Poltern Vorderachse bei Lenkradeinschlag w204 mopf

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Kollegen,

ich habe ein folgendes Problem, wenn ich auf dem Parkplatz rückwärts mit eingeschlagenen
Lenkrad über eine Unebenheit Fahre Knackt und Poltert es an der Vorderachse. Vor 2 Monaten
würde bei mir provisorisch die Hydrolager der Vorderachse getauscht.

Auch ein Poltern der Hinterachse bei niedrigen Geschwindigkeiten ist vorhanden. Ist
die C Klasse wirklich so ein Poltergeist?

Auch wenn ich das Auto abstelle und mit dem Lenkrad bewege höre ich dieser poltern knacken auch.
Ich vermute, dass es eventuell vom Kreuzgelenk der Lenkstange sein könnte.
Hab Ihr schon solche Erfahrungen machen?

Kann das Poltern bei niedrigen Geschwindigkeiten von den Stabistangen kommen?

Beste Antwort im Thema

Hatte mal gelesen, dass die Lager falsch herum eingepresst werden können.
Knarzen evtl. vom Mantelrohr.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Macht euch keine Hoffnung hier. Bei mir sind die Zugstreben und Hydrolager 3 Mal innerhalb von 3 Jahren ausgetauscht worden. Jetziger KM Stand ist 55T und es poltert nachwievor. Austausch brachte eine Verbesserung nur für wenige Monate. Zuletzt habe ich die AMG Teile bekommen und das hat wieder ein paar Monate gehalten.

Und an was genau liegt es nun? Zugstreben? Hydrolager?
Stabi/Stabigummies? Querlenker? => beim Audi A4 B5 ein tierisches Problem gewesen.

Ich hatte bis ca. 52tkm Ruhe gehabt. Wenn es alle 52tkm also wieder käme ist das besser, als alle 3 Monate 🙂

An was es genau liegt kann ich Dir nicht sagen. Da es nicht mein Fachgebiet ist. So weit ich den Freundlichen verstanden habe es sind immer Zugstreben in Kombination mit Hydrolager.
Stabgummies sind auch ausgetauscht worden, seitdem gab es keine Probleme mit diesen.

Zitat:

@XV1600A schrieb am 6. April 2016 um 12:23:51 Uhr:


Das Poltern der Vorderachse ist beim W204 Stand der Technik. Man hat dieses Poltern aus dem W203 übernommen, da es sich bereits dort bewährt hat.

Als der Meister meinte das wäre normal hab ich angefügt "beim W204... bisher kenne ich das bei keinem anderen Auto" auch kein Kommentar.

Immer wenn ich hier im Forum Lese wie toll doch Mercedes ist und wieviel besser als die anderen muss ich lache (oder weinen, bin nicht sicher).😁

Ähnliche Themen

Wir müssen damit leben. Ich höre das nicht mehr. Hatte ich bei 2 W203, jetzt bei meinem Mopf W204 und sogar bei einem W212 Mietwagen mit 5.000 km

Ich kenne dieses Geräusch. Jedes mal wenn in meiner Garage einparke: voller Lenkradeinschlag links, Rückwärtsgang rein, Lenkrad nach rechts drehe knackt dann manchmal kurz. Ich habe auch bemerkt das es nur knackt wenn mann voll auf der Bremse steht und schnell zurücklenkt ( also die Gelenke richtig mal beansprucht), sonst nicht. Kann störend sein wenn man empfindlich ist, denke aber das des eine Kleinigkeit ist.

Zitat:

@Dinara schrieb am 7. April 2016 um 20:29:19 Uhr:


Ich kenne dieses Geräusch. Jedes mal wenn in meiner Garage einparke: voller Lenkradeinschlag links, Rückwärtsgang rein, Lenkrad nach rechts drehe knackt dann manchmal kurz. Ich habe auch bemerkt das es nur knackt wenn mann voll auf der Bremse steht und schnell zurücklenkt ( also die Gelenke richtig mal beansprucht), sonst nicht. Kann störend sein wenn man empfindlich ist, denke aber das des eine Kleinigkeit ist.

Genau solche Kleinigkeit wie polternde Stoßdämpfer, quietschende Bremsen, ruckelndes Automatikgetriebe und quietschende Außenspiegel.🙂

Habe das Thema auch schon hinter mir und bei mir ein paar Versuche gemacht.

Fakt ist:

- wenn man Niederquerschnittsreifen fährt ist das Geräusch extremer (Bzw. größere Felgen) und schon wie beschrieben kann es auch an der Reifengeometrie liegen zb. abgefahrene Flanken an den Reifen. Dies führt dann auch zu einem anderen Sturz und verursacht ein knaxen. Je dicker der Gummi auf die Reifen desto mehr kann der Reifen an Unebenheiten, auch beim Lenkeinschlag, abfangen.
- man sollte nicht nur die Hydrolager bzw. die Streben in denen diese eingepresst sind im Verdacht haben. Kann auch echt möglich sein, dass die Federn sich verwinden. Einfach mal Silikonfett oder Spray unten in den Federteller sprühen (moderat) und schauen ob sich etwas gebessert hat.
- ist auch stark Temperatur abhängig, bei minus Graden ist es bei den ersten Kilometern auch deutlicher als sonst.

Das sind meine Erfahrungen. Fahre jetzt auch etwas präventiver, zb. vorsichtig von Bordsteinen oder Ähnliches.

Habe das Knarzen und Poltern auch schon von Anfang an und habe mich mittlerweile einfach schon daran gewöhnt.
Zugstreben wechseln usw., hilft alles nichts.
It´s not a bug - it´s a feature!

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 7. April 2016 um 22:37:45 Uhr:



Zitat:

@Dinara schrieb am 7. April 2016 um 20:29:19 Uhr:


Ich kenne dieses Geräusch. Jedes mal wenn in meiner Garage einparke: voller Lenkradeinschlag links, Rückwärtsgang rein, Lenkrad nach rechts drehe knackt dann manchmal kurz. Ich habe auch bemerkt das es nur knackt wenn mann voll auf der Bremse steht und schnell zurücklenkt ( also die Gelenke richtig mal beansprucht), sonst nicht. Kann störend sein wenn man empfindlich ist, denke aber das des eine Kleinigkeit ist.

Genau solche Kleinigkeit wie polternde Stoßdämpfer, quietschende Bremsen, ruckelndes Automatikgetriebe und quietschende Außenspiegel.🙂

Das sind die Kleinigkeiten die ich von nem Benz erwarte und auch bekomme. Es gibt ja tatsächlich Leute hier im Forum die denken noch die bauen was besseres als alle andere...

....in dem Glauben ist man aber nur bis man seinen ersten Benz hat. Dann wird man schnell von der Realität eingeholt.

Mercedes kocht auch nur mit Wasser, habe mir nie in dem Glauben '...kaufe mir ein Auto und es wird nie was zu bemängeln sein...' gekauft. Wer das tut lebt in einer Traumwelt und nicht in der Realität.

Ich bin zufrieden mit meinem Auto. Zumal es mich noch nie im Stich gelassen hat und keine exta Unkosten erzeugt hat. Ich war von meinem Vorgänger Auto (nenne jetzt keine Marke) viel schlimmeres gewohnt, d.h. jeden Monat in der Werkstatt weil irgendwas kaputt war und das war auch aus Deutschland.

Wo du gerade Sommerreifen erwähnst...

Seitdem ich auf Sommerreifen gewechselt habe, ist das poltern auf der Vorderachse bei Lenkeinschlägen deutlich lauter geworden und ich spüre es bis ins Lenkrad. Mercedes meint, ist "Stand der Technik" weiterhin, weil ich es erneut bemängelt habe. Früher war es beim Rückwärts rausfahren ein Knacken und jetzt mittlerweile fast in jeder Kurve. Sehr traurig...

Aktueller KM Stand 72.000 km und will die 500.000 noch schaffen :-D

Zitat:

@Felux schrieb am 5. April 2016 um 21:18:39 Uhr:


Habe genau selbiges nach wechseln auf Sommerreifen. Nervt langsam tierisch die Kiste. Werkstatt sagt knacken und knarzen ist normal kann man nix machen sind die hydrolager. Stellt aber keinen Defekt dar nur komfortproblem!

Ist das bei euch auch so bei den niedrigen Temperaturen, daß es dann besonders laut knackt und poltert?

Ja war bei mir auch so. Bei 0 Grad war es immer und stark. Bei 5 Grad war etwas schwächer und nicht auf jedem Parkplatz. Bei 10 Grad war es fast nie.

Ganz toll ist wenn man ein Auto gebraucht kauft in einer Gegend wo es fast 20 Grad waren und Zuhause am nächsten Morgen 5 Grad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen