ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Poltern vorne Links die.......

Poltern vorne Links die.......

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 9. März 2018 um 18:38

Hallo,

 

ich habe seit langem das Problem, das es an meiner Achse links poltert. Getauscht habe ich das Traggelenk und die Zugstrebe, beide waren fertig. Allerdings ist das Poltern noch da, zwar klinkt es nicht mehr so metallisch aber halt noch da, wenn man über die bekannten Stellen fährt.

 

Interessanter Weise, wenn ich am mich auf den Kotflügel Stütze und den Wagen nach unten zu drücken, ist ebenfalls ein Poltern zu hören. Nun bin ich mir nicht sicher, ob das das Gleiche ist, wie das während man fährt.

 

Wenn man im Auto sitzt, ist das Poltern auch zu hören, wenn man am Kotflügel runterdrückt.

 

Ich weiß nicht, woran das liegen könnte, ich kann mir nicht vorstellen, das die Koppelstange im Stand und beim Drücken am Kotflügel solches Poltern verursacht.

 

Der Dämpfer ist etwas über ein Jahr alt, kommt aber aus der Bucht. Kann das sein, das der Dämpfer so ein Poltern verursacht?

 

Bei Mercedes war ich diesbezüglich auch schon, die tippen auf den Dämpfer, aber haben bei der Untersuchung das kaputte Traggelenk und die defekte Zugstrebe übersehen, deshalb bin ich mir nun nicht mehr so sicher, ob ich dem Glauben schenken darf. Allerdings fällt mir auch nichts anderes ein. Zumal auch im Stand das Poltern produziert werden kann, es ist ganz deutlich zu hören und nervt tierisch.

 

Weiß jemand Rat? Ich bin schon völlig entnervt, weil ich nun seit dem Sommer letzten Jahres versuche Herr des Polterns zu werden.....

 

LG Olaf

Ähnliche Themen
62 Antworten

Motorhaube auf, Handbremse fest und vorwärts und rückwärts leicht Gas geben. Wenn der Motor sich übermäßig bewegt ist das nen Hinweis. Bei mir waren auch ständig die Ansaugschläuche raus gerutscht durch das bewegen des Motors.

Ein Motorlager war völlig zusammen gedrückt und alles Öl raus. Das war dann das metallische klappern. Auch ein Kandidat ist das Getriebelager

Das poltert auch wie ein Holzklotz an Bodenblech

Außerdem ist da ein starkes Brummen beim beschleunigen in einer Bodenwelle.

Ist wie gesagt ne Möglichkeit.

Themenstarteram 13. März 2018 um 9:11

Das mit dem Getriebelager habe ich gemacht. Dank eines Users hier, der schrieb, das ein starkes Brummen durch das Lager verursacht wurde. Das war bei mir auch der Fall. Es schien mir so, als hätte das keiner geglaubt. Ich hatte noch eins liegen aus einem 210 er, Nagelneu und Original verpackt, rein und null Brummen mehr. Ist ein schönes

Gefühl:-)

 

Ich würde dann Motorlager ausschließen, denn der Motor sitzt Bombenfest. Auch kein Schütteln beim ausschalten.

 

Wenn mein Traggelenk nicht neu wäre, dann würde ich echt behaupten, das das Poltern daher kommt. Das wurde zweimal innerhalb von vier Wochen gewechselt. Das erste war nach kurzer Zeit direkt wieder kaputt, vermutlich ein Materialfehler.

 

Ich habe das zweite Lager mit bedacht von Lemförder genommen. Das Werkzeug dafür habe ich, hab’s aber nicht selber gemacht, weil mir eine Bühne fehlt.

 

Wenn aber da jemand was falsch gemacht hat und das Teil ist wieder hin, wie kann ich das denn testen? So wie oben schon geschrieben, hoch und Montiereisen drunter unter dem Rad?

 

Ich glaube auch, das beim Austausch des Lagers die Zugstrebe einen mitbekommen hat, denn damit war vor dem Tausch nichts.

Naja Testen ist schwierig. Bei mir war auch eins völlig durch und man hat nix gesehen. Auch mit nem Eisen nicht. Erst als es ausgebaut war konnte man sehen das es völlig durch war und geklappert hat. Hast auch mal das Lager unten am Dämpfer nachgesehen?

Themenstarteram 13. März 2018 um 9:24

Nein, das habe ich nicht, also nicht besonders beachtet. Da spürt man auch nichts wenn man anfasst, während einer wippt

 

Ich bin mittlerweile sowas von abgenervt, das glaubst du nicht. Zugstrebe vorne gemacht, Poltern noch da, Traggelenk getauscht, Poltern noch da.... Traggelenk zum zweiten und es knallt da immer noch rum. Das kotzt möchte richtig an. Ich habe natürlich auch keine Lust, den Dämpfer zu tauschen um das nur zu testen. Aber wenn es die einzige Möglichkeit ist, dann mach ich das natürlich.

 

Ist halt schwierig zum testen da der Dämpfer immer drückt. Aber ich kann dich schon verstehen. Mir geht's gerade genau so. Zwar nicht mit poltern aber wenn keiner den Fehler findet nervt das.

Themenstarteram 13. März 2018 um 9:44

Ja, und mich treibt das in den Wahnsinn. Ich kann ja nicht alles auf Verdacht tauschen. Vielleicht schraub ich mal die Koppelstange ab, die am Träger unten sitzt, dann kann ich das wenigstens schon ausschließen.

 

Ist das Lager Tauschbar, oder muss die Strebe neu?

Das Lager ist am Dämpfer unten dran. Beim ABC gibt's das einzeln. Bei Airmatic weiß ich's nicht genau. Bei meinem federlenker waren auch alle (MB, TÜV und meine Werkstatt) der Meinung das der nie im Leben kaputt ist. Hab den dann selber auf Verdacht getauscht und er war am Ende doch kaputt. Beim Motorlager war's genau so. Im eingebauten Zustand nicht zu sehen. Aber die Kosten ja fast nix.

Themenstarteram 13. März 2018 um 10:16

Ich werde mir das mal näher anschauen. Ich denke, wenn ich den Dämpfer tausche, dann bin ich schlauer. Entweder das Poltern ist weg, oder nicht. Dann bleibt mir nichts anderes übrig, als das ich die ganze Achse neu mache. So fahren ist Müll

Wenn's ein leichtes poltern ist dann ok. Da ist's schwierig. Wenn er aber richtig stark poltert dann sollte das zu sehen und zu finden sein.

Ich würde an deiner Stelle die Motorlager nicht so schnell ausschließen wenn er nur bei starken schlägen poltert.

Themenstarteram 13. März 2018 um 11:54

es poltert leicht und wenn es kurze Schläge sind, also eine kleine Unebenheit, dann wirds laut.

 

Habe gerade nochmal ,mit einem riesen Montiereisen unterm Rad, versucht kurze Schläge zu reproduzieren, ist mir nicht gelungen, diese in das Auto zu übertragen.

 

Ich kann mir auch die Motorlager nochmal anschauen, normalerweise müsste, wenn man den Motor hin und her bewegt, iwas merkbar sein.. Auschließen werde ich das nicht, aber ich werde erstmal den Dämpfer tauschen und erst den ausschließen. Ich habe ja beim wippen schon das poltern, sogar im Auto hörbar.

Ok wenn's schon bei leichten Schlägen poltert dann kann es schon in Richtung Dämpfer gehen. Und wenn es bei dir beim Wippen mit der Hand schon zu hören ist kann es eher nicht an der Achse oder den Motorlagern liegen. Die Achse ist ja im stand so unter Spannung das du das mit der Hand nicht schaffst die zum poltern zu bekommen. Da fällt dann wohl auch das Lager unten am Dämpfer raus. Da drückt der Dämpfer ja auch ständig drauf.

Themenstarteram 13. März 2018 um 12:20

Ich tausche den Dämpfer und probiere es dann nochmal. Mir wäre es aber lieber, wäre es nicht das Federbein. Mein altes ist undicht, und ich möchte da nicht unbedingt noch Kohle investieren. Aber wenn’s nicht anders geht, dann ist das auch so.

Themenstarteram 15. März 2018 um 9:31

Da das Wetter gerade kein Tausch zulässt, habe ich einen Termin in der nächsten Woche für den Tausch. Dann probiere icj das und berichte

Die Woche ist um. Was war es denn?

Themenstarteram 26. März 2018 um 10:16

hi, ja ich weiss. Wir wollten den Dämpfer tauschen, haben aber das Problem das sich die Madenschrauben nicht lösen lassen. Jetzt muss ich erstmal einen neuen Federlenker kaufen, um dann das Federbein wechseln zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen