Poltern in Höhe der C-Säule

Mercedes ML W164

Hallo,

ich habe die Suche bereits bemüht, bin aber nicht ganz weitergekommen.
Bei meinem ML 280 cdi mit Offroad Pro Technik Paket (falls es hier von Bedeutung sein sollte)
höre ich ein leises Poltern in Höhe der B-Säule, also ungefähr aus der Richtung Beifahrertür.
Ähnliche Geräusche kenne ich nur von verschlissenen Traggelenken. Bei dem schweren Wagen und der massiven Bauart habe ich es aber nicht geschafft, die Traggelenke auf der bühne mittels Montiereisen zu prüfen. Bevor ich die jetzt auf Verdacht tausche, gibt es noch andere Stellen, die bei dem Wagen bekanntermaßen beim Überfahren von leichten Unebenheiten (Gullideckel) ein Klötern verursachen ?

Viele Grüße

Michael

21 Antworten

Na ja, ohne Montiereisen wird's schwierig.

Fahr zum nächsten Tüv und lass die die Gelenke für 5.- Euro Kaffeekasse prüfen. Deren Hebebühnen mit den verschiedenen Funktionen für unterschiedliche Belastungen bekommen das ganz gut raus. Hatte bei meinem mal mit Montiereisen wenig Chancen.

Zitat:

@firebirder schrieb am 22. Dezember 2019 um 22:03:36 Uhr:


Fahr zum nächsten Tüv und lass die die Gelenke für 5.- Euro Kaffeekasse prüfen.

Die modernsten Systeme hat GTÜ und da hast Du es i.d.R. mit dem Eigentümer der Anlage zu tun. Dekra und TÜV würde ich nur ansteuern, wenn kein GTÜ in der Nähe ist. Und 5 Euro, na ja . . .

In jedem Fall hast Du danach eine belastbare Analyse.

Wird gemacht!
Hab mittlerweile herausgefunden, dass selbst der Tausch des Traggelenks kein so großes Drama ist. Für den w163 gibt es einige Anleitungen, die auf den 164 übertragbar sind. Wenn mich das Traggelenk aus dem Zubehör 50,- kostet und ich mit dem Wechsel in ca. einer Stunde durch bin, werde ich es auf Verdacht tauschen und dann zum Prüfer fahren, wenn es weiter poltert.

Es ist mein erster Allradwagen, daher frage ich so doof, denn ich habe etwas Respekt vor dem Kram, der sich an der VA befindet.

Ähnliche Themen

Hallo, nach langem Probieren, bin ich auf die Buchsen der Stabilisatoren hinten gestoßen. Die haben sehr viel Luft. Der Tausch ist doch unkompliziert, oder muss ich ds mehr machen, als die je zwei Schrauben lösen, Gummi aufklappen und einlegen und dann alles zuschrauben?

Die Buchsen des Hintern Stabilisator lassen sich nicht wechsel ober besser gesagt, es ist von MB das wechsel der Gummi nicht vorgesehen. (siehe Bild). Die Gummis sind mit dem Stabilisator verklebt.

Der Stabilisator kostet ca. 132€ (Posi 10)
https://originalteile.mercedes-benz.de/drehstab-136821?...

Oder meinst Du die Koppelstangen. (Posi 20) koste bei MB ca das Stück 66€
https://originalteile.mercedes-benz.de/...stange-a1643201232-12748?...

Gibt es aber auch preiswerter von Mayle für ca. 16€ https://www.autodoc.de/meyle/2112931 usw.

Diese können auch klappern.

Stabi

Ok, vielen Dank für die Info. Dann werde ich wohl den Stabi tauschen. Vorher manipuliere ich aber mal dieses Gummilager, um das Poltergeräusch tatsächlich auszuschließen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen