Poltern/ Knacken im Vorderachsbereich

Saab 9-3 YS3F

Hallo liebe Gemeinde, ich habe folgendes Problem und konnte in der Suche nichts entsprechendes finden.
Habe einen Saab 9-3 Sportlimousine, MY 2004, 2.0t, knappe 47.000 km auf der Uhr.
Habe seit einiger Zeit ein Polter bzw. Knack- Geräusch im Bereich der Vorderachse.
Dies tritt auf, wenn man durch eine Senke oder über eine Bodenwelle fährt, bzw. beim Einlenken wenn man einparkt.
Es tritt aber nicht regelmäßig auf. Manchmal fährt man 20 oder 30 km ohne ein solches Geräusch und dann aus heiterem Himmel ist es da.
Meine Werkstatt hat sich dessen schon angenommen, aber nach zwei Reparaturen tauchte es nach kurzer Zeit wieder auf. Es wurde schon folgendes gemacht: - Koppelstangen am Stabi erneuert mit Stabilisatorenaufnahme gereinigt und geschmiert, - Stabilisatorbuchsen erneuert

Kann mir jemand von euch sagen wo dieses Geräusch herkommt und was man dagegen tun kann?
Danke im Voraus.

Thomas xd

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen!
Nun habe ich noch einmal nachgefragt, damit ich hier auch nichts "beknacktes" von mir gebe.
Zwischen der Bohrung des Achsschenkels (also der Aufnahme für das Radlager) und dem Radlager selbst kann es im ungünstigen Fall zu Toleranzen kommen (Radlager mit Toleranz im Minus-Bereich, Bohrung im Plus-Bereich), so entsteht Spiel zwischen den beiden Teilen. Dieses Spiel führt dann zu besagten Knackgeräuschen. Lösung: Radlager abschrauben, entsprechend feines Stahlband einlegen, Radlager wieder einsetzen und festschrauben. Ergebnis: Wohltuende Ruhe.

Ich hoffe, ich habe alles soweit fachlich richtig wieder gegeben. Ich bin der totale Laie, was diese Dinge angeht. In jedem Fall wusste mein Freundlicher sofort, wie er dem Ganzen entgegenwirken kann. Scheinbar haben die das nicht zum ersten Mal so gelöst.

Einen schönen Tag
HP

119 weitere Antworten
119 Antworten

Mist, konnte den Termin nicht halten. Wird wohl ein anderes mal werden müssen.

@ hertzkasper

Wie ist es ausgegangen?

Zitat:

Original geschrieben von Thomas xd


Mist, konnte den Termin nicht halten. Wird wohl ein anderes mal werden müssen.

@ hertzkasper

Wie ist es ausgegangen?

Negativ!

Das war bereits der dritte Prüf-Termin und die Felgen wurden dennoch nicht eingetragen.

Ich selbst habe mich dabei an alle Abmachungen gehalten, musste sogar den Herrn Prüfer an die ein oder andere Sache erinnern, die er selbst wohl nicht mehr wusste oder wissen wollte. So mahnte er mich beispielsweise, ich habe mich nicht an die Auflage des Bördelns gehalten. Das hatte aber einen Grund, den er im nächsten Gespräch wiederum eingestand: es war weder erforderlich noch abgesprochen. Über den Sinn oder Unsinn der Lenkeinschlagsbegrenzer kann man ebenso streiten, aber ich bin der Aufforderung gefolgt und habe diese einbauen lassen. Als Zeichen guten Willens habe ich selbst der überflüssigen Achsvermessung zugestimmt, die theoretisch erst ab einer Spurbreitenänderung >2% erforderlich wäre (hier NICHT der Fall, sondern nur 1,44%). Zuguterletzt habe ich die Radhausschalen entsprechend seinen Wünschen bearbeitet ... erfolglos.

Im Saab Zentrum wurden vorerst Winterräder montiert, damit ich zumindest die HU bestehe. Der Gipfel des Ganzen: während der eineinhalb Stunden in der Höhle des Löwen (DEKRA-Hauptstelle) wurden sämtliche Eintragungen vorgeschrieben (Hirsch Chiptuning, Hirsch Pedale, Partikelfilter) und diese Leistung von mir auch bezahlt. Er hätte also nur die Felgen löschen brauchen und der Rest wäre erstmal in trockenen Tüchern gewesen. Eintragen wurde stattdessen: NICHTS 😠

Die Zusatzkosten belaufen sich bereits auf über 400 EUR (!!!) und ich bin noch keinen Schritt weiter 😠
Kurzum: ich komme mir mittlerweile verarscht vor!

Was mir diesmal vermutlich das Genick brach, war mein Spurplattenexperiment vom Wochenende, bei dem sich eine Bahn Panzertape hälftig gelöst hatte und etwas unmotiviert im Radhaus hing. Natürlich waren auch einige Reibespuren zu sehen. Bei einem Blick ins Radhaus entstand somit der Eindruck, Radhausschale und Reifenflanke hätten Kontakt ... das ist aber nicht der Fall. Die Spurplatten vom Experiment lagen sogar noch im Kofferraum. Aber wie bringt man sowas einem sturen Prüfer bei, der sich fast zu Unrecht "amtlich anerkannter Sachverständiger" schimpfen darf? Von einem "sog. amtlich anerkannten Sachverständigen" hätte ich erwartet, dass Lochkreisversatzschrauben für ihn nicht zu den unbekannten Dingern aus einer fremden Welt gehören. Solch einer hätte sich auch nicht über Nabenzentrierringe gewundert und sich erst recht die Frage verkniffen, ob ich diese selbst gedreht habe!?

Am Montag geht der Wagen zur Felgeninstandsetzung, um mein kleines Malheur ungeschehen zu machen. In gleichem Zuge lasse ich die hinteren Kotflügelkanten bördeln und werde nochmals in Eigenregie die Radhausschale bearbeiten. Letztlich wird er dann samt Spurplatten erneut vorgeführt. Ob jedoch beim gleichen Prüfer, das wage ich stark zu bezweifeln. Denn von anderer Seite ließ man mich bereits wissen, dass die Anpassungen ausreichend und der Zustand des Fahrzeuges unbedenklich sei, einer Eintragung also nichts entgegen spräche. Hinterher ist man immer schlauer......

Du kannst aber auch ein Pech haben mit den Typen.😠

So, das andere mal ist geworden, sprich letztes WE.

Diesmal hat man die Axiallager gewechselt, und siehe da, die Geräusche sind wech. Mal sehen ob es dieses mal endgültig ist oder das ganze Theater von vorne los geht.
Jedenfalls kann ich das Lenkrad nun mit dem kleinen Finger bewegen, so leicht ist die Lenkung geworden.😛
Kosten für das Unternehmen: NIX 😰

Ähnliche Themen

ich drück dir die daumen, bei mir waren jetzt der vordere linke stoßdämpfer kaputt, hab ihn wechseln lassen natürlich auch rechts 😉 und siehe da es wurde bemerkt das auch links ein axiallager kaputt war alles getauscht, lenkung geht wieder sehr leicht wie du es schon beschrieben hast nru mit einem finger 😁.
hatte jetzt auch ab und zu mal so ein knacken beim lenken, bei langsamer fahrt!
hoffe das dies damit auch erledigt ist.
Rechnug bekomm ich noch 😉

Grüß Gott, kann ich nur sagen.
War gerade ne Woche im Urlaub. In Berchtesgaden, wunderschön, toll, super, spitze, ...(mehr fällt mir dazu nicht ein).
Und nach knapp 1.400 km ist auch noch kein Geräusch wieder gekommen.
Oder etwa doch. Mhh..... Er röhrte so laut das gute Stück. 😰😰😰
Ob es daran lag, das eine zweiflutige Hirsch-Auspuffanlage erst kürzlich verbaut wurde??? 😮😛😉
Wer weiß, wer weiß........

🙂 🙂

Auch jetzt nach einer weiteren Woche ist noch nichts wieder zu hören gewesen. Es scheint so, als ob das Problem nun endgültig gelöst sei. 😁😁

Zum neuen Hirsch-Auspuff kann ich nur sagen: Er röhrt immer besser.😎
Und es ist genau wie in der Beschreibung von Hirsch.
"Ein angenehmes, sonores Brummen im Leerlauf, ein dezentes Fauchen im Teillastbereich und ein anregendes Brüllen bei hohen Drehzahlen und Vollgas. Ein unaufdringliches, sportliches Auftreten ist garantiert."

Und genauso siehts aus, bzw. höhrt sichs auch an.😉

Es grüßt der Röhr xd

Hallo zusammen,

unser 06er Cabrio macht nach gerade mal 11000km ebenfalls die Knackgeräusche aus beiden Vorderachsbereichen!

Also zum Händler:

1. Versuch -> Domlager gewechselt. 10km gefahren, Geräusch wieder da!!!

Wieder hin und weiter suchen.
Zwei Werkstattmeister sind sich ziemlich sicher, das die Dämpfer (Typ: SACHS) die Übeltäter sind.

2. Versuch -> nächste Woche beide Dämpfer tauschen

Bericht folgt...

Die Erfolgsstory geht weiter.😰

Zitat:

Original geschrieben von Thomas xd


Die Erfolgsstory geht weiter.😰

Und heisst das nun das Knacken ist weg oder wieder da? Bei Saab kann man sich ja bezüglich dauerhafter Problemlösungen nie ganz sicher sein... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cyberax


Und heisst das nun das Knacken ist weg oder wieder da? Bei Saab kann man sich ja bezüglich dauerhafter Problemlösungen nie ganz sicher sein... 😁

Es ist nicht wieder da. Und da bin ich auch froh darüber.😉

Zitat:

Original geschrieben von Thomas xd


Die Erfolgsstory geht weiter.😰

Dies bezog sich auf quitschibooo_ST.

Er scheint ja eben so ein Problem zu haben wie ich einst hatte.🙁

hallo liebe Saab Gemeinde....

dachte schon das Kacken ist nur bei meinem schwarzen Monster...aber da bin ich ja beruhigt dass es andeen auch so geht...
jetzt war ich etwas beunruhigt...und habe direkt mal vorhin beim Reifentauschen nachgefragt und mit drunter geschaut...
dieses mysteriöse Knacken beim Einlenken und langsamer Fahrt...und nur in dieser Kombination....kommt von den Bremsen...dort befindet sich so eine Metall...nennen wir es mal Abdeckung..
wenn die in einem Speziellen Winkel steht kacken deren schweißnähte...das ist völlig normal bei den Cabrios, sagte der Meister...es hat auf jeden fall nix mit der Lenkung, oder Axial oder sonstwas zu tun..zumindestens nicht bei mir.
Seiner Meinung nach kann man das auch nicht abstellen..das is einfac so..nennen wir es mal..charmante Eigenart....so wie vielleicht das Ganze Auto..weshalb ich es so liebe....

Zitat:

Original geschrieben von saab93wiesbaden


hallo liebe Saab Gemeinde....

dachte schon das Kacken ist nur bei meinem schwarzen Monster...aber da bin ich ja beruhigt dass es andeen auch so geht...
jetzt war ich etwas beunruhigt...und habe direkt mal vorhin beim Reifentauschen nachgefragt und mit drunter geschaut...
dieses mysteriöse Knacken beim Einlenken und langsamer Fahrt...und nur in dieser Kombination....kommt von den Bremsen...dort befindet sich so eine Metall...nennen wir es mal Abdeckung..
wenn die in einem Speziellen Winkel steht kacken deren schweißnähte...das ist völlig normal bei den Cabrios, sagte der Meister...es hat auf jeden fall nix mit der Lenkung, oder Axial oder sonstwas zu tun..zumindestens nicht bei mir.
Seiner Meinung nach kann man das auch nicht abstellen..das is einfac so..nennen wir es mal..charmante Eigenart....so wie vielleicht das Ganze Auto..weshalb ich es so liebe....

naja ich weiß nicht, ob dioes so einen gute eigenart ist, bei mir wurden axiallager und diverses kleinteil zeug gewechselt und ist alles weg 😁

na ja..is halt die frage ob man das wirklich hat machen müssen. vielleicht ist es bei dir aber auch wirklich was anderes gewesen..wie einige vorredner schon sagten...das ist immer sehr subjektiv...jeder empfindet ein geräusch anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen