Poltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

Hallo

Ich hatte dieses besagte Klappergeräusch ebenfalls im Heckbereich. War deswegen auch beim Freundlichen. Eine Anfrage ans Werk ergab, dass die besagten Anschlagpuffer gewechselt werden sollen. Die Puffer wurden dann gewechselt. Jetzt sprang die Heckklappe beim Öffnen nicht mehr weit genug aus dem Schloss. D.h. die Klappe ließ sich nicht hochheben, da das Schloss noch etwas eingerastet war. Nach zweimaligem Betätigen des Entriegelungsknopfes ließ sich die Klappe dann öffnen. Die alten Anschlagpuffer wurden wieder verbaut. Das Klappern habe ich jetzt durch selbstklebendes Filzband beseitigt.

Ich habe aber noch folgendes Problem: Wenn ich über kurze Bodenwellen (Teerflecken/geflickter asphalt) höre ich aus dem Heckbereich ein Poltern. Wenn er "lang" einfedert z.b. verkehrsberuhigte Hügel, dann poltert nichts. Wenn ich einen abgesenkten Bordstein herunterfahre ist das Poltern aber immer da. Hat das Problem vielleicht noch jemand, oder bin ich etwa alleine damit ? Um Antworten bzw. Problemanalyse wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Fz Gestern vom 🙂 geholt.
Er sagte das er bei der Fahrwerks-Abteilung bei Vw nachgefragt hat und um Hilfe gebeden hat,
aber die Vw Leute sind sehr langsam deswegen habe ich meinen Rocco abgeholt.
Bin mal gespannt was dennen einfällt!!!!!

Fz war schon zweimal in der Werkstatt!!!!!

Leute es kann nicht sein das so VW mit uns umgeht!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Fz Gestern vom 🙂 geholt.
Er sagte das er bei der Fahrwerks-Abteilung bei Vw nachgefragt hat und um Hilfe gebeden hat,
aber die Vw Leute sind sehr langsam deswegen habe ich meinen Rocco abgeholt.
Bin mal gespannt was dennen einfällt!!!!!

Fz war schon zweimal in der Werkstatt!!!!!

Leute es kann nicht sein das so VW mit uns umgeht!

hab meinen gestern von de werkstatt abgeholt.

fazit: jeden Reperaturversuch von VW eingestellt.

also heißt es jetzt warten...

habe auch ein poltern, vor 2 wochen in etwa gabs einen schlag hinten rechts, dacht erst ich bin über was gefahren, oder hab was angefahren, geguckt, nein, da lag nirgends was, also weiter gefahren... jetzt merk ich als das poltern beim ein und ausparken, oder überfahren tiefer gullis... dacht erst es liegt an den federn, wäre aber schon komisch, dass das geräusch nur von hinten rechts kommt... hab auch erst vermutet das es davon kommt beim parken das mein rad ziemlich weit aus dem kasten kommt (schräge einfahrt)... aber da ihr zum teil ein ähnliches geräusch aufweist, werd ich irgendwann mal zum 🙂 gehen und das durchgucken lasse...
grüssle

Ich hatte auch ein Poltern /Klappern hinten. In der Werkstatt hat sich dann rausgestellt, das eine Isolierplatte über dem Auspuff (Wärmedämmung) nicht richtig fest gezogen war. Nachdem die Werkstatt diese Schrauben wieder angedreht hat, war auch das Poltern weg.

Vielleicht ist es bei einem von euch auch das Problem.

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem Modell mal den hier beschriebenen Versuch gemacht und auf die Gummiablege des Dämpfers der Heckklappe Filzgleiter geklebt. Es war deutlich besser.
Als ich neulich transprotbedingt mit offener Klappe fuhr, war es defintiv weg. Ich bin sicher mein Poltern kommt von der Heckklappe.

Ich war heute wegen des Polterns beim Händler, der hat mit mir eine Probefahrt gemacht und dann war der Wagen noch ein paar Stunden dort, aber die konnten es so nicht beheben. Er war der Meinung, es kommt aus dem Bereich Fahrwerk/Federdom.
Sie haben jetzt Anfrage an VW gestellt und warten auf Antwort...

Also mein nächsten Termin habe ich am 25.11, mal schauen. Aber wenn du weisst was die Anfrage ergeben hat, dann poste das Ergebnis mal bitte 🙂

Hallo Leute.
Hab Ihr schon was machen lassen beim 😁?? Meiner war nun schon 9mal dort. Zuerst haben Sie die Rücksitzbank "umgebaut", dann 7mal die Anschläge am Kofferraumdeckel gewechselt und letzte Woche die Fahrwerksaufnahmen hinten. Das Geräusch "poltern" ist immer noch vorhanden und ich fahr gleich vorbei zwecks Gespräch und evtl. Wandlung.
Gruß

Hi Leidensgenossen,

meiner klappert auch im Heckbereich immernoch. Die Gasdruckdämpfer sind schon getauscht worden, die komischen lapprigen PLastikdämpfer rechts und Links der Heckklappe sind aber das Problem. Die Dinger sind so billig, die fallen gleich auseinander.

Auch die sind schon mal getauscht worden. Wenn man seitlich auf die Heckklappe drückt, dann kann man das "klock-klock" Geräusch auch reproduzieren. Habe schon Filzer und Mossgummi druntergeklebt, hält aber alles nicht lange, wegen auf und zu.

Ich würde mal VW empfehlen die Dämpfer mit ner Moosgummikappe auszuführen! Lieber kauf ich mir nen Stapel zum austauschen für 10 Euro und wechsel die Dinger alle halbe Jahr, als dass ich dieses SCHEIß "klockklock" noch länger hören muss.

Nächster Termin beim ;-) am 5.Januar, mal schauen was die machen können........ Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von Scare25


...
meiner klappert auch im Heckbereich immernoch. Die Gasdruckdämpfer sind schon getauscht worden, die komischen lapprigen PLastikdämpfer rechts und Links der Heckklappe sind aber das Problem. Die Dinger sind so billig, die fallen gleich auseinander.
...

Guckst du hier:

www.motor-talk.de/forum/klappern-kofferraum-t2487820.html

Grüsse,
Thomas

Also mein Werkstatttermin im November hatte auch nichts ergeben.....es wäre normal und bei VW-Modellen so üblich. Den 2 Meistern sei kein ungewöhnliches Geräusch aufgefallen. Bei einer Probefahrt mit einem anderen Rocco aus der Werkstatt vernahm ich das gleiche Geräusch was die Aussage der beiden Meister noch bekräftigte...stehe also ziemlich doof da und behoben wurde nichts. Lebe seitdem mit dem "Poltern" 🙁

Hi auch bei mir polterts noch.

Neulich hab ichs mal nur mit den Puffern eingestellt und da war auch Ruhe...aber das nur ca. eine Woche. Nun knarrts wieder wenn man auf die rechte Seite drückt, links nicht. Zum verzweifeln.

Ich hab allerdings mal eine Frage und vielleicht könnt ihr mal bei euren Rocco nachsehen. Und zwar habe ich festgestellt, daß bei mir die gefederten Puffer der Klappe beim schließen die Plastikanschläge an beiden Seiten des Hecks gar nicht mittig treffen. Vielmehr würde ich sagen der Mittelpunkt des Puffers berührt die obere Hälfte des Anschlags. Ich dacht jetzt, na dann ist meine Klappe halt insgesamt etwas "zu hoch" eingestellt. Aber wenn ich vom Dach auf den Spoiler der Heckklappe schaue ists eher umgedreht. Der Spoiler ist nämlich ein bißchen niedriger als die Dachlinie!?!?

Ich frag mich eh was passiert wenn der freundliche die Klappe einstellen will. Die oberen Scharniere sind doch alle überlackiert. Wenn da einer dran dreht fliegt der Lack doch wohl in Fetzen, oder??

Bei mir hat die Abdeckung innen für den Kofferraum ("Hutablage"😉 geklappert. Habe dann rechts und links etwas Schaumstoff drunter geklebt und nun ist das Klappern von hinten weg.

Zitat:

Original geschrieben von Markus_1981


Bei mir hat die Abdeckung innen für den Kofferraum ("Hutablage"😉 geklappert. Habe dann rechts und links etwas Schaumstoff drunter geklebt und nun ist das Klappern von hinten weg.

Na dann glückwunsch, hoffe das es dann dein letztes Klappern war 😉

Also bei mir kommt es woanders her, da ich selbst mit Hutablage und jegliche Dingen im Kofferraum raus ein Klappern bzw. Poltern habe. 🙁

Ja, das sind tatsächlich verschiedene Geräuschquellen, den Eindruck habe ich auch. Die Hutablage mag zwar gewisse Schwingungen verursachen, allerdings tilgt sie auch so manches Geräusch aus dem Heckbereich. Die Hinterachse gibt im Scirocco definitiv mehr Laute von sich, als die Vorderachse.. wohl möglich, weil sie direkt über den Kofferaum am Innenraum "angeschlossen" ist.

Ein Stufenheck ist da leiser. Bei meinem alten Omega B hatte ich mal sämtliche Verkleidung + Rückbank aus de Kofferraum entnommen. Die Geräuschkulisse war umgehend deutlich lauter geworden....

Deine Antwort
Ähnliche Themen