Poltern Vorderachse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich habe seit kurzer Zeit ein poltern vorne links.Ich habe die linke Seite mal aufgebockt und an der Felge links und rechts gewackelt, zu meinem entsetzen musste ich feststellen, das richtig Spiel drinne war. Danach hatte ich einen Bekannten dazu geholt, damit einer wackelt und der andere unterm Auto gucken kann, wo das Spiel drinne ist .Wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass das Spiel in der Lenkung ist unter der Manschette der Spurstange. Unter der Manschette sitz doch das Axialgelenk der Spurstange oder liege ich da falsch? Ich habe danach die rechte Seite auch nochmal aufgebockt und dort ist das gleiche Spiel bloß nicht so stark. Dann werde ich jetzt wohl mal die Spurstangenköpfe+Axialgelenk erneuern müssen! Gibt es dazu vielleicht eine Anleitung? Braucht man dafür Spezialwerkzeug?

Vielen Dank im Vorraus.

Mein Auto:

W211 E500
Baujahr 2002
160.000Kilometer gelaufen

21 Antworten

Nee Rüdiger, ich habe keine Airmatic. 😉

Was ich vergessen habe zu sagen ist, dass die Buchsen selbst vom Stabi auch nicht gemacht wurden, da sie meinten, dass diese es nicht sind. 🙁

Hallo Zusammen,

aus aktuellem Anlass bei mir greife ich dieses Thema wieder auf.

Ich habe vor einem Jahr, beim Freundlichen, einen 2008er E280 CDI 7G mit 90.000 erworben. Ein Auto mit der "Jungen Sterne Garantie". Laut Verkäufer eine zwei Jahres Vollgarantie. Man müsse sich also keine Sorgen machen. Sonst hätte ich auch kein Auto mit dieser Kilometerleistung gekauft.
Bis letzte Woche war ich auch, bis auf die zahlreichen Knarz und Klapper Geräusche im Innenraum, recht zufrieden.
Nun hat das Auto 107 tkm drauf.
Jetzt habe ich letzte Woche beim Fahren über Unebenheiten vorne links ein Poltergeräusch feststellen müssen.
Also ab zum freundlichen MB Service - Ergebnis: Ja vorne Links ein eindeutiges Geräusch. Zwei Meister haben sich das Ganze angeschaut. Es war kein Fehler offensichtlich - nirgends Spiel auszumachen. Endaussage: zu 90% sind es die Stabi Lager. Ja von mir aus sind es die Stabi Lager - dachte ich - ist ja auch egal... ich hab ja Garantie und Hauptsache das Poltern ist weg. Als ich den Meister auf die Kilometerleistung ansprach, bekam ich zur Antwort das daß bei 107 tkm ganz normal sei - und bei dieser Baureihe sowieso... (?!) Also Junge Sterne Garantiekarte gezückt und Termin für eine Reparatur vereinbart. Einen Tag vor dem Reparaturtermin ruft mich jetzt der zuständige Meister an und sagt mir das meine Garantie hier leider nicht greift und die Reparatur sehr aufwendig sei da die neuen Lager "eingepresst" werden müssten und mich das Ganze rund 500€ kosten wird ...!!!

Was meint Ihr dazu.... ?

Zitat:

Original geschrieben von gunarson


Hallo Zusammen,

aus aktuellem Anlass bei mir greife ich dieses Thema wieder auf.

Ich habe vor einem Jahr, beim Freundlichen, einen 2008er E280 CDI 7G mit 90.000 erworben. Ein Auto mit der "Jungen Sterne Garantie". Laut Verkäufer eine zwei Jahres Vollgarantie. Man müsse sich also keine Sorgen machen. Sonst hätte ich auch kein Auto mit dieser Kilometerleistung gekauft.
Bis letzte Woche war ich auch, bis auf die zahlreichen Knarz und Klapper Geräusche im Innenraum, recht zufrieden.
Nun hat das Auto 107 tkm drauf.
Jetzt habe ich letzte Woche beim Fahren über Unebenheiten vorne links ein Poltergeräusch feststellen müssen.
Also ab zum freundlichen MB Service - Ergebnis: Ja vorne Links ein eindeutiges Geräusch. Zwei Meister haben sich das Ganze angeschaut. Es war kein Fehler offensichtlich - nirgends Spiel auszumachen. Endaussage: zu 90% sind es die Stabi Lager. Ja von mir aus sind es die Stabi Lager - dachte ich - ist ja auch egal... ich hab ja Garantie und Hauptsache das Poltern ist weg. Als ich den Meister auf die Kilometerleistung ansprach, bekam ich zur Antwort das daß bei 107 tkm ganz normal sei - und bei dieser Baureihe sowieso... (?!) Also Junge Sterne Garantiekarte gezückt und Termin für eine Reparatur vereinbart. Einen Tag vor dem Reparaturtermin ruft mich jetzt der zuständige Meister an und sagt mir das meine Garantie hier leider nicht greift und die Reparatur sehr aufwendig sei da die neuen Lager "eingepresst" werden müssten und mich das Ganze rund 500€ kosten wird ...!!!

Was meint Ihr dazu.... ?

Morgen...!

Das ist wirklich schade. In den Garantiebedingungen steht folgendes:

Teile, die einem erhöhten Verschleiß unterliegen, wie: Achsla-
ger, Ausrücklager, Bremsklötze, Brems beläge, Bremsbacken,
Bremsscheiben, Bremstrommeln, Kupplungsdruckplatte,
Kupp lungsscheibe sowie Einstellarbeiten der Kupplung; Scheibenwischer-
Blätter, -Arme und Profilgummis, Waschdüsen;
Querlenkerlager, Spurstangenköpfe, Fahr werk stoß dämpfer,
Fahrwerkeinstellung /Vermessung

Ich würde an deiner Stelle nocheinmal genau nachfragen was gewechselt wird und dies mit der "Junge Sterne Garantie MB-100" abgleichen.

MfG André

[q

Zitat:

uote]
Original geschrieben von Micha_MB
Bei mir wurde jetzt beidseitig die Koppelstange inkl. Drehstabgelenk erneuert.

Siehe Bild: http://img860.imageshack.us/img860/2950/vorderachse0142707.jpg

Das Poltern ist immernoch vorhanden. 🙁

Auto wurde dann auf einer Hebebühne mit freischwingenden Tellern durchgecheckt. Es konnte keine ausgeschlagene Buchse festgestellt werden.

Die Jungs der freien Werktstatt wissen nicht mehr weiter. Aber das Poltern ist sehr laut, man kann es deutlich im Innenraum hören.

Jetzt einfach auf verdacht die Zugstrebe tauschen? 😕

Ähnliche Themen

Ähm, ja? Was wolltest du sagen?

Zitat:

Original geschrieben von Udosbenz


[q

Zitat:

Original geschrieben von Udosbenz



Zitat:

uote]
Original geschrieben von Micha_MB
Bei mir wurde jetzt beidseitig die Koppelstange inkl. Drehstabgelenk erneuert.

Das Poltern ist immernoch vorhanden. 🙁

Auto wurde dann auf einer Hebebühne mit freischwingenden Tellern durchgecheckt. Es konnte keine ausgeschlagene Buchse festgestellt werden.

..............................
...vielleicht sind es die Stoßdämpfer?

Gruß 3,2 l...

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Solltest Du zufällig Airmatic haben, könnten auch defekte vordere Airmatic-Federbeine für das Poltern verantwortlich sein.
Bei mir war das Poltern nach dem Tausch beider Airmatic-Federbeine weg.
Der Fehler wird von Werkstätten selten erkannt, bzw. der Airmatic zugeordnet.

lg Rüdiger:-)

Ich verweise nochmal auf meinen Beitrag von der ersten Seite.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen