Poltern Fahrwerk vorne rechts

Opel Corsa C

Hallo zusammen,

Ich habe ein Problem mit meinem Corsa.

Der Wagen poltert vorne rechts.

Ich habe ALLES an der Aufhängung gewechselt.

Querlenker, Spurstangen, Koppelstangen, Antriebswelle komplett neu von Spidan, Radlager, Bremse komplett scheibe klötze neu.

Wenn ich abbremse oder losfahre poltert, knackt der auch. Jetzt weiss ich nicht mehr so langsam weiter.

Bleibt ja nur noch Stoßdämpfer, federn oder domlager

29 Antworten

Bei mir war es eine 13er Sechskant-Mutter

Dann war da vermutlich schonmal jemand dran, Opel verwendet original oft diese außenvielzahn.

@Checkup2110 hats funktioniert?

Zitat:

@Ben_F schrieb am 7. Dezember 2019 um 19:14:05 Uhr:


Dann war da vermutlich schonmal jemand dran, Opel verwendet original oft diese außenvielzahn.

@Checkup2110 hats funktioniert?

Ja klar, Danke, war ja gut beschrieben. War bei mir exakt die gleiche Schraube. Kann natürlich gut sein, dass man mit einem normalen 13-er auch zurecht kommt. Richtig ist aber die von Dir gezeigte Nuss.

Is das poltern also weg? Wär ja perfekt

Ähnliche Themen

Ich mach mich morgenfrüh an die Schraube vom Penkgetriebe, wobei ich mir sicher bin, dass es das nicht sein kann. Das poltern kommt ganz klar von ganz rechts

Zitat:

@obrutturbo schrieb am 7. Dezember 2019 um 21:02:13 Uhr:


Ich mach mich morgenfrüh an die Schraube vom Penkgetriebe, wobei ich mir sicher bin, dass es das nicht sein kann. Das poltern kommt ganz klar von ganz rechts

an den Stangen des Lenkgetriebes mal wackeln ob da Spiel is
meist is es das rechte weil es das längere ist
da gab es auch mal eine Rückrufaktion von Opel Lenkgetriebe
bei mir war es die Ursache vom Poltern
und auch hier war schon zu lesen das Werkstätten alles gewechselt hatten
aber nicht auf das Lenkgetriebe gekommen sind

Zitat:

@obrutturbo schrieb am 7. Dezember 2019 um 21:02:13 Uhr:


... wobei ich mir sicher bin, dass es das nicht sein kann. Das poltern kommt ganz klar von ganz rechts

sorry, wenn Du ganz genau weißt wo das Poltern herkommt, wozu dann dieses Thema.
Übrigens haben sich bei der Lokalisation von Geräuschen schon gestandene Mechaniker gewaltig geirrt 😉 Ich hoffe trotzdem, dass Du die Ursache findest.

Habe jetzt die schraube fester gezogen. War schon sehr fest. Geräusch immer noch da. Jetzt kann es nur noch rechte seite lenkgetriebe oder Stoßdämpfer, domlager sein. Wobei ich beim Stoßdämpfer direkt alles mitmache Dämpfer, Domlager und federn.

Zitat:

@obrutturbo schrieb am 8. Dezember 2019 um 09:51:18 Uhr:


...Wobei ich beim Stoßdämpfer direkt alles mitmache Dämpfer, Domlager und federn.

Aber bitte beide Seiten tauschen.

Immer. Die teile kosten doch nichts.. da wird nicht gespart. Ich kaufe auch nur beste Qualität erstausrüster.

noch ein kleiner Tip bevor Du da alles andere wechselst,
wenn man im Stand, Motor an
das Lenkrad schnell nach rechts und links dreht
kann man das poltern simulieren wenn es vom Lenkgetriebe kommt
nach dem wechseln des Lenkgetriebes
war dieses nicht mehr zu simulieren im Stand

Es kommt definitiv nicht vom lenkgetriebe. Habe es heute morgen genau so getestet. Jetzt kriegt der wagen vorne komplett ein neues fahrwerk. Sogar Radlager habe ich ein neues drin

ok dann berichte mal was es genau war

ein Bremmsattelhalter hat bei mir auch gepoltert

Wie hast du das mit dem bremssattelhalter erkannt und gelöst?

Ich sag mal so:
Alles was an der Bremse klappern kann, kann man minimieren wenn man den Fuß ganz leicht auf die Bremse legt. Dann legen sich die Klötze an die Scheibe und auch der Sattel ist „fixiert“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen