Poltern Vorderachse
Hallo. Ich habe seit heute ein Poltern an der Vorderachse. Meine es ist vom Dämpfer rechts bei kurzen Wellen in der Straße . Hat das noch jemand ?
105 Antworten
Ich finde es aber spannend, dass nicht jeder davon betroffen ist der DCC hat.
Meine beiden Cupra poltern nicht und ich bin was Geräusche angeht sehr sensibel. Gerade dann, wenn man das sogar in Foren gelesen hat und wirklich drauf achtet.
So ist es. Genau darum halte ich die Dämpfer nicht unbedingt für die alleinige bzw. nicht für die ursprüngliche Ursache dieser Geräuschentwicklung, allenfalls für einen "Verstärker".
Interessant finde ich die Nebenbei-Feststellung, dass die DCC-Dämpfer offensichtlich unterhalb der Einstellung MIN noch "Luft" für mehr Komfort haben (sonst gäbe es den beobachteten Effekt beim Ziehen des Steckers nicht).
Zitat:
@Danielson16V schrieb am 2. Juli 2024 um 08:44:21 Uhr:
Ich finde es aber spannend, dass nicht jeder davon betroffen ist der DCC hat.Meine beiden Cupra poltern nicht und ich bin was Geräusche angeht sehr sensibel. Gerade dann, wenn man das sogar in Foren gelesen hat und wirklich drauf achtet.
Ja, das ist es ja eben. Warum diese Unterschiede so sind und was dann da anders ist, dass es das Poltern auslöst oder halt eben nicht. Es ist natürlich unschön, wenn man leider mit dabei ist, als wenn man sagen kann, dass nichts ist. Natürlich habe ich das auch schon im Vorfeld gelesen und hoffte , dass es mich nicht betreffen würde. Aber dem war leider nicht so!. Sei froh ,wenn alles passt. Alle meine Vorgängerautos hatten das definitv nicht gehabt und ich bin da auch immer sehr sensibel gewesen was Geräuschen anging.
So Long
Nicht betroffen sind bei mir folgende Fahrzeuge:
Cupra Leon ST eHybrid 150kW MJ23
Cupra Leon ST 2.0 TSI 4Drive CUP MJ24
Vielleicht hilft das ja dennoch weiter. Drücke alle die Daumen, dass es schnell eine Lösung gibt.
Ähnliche Themen
Meine Erfahrung mit meinem Cupra Leon ST 2.0 TSI 4Drive CUP MJ23:
Bei meinem polterte das Fahrwerk auch ordentlich, sowohl Vorder- als auch Hinterachse. Überraschend war es nicht, da ich das bereits von meinem vorherigen Golf 7R 2016 kannte. Meiner Meinung nach seit langem ein typisches VAG-Problem.
Verstärkt wird dies natürlich noch durch große Räder mit dementsprechend niedrigem Querschnitt. Ich habe mittlerweile ein KW DDC Gewindefahrwerk verbaut mit 8,5 x 19 mit 235 / 35 Bereifung. Durch die 235 auf einer 8,5 wurde es verständlicherweise noch verstärkt.
Aber das KW bügelt das locker weg. Tatsächlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Deutlich souveräner und trotz niedrigerer Höhe mehr Restkomfort.
Ein neues Fahrwerk kann aber selbstverständlich nicht die Lösung sein... Ich drücke die Daumen und verfolge den Thread gespannt weiter 😉
Grüße
Temporär habe ich das DCC deaktiviert (Ziehen der Sicherung*, alternativ Ziehen der Steckverbindung am Dämpfer) und das Poltern/Rumpeln wurde deutlich reduziert! Für die Stadt ist der Fahrkomfort zwar fantastisch, aber auf der Autobahn umso kritischer. Zum Testen aber eine Methode, die mit wenig Arbeit verbunden ist.
* C47 beim Formentor
Bei mir hat sich das Problem erledigt. Da die Werkstatt 3 mal die Dämpfer getauscht hatte, ohne Erfolg, ( es hieß faseln von seitens Seat/Cupra, wird nichts mehr gemacht, Stand der Technik ) und immer mehr diverse Softwareprobleme auftraten, steht er jetzt seit 09.08.2024 zwecks Wandlung beim Händler.
Wäre auch zu schön gewesen.. Werde mich wohl erstmal damit abfinden.. Scheint tatsächlich "Stand der Technik" bzw ein weit verbreitetes VAG-Problem zu sein.. Im Individual Modus bei weich eingestellten DCC geht's bei mir zwar halbwegs, würde mich aber freuen wenns irgendwann doch mal eine Art Lösung gibt ohne gleich ein neues Fahrwerk bzw neue Dämpfer einbauen zu müssen..
Dieser Wunsch wird wohl trotz Hoffnung darauf, nicht mehr erfüllt werden seitens von Seat. Ich habe das gleiche Problem und es ist bei Seat bekannt. Es wird wohl da keine Änderung mehr geben, zumindest hat mir das mein Händler so gesagt, was ich leider auch glaube, da es denen seit vier Jahren nicht wichtig gewessen ist, sich diesem Problem anzunehmen, also warum jetzt....gerade wenn das Facelift heraus kommt.
So Long!
Ist es denn beim Facelift behoben? Ich hätte einen Hybrid (245 PS) und das Poltern ist mir sofort bei der Ausfahrt vom Händler aufgefallen. Jetzt fahre ich übergangsweise einen Formentor ohne DCC und der poltert nicht (die Lenkung ist aber viel indirekter und zu leichtgängig). Im September soll dann der VZ333 kommen
Bei meinem genau das gleiche! Noch deutlicher wenn man im Cupra Modus ist/ Dämpfer extrem hart.
Werkstatt sagt, dass da nix ist.
Klar, die scheuen natürlich vor der Arbeit solange es keine Garantie gibt, das mit dem Hersteller abzurechnen.
Wobei das auch bei der selben Servicesteller aber einem anderen Mitarbeiter wieder anders aussehen kann (wie in meinem Fall).
Wenn es wirklich stimmt, dass der Hersteller explizit die Anordnung ausgesprochen hat, in einem solchen Fall nichts zu unternehmen, sehe ich wenig Chancen, jemals in den Genuss einer Lösung auf Garantie zu bekommen.
Passend dazu habe ich meinen Cupra heute zu einer anderen Werkstatt in meiner Nähe gebracht. Das „poltern“ ist wirklich schlimm und trübt den Fahrspass doch erheblich. Die erste Werkstatt hat dies bezüglich leider nichts gefunden/gehört. Ich werde berichten sobald ich mehr weiß oder auch etwas gefunden wurde.
Grüße Flo
Hallo zusammen, auch bei meinem Cupra Leon (Bj. 06/24 noch Vorfacelift) hört es sich so an als ob ein Domlager oder Radlager ausgeschlagen ist. Bei kleinsten Bodenwellen klappert/ poltert das schon.
Getestet habe ich die verschiedenen Modi, wobei bei mir der Comfort Modus am lautesten ist. Bei Individal das DCC auf niedrigster Stufe ist es leiser, aber noch zu hören, bei größeren Unebenheiten ist bei jedem Modus das poltern gleich laut.
Meines Erachtens kann es nur an den Dämpfern liegen, aber ich frage mich warum dieses Problem nur auf der Beifahrerseite(vorne oder hinten kann ich schlecht ausmachen) auftritt.
Im. Update Forum hat jemand die Stoßdämpfer austauschen lassen, gegen andere Monroe Dämpfer mit einer anderen Teilenummer, bei ihm ist es jetzt weg.
Ich werde aufjedenfall demnächst mal bei meinem Händler vorstellig werden. Mal schauen was die dazu sagen.
Ich habe bereits die dritten Dämpfer bekommen und es sind Monroe Dämpfer. Es bringt rein gar nichts und das ändert auch nichts am poltern. Leider!!!
Die Änderungen im DCC von den möglichen Einstellungen sind das Einzigste wo das poltern ein wenig herunter fährt. Dabei stimme ich voll zu, dass es im Individualbereich in der weichsten Stufe am erträglichsten ist und im Comfort am Schlimmsten. Alle anderen Einstellungen bringen nichts sondern machen das Fahrwerk nur härter aber das poltern bleibt davon unbeeindruckt.
Jetzt habe ich Winterreifen drauf und es sind 18 Zöller. Im Sommer sind es 19 Zöller. Und das poltern ist mit den 18 Zöllern merklich lauter als es mit den 19 Zöllern gewesen ist. Ich habe das sofort gemerkt beim Fahren. Ich stelle das Auto jedes Mal auf meine Konfiguration ein und musste genau das feststellen, was mich natürlich nicht wirklich begeisterte.
Generell habe ich immer wieder gehört, dass es Werkstätten gelungen sei, doch mit Austausch der Dämpfer das Poltern weg zu bringen, aber das sind regelrecht Eintagsfliegen. Die meisten müssen damit leben das es so ist und das es keine Verbesserung geben wird. Und....was noch dazu kommt ist.....der neue Cupra der nun aktuell herausgekommen ist, es genauso poltert und wir somit die Gewissheit haben, dass Seat rein gar nichts daran geändert hat.
Ich finde die Kunden sollten schon das Recht haben, dass ordentliche Ware verkauft wird. Nur wenn schon per TPI Seat abwinkt, bleibt dem Kunden letztendlich nichts anderes übrig als einfach die Marke zu wechseln.
So Long!