Poltern Vorderachse
Hallo. Ich habe seit heute ein Poltern an der Vorderachse. Meine es ist vom Dämpfer rechts bei kurzen Wellen in der Straße . Hat das noch jemand ?
105 Antworten
Ich hatte es jetzt doch bei einem Gespräch mitmeinem Cupra Master erwähnt und die Werkstatt wird sich bei mir melden, um es anzuschauen mit eventueller Probefahrt. Mal schauen.
Zitat:
Hallo nochmal.
Ich habe gestern den Anruf von meinem Servicemenschen erhalten, dass es jetzt wieder neue Dämpfer gibt. Habe aber leider erst einen Termin zum Einbau am 24.05. bekommen.
Laut Außendienst soll es diesmal das poltern beseitigen. Die Dämpfer sollen aus dem VAG-Konzern mit den den 4 Ringen sein. Ich bin gespannt!!
Na, wie schauts aus? Sind die Kameraden heute mit dem Einbau fertig geworden und hat es was gebracht?
Hallo zusammen,
die Dämpfer wurden heute verbaut, und es sind weitestgehend nur noch Reifengeräusche, selbst bei Unebenheiten, zu hören. Gefühlt ist das Fahrwerk sogar im Comfort-Modus jetzt straffer.
LG
Mhhh also Poltern gegen unkomfortabler getauscht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vari-Driver schrieb am 24. Mai 2024 um 22:31:49 Uhr:
Hallo zusammen,die Dämpfer wurden heute verbaut, und es sind weitestgehend nur noch Reifengeräusche, selbst bei Unebenheiten, zu hören. Gefühlt ist das Fahrwerk sogar im Comfort-Modus jetzt straffer.
LG
Das sind ja mal gute Neuigkeiten!
Wäre es Dir möglich nachzusehen, welche Teilenummer die Dämpfer haben? Sollte normalerweise auf den Dämpfern erkennbar sein.
Dann hätten wir anderen leidtragenden einen Anhaltspunkt für Rücksprachen mit der Werkstatt.
Würde mich sehr freuen!
Zitat:
@Vari-Driver schrieb am 24. Mai 2024 um 22:31:49 Uhr:
Hallo zusammen,die Dämpfer wurden heute verbaut, und es sind weitestgehend nur noch Reifengeräusche, selbst bei Unebenheiten, zu hören. Gefühlt ist das Fahrwerk sogar im Comfort-Modus jetzt straffer.
LG
Teilenummern wären echt ein Traum. :-)
Zitat:
@Vari-Driver schrieb am 24. Mai 2024 um 22:31:49 Uhr:
Hallo zusammen,die Dämpfer wurden heute verbaut, und es sind weitestgehend nur noch Reifengeräusche, selbst bei Unebenheiten, zu hören. Gefühlt ist das Fahrwerk sogar im Comfort-Modus jetzt straffer.
LG
Hast du mittlerweile was für uns?
Hallo.
Nein, noch nicht.
So, Leute.
Kleiner Bericht. Das poltern ist im Comfort-Modus zurück.
Die gewünschte Besserung ist nur noch im Cupra-Modus spürbar.
Mein Servicemitarbeiter weiß nicht weiter. Geht jetzt alles wieder zur Klärung an Cupra.
Ich wüsste gerne mal, ab die Fahrer vom Golf „R“ auch diese Probleme haben!? Fahrwerk sollte doch so ziemlich dasselbe sein?
Ich habe mich mit dem Polten abgefunden. Ich lasse es so.
Ich kann euch noch sagen das der Fehler erst seit 21.05.2024 offiziell im TPI gelistet ist… hier der Auszug von meiner Beanstandung
Ich habe an meinem Formentor heute testweise die Steckverbinder des DCC am Dämpfer gezogen und das „Rumpeln“ war zu 80-90% weg, ein riesiger Unterschied. Das ist natürlich keine Lösung, könnte die Ursache für den Service aber näher eingrenzen. Da man (zumindest beim Formentor) recht einfach an die Stecker rankommt (am besten die Lenkung ganz rechts einschlagen, dann kommt man links u. rechts besser ran), ist das ein schnell durchgeführter Verifizierungstest.
Noch einfacher geht es wahrscheinlich, wenn man die betreffende Sicherung zieht, sofern da nichts weiter relevantes dranhängt.
Zitat:
@bauks schrieb am 1. Juli 2024 um 21:18:54 Uhr:
Ich habe an meinem Formentor heute testweise die Steckverbinder des DCC am Dämpfer gezogen und das „Rumpeln“ war zu 80-90% weg, ein riesiger Unterschied. Das ist natürlich keine Lösung, könnte die Ursache für den Service aber näher eingrenzen. Da man (zumindest beim Formentor) recht einfach an die Stecker rankommt (am besten die Lenkung ganz rechts einschlagen, dann kommt man links u. rechts besser ran), ist das ein schnell durchgeführter Verifizierungstest.Noch einfacher geht es wahrscheinlich, wenn man die betreffende Sicherung zieht, sofern da nichts weiter relevantes dranhängt.
Ja, das habe ich ja schon bereits vor längerem hier im Thread geschrieben, dass wenn man die Steckverbindungen an den Dämpfern entfernt, auch das Poltern im Großen und Ganzem weg ist. Es sind die Dämpfer die dort verbaut sind, die diese entsprechenden Geräusche von sich geben. Nach einem Wechsel dieser Dämpfer kam jedoch keine Besserung hervor.
Die TPI, die es nun gibt, sagt auch nur aus, dass es hier ein Problem gibt, aber im Moment kein Lösungsansatz da sei, so dass man hier auf Seat warten sollte, bis hier eine Lösung gefunden werden kann. ich bin ehrlich, ich warte heute noch und auch mein Händler meinte, daß da wahrscheinlich keine wirkliche Änderung mehr kommen wird.
Es ist leider so, daß man sich, scheinbar damit abfinden muss. Für mich wäre es spannend zu wissen, ob das Facelift dieses Polterproblem immer noch hat oder ob hier Abhilfe geschaffen wurde. Wenn ja, dann sollte das eigentlich auch im Vorgänger verbaut werden können. Habe jedoch weder Infos noch Erfahrungswerte darüber. Da müssen wir abwarten, bis die ersten Kunden das Facelift fahren.
Dass der Tausch der Dämpfer erfolglos ist (oder sein kann) hatte mir der Service auch berichtet (sie haben ein weiteres Fahrzeug mit diesem Bild). Wurde bei deinem noch weiteres ersetzt, z.B. Domlager?
Dass das Poltern mit deaktiviertem DCC nur annähernd verschwindet (über Ziehen d. Stecker od. Sicherung Nr. 47), könnte auch zeigen, das die eigentliche Ursache an einem anderen Teil der Aufhängung liegt und lediglich durch DCC verstärkt wird.
Zumindest ist's wohl so, als wäre ein inaktiver DCC-Dämpfer nicht mit der MIN-Einstellung (über Fahrprofil "Individuell"😉 vergleichbar.
Vielleicht liegt die Ursache aber auch darin, dass bei einigen Fahrzeugen wie unseren der DCC-Dämpfer durchgehend auf MAX gesetzt ist, sobald er mit Strom versorgt wird (SW-Bug im STG). Das würde den großen Unterschied zw. MIN u. "stromlos" erklären, zudem (wie bei mir) der geringen Unterschied, ob ich DCC auf MIN oder MAX fahre.
Sollte das FL hier besser sein, würde das bedeuten, dass der Hersteller die Ursache kennt und behoben hat. Ob er aber noch Maßnahmen beim VFL ergreift, ist eine andere Frage. 🙁
Zitat:
@bauks schrieb am 2. Juli 2024 um 08:13:57 Uhr:
Dass der Tausch der Dämpfer erfolglos ist (oder sein kann) hatte mir der Service auch berichtet (sie haben ein weiteres Fahrzeug mit diesem Bild). Wurde bei deinem noch weiteres ersetzt, z.B. Domlager?Dass das Poltern mit deaktiviertem DCC nur annähernd verschwindet (über Ziehen d. Stecker od. Sicherung Nr. 47), könnte auch zeigen, das die eigentliche Ursache an einem anderen Teil der Aufhängung liegt und lediglich durch DCC verstärkt wird.
Zumindest ist's wohl so, als wäre ein inaktiver DCC-Dämpfer nicht mit der MIN-Einstellung (über Fahrprofil "Individuell"😉 vergleichbar.
Vielleicht liegt die Ursache aber auch darin, dass bei einigen Fahrzeugen wie unseren der DCC-Dämpfer durchgehend auf MAX gesetzt ist, sobald er mit Strom versorgt wird (SW-Bug im STG). Das würde den großen Unterschied zw. MIN u. "stromlos" erklären, zudem (wie bei mir) der geringen Unterschied, ob ich DCC auf MIN oder MAX fahre.Sollte das FL hier besser sein, würde das bedeuten, dass der Hersteller die Ursache kennt und behoben hat. Ob er aber noch Maßnahmen beim VFL ergreift, ist eine andere Frage. 🙁
Nein, es wurden nur die Dämpfer vorne ausgetauscht und damit war die Sache aus sicht von Seat erledigt. Weitere Bauteile wurden hier in diesem Zusammenhang nicht getauscht. Es ist ja interessant zu lesen wie andere das empfinden und wie unterschiedlich das Poltern bei den Cupras wahrgenommen wird. Leider habe ich bis heute von niemanden eine klare Ansage bekommen, welche bauliche Änderung zum Ziel geführt hat und das hier sauber dokumentiert hat. Somit bleibt es für mich nachwievor offen, ob das Problem gelöst werden kann.
Natürlich wäre es sehr spannend zu wissen, was denn die Facelifts machen. Poltert es da auch? Hmm, weiss nicht. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass die sehr wohl da das Problem wahrscheinlich gelöst haben. Aber wir werden es bald erfahren. Sobald mir es möglich ist, werde ich den Neuen Probefahren um persönlich zu überprüfen, ob da noch was zu hören ist oder nicht. Allerdings hilft das den jetzigen Cupra Fahrer wenig wenn Seat hier keine Lösung anbietet. Denn sollte das Poltern weg sein, ist es ja klar, dass anderes Material im Neuen verbaut sein muss.
So Long