacheren. Immer wenn der Wagen vorne eintaucht, knarzt die Vorderachse, oder wie man auch immer das Geräusch beschreiben soll. Ebenso etwas Ähnliches hatte ich gestern, als ich die Einfahrt zum Hof runter gefahren bin. Allerdings kamen da die Geräusche von hinten.
Bekannte Mängel bei der C-Klasse sind klappernde Stoßdämpfer vorn und knackende Zugstreben an der Vorderachse. Bei mir wurden 2011 die Stoßdämpfer bei 36.000 km auf Garantie getauscht. Das Klappern entstand bei kleinen Unebenheiten in der Tempo 30 Zone. Das Problem ist auch bei Mercedes bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von Mobi Dick
Bekannte Mängel bei der C-Klasse sind klappernde Stoßdämpfer vorn und knackende Zugstreben an der Vorderachse. Bei mir wurden 2011 die Stoßdämpfer bei 36.000 km auf Garantie getauscht. Das Klappern entstand bei kleinen Unebenheiten in der Tempo 30 Zone. Das Problem ist auch bei Mercedes bekannt.Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Also entweder die Federn oder viel mehr die Stabilisatorgelenke. Mein Golf IV knarzt vor allem und ausschließlich im Sommer und es ist ein bekannter Fehler: Entweder die Gummis an diesen tauschen oder die ganzen Stabilisatoren.
Klingt ja so, als müsste ich mal die Werkstatt aufsuchen, bevor die Werksgarantie im Oktober abläuft ...
Bin auch erst 45.000 km mit der Karre gefahren ...
Zitat:
Original geschrieben von hungertuch
Wird bei mir jetzt auch gewechselt. Aber nur auf einer Seite und nur der Dämpfer.
Hat auch gepoltert aber nur rechts.
Korrektur:
Es wurden doch beide Federbeine gewechselt.
Hallo an Alle.
Das Thema ist ja schon älter.
Bei mir poltert es ungemein und laut.In der Werkstatt sagt man, das es nichts
defektes am Fahrzeug gibt.
Das polternde Geräusch kommt, laut meinem Gehör, vom Stoßdämpfer rechts und überträgt
sich über die Vorderachse.
Da es ja ein bekanntes Problem ja sein soll und es ein WIS Dokument dazu existieren soll,
gibt es vielleicht jemanden, der sowas mal posten kann?
Bei der Werkstatt stellen die sich auf Taub und schieben es auf die 20 Zöller. Gepoltert hat es aber
schon bei der Serienbereifung.
Da es ja ein Top Forum ist, vielleicht erklärt sich jemand dazu bereit.
Beste Grüße
vf-agentur
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 30. Juli 2016 um 11:44:13 Uhr:
Hallo an Alle.
Das Thema ist ja schon älter.
Bei mir poltert es ungemein und laut.In der Werkstatt sagt man, das es nichts
defektes am Fahrzeug gibt.
Das polternde Geräusch kommt, laut meinem Gehör, vom Stoßdämpfer rechts und überträgt
sich über die Vorderachse.
Da es ja ein bekanntes Problem ja sein soll und es ein WIS Dokument dazu existieren soll,
gibt es vielleicht jemanden, der sowas mal posten kann?
Bei der Werkstatt stellen die sich auf Taub und schieben es auf die 20 Zöller. Gepoltert hat es aber
schon bei der Serienbereifung.
Da es ja ein Top Forum ist, vielleicht erklärt sich jemand dazu bereit.Beste Grüße
vf-agentur
Werkstatttermin bei MB gehabt, beide Dämpfereinheiten getauscht und Hydrolager der Zugstreben.....
Poltert immer noch....
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 8. August 2016 um 20:19:33 Uhr:
Zitat:
@vf-agentur schrieb am 30. Juli 2016 um 11:44:13 Uhr:
Hallo an Alle.
Das Thema ist ja schon älter.
Bei mir poltert es ungemein und laut.In der Werkstatt sagt man, das es nichts
defektes am Fahrzeug gibt.
Das polternde Geräusch kommt, laut meinem Gehör, vom Stoßdämpfer rechts und überträgt
sich über die Vorderachse.
Da es ja ein bekanntes Problem ja sein soll und es ein WIS Dokument dazu existieren soll,
gibt es vielleicht jemanden, der sowas mal posten kann?
Bei der Werkstatt stellen die sich auf Taub und schieben es auf die 20 Zöller. Gepoltert hat es aber
schon bei der Serienbereifung.
Da es ja ein Top Forum ist, vielleicht erklärt sich jemand dazu bereit.Beste Grüße
vf-agentur
Werkstatttermin bei MB gehabt, beide Dämpfereinheiten getauscht und Hydrolager der Zugstreben.....
Poltert immer noch....
Was ich immer vermutet habe, hat sich bestätigt.... das elektrische Lenkgetriebe hat übermäßiges Spiel.
Es poltert immer, wenn man geradeaus fährt, sobald man Lenkbewegungen macht, ist das Poltern verschwunden.
Am extremsten hört man es auf Kopfsteinpflaster.
Mal gucken, wie der gute Mann wegen der GW Garantie reagiert.
Ich "hatte" das auch alles hinter mir. Federbeine getauscht und Poltern immer noch vorhanden.
Nach weiterer Beanstandung elektrisches Lenkgetriebe neu.
Danach war tatsächlich Ruhe. Hat aber keine 5000km angedauert. Nach nun ca. 3 Monaten Ruhe ist das Geräusch jetzt wieder so laut vorhanden wie eh und je.
Ging bisher alles auf Junge Sterne. Ich werde den Händler erneut besuchen müssen.
Zitat:
@Ghostman099 schrieb am 12. Dezember 2016 um 13:58:24 Uhr:
Ich "hatte" das auch alles hinter mir. Federbeine getauscht und Poltern immer noch vorhanden.
Nach weiterer Beanstandung elektrisches Lenkgetriebe neu.
Danach war tatsächlich Ruhe. Hat aber keine 5000km angedauert. Nach nun ca. 3 Monaten Ruhe ist das Geräusch jetzt wieder so laut vorhanden wie eh und je.
Ging bisher alles auf Junge Sterne. Ich werde den Händler erneut besuchen müssen.
Hallo
Ich wollte mal nachfragen, ob der Fehler gefunden wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Pit
Habe ich ein Glück.
Bei mir waren es "nur" die Dämpfer - knapp 1000 EUR mit Einbau bei Mercedes.
Seitdem ist bei mir zumindest Ruhe.
Hallo,
ich habe meinen mit Luftfederung im alter von 18 Monaten und 40tkm gekauft und der klappert auch ziemlich. Mir wurde gesagt, dass das bei der Luftfederung normal sei.
Jetzt nach weiteren 2 Jahren und 45tkm ist das "Klappern" eher gleich geblieben.
Es stört mich, da ich beim 211er das nach 160tkm auch hatte und es dann für viel Geld beseitigen ließ.