1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Poltern Hinterachse 206

Poltern Hinterachse 206

Peugeot 206 206

Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein Problem an meinem 206. Bei unebenen Straßenverhältnissen und kleinsten Schlaglöschern habe ich ein deutlich vernehmbaren poltern an der Hinterachse. Das es von vorn kommen könnte, schließe ich aus, das es erstens soweit man es orten kann von hinten kommt, und zweitens vorn sowohl Stabis als auch Querlenker vor 3 Monaten erneuert worden. Meine Frage: Was kann das sein. Ist es das bekannte Problem mit der Hinterachslagerung? Fahrzeug ist ein 206 2.0 Benziner km-Stand knapp 63000.

Beste Antwort im Thema

Hallo Mattis,
das ist ungeschickt gelaufen, wie ist er denn hinten vom Wagenheber gefallen? Direkt auf die Bremse oder? Beschreib das bitte mal genauer, da könnte die Ursache drin liegen.

Die Spureinstellung machst du erst wenn soweit alles normal läuft, bei einer minimal falsch eingestellten Spur hast du zunächst mal "nur" Probleme mit den Reifen (Verschleiß und ungleiches abfahren). Das flattern kommt nicht davon, es wird höchstens dadurch deutlich Spürbar.

Ich glaube zudem, daß du 2 Fehler hast, zum einen ist hinten durch das Missgeschick z.B. die Bremstrommel/Scheibe beleidigt und die macht eine leichte Unwucht; und zum anderen ist vorne was defekt (z.B. Domlager) wo dein Auto auf die Seite ziehen lässt. Mit den Reifen wird das nichts zu tun haben, aber probiere das mal aus, Schaden tut das nicht! Kleiner Tipp am Rande: nimm, um das Auto auf einer Seite hochzuheben, den vorderen Aufnahmepunkt, wenn du da noch 2 oder 3 cm höher hebst ist auch das Hinterrad in der Luft. Dann sparst du dir 2x hoch heben. Und die Wagenheber-Box ist auch gleichzeitig ein Unterlegkeil mit dem du das Auto gegen weg rollen sichern solltest.

Die möglichen Fehler vorne an der Radaufhängung:
- Domlager; das Auto zieht, insbesondere nach scharfen einschlagen, auf die davor gelenkte Seite. Das Symptom ist unterschiedlich stark ausgeprägt, und manchmal ist auch alles OK.
- Querlenker; das Fahrverhalten in den Kurven ist Sch...,und beim überfahren von Randsteinen und Unebenheiten gibt es Geräusche die von hinten zu kommen scheinen.
- Spurstangenköpfe; beim schnellen fahren über Spurrillen bleibt das Auto nicht immer gleich in der Spur, auch gibt es dann so ein Gefühl des Lenkspiels.
- Koppelstangen vom Stabilisator; klappriges Geräusch beim überfahren von Bodenwellen.

Soweit mal von mir, die Liste und auch die möglichen Symptome dürfen gerne noch ergänzt werden.

Gruß re.be

20 weitere Antworten
20 Antworten

so heute war die Karre in der Werkstatt und folgendes is rausgekommen...

Auszüge aus der Rechnung:
Fahrzeug zieht nach rechts....Fahrzeug vermessen- 63 Euro
-das Auto zieht nach wie vor nach rechts!

Unwucht ab 120 km/h... 0,4Z Vorderräder gewuchtet- 27Euro
also dazu hab ich komische Eindrücke gewonnen...auf der Hinfahrt war der unrunde und Lenkradvibration wie vor der Reparatur, auf der Heimfahrt war es dann aber definitiv besser, vorallem bei 130km/h+-aber immernoch deutlich spürbar.

Beleuchtung Mittelkonsole instandsetzen-28Euro
Mittelkonsole leuchtet wieder, dafür aber ist mein Antennenkabel nicht mehr auffindbar ;(

generell unrundes Laufen...0,3Z Fehlerspeicher auslesen- 21 Euro
ich hab den starken Eindruck der Motor läuft runder

Vermerk: -Vorderräder sollten elektronisch gewuchtet werden
-Nachlauf links ca. 20 Min. daneben
-Fehler: Vorglühanlage im Steuergerät. Einspritzdüsen sollten überprüft werden.

also am Samstag werd ich nochmal hingehen und fragen warum das Auto nach der Vermessung immernoch nach rechts zieht und warum mein Radio nicht mehr geht nachdem die Beleuchtung der Mittelkonsole repariert wurde. Das kann ja wohl nicht sein!

Ansonsten bin ich auch recht gefrustet da das vibrieren nicht beseitigt wurde und mir auch nicht konkret gesagt werden konnte an was es liegt oder liegen könnte;(

mfg Mattis

ich hab heute mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt( nicht über Kreuz!),
das Ergebnis ist: jetzt zieht er statt nach rechts nach links, nur im Leerlauf noch nach rechts! omg xD

das poltern und vibrieren ist nach wie vor gleich.

da die in der Werkstatt nix gefunden haben was verschlissen ist oder sonst kaputt aussieht bin ich nach einiger Überlegung zu dem Schluss gekommen und auch nachdem ich ein paar andere Foren durchforstet habe, es kann doch gut sein dass die hintere Bremsanlage ein Schlag abbekommen hat. Aber die zu wechseln wird nicht einfach und auch nicht billig, oder wie ist das so?
Ich find im Netz nur Bremsscheiben+Beläge aber wenn dann bräucht ich die ganze Trommel, oder wie man das ganze Teil eben auch nennt?

mfg

Hallo Mattis,
soweit ich das sehe kann der "Defekt" eigentlich nur an den Reifen liegen. Wenn der Wagen nach dem Wechsel nun auf die andere Seite Zieht, aber außer den Reifen nix verändert worden ist muss doch das die Ursache sein.

Kann dir nur Raten, mach nochmal die Winterschlappen drauf und mach ne Probefahrt. Einfach um diese Fehlerquelle mit Sicherheit ausschließen zu können.

Und ansonsten würde ich auf die Domlager tippen, weil die durch das hoch heben entlastet werden und sie manchmal "launenhaft" sind (manchmal zieht es nach links, manchmal nach rechts, und dann ist auch alles wieder mal gut).
Dann ist auch noch der Spurstangenkopf ausgeschlagen (damit das Vibrieren erklärt werden kann) und die Gummilager der Hinterachse sind hinüber.

Das letzte ist jetzt meine Fehlerdiagnose, aber die Hand auflegen wäre ähnlich genau. 🙂

Ich hoffe du findest jemanden vor Ort, der auch eventuell mal ne Probefahrt macht, ich denke die Ferndiagnose ist nun am Ende um brauchbare Ergebnisse zu gewinnen.

Gruß re.be

jawohl, Winterreifen werd ich morgen auf jeden Fall draufziehen und dann mal schauen.
Ich werd auch auf jeden Fall berichten wies weitergeht, da dies anscheinend doch ein Thema ist das relativ breite Resonanz findet( siehe google)

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle und besonders an Dich re.be!

Ähnliche Themen

soo WR sind drauf.......

der Wagen läuft jetzt sehr viel ruhiger und auch wieder zu 95% in der Spur!
aber ingesamt stimmts trotzdem nicht ganz, das ruckeln am Lenkrad besteht nach wie vor bei hohen Geschwindigkeiten-wenn auch unverkennbar milder.
Auf einem Bremsstand war ich nach Empfehlung heute auch kurz...die Bremsfunktion ist einwandfrei und alle Bremsen laufen auch so gut wie symetrisch. Die Zeiger an der Anzeige haben zwar ein wenig geflattert aber das erkläre ich mir durchs ABS.

In der Vertragswerkstatt hatte der Chef heute leider Urlaub, aber am Montag werde ich es mit ihm absprechen und schauen wies nun weitergeht(hab ja keine Lust den ganzen Sommer mit WR zu cruisen), ich würde mMn natürlich erstmal Domlager, (Spurstangen)köpfe und die Gummilager der HA tauschen lassen-wie hier besprochen.

mfg

Hallo zusammen,

in der Hoffnung das Mattis hierauf irgendwie aufmerksam:

Was wars den jetzt ? (ich weiß, ist schon ne ewigkeit her)

hab nämlich ähnliche Probleme und weiß nicht wo es herkommt.
Ich hatte den bekannten Hinterachsschaden mit eingelaufener Traverse.(Hinten Rechts)
Das Rad stand schon ziemlich schief und es hat gepolltert.
Ich habe mir eine Neue Achse besorgt und die neuen dazugehörigen Lager.
Alles wurde sauber eingebaut. Das hat mir sogar der TÜV Mensch bestätigt und lobte meinen Mechaniker.
Letzt ist es aber so, dass ich beim überfahren von unebenheiten wieder ein poltern habe. Hört sich fast so an als würde ein Rohr in ein anderes Rohr schlagen.Ich muss noch erwähnen das es eine Sache gibt die bei der Montage schiefgelaufen ist.
Die Drehstäbe sind ja die alten, waren ja auch in Ordnung. Mein mechaniker hat leider den Fehler gemacht und achtete nicht auf den Abstand vom Kotflügel zur Radmitte , bevor er alles abmontiert hat. Somit scheinen die Drehstäbe "zu Hart" eingestellt zu sein. Zudem messe ich einen anderen Abstand zum Boden auf der rechten Seite, wie er auf der linken Seite ist.
Ich habe im Netzt was gefunden von : 365cm Vorne (Kotflügel -> Radmitte) und 345cm Hinten. Ungefähr natürlich. Ich habe definitiv mehr. Heisst also mein PUG ist definitiv härter als vorher.
Kann das schon das Problem sein das irgendwas hinten poltert. Ausser das harte Ein- und Ausfedern?
Ich war schon mehr mals bei bekannten die ne Werktatt haben, Sie haben wirklich keine "losen" Teile oder Teile mit Spiel finden können.Ich war dabei und hab zugeschaut.
Ich werd echt noch verückt. Ist ja nicht so dass die HA und der Einbau usw. nicht gerade wenig gekostet haben.
Desweiteren hab ich auch noch das Problem das der Wagen nach rechts zieht. Spur wurde bereits eingestellt. Mein TÜV Mensch (DEKRA) hat mich aber auf die Koppelstangenköpfe (oder waren es die Spurstangenköpfe) hingewiesen. Die seinen schon von dem Gummipfropfen her angegriffen. Aber auch da konnten meine Werkler kein Spiel oder sonstige gravierendes feststellen. Domlager??? Wie kann ich das testen???
Was mir als Fahrer besonderst auffällt ist, dass wenn ich über verschieden Fahrbahnbeläge fahre, das "Rollgeräusch" sich extrem ändert. Manchmal könnt mann meinen man fährt auf den Felgen. (ist jetzt stark übertrieben ;-) )
Kann das Geräusch doch von Vorne kommen, obwohl es sich definitiv "von Hinten" anhört??
Das mit der Rückbank habe ich auch schon geprüft. Die sitzt wirklich fest.
Oder könnten es auch die Gummilager der HA sein? Ich meine einen Unterschied des Geräusches wahrzunehmen wenn mehr Last im Auto ist.Ist dann nicht so extrem. Wie kann ich die Lager denn prüfen, ohne die Achse auszubauen.
Ich dreh echt schon bald durch. Dachte am Anfang ich höre schon Phantomgeräusche oder so... aber irgendwas stimmt definitiv nicht. Also mit dem Wagen mein ichjetzt :-) :-)
Ach ja, Reserveradkorb ist auszuschliessen. Den hatte ich schon abmontiert!

Ich weiß, Fragen über Fragen!!!! Aber ich weiss echt nicht mehr weiter!
Vielleicht hat ja jemand von euch noch eine Idee oder Tipp für mich!!!!

Würde mich echt freuen!!!

Vielen Dank!
Gruß
Baritsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen