Poltern im Heckbereich

VW Scirocco 3 (13)

Hallo

Ich hatte dieses besagte Klappergeräusch ebenfalls im Heckbereich. War deswegen auch beim Freundlichen. Eine Anfrage ans Werk ergab, dass die besagten Anschlagpuffer gewechselt werden sollen. Die Puffer wurden dann gewechselt. Jetzt sprang die Heckklappe beim Öffnen nicht mehr weit genug aus dem Schloss. D.h. die Klappe ließ sich nicht hochheben, da das Schloss noch etwas eingerastet war. Nach zweimaligem Betätigen des Entriegelungsknopfes ließ sich die Klappe dann öffnen. Die alten Anschlagpuffer wurden wieder verbaut. Das Klappern habe ich jetzt durch selbstklebendes Filzband beseitigt.

Ich habe aber noch folgendes Problem: Wenn ich über kurze Bodenwellen (Teerflecken/geflickter asphalt) höre ich aus dem Heckbereich ein Poltern. Wenn er "lang" einfedert z.b. verkehrsberuhigte Hügel, dann poltert nichts. Wenn ich einen abgesenkten Bordstein herunterfahre ist das Poltern aber immer da. Hat das Problem vielleicht noch jemand, oder bin ich etwa alleine damit ? Um Antworten bzw. Problemanalyse wäre ich dankbar.

Beste Antwort im Thema

Fz Gestern vom 🙂 geholt.
Er sagte das er bei der Fahrwerks-Abteilung bei Vw nachgefragt hat und um Hilfe gebeden hat,
aber die Vw Leute sind sehr langsam deswegen habe ich meinen Rocco abgeholt.
Bin mal gespannt was dennen einfällt!!!!!

Fz war schon zweimal in der Werkstatt!!!!!

Leute es kann nicht sein das so VW mit uns umgeht!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hey Leute....

folgende Frage hab ich:

meiner hat nun knapp über 1000 km runter und bevor ich ihn hatte habe ich hier über alle möglichen Probleme gelesen, u. a. auch das Poltern.

Seit ich ihn habe hatte ich von Anfang an das Gefühl das wenn man über abgesenkte Bordsteine oder tiefe Gullideckel fährt es aus Richtung Hinterachse ein "unruhiges" Geräusch gibt.

Bin mir nur unsicher ob das "noch" normal ist und ich mir nur Gedanken mache, weil ich hier soviel gelesen habe im Vorfeld.

Ich hab ja Baujahr 2010: Gibt es hier auch 2010er welche die von euch genannten Probleme haben (Kofferraum, Hinterachse)??? Oder sollte das bei BJ 2010 abgestellt sein?

Hab gestern mal rechts und links am geschlossenen Kofferraumdeckel gedrückt: Also links ist meiner Meinung nach alles OK ---- Aber rechts hat es Spiel....man kann den Deckel rechts leicht runter drücken! Ob das nun normal ist...hmmm....weiß nicht...denk mal nicht! Aber ob das dieses "Kofferraumpoltern" ist kann ich schlecht sagen....find nicht das es ein Poltergeräusch ist....man kann den Deckel halt rechts "nur" leicht runterdrücken.

Danke im Vorfeld für eure Meinungen bzw. Antworten!

Zitat:

Original geschrieben von 19ManU82


Hey Leute....

folgende Frage hab ich:

meiner hat nun knapp über 1000 km runter und bevor ich ihn hatte habe ich hier über alle möglichen Probleme gelesen, u. a. auch das Poltern.

Seit ich ihn habe hatte ich von Anfang an das Gefühl das wenn man über abgesenkte Bordsteine oder tiefe Gullideckel fährt es aus Richtung Hinterachse ein "unruhiges" Geräusch gibt.

Bin mir nur unsicher ob das "noch" normal ist und ich mir nur Gedanken mache, weil ich hier soviel gelesen habe im Vorfeld.

Ich hab ja Baujahr 2010: Gibt es hier auch 2010er welche die von euch genannten Probleme haben (Kofferraum, Hinterachse)??? Oder sollte das bei BJ 2010 abgestellt sein?

Hab gestern mal rechts und links am geschlossenen Kofferraumdeckel gedrückt: Also links ist meiner Meinung nach alles OK ---- Aber rechts hat es Spiel....man kann den Deckel rechts leicht runter drücken! Ob das nun normal ist...hmmm....weiß nicht...denk mal nicht! Aber ob das dieses "Kofferraumpoltern" ist kann ich schlecht sagen....find nicht das es ein Poltergeräusch ist....man kann den Deckel halt rechts "nur" leicht runterdrücken.

Danke im Vorfeld für eure Meinungen bzw. Antworten!

Hab jetzt nochmal gestern auf der Fahrt nach Hause und heut morgen zur Arbeit drauf geachtet.

Also irgendwie hört sich das von hinten rechts an wie ein Knacken wenn ich über Gullideckel oder ähnliches fahre. Hab auch mal links getestet....aber da ist nichts zu hören beim überfahren der Gullis mit dem linken Rad.

Wie hört sich das denn bei euch an? Und was denkt ihr über meinen obigen Text?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch ein Geräusch im Heckbereich und habe es zu 99%iger Sicherheit ausmachen können.

Ich nehme (seit kurzem erst) bei einigen Unebenheiten in der Fahrbahn ein Klack-Geräusch aus dem Heckklappenbereich wahr. Habe direkt an diesen Thread gedacht (die Problematik war mir noch von dem Lesen vor einem Jahr bekannt ^^) und nachgelesen was es sein könnte. Warndreieck rausgenommen, das wars nicht...

Ich habe dann festgestellt, dass der linke Dämpfer an den Kugelgelenken die er oben und unten besitzt zuviel Spiel hat!
Das ist auch deutlich zu bemerken wenn man ihn anfasst und bewegt.
Ebenfalls ist das Geräusch zu reproduzieren in dem man sich auf die Ladekante des Kofferraumes lehnt und ein bißchen hoch und runter wippt. Dann merkt man dass das Geräusch durch den linken Dämpfer verursacht wird.

Das kann aber unterschiedliche Begründungen haben. Entweder hat der Dämpfer einen weg, oder die verschraubte Halteplatte an der Karosserie links oben hat sich z.B. ein bißchen verschoben (wieso auch immer sie das getan haben sollte...).

Kann ich das selbst beheben oder muss ich zum Freundlichen?

Wenn ja, soll ich direkt auf den Austausch des Dämpfers pochen oder werden die erstmal durch verstellen versuchen das Problem in den Griff zu kriegen?

Eigentlich will ich da direkt eine schnelle unproblematische Lösung...

Im Übrigen: Die Heckklappe schließt nach wie vor einwandfrei und das Geräusch ist durch Druck von Außen nicht zu reproduzieren. Denke aber es ist einfach weil die Kugelgelenke des Dämpfers zuviel Spiel haben. Ich werde das morgen nochmal an einem anderen Scirocco überprüfen in dem ich mir dort mal das "Spiel" der Dämpfer angucke.

Habe HIER mal eine Aufnahme des Geräuschs hochgeladen.
Info: Ich habe mit der Hand an dem linken Dämpfer geruckelt. Ab Sekunde 12 habe ich mal am rechten Dämpfer geruckelt, man merkt recht deutlich dass es viel leiser ist.

Im Scirocco Forum wurde dies ja auch mal beschrieben das es beim dem Geräusch die Domlager/Befestigung sein kann und Abhilfe schaffen kann wenn diese gewechselt wird.

Ich finde es schon sehr Schade das viele Werkstätten einfach damit überfordert sind Fehler einzugrenzen und dann zu aggieren.

Bei mir wurden die hinteren Stabis alle gewechselt und es ist besser geworden aber nicht ganz verschwunden.

Dieses Geräusch und das Quitschen der Wasserpumpe finde ich sind die schlimmsten Sachen die ich am Scirocco habe.

Das andere sind Kleinigkeiten die man auch bestimmt selber reparieren kann. Ich bin froh das ich keine anderen Federn eingebaut habe sonst würde VW es direkt darauf schließen wollen.

Normalerweise würde man das auf so einer Rüttelplatte die der Tüv hat sofort sehen/hören müssen, war auch schon am überlegen da mal hin zu fahren und dann sollten die das mal aufschreiben was die finden und das dann an VW weiter geben, denn dann müssen die was machen da die sich sicherlich den Tüv nicht ignorieren werden.

Aber zuerst warte ich noch auf den netten Mann aus Wolfsburg der sich meinen ja mal genauer ansehen wollte.

Gruß Ron

Ähnliche Themen

Hi,

bin ja mit meinem Seat Leon auch ein Leidgeplagter bzgl. Poltergeräusche hinten rechts (bei kleinen Fahrbahnunebenheiten wie z.B. Fahrbahnmarkierungen oder leicht welliger Asphalt in der Anbremszone vor Ampeln mit Schrittgeschwindigkeit) - scheint ein platformspezifisches Problem zu sein.

Übrigens war ich auch schon mal auf Eigeninitiative auf der Rüttel-Stossdämfertestplatte bei der DEKRA. Da wird mit unterschiedlichen Frequenzen das Rad in Schwingen gebracht und man konnte auch dort das Poltern im Innenraum hören. Die Messwerte der Stossdämpfer waren allerdings i.O.

Warum mein Händler nicht auch mal einfach mit meiner Karre auf so eine Rüttelplatte fährt weiss ich nicht.

Habe am 4.8. mal wieder 'nen Werkstatttermin der auch schon zum 3. Mal mit einem Aussendiensttechniker von Seat stattfindet. Diesmal soll wohl mal die ganze Innenverkleidung hinten rechts raus um zu schaun, ob da irgendwas locker ist...

Letzens wurden schon die Kopplestangen hinten gewechselt - kein Erfolg.
Davor wurde schon der Tank getauscht, da man das Schwerkraftventil im Tankstutzen in Verdacht hatte - kein Erfolg.

Meine Freundin hat auch 'nen Leon (gleich alt) - der poltert üüüüberhaupt nicht, ist total ruhig.

Gruß,
T.

ich hab am freitag nen termin und werde direkt darauf bestehen dass BEIDE Dämpfer gewechselt werden um die maximale Stabilität wieder zu gewährleisten und das Geräusch zu beseitigen, DENN:

Ich hatte die Möglichkeit bei einem etwa 3 Monate älteren Scirocco mit fast gleicher Ausstattung mir mal die Heckklappen-Dämpfer anzugucken.
Bei mir: links deutlich zuviel Spiel, rechts weniger (aber nicht bombenfest)
Beim anderen Scirocco: BOMBENFESTE Dämpfer, da lässt sich mit der Hand gar nix rütteln (und auch kein Geräusch damit produzieren)

Also will ich auch genau DIESEN Zustand haben. Denn ich habe ja den Vergleich zu einem anderen Scirocco, der das Problem nicht hat...

Also bei mir wurden auch beide Dämpfer (Fahrwerk) getauscht und die Koppelstangen - klingt wie vorher. Was mir noch aufgefallen ist, dass das Geräusch nach längerer Standzeit des Fahrzeugs deutlicher zu hören ist...

Aber langsam hab ich keinen Nerv mehr dafür. Weder für die dauernden Werkstattbesuche, noch für das Hinhören/Lokalisieren. Irgendwann bau ich noch nen Unfall deswegen! 🙁

Ich werd jetzt meine Car Hifi Anlage einbauen, den Kofferraum dämmen, Musik genießen und mit dem holzigen Abrollgeräusch der HA bei niedrigen Geschwindigkeiten leben. Wenn alle relevanten Fahrwerksteile nun geprüft od. ausgetauscht worden sind, kann es sich nicht mehr um etwas gravierendes handeln. Da bei "ToBeOrNotToBe" auch ein neuer Tank nichts gebracht hat, lass ich den Anlauf auch.

Falls in ein paar Jahren doch mal ein Fehler gefunden werden sollte, bekommt die entsprechende Werkstatt die Nachweise meiner Instandsetzungsversuche während der Garantiezeit um die Ohren.

P.S.: Der dumme TüV hier meinte, mit der Rüttelplatte wäre nichts zu machen, da diese:
a) sehr laut sei
b) nicht in der Frequenz frei einstellbar

Sonst wäre so ein Prüfstand natürlich perfekt, um die genaue Erregerfrequenz einzustellen.

Ich rede ja die ganze Zeit von den Heckklappendämpfern... und nicht den Stoßdämpfern.

Ob es die Heckklappendämpfer sind, oder nicht, kann man leicht ausprobieren indem man diese ausbaut und einfach mal ohne fährt. Man braucht hierzu nur vier Arme, zwei halten die geöffnete Heckklappe, und die anderen beiden Arme klipsen die Dämpfer aus den Kugelköpfen aus. Hierzu liftet man die Metallklammer an den Dämpfern (an den Kugelgelenken) mit einem kleinen Schraubendreher etwas und kann dann die Dämpfer von den Kugelköpfen agnehmen.

Hatte ich bei mir versucht - hat aber auch ohne die DÄmpfer munter weitergeklopft. Aber es wäre einen Versuch wert...

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


Ob es die Heckklappendämpfer sind, oder nicht, kann man leicht ausprobieren indem man diese ausbaut und einfach mal ohne fährt. Man braucht hierzu nur vier Arme, zwei halten die geöffnete Heckklappe, und die anderen beiden Arme klipsen die Dämpfer aus den Kugelköpfen aus. Hierzu liftet man die Metallklammer an den Dämpfern (an den Kugelgelenken) mit einem kleinen Schraubendreher etwas und kann dann die Dämpfer von den Kugelköpfen agnehmen.

Hatte ich bei mir versucht - hat aber auch ohne die DÄmpfer munter weitergeklopft. Aber es wäre einen Versuch wert...

wie in meinen oberen posts beschrieben kanns bei mir eigentlich nix anderes sein als die heckklappendämpfer, ich kann das geräusch ja reproduzieren...

und deswegen denke ich, dass wir von unterschiedlichen Geräuschen sprechen. Wollte halt nur keinen neuen Thread aufmachen weil es zum Thema "Heckbereich-Geräusche" schon genügend Threads gibt.

Mein Händler versucht eindeutig auf Zeit zu spielen!😠

Ich werde jetzt einen Anwalt einschalten da ich einfach keine Lust mehr auf diese Geräusche habe. Gerade jetzt wo wir soviel Schnee hatten waren die Geräusche einfach nur Katastrophal und man mußte sich schon schämen Personen hinten mit zu nehmen und diese fragten einen warum der neue Wagen solche Geräusche macht.😠

Auch ist mir aufgefallen das wenn man ein anderes Problem dem 🙂 zeigt dieser mit dem Spruch kommt der Wagen sei ja schon über ein Jahr alt und da würde die Garantie ja nicht mehr tragen weil es angeblich Verschleißteile seien???

Ich möchte den Wagen aber nicht zurück geben sondern nur die Geräusche entfernt bekommen und da bleibt mir leider nichts mehr anderes übrig einen Rechtsanwalt einzuschalten, ich habe zum Glück alles dokumentiert und auch die Reparaturaufträge des Händlers. Schauen wir mal ob dann was passiert, ist echt schade das man heute für jeden Mist mit dem Anwalt drohen muß oder einen zu Rate ziehen.

Trotz alledem kann ich jeden nur Raten der diese Geräusche an einem neuen Wagen hat und der von einem Händler nur vertröstet wird einen Anwalt einzuschalten. Diese Taktik die VW an die Händler weiter gibt ist einfach nur eine Frechheit die man sich als Käufer nicht bieten lassen muß.

Werde dann später mal berichten was dabei rausgekommen ist oder ob man das Poltern/Knartzen vielleicht doch abgestellt bekommen hat ?

Gruß Ron

Ich habe das poltern jetzt auch, allerdings kombiniert it einem quietschen...einem Ton eben. hinten rechts

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Ron


Mein Händler versucht eindeutig auf Zeit zu spielen!😠

Ich werde jetzt einen Anwalt einschalten da ich einfach keine Lust mehr auf diese Geräusche habe. Gerade jetzt wo wir soviel Schnee hatten waren die Geräusche einfach nur Katastrophal und man mußte sich schon schämen Personen hinten mit zu nehmen und diese fragten einen warum der neue Wagen solche Geräusche macht.😠

....

Das Abrollgeräusch auf den winterlichen Buckelpisten war wirklich die absolute Härte! Ich habe mich sehr geärgert, dass ich zurzeit im Ausland bin und nur über die Feiertage in Deutschland war, sonst wäre ich zu allen Händlern meiner Nähe gefahren, bis mich jemand um Entschuldigung gebeten und eine Instandsetzung einleitet hätte.

Das einzige, was mich diesen Umstand ignorieren lässt, ist meine Hifi-Ausbau 😎
Was aber auch nicht die Lösung sein kann, zumal all die Dämmmaßnahmen nichts gegen die Polter-Frequenzen ausrichten können.

Letzten Endes befürchte ich, dass es sich um eine unglückliche Fehlkonstruktion der Schnittstelle Fahrwerk/Chassis handelt, Stichwort "Arbeitsgeräusch des Dämpfers". Der Performance-Aspekt war auf dem Lastenheft wohl höher gestellt, als der Geräuschkomfort.

Wenn sich bei dir allerdings etwas ergeben sollte, wäre das natürlich super. Eine Garantieverlängerung habe ich nun ohne hin geplant.

ich gehöre jetzt auch wieder dazu: nachdem ich erst im Fahrwerksbereich gesucht habe und dort nicht fündig wurde, konnte ich die Heckklappe als Erzeuger des Klopfens eingrenzen. Um das Geräusch fast komplett zu eliminieren musste ich die Anschlagpuffer der Heckklappe rechts so weit raus stellen, dass man beim Hinterherfahren sieht, dass die Klappe rechts höher steht als links😠 Seit letztem Samstag ist mir nun ein Geräusch aufgefallen, dass wie ein hartes metallisches Tackern klingt. Dachte zuerst, es seien die Krücken, die im Kofferraum lagen. Aber es kommt mal wieder von der Heckklappe....mir geht ehlich gesagt der Elan aus, da hinterher zu laufen. Andererseits geht es mir aber auch massiv gegen den Strich, dass hinten zwei Personen drin saßen die meinten, dass Ihnen dieses harte Getackere massiv auf den Senkel ginge. Also sowas geht mal gar nicht, und wenn ich darüber nachdenke, dass der Wagen noch keine 8.000 km auf der Uhr hat, könnte ich würgen. Ich habe zwar hiermit locker einen eindeutigen Garantiefall vorliegen, aber wenn keiner weiß, wie man das beheben soll, dann hört sich das wieder nur nach viel Gerenne ohne positives Ergebnis an🙁

Ich bin mir langsam auch nicht mehr sicher was denn da nun poltert im Heckbereich, erst dachte ich das es an den oberen Dämpferaufnahmen oder den Dämpfern selbst liegt, jedoch glaube ich nun auch das es die Heckklappe ist. Ich werde wohl mal eine Runde im Kofferaum mitfahren bei umgelegten Rücksitzen und mich auf die Suche nach der Ursache begeben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen