Poltern vorne rechts beim Beschleunigen und Unebenheiten
Hallo zusammen,
ich bin neu in der Volvo Welt und stolzer Besitzer eines V50 T5 Handschalter von 12/2005. Ich habe den Wagen seit einer Woche und der Vorbesitzer teilte mir schon ein gelegentliches Rumpeln von vorne rechts mit.
Da es das günstigste ist, habe ich direkt mal vorne und hinten Lemförder Koppelstangen neu reingemacht.
Mittlerweile ist das Poltern aber schlimmer geworden, gerade heute morgen bei -1C° trat beim Beschleunigen, selbst auf top ebener Fahrbahn vor allem im 2. und 3. Gang (wo er ordentlich Drehmoment auf die Räder bringt) das Poltern auf.
Eine Werkstatt hat das komplette Fahrwerk untersucht und erkennt zwar bei einer Probefahrt das Poltern, nicht aber die Ursache, alle Gelenke sind fest.
Ich habe nun öfters von defekten Antriebswellen gelesen, denen man den Defekt von außen nicht ansah, oder durch Rütteln bemerkte.
Ich habe mir deshalb von SKF die rechte Antriebswelle bestellt und wechsle die mal. Hat jemand von euch noch einen anderen Tip, dem ich möglichst einfach auf den Grund gehen kann?
Achja, das Poltern ist beim Beschleunigen rhythmisch mit der Raddrehzahl, also schließe ich auch die Motorlager aus...
Im Stand beim hin und her lenken ist auch alles fein, also hoffentlich auch nicht die Domlager, mir bleibt langsam als Idee nur noch die Antriebswelle 😁
Danke euch
70 Antworten
Dann ist das beim V50 anders. S60 hat ein Stützlager
C30 C70 S40 V50 haben die Ford C1 Platform. Da gibt's links und rechts ein Traglager und unten hinten eine Drehmomentstütze. Klassische Pendellagerung.
Es gab auch ( zumindest bei Ford) Motor/Getriebe Versionen, wo das linke Lager auch ein Hydrolager war.
Grüße Markus
Stimmt, ist ja noch ein Ford Zwitter. 😁
Hallo
Dass ein Radlager schlägt bzw. Poltert, da muss man aber ziemlich lange mit schleifenden Geräuschen fahren..
Ob man jetzt Geld investiert oder nicht, das liegt bei jedem selbst. Ich selbst finde, wenn sonst alles in Ordnung ist und man das Fahrzeug doch weiter bewegen möchte dann sollte man es investieren. Ein neues Auto kaufen kostet mehr und dann weiss man wieder nicht, was alles ersetzt wurde oder noch vor einem steht.. Auch ich habe einen gut erhaltenen V50 T5 handgeschalten mit 192 000km vor dem Abbruch gerettet. Warum auch immer der dort gelandet ist.. Ich fahre ihn seit 3 Jahren problemfrei, ein sehr treuer und toller begleiter der nicht mal Öl braucht. Jetzt habe ich 265 000km und habe das Fahrwerk mit neuen Querlenkern, Domlager, Dämpfer, Stabis und Tieferlegungsfedern ersetzt. Dann kamen Medusa 18" Felgen die in einem Matt Grau vom Audi R8 lackiert wurden. Dann Distanzscheiben 15mm vorne und 20mm hinten und eine Duplex Simons Sportauspuffanlage. Motorlager wurde ersetzt und die Drehmomentstütze ersetze ich beim T5 immer bei jedem 2. Service. Ich mag einfach diese PU Lager nicht denn diese leiten meistens die Vibrationen auf andere Bauteile weiter die dann vor sich her gammeln. Bald kommt noch eine 3 Zoll BSR Downpipe mit 200 Zellenkat.
Natürlich wird das Fahrzeug irgendwann andere klappergeräusche von sich geben aber das darf er auch mit 17 Jahren und bald 300 000km auf dem Buckel..
Lieber einmal alles mit Schmerz anstatt dir ständig die nerven zu zerstören. Um gewisse Reparaturen kommt man einfach nicht rum, vorallem bei hohen Laufleistungen. Der rest sind spielereien wie bei mir. Das ist es mir aber wert.
Lg Jimmy
Ähnliche Themen
Seh ich auch so... Solange die Karosserie nicht zu gammeln beginnt kann man alles andere reparieren. Ich persönlich halte meinen 20 Jahre alten S60 in Schuss. Karosserie ist top und mechanisch lässt sich alles machen. Wenn man das will. Und jeden Cent den ich investiere ist es mir wert. Klar knarrzt und rumpelt es an manchen Ecken, aber das darf er auch bei 310.000km.
Servus, auf der Seite war ich schon, aber ich weiss nicht ob ich was ich auswählen soll bei dem angehängten Bild. DRS S R?
WOSR?
Auf der Seite ist auch bspw ein anderes Bild der Drehmoment stütze abgebildet als bei skandix.
Kann mir jemand zu 100%sagen welches Teil ich da brauche? Und brauch ich nur den Arm oder auch die Nummer 9 an das es angeschraubt wird?
Skandix spuckt folgende Teilenummer aus 31277998, laut skandix für manuelles Getriebe. Laut eBay aber für automatik?!
Achja war eben nochmal fahren, extrem heftige Schläge beim beschleunigen selbst im 4.gang und wenig drehzahl. Dann mal im 2. Nochmal getestet, voll durchgetreten und diesmal war komischerweise nix?!
Auffällig ist auch nich dass es am meisten kracht wenn das Rad sozusagen in ein schlagloch "fällt".
Ich würde dieses untere motorlager gerne noch vor den Dämpfer wechseln. Wäre euch deshalb für die richtige Nummer dankbar 🙂
Zitat:
@buggyfisch88 schrieb am 15. Okt. 2021 um 16:30:55 Uhr:
DRS S R?
WOSR?
5DRS=5 doors sprich 5 türig
SR=sunroof sprich mit Schiebedach oder ohne
Also eher Skandix vertrauen und zur Not mal fragen, haben guten Support.
Achso 😁 danke. Ich habe jetzt mal beide motorlager bestellt, die Drehmoment stütze und das Teil, wo diese rangeschraubt wird
Achja zum Zustand des Wagens, der ist rostfrei, hat ne top Ausstattung und ist gepflegt, deshalb ist es mir das schon wert, nur aufgrund von Nachwuchs kann ich leider keine Tage mehr in die reine Suche für so n Bockmist investieren 😁
Wenn Du mir deine Vin schickst kann ich Dir in Vida nachsehen und Dir per Mail einen Auszug aus dem Teilekatalog schicken. Wobei der sich in nichts von der o.g. Seite unterscheidet.
Zitat:
@buggyfisch88 schrieb am 15. Oktober 2021 um 16:30:55 Uhr:
Und brauch ich nur den Arm oder auch die Nummer 9 an das es angeschraubt wird?
Du brauchst vor allem Teil 9.
Das ist die eigentliche Drehmomentstütze.
Grüße Markus
Wenn Du das alles tauscht dann zieh die ganzen Schrauben auch mit richtigen Drehmoment an. Das wird oft unterschätzt und einfach Daumen mal Pi angeknallt. Das hat schon einen Sinn daß es diese Anzugsmomente gibt.
Vor allem bei linkem Lager und Drehmomentstütze. Da drehst du eine Schraube ins Alu.
Grüße Markus
Entweder suchst auf Youtube Videos da werden meist die Werte eingeblendet oder du schreibst mal deine genauen Fahrzeugdaten mit Motor Bezeichnung dann kann ich Dir die Werte aus Vida zukommen lassen